[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 741]
Genau das war 2018/19 für meinen Ex Mann und mich der Grund, dass wir doch gebaut hatten. Dank der hohen Preise für Bestandsimmobilien, war das Grundstück schon fast durch die niedrigeren Kaufnebenkosten ausgeglichen

[Seite 1961]
Vielleicht im Container/Wohnwagen auf dem Grundstück? Mit offizieller Meldeadresse bei den Eltern oder nem guten Freund... Wobei, am Ende fühlt man sich dabei so wohl, dass man seine Wohnsituation gar nicht ändern ...

[Seite 747]
Kommt drauf an wie deine Außenanlagen aussehen. Auf einem norddeutschen (=topfebenen) Grundstück Gras aussäen und drumherum eine Hecke kann man fast nicht falsch machen. Mies verlegtes Pflaster ist schon etwas anderes, da die Spurrillen rausnehmen ist eine größere Arbeit. Und sobald du ...

[Seite 1037]
... einmal etwas vor die Tür gesetzt wird. Was ist wenn dann neben Dir ein Kindergarten oder Flüchtlingsheim gebaut wird? Man kauft schließlich das Grundstück auf dem man baut, aber nicht die Umgebung

[Seite 1888]
... plus Sanierung. Macht dann 550-600k und das ist einfach viel für ein teilsaniertes Haus. Und dagegen mache ich mal folgende Rechnung auf: Grundstück 100k Town & Country Flair 134 inklusive Fußbodenheizung und Wärmepumpe 310k (Preis für SIG) Böden + Malern + Aufmusterung 50k Baunebenkosten 50k ...

[Seite 1045]
Ich komme auch aus Franken. Von unserem geplanten Nebaugebiet und reserviertem Grundstück stehen mehrere Windräder zwischen 1km und 1,4km entfernt. Als es mit dem Baugebiet konkreter wurde, waren wir oft zu verschiedenen Zeiten und Wetterlagen dort. Für mich ist das weit entfernt von dramatisch ...

[Seite 1890]
Eigentlich eine ganz simple Rechnung: Bei mir um die Ecke (Köln rechtsrheinisch) ist ein Haus aus den 20er zu verkaufen mit ca. 350 qm Grundstück. Einfach(st)e Ausstattung aber schönes Grundstück. Soll kosten: 429 T€ (!). Der qm-Preis GruBo liegt hier bei ca. 900 €. Einzige Variante, die mir ...

[Seite 539]
... leider?) noch nicht so weit wie ihr: Wir warten gerade noch auf die Freigabe des städtischen Baugebiets und haben daher aktuell nichtmals ein Grundstück. Nichtsdestotrotz ist das Thema Hausbau seit 3-4 Jahren zentraler Wunsch, mit dem wir uns durchgängig beschäftigen und der sich aktuell in ...

[Seite 801]
Ich frag mal offen hypotherisch: Wer kann sich einen Neubau bei 5% Zins noch leisten. Beim Südbayer, wo das Grundstück schon 350k verschlingt dürfte es genauso eng werden, wie in SA, die Baukosten bleiben ja. Wird sich also der Mietermarkt zuspitzen aufgrund der Baustopps von Projektentwicklern ...

[Seite 802]
... schon früher, sogar weitaus höher, und es wurde auch gebaut und gekauft. Das Zauberwort ist Eigenleistung. Und natürlich ein halbwegs günstiges Grundstück

[Seite 804]
A: Ich habe einen 39 Stunden Job im ÖD. B:Ich habe von Eigenleistung geredet und nicht von Fremdvergabe. C as Grundstück habe ich geerbt. D:Ich hatte 150 K Eigenkapital. Die sind jetzt verbraucht und dann habe ich im Januar noch schnell ne Finanzierung über 100k für den Rest gemacht ...

[Seite 561]
Ein paar Tage wird es noch dauern, wir warten auf das Angebot der Bank, die uns das Darlehen für das Grundstück gegeben hat und recherchieren parallel im Internet. Die Verkäufer des Grundstücks haben das Geld für ihr (früheres) Grundstück erhalten. Das Grundstück ist allerdings noch nicht bezahlt ...

[Seite 562]
... hat und so ein bisschen Eigenkapital sponsorn kann und dann klappts vielleicht wenigstens mit der ETW oder eben einem Häuschen auf dem Grundstück der Familie. Alles höchst individuell. Wir sind auch beide die ersten in der Family die studiert haben und ordentlich Geld verdienen - sind ...

[Seite 821]
... mit Garten aufziehen und in vielen Gegenden ist das auch nicht praktikabel. Es ist natürlich praktisch für die Eltern wenn die Kinder auf dem Grundstück bleiben können und man nicht auf den Spielplatz gehen muss. Es ist aber nicht wirklich notwendig. Und ein Einfamilienhaus auf 400qm Grundstück ...

[Seite 1081]
... freistehendes Einfamilienhaus incl. Baunebenkosten, Küche, Garten, Zaun, Auffahrt, Carport usw. wird immer enger für unter 500k ohne EL. excl. Grundstück. unabhängig davon ob jetzt 120m2 oder 180m2 Wohnfläche Zumal jetzt ja auch die KfW und BAFA Förderungen größtenteils weggefallen ...

[Seite 1084]
... r... Rate-Spiele find ich blöd... Trotzdem für Hannover kein hoher Preis mehr... gute Gegenden wie Kirchrode liegen längst über 1.000 EUR/m²... Grundstück

[Seite 1089]
Wir sind nun auch vor kurzem fündig geworden für ein Grundstück im eben östlichen NRW (Region Lippstadt). 525qm für 310€/qm. Voll erschlossen und auch keine Straßenbaubeiträge etc. mehr fällig. Grundstück ist komplett rechteckig mit Garten in Süd-Ausrichtung. Derzeit steht die Planung an für ein ...

[Seite 1117]
... für ein halbwegs schönes Leben, aber nicht für die Instandhaltung des Hauses. Mussten wir nach ihrem Tod verkaufen, haben für Haus und Grundstück weniger bekommen, als man für das "bereinigte" Grundstück bekommen hätte

[Seite 1936]
Volle Zustimmung bei den absurd hohen Baukosten. Früher (bis 2019) konnte man für 3000€ m2 (inklusive Grundstück) bauen und für 11-12€ kalt vermieten. Da hat die Rendite auch wegen der historisch niedrigen Zinsen noch gestimmt. Als man dann 2021 bei 4000€ m2 (inklusive Grundstück) war haben viele ...

[Seite 1560]
... schon sehr fragen, ob man 500€ (Beispiel) im Monat für Erbpacht aufwenden will, oder 520€ für einen Kredit. Bei letzterem gehört einem das Grundstück nach 30 Jahren. Ich sehe da kaum Vorteile. Die Personen in meinem Umfeld, die das gemacht haben, wurden schlicht wegne Grundstücksmangel ...

[Seite 1758]
Hab mich eben vor Ort mit dem Versorger unterhalten: Ja, da liegt jetzt nen Alukabel 4x50 mm² auf dem Grundstück. Abgesichert 100A pro Phase. Wo soll da jetzt ein Problem entstehen für nen Einfamilienhaus?

[Seite 1305]
Wer ein Grundstück hat, und viel Eigenleistung bringt.

[Seite 604]
Schnäppchen! 15k Abriss und man hat ein sau günstiges Grundstück. Wo ist das Problem?

[Seite 1938]
Mathe 6. Setzen ;-) Förderung T€ 100 je Wohnung x irgendwas über 300 = rd. € 32 Mio. (Gesamtkosten 60 Mio. - kleines Grundstück, hohe Ausnutzung). KfW 297/298 Hab gerade mal nachgeschaut. Es sind 367 Wohnungen mit 12.200qm Wohnfläche. Dafür braucht es nur 7.700qm Grundstück (Kosten mit Baurecht ...

[Seite 1396]
... Straße sind relativ viele Bauplätze entstanden, da die Stadt daraus Bauland gemacht hat. Gestern waren potentielle Nachbarn bei uns nebenan das Grundstück beäugen. Ich staune, dass es trotz der derzeitigen Finanzlage so viele Bau-Mutige gibt. Bei dem Grundstück zwei Parzellen weiter wurde mit ...

[Seite 1587]
Genau solche Häuser beobachte ich zu Zeit auch noch... Z. B. Seid Ende September drin Kreischa 595k 127 m2 Wohnfläche und 660 m2 Grundstück Da ändert sich nichts

[Seite 889]
... habe nur meine Autosuche auf diversen Portalen nicht abgeschaltet. Tangiert mich auch nur noch indirekt, da ich ja schon fündig geworden bin (Grundstück & Neubau). Aber falls was passiert oder ich in 15 Jahren die Annuität nicht mehr tragen kann, kann es auch für mich relevant werden ...

[Seite 1694]
... doch vor ein paar Seiten die Rechnung mit dem Ausbauhaus von Massa Haus. 300k bei sehr viel Eigenleistung und in einfachem Standard. Dazu noch Grundstück, diverse Baunebenkosten, Küche und du bist schnell bei über 400k. 20% Eigenkapital (=80k+) macht dann einen Kredit von 320k aufwärts. Da ...

[Seite 643]
Grundsätzlich ja. Aber: Ein bestehendes, erschlossenes Grundstück leer stehen zu lassen bleibt halt nicht ohne Folgen. Entweder jemand baut dann woanders mit neuer Erschließung und immer weiter wachsenden Orten. Oder ein Haus wird gar nicht gebaut. Beide Varianten sind nicht so besonders toll. Ich ...

[Seite 1564]
... das für die Enkel schon ganz gut. Und es ist auch eine Frage der Kosten. Oft bezahlst du für die Erbpacht ähnlich viel, als wenn du das Grundstück abzahlst. Und wenn du in jungen Jahren ein Grundstück kaufst hast du das nach 20 bis 30 Jahren abbezahlt, Erbpacht zahlst du dein Leben lang ...



Oben