[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück

[Seite 14]
Ja genau das Dilemma haben wir eben auch gesehen, ist ja nicht so als hätten wir auf einem großen Grundstück nicht wahrscheinlich des Lieben Preises Willen auch ohne Keller gebaut Danke für deine Mühe! Der Vorschlag sieht auch echt gut aus. Das einzige was ich immer kritisch finde ist die Treppe ...

[Seite 21]
... geschildert, auch noch einmal gefragt, ob und wenn ja welche Alternative er ggü Keller wüsste. Er sagte er schaut mal, wie man das bei dem Grundstück evt. auch mit (wie ihr alle bereits schriebt) evt.2 Vollgeschossen + Dachgeschoss lösen könnte. Übrigens, auch das habe ich gerade an Zahlen ...

[Seite 29]
... sehr gut gefällt. Vielen Dank für eure Vorschläge und Ideen! Wir hatten heute auch noch mal mit zwei Anässigen in direkter Nähe zum Grundstück (Nordwest und noch tiefer liegend) gesprochen (einmal mit und einmal ohne Keller ). Da waren die Meinungen sehr gegenteilig obwohl es direkte Nachbarn ...

[Seite 9]
... die nichts nützt, aber auch kein Brot frißt, und daher in ihrem Mauseloch geduldet wird. Das klingt nach einem Eigentümer, der das Grundstück mitsamt der Erschließungsstraße erst fertig entwickeln und dann nach Verkauf der WohnGrundstücke die Straßen (und Grünstreifen) abgeben will. Das ...

[Seite 30]
Die eine Nachbarin ist im Ort aufgewachsen und hat auf dem Grundstück des Elternhauses ihr Haus noch gebaut, das war wohl schon ein paar Jahre her. Wir schauen ihr vom Grundstück aus schräg auf die Hecke Der andere Nachbar hat vor 16 Jahren gebaut. Ist auch im Ort aufgewachsen. Die beiden sind ...

[Seite 5]
größere Grundfläche bei dem Grundstück ist schwierig. Ich wäre halt in die Höhe gegangen und habe den Vorschlag in den Raum geworfen. Um 3 Wohnebenen kommt man nicht herum

[Seite 10]
Ich greif Dich mal exemplarisch heraus. Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, weshalb hier viele den Keller ausreden wollen. Bei einem kleinen Grundstück würde ich immer mit Keller bauen, wenn der Boden "passt". Ich z. B. kann mit Dachböden nichts anfangen, die sind immer staubig, schmuddelig ...

... 3 m, straßenseitig weniger durch zu erhaltenden Grünstreifen mit Obstgehölz (nicht eigenes Grundstück), offene Bauweise Randbebauung: nein (in TH eigentlich erlaubt, im Bebauungsplan aber ausdrücklich für Carport und Garage ausgeschlossen), Randbebauung für unüberdachte Stellplätze erlaubt ...

[Seite 17]
... will die Kellerdiskussion noch mal aufgreifen. Im Grunde wurde es auch schon gesagt... Man will die Grundfläche des Hauses klein halten, weil das Grundstück klein ist. Verlegt man nun "Wohnräume" in den Keller, so muss man Fläche opfern für Böschungen und Lichtschächte - weshalb sich wieder der ...

[Seite 3]
... außerdem möchte mein Mann eine kleine Werkstatt im Keller. Da hab ich mich vllt falsch ausgedrückt in meinem Initialpost. Sicher, wenn das Grundstück größer wäre und genug Platz für Schuppen etc. da wäre, hätten wir uns das noch einmal überlegt, so möchten wir gern den Teil den wir am Grundstück ...

[Seite 13]
... Kofferraum und nach zehn Jahren ist das Dach undicht. Und trotzdem würden viele nicht tauschen wollen. Erst mal schauen wie das Grundstück und der Bebauungsplan denn nun am Ende aussehen. Dann können die baurechtlichen Grenzen mit den finanziellen abgeglichen werden. Und wenn dann noch ...

[Seite 12]
... hier so eine Mühe und ich komm zwischen Arbeit, Kita und um 4 Uhr Aufstehen nur zum Antworten und weniger zum Skizzieren... immerhin hab ich das Grundstück und Baugeld schon auf Millimeter Papier und verschieden große "Baukörper" wie hier vorgeschlagen würden. Ich gebe mir Mühe hier auch mal ...



Oben