Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Unklarheit: BayBo Art. 6 Abstandsflächen, Abstände
... von dem Artikel nicht, wenn es um eine Doppelhaushälfte geht. Es steht ja auch im letzten Satz als 3) angemerkt: "3Aneinandergebaute
Gebäude
sind wie ein
Gebäude
zu behandeln." Hier kurz mal der original Auszug: Vor zwei Außenwänden von nicht mehr als 16 m Länge genügt als Tiefe der ...
Grenzbebauung Garage mittlere Wandhöhe
... In den Abstandsflächen eines
Gebäude
s sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das
Gebäude
angebaut werden, zulässig 1. Garagen einschließlich deren Nebenräume, überdachte Tiefgaragenzufahrten, Aufzüge zu Tiefgaragen und
Gebäude
ohne ...
Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus
[Seite 3]
... et, dass es Gefälle weg vom Haus gibt, und siehe da, der Putz hält, die Wände fühlen sich klamman, aber es ist nicht unangenehm, im
Gebäude
zu sein. Karsten
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 44]
ist: diplomatisch formuliert Das an sich ist kein Problem - das ist normal, wenn das
Gebäude
entsprechend größer ist. Wenn es darunter gut gestützt werden kann, ist das prinzipiell schon machbar. Die spezielle Schwierigkeit liegt hier zum einen darin, daß wie bei einer Schere die obere ...
[Seite 21]
... mit dem Badezimmer zu tauschen. Gefällt mir gut. Zumal man dann das Elternschlafzimmer vom Kinderzimmer getrennt hat. Finde ich perfekt. Das
Gebäude
wird nun etwas geschrumpft. Links ist auch noch Potenzial bei Bad, Kinderzimmer, Küche....... dann wird es vermutlich nur ein Teilkeller mit ...
Mauerwerk Feuchteproblem Innenwände
... Die Frage ist jetzt inwieweit ist das jetzt ein Problem für die neue Innenschale und Dämmung ist? Teilweise ist auch der Boden feucht, da das
Gebäude
(die Fenster) nicht alle dicht sind. Ist auch das ein Problem für die neue Sohleplatte? Beim Thema Feuchtigkeit sind wir sehr vorsichtig und ...
Fertiggarage an Hauswand - Putz?
Du willst zwei
Gebäude
aneinander stellen. Da gehört eine Fuge dazwischen. Die Fuge soll aber nicht zum Wassereindringen gedacht sein, also dichtet man sie, gründlich und elastisch. Und Du stellst nicht irgendwelche
Gebäude
aneinander, sondern hier speziell ein Warm
Gebäude
und ein Kalt
Gebäude
...
Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster?
[Seite 3]
Transferleistung? Paragraph 6 Bauordnung NRW - Abstandsflächen** (11)
Gebäude
mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m über der Geländeoberfläche an der Grenze, die als Garage, Gewächshaus oder zu Abstellzwecken genutzt werden, sind ohne eigene Abstandsflächen sowie in den Abstandsflächen eines ...
Einfamilienhaus, Hausmauerecke aus Fensterglas
[Seite 2]
Ich bin immer verwirrt wenn jemand von eingeschossigen
Gebäude
spricht und dann aber 2 oder sogar mit Keller 3 sind. Habe ich da ein Denkfehler? wenn Og geplant dann ist es doch ein 2 Geschossiges ...
Grenzbebauung mit Garage / Bestandsschutz?
... noch ganz am Anfang unserer Planungsphase in BaWü. Auf unserem geplanten Baugrundstück befindet sich ein ehemals landwirtschaftlich genutztes
Gebäude
(ca. 120J alt) in stattlicher Größe (ca. 500qm GF / 10m Firsthöhe) das hierfür weichen soll. Einen Bebauungsplan gibt es nicht => §34 Das ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1599]
... Die anderen Wände sind weiß verputzt und eher unspektakulär. Die Vorgaben der Denkmalbehörde sind eigentlich relativ unspektakulär. Das
Gebäude
selbst steht nicht unter Denkmalschutz. Die
Gebäude
drumherum sind teilweise Denkmäler und insgesamt gilt ein Veränderungsschutz für die Altstadt ...
[Seite 1972]
... habe noch zwei Fotos aus dem damaligen Exposé, auf denen man die Höhe des Daches besser erahnen kann. 90086 90089 Interessanterweise ist das
Gebäude
soweit wir wissen nicht in Gänze so geplant gewesen, sondern war ursprünglich mit dem weißen
Gebäude
auf Bild Nr. 2 dieses Posts verbunden und ...
Ausbau Scheune
... ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen. Ich wohne in Österreich und habe in Deutschland noch eine alte Scheune. Ich kaufte dieses alte
Gebäude
vor vielen Jahren als ich noch in Deutschland wohnte. Diese Scheune hat ein Obergeschoss wo früher Heu gelagert wurde. Damals war das ...
Bedarfsausweis für Neubau
... schon unterschrieben? Sagt doch einfach, welchen Wandaufbau ihr Euch vorstellt und was das dann kostet. Wieso gibt es einen Energieausweis, wenn das
Gebäude
noch nicht existiert? Das kann (darf) nicht, weil der Ersteller mit der Ausstellung des Ausweises die ordnungsgemäße Herstellung bestätigt ...
Wie wird der Grenzabstand Grundstücksgrenze zu Gebäude gemessen?
Hallo liebe Hausexperten, während unserer Planung ist uns noch eine Frage gekommen. Wie wird der Grenzabstand von der Grundstücksgrenze zum
Gebäude
gemessen?Ich meine die bekannten 3m Mindestabstand. Zum Anfang des
Gebäude
s (also Außengrenze Klinker) oder zum Dachüberstand (Grenze Dach)? Wäre ...
Blower-Door-Test und Leckageortung - Erfahrungen
... an einigen Stellen außerhalb des
Gebäude
s mit einer Handnebelmaschine Rausch erzeugt. Erschreckenderweise zog der Rauch massiv in das
Gebäude
. Unter anderem zwischen Wand und Fußboden, durch die Rollladenkasten oder unter den Fensterbänken. Weitere Messungen mit einem Thermoanemometer ergaben ...
Stabilität Konstruktion: Außenwand
... das geballte Wissen dieses Forums zurückgreifen. Soweit gefällt uns das Objekt soweit, zwei Dinge verunsichern unsere Laien-Gefühle etwas: Das
Gebäude
scheint auf einer abschließenden Seite lediglich auf einer Wand zu stehen (3 Stockwerke), Foto beigefügt. In diesem "Leerraum" befindet sich die ...
Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
[Seite 2]
Zur Überbrückung derZeit zw. estrich Einbringung und Anschluss Heizung bzw.Heizprogramm benötigt es eigentlich nicht viel um sein
Gebäude
zu schützen. 2 Bautrockner und 2-3 umwälzlüfter dürften für die meisten reichen. Den Abwasserschlauch vom Trockner einfach in den Abfluss stecken. Durch die 2-3 ...
Grundstücksnutzung für Doppelhaus bzw. Doppelhaushälften
[Seite 6]
Vergleiche das geplante
Gebäude
mit dem bestehenden, im Hinblick auf die Baumasse. Wenn der Betrachter dann den Eindruck gewinnen muß, der Begriff des Doppelhauses sei als Verdoppelungshaus interpretiert worden, fügt es sich in jedem Fall signifikant weniger dezent ein. Ein Beispiel für einen m.E ...
Genehmigung der Denkmalbehörde für einen Abriss
... der Gartenseite, entweder vom dem nördlich gelegenen Wirtschaftsweg oder vom nördlichsten Punkt Ihres Gartens aus, - weitere Fotos der
Gebäude
von außen, von allem was abgebrochen werden soll. Aus welcher Bauzeit stammt Ihr
Gebäude
? Ist es unterkellert? Wenn ja, schicken Sie uns bitte auch ...
Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
[Seite 5]
Also ich hatte fast fünf Jahre in einem
Gebäude
mit Ferienwohnung gearbeitet und kann das genaue Gegenteil berichten. Sau heiß, lediglich bei ganztägiger vollverschattung war vielleicht eine Kühlung spürbar... welche aber vielleicht auch nur der Beschaffung geschuldet war. Auch kein haustechniker ...
Dampfsperre bei Werkstatt, Dach neu decken? ( Fotos incl. )
... ich mir eine teure Firma kommen lasse, möchte ich mich lieber von euch informieren und briefen lassen ^^ Und zwar möchte ich gerne mein zweites
Gebäude
zur Werkstatt und Garage umdisponieren. Momentan stehen im zweiten Bereich noch zwei Pferde , bis ca. ende September, Danach kommen zwei große ...
Kauf oder Bau in Berlin / Umland, realistisch?
[Seite 16]
... weil ja wie so oft Neubau und kein Baumbestand. Mit Wald drumherum würde es anders aussehen, aber dann hätte man wiederum weniger Licht im
Gebäude
. Geringere Betriebskosten, angenehmere Wärme, keine kalten Stellen/Böden/Ecken im Haus, Mehr Stellfläche usw. Die 0815- Heizkörper die du im Auge ...
Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme
[Seite 3]
... stellst du mal einen Lageplan mit Nordpfeil und
Gebäude
n der Nachbargrundstücke ein. Und dann lese ich "Abriss" .. ist das ein vorhandenes
Gebäude
, das ihr dann quasi ersetzen wollt? Oder ist das an anderer Stelle auf dem 7x90 m langem Grundstück? Kommt man noch von anderer Stelle auf das ...
Grundriss Beurteilung
[Seite 2]
... finde ich in deinem Entwurf leider gar nicht wieder. Ich würde das Dach anders ausrichten. Den Grundriss finde ich prinzipiell gut, nur hat das
Gebäude
dadurch Proportionen die nicht zum Pultdach passen. Das
Gebäude
wirkt wie ein Klotz. Ich würde die Grundform auf der schmalen Seite verringern ...
Sehr hoher Flüssiggasverbrauch in Haus mit zwei Parteien
hmm, wenn du ernsthaft an diesem
Gebäude
interessiert bist, würde ich einfach einen Sachverständigen hinzuziehen. Wenn ich nichts falsch gesehen habe, hast du einen durchschnittlichen Heizbedarf von 204kwh/m² und Jahr - was heftigst viel ist. Nur das zu sanieren, das du halbwegs runter kommst ...
Abzugshaube mit Abluft, manchmal Gestank aus dem Bad im DG
Die logische Erklärung ist, dass Neubauten dicht sind. Dh. eine Abzugshaube muss von irgendwo her Frischluft ins
Gebäude
ziehen, sonst entsteht ein Unterdruck im
Gebäude
bzw. die Haube kann nicht sinnvoll funktionieren (laut, erhöhter Stromverbrauch, verringerter Durchsatz). Ggf. kommen vorhandene ...
Grundriss Nutz-EG optimieren auf begrenztem Raum
... ob das schon das Optimum ist. Grundsätzlich könnte man unser Vorhaben als Wohnung im eigenen Haus beschreiben. Da wir direkt mit unserem
Gebäude
an öffentlichen Raum grenzen und keinen Keller haben werden, wird das EG als reines Nutz-EG Verwendung finden. Im 1. OG werden die Kinderzimmer ...
Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren
[Seite 2]
... ist da erst in 10 Jahren erspart, eine Familienkutsche lässt sich mit dieser RaTe auch nicht leasen. Die Versicherungen bezüglich RV,
Gebäude
, Haftpflicht etc. sind nach meiner Meinung mit 65/monat recht gering. Auch da mal prüfen, ob alles tatsächlich inkludiert ist. Eine Hausrat schnellt ...
NRW - Terrassen Umbau Teilverglasung
[Seite 2]
... Gesetzgebung kenne ich keine Definition. Der Bundesverband Wintergarten e.V. schreibt: Ein Wintergarten ist ein geschlossener Anbau an ein
Gebäude
, ein selbstständiges Bauwerk oder eine in das
Gebäude
integrierte Konstruktion mit mindestens einer Wandfläche und einem Großteil der ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
19
Oben