[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?

[Seite 19]
426 qm Grundstück knapp 31K plus 12K für Erschliessung und Vermessung durch den Verkäufer Haus: 1,5 Geschoss mit Satteldach und 100 qm Wohnfläche, laut Energieausweis 125 qm Nutzfläche, massiv 163K (ohne Außenanlage) Vertrag aus 2018, gebaut 2019 ...

[Seite 21]
Glückwunsch. Dafür habe ich 13qm von unserem Grundstück bekommen.

[Seite 3]
... Recht. Es macht aber durchaus Sinn, dass den Leute bewusst wird, dass die wenigstens mit 300 T€ Gesamtbudget ein Haus hingestellt haben und das Grundstück erworben haben. Mein Grundstück hat ca 160 T€ gekostet -> Sprich 300 T€ + 160 T€ war dann Gesamt. Hätte das Grundstück nur 50 T€ gekostet ...

[Seite 14]
Vielen Dank für die Auflistung - finde ich sehr Interessant. Bei uns läuft es bisher sehr ähnlich. Das Grundstück ist etwas teurer und das Haus dafür etwas günstiger. Ich werde das Ende das Jahres mal daneben legen und schauen wo es größere Unterschiede gab. Das ganze sollte nur andeuten wie ...

[Seite 16]
Interessehalber mal die Frage : wie bist du an ein so großes und dafür günstiges Grundstück gekommen ? Ist das so weit weg von R oder hast du einfach Glück gehabt ? Klingt auf jeden Fall super (-:

[Seite 17]
Nicht bei den Preisen. Grundstück quasi für lau und das Haus liegt auch weit unter 2k pro m2. Denke für den Garten werden 2000 Euro reichen .

[Seite 2]
... Rollrasen, Zaun, Terrasse, usw., Zuwege, Stellplätze - Baunebenkosten (waren durch gute Lage sehr gering) -> All in ca. 300 T€ zuzüglich Grundstück + externer Erschließung + Küche

[Seite 9]
Hallo Zusammen, Nähe Nürnberg, reine Baukosten inkl. Baunebenkosten + Erschließungskosten/Beiträge (ohne Grundstück, ohne Grunderwerbsteuer und ohne Notar) ca. 204.000 €. 140 m², ohne Keller, Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse mit einem Satteldach (nicht ausbaufähig - Kaltdach ca. 15 oder 20 ...

[Seite 18]
Keine Ahnung ob ich das weiter vorn schonmal gepostet habe: Bei mir rund 300T€ für Grundstück, Kauf und Baunebenkosten, Doppelgarage, Außenanlagen und natürlich das Haus :p Ist allerdings schon 6 Jahre her.

[Seite 6]
Ähnlich lag unser Grundstück mit 660qm etwa 35 km nördlich von Stuttgart.

[Seite 11]
Einzug 2016 Einfamilienhaus Ländliche Gegend Baden Württemberg 170m² Wohnfläche plus Wohnkeller Doppelgarage ca. 740 m² Grundstück etwas Eigenleistung Hochwertige Ausstattung Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Holz Aluminium Fenster, KFW55, Holzofen, Parkett Sehr einfache ...

[Seite 15]
Haus mit Keller und integrierter Doppelgarage an Hanglage 310m2 Gesamtnutzfläche auf 600m2 Grundstück in BW --> Doppelgarage 45m2 --> Werkstatt 12m2 --> Kellerraum 10m2 --> Technik 10m2 --> Wohnfläche ca. 230m2 - Haus 570k - Baunebenkosten 10k (sind teilweise im Hauspreis) - Panoramakamin 12k ...

[Seite 10]
... 160T€ inkl. Küche Summe ca 690T€ ohne Notar & Grundsteuer) Düsseldorf (Bodenrichtwert z.Z. 720€/m2) 150m² Wohnfläche ca. 365m² Grundstück Strom: ca 3000kWh Gas: 450m3 Wasser 130m³ Grundsteuer 532/a Laut LBS Wohnungsbericht hat sich die Immo allein in 2015 um 13,7% verteuert

[Seite 20]
Also wir werden für's Haus wahrscheinlich bei 330 000 Euro landen (ohne Grundstück). 163 qm Wohnfläche, 80 qm Keller (beheizt und mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und Doppelgarage 6x9m Außenanlagen sind dort nicht ...

[Seite 8]
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab nirgendwo geschrieben, dass es gehoben ist. Ich glaube, das hat auch keiner bei 300T€ inkl. Grundstück, Garage, Außenanlagen etc. erwartet. Das einzige, wo ich "gehobener" geschrieben habe, ist bei den Fliesenarbeiten, da wir dort Material um die 50€ im ...

[Seite 7]
... Gäste-WC. Baunebenkosten 30.000 Euro (inkl. Finanzamt/ sämtl. Erdarbeiten / Notar etc.) Ohne Berücksichtigung der Außenanlagen und Grundstück

[Seite 4]
Moin Moin Bauort : Wurster Nordseeküste Niedersachsen Grundstück 1126m² 74.000 € Wohnhaus ebenerdig 145m² Wohnfläche , 67m² Garage/ Hausanschlussraum , 75m² Terrasse, 34 m² Carport Holzrahmenbau KFW 55 Hochwertige Ausstattung: Pelletofen , 25m² solaranlage , 1500ltr. Puffer , Kontrollierte ...

[Seite 25]
Das Thema hatten wir einmal ausgiebig, warum muss wenn ein Grundstück 600k kostet das Haus auch so viel Kosten.?


Haus bauen mit 300000€ möglich

300 T€ nur für das Haus sind möglich - je nach Größe natürlich; vorausgesetzt du hast ein Grundstück - beides wirst du zu dem Preis nicht bekommen, vermute ich stark. Wenn du viel beschäftigt bist, such dir einen guten Architekten und lass dich beraten. Wenn du Muße hast dich selbst einzuarbeiten ...

[Seite 2]
Wo hat der TE denn geschrieben, daß sich die TEUR 500 aufs Haus allein beziehen? Ein "bißchen" Grundstück braucht es doch auch Rheinische Grüße

[Seite 4]
... in Köln beobachtet. Ist nichts und wenn wirklich mal etwas auf den Markt kommt und einigermaßen lukrativ ist, dann dauert es keine 24h und das Grundstück ist weg bzw. wird anschließend gleich mit Haus vermarktet. Und Ecken, wo der Preis erst mal interessant klingt, da willst du nicht wirklich ...

[Seite 5]
... zurück: "Ist es möglich in de Region Stuttgart (!!!) ein Haus für 300.000 € zu bauen?" Pauschal: Ja. Aber je nachdem wo. Ein günstiges Grundstück in der Region Stuttgart findet man eher außerhalb und ein wenig ab der Autobahn/Bahnlinien, z.B. im Rems-Murr-Kreis oder weiter draußen. Aber ...

[Seite 6]
... kommt ja auch immer an, WIE bzw. WO man dann in der Stadt wohnt. Klar, in einem Nobelstadtteil, einem großen parkähnlichem nicht einsehbarem Grundstück, evtl. noch an einem See gelegen mit Bootsanleger wo die Nachbarn Phillip Lahm oder Thomas Müller heißen wäre mir auch recht. Nur können sich das ...

[Seite 3]
Inklusive Grundstück im Stuttgarter Umland dürfte das ziemlich schwierig werden. Für ein Einfamilienhaus sollte man zumindest 400-500m² haben, auch weiter außerhalb von Stuttgart zahlt man dafür mindestens 200€, damit sind schon 80.000€ plus Nebenkosten weg. Dann noch 40.000€ Baunebenkosten und es ...



Oben