Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
KfW55 Heizkörper + Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gastherme?
... sind. Was würde bei diese Ausgangslage am meisten Sinn ergeben? Vorteile / Nachteile? Meine Tendenz geht aktuell Richtung
Gas
auch wenn wir hier noch mehr Kosten für den
Gas
anschluss rechnen müssen. Habe kurz auch schon mit dem Photovoltaik-Anbieter gesprochen... er meinte in der neuen ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 3]
ja den Gedanken hatte ich verdrängt das ja der Schornsteinfeger kommen muss bei
Gas
. Das will ic zeitlich allein schon nicht auf mich nehmen also fliegt
Gas
und Kamin raus
[Seite 2]
... üblich AFAIK mit Luft-Wasser-Wärmepumpe abgekürzt)? Was soll man nun raten? Wichtig ist aus meiner Sicht, dass auch bei der
Gas
-Variante mit niedriger Vorlauftemperatur geplant wird und dementsprechend die Fußbodenheizung verlegt wird. Selbstredend kommt
Gas
brennwert zum ...
Hey Leute, wir sind dabei aktuell unser kleines Haus zu planen und stehen vor der großen Frage welche Heizungsart wir nehmen sollen?
Gas
+ Brauchwassererwärmung LWW Erdwärme Über die unterschiedlichen Arten habe ich mich reichlich informiert. Auch das die Anschaffungskosten unterschiedlich hoch ...
[Seite 5]
Wir haben die Diskussion auch lange geführt, ob Luft-Wasser-Wärmepumpe oder
Gas
. Selbst Erdwärme war kurze Zeit in Betracht gezogen worden. Nachdem wir uns schon für Luft-Wasser-Wärmepumpe entschieden hatten, sind wir dann doch auf
Gas
. Und ich muss sagen, das war absolut die richtige Entscheidung ...
Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 2]
... macht aus dem Haus einen Kfw 40+ Bunker, der wiederum mit 15.000€ subventioniert wird. Für die LLWP macht das vermutlich Sinn, aber für
Gas
[Seite 3]
... Strom-Kuh gleich doppelt melken. Sowohl mobil als auch immobil. Muss aber nicht stimmen, vielleicht wird ja auch alles besser und die, die auf
Gas
gesetzt haben haben das Nachsehen
[Seite 4]
... Und ich habe die Sole-Wärmepumpe, weil es keine
Gas
leitung gibt, und es eine der wenigen Möglichkeiten ist, von den Verbrauchskosten her mit
Gas
mitzuhalten. Davon ab, zündet man für einen Großteils des hier verwendeten Stroms auch eine Flamme an, die dann aber erst Wasser erhitzt, es ...
... bekomme ich Bauchschmerzen mit Elektroheizungen... 7. Eine nachträgliche Umstellung der Heizung, z.B. auf
Gas
/Wasser scheint unwahrscheinlich teuer zu werden, da ich praktisch alles aufreißen muss. 8. Die Luftauslassöffnungen verschandeln mir etwas die Wände. Besonders bei bemusterten ...
Euer Heizungsverbrauch aktuell
[Seite 6]
Moin, i.d.R bei über 100%, rechnerisch können
Gas
-Brennwertkessel bis zu 108 % Wirkungsgrad erreichen. Gruß, Andreas
Hallo, mich würde mal Euer derzeitiger Heizungsverbrauch pro Tag interessieren. Entweder in kWh bei Wärmepumpe oder in m³ bei
Gas
, mit Angabe Raumtemperatur, beheizter Fläche und Energiestandard (z.B. Energieeinsparverordnung 2016, KFW70, KfW 55, etc.) Bin gespannt auf Eure Verbräuche bei diesen ...
Estrich aufheizen mit Grundversorger?!
Okay. Das müsste ja dann auch bei z.B.
Gas
funktionieren, oder? Kann das jmd. bestätigen?
[Seite 2]
Sehe das wie Wir haben aktuell
Gas
und der Wechsel ist längst nicht so flott und ich meine auch nicht rückwirkend möglich, wie beim Strom. Ein Monat kommt gut hin. Wie man mit der Angabe von Zählerständen verfährt, muss jeder selber ...
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
... auch auf jeden Fall möchten, ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Preislich am attraktivsten ist die Kombination aus
Gas
, Solarthermie und Lüftung. Dazu bieten uns die BU, bei denen wir gerade Angebote einholen, noch ein KfW55-Paket mit besserer Dämmung an, weil es sonst ...
[Seite 3]
Hallo XeNiA, wir tendieren auch zu
Gas
+ST+Kontrollierte-Wohnraumlüftung als KFW 55. Unser Ansprechpartner beim GU ist sich nach Rücksprache mit "seinem" Energie-Experten sicher, dass das mit zusätzlicher Dämmung hinhaut. Seid Ihr schon ...
[Seite 6]
Hallo XeNia, wir möchten bald auch bauen und eure Variante scheint mir sehr interessant (
Gas
+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG ohne Solar). Du hast erwähnt, dass dies bei entsprechender Ausrichtung bei euch durch mehr Dämmung Dach und Bodenplatte, kannst du bitte mehr Details geben (Wo ...
[Seite 5]
... ist für mich Komfort. Falls ihr die Variante noch nicht betrachtet habt: Wie sähe die Rechnung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe statt
Gas
aus? Also nicht die Energieeinsparverordnung-Rechnung, sondern die Investitionskosten, wenn sonst (Dämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung) alles bleibt ...
[Seite 4]
Aber sicher ein lang gezogenes "möglich" ? Nicht nur 24 + 16. Unter der BP muß zusätzlich gedämmt werden; bleibst Du bei
Gas
als Wärmeerzeuger, muß sehr wahrscheinlich auch der Anteil Dämmung im DG erhöht werden. Ich hoffe, Du berichtest weiter Rheinische Grüße
[Seite 7]
... den Voraussetzungen zur Wärmebedarfsberechnung für den Bauantrag. Anders: kann ich die Voraussetzungen für den Bau meines Einfamilienhaus mit
Gas
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, jedoch ohne ST erfüllen aber keine Berechtigung für den KfW Kredit bekommen? Gruß does
Sole-Wärmepumpe - Angebote & wenig Zeit
... Genau, jeder hat so seine Lieblinge - aber welche Lieblinge sind zu empfehlen? Gestern waren wir auch noch mal bei jemanden der sich sehr auf
Gas
-Brennwerttechnik fokussiert. Da hätte man Investitionskosten von ca. 6.500 - 7.500 EUR (inkl. Montage, Kamin, Heizungsanlage) und man hätte mit der ...
[Seite 2]
... Fußbodenheizung als Pufferspeicher auch am sympathischsten/sinnvollsten. Bei der Wahl des Heizungsbauer sind wir komplett frei. Wenn wir uns für
Gas
-Brennwerttechnik entscheiden ist laut Vertrag der Bauträger verpflichtet dies uns auch in das Haus zu legen, dort kämen also keine weiteren Kosten ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 5]
Bei
Gas
kommen noch 50-100 EUR Stromkosten und rechnerisch etwa 20-30 EUR Schornsteinfegerkosten dazu sowie eben die Grundgebühr (bei uns 195 EUR bei
Gas
; 61 EUR für Wärmepumpe-Zweitzähler und natürlich 0 EUR für Wärmepumpe an Haushaltsstrom). Die Fixkosten von
Gas
sind also 200-250 EUR höher ...
[Seite 2]
Doofe Frage aber was spricht gegen
Gas
?
[Seite 4]
Kann die Zahlen auch bestätigen, 2 Kollegen sind bei da. 900€ im Jahr mit Sole-Wasser-Wärmepumpe und eine Familie bei 500€
Gas
.
Verbrauchskosten Ceranfeld ./. Induktion
[Seite 2]
Interessanter thread! Darüber haben wir uns keine Gedanken gemacht. Induktion wird von uns bevorzugt, weil wir im Haus nicht auf
Gas
kochen wollten. Aber ich glaube auch nicht an eine große Ersparnis. Schon gar nicht in Hundert-Euro-Dimensionen.
... en. Toll ist Induktion, weil alles sehr schnell reagiert, Wasser kannst Du zuschauen, wie es anfängt zu kochen. Es ist vergleichbar mit
Gas
in der Reaktion. Ich würde definitiv bei einer neuen Küche auch zur neuen Technik raten
[Seite 5]
... ich tatsächlich überzeugend finde, ist => weniger putzen; habe ja andere Hobbys. Ich koche schon seit über 30 Jahren mit Strom und habe den
Gas
-hype nie verstanden oder vermisst. Meine Mutter hat noch ihre Töpfe in Papier gewickelt und zum warm halten unter eine Decke gestellt; schwört auch ...
[Seite 4]
... seinerzeit die meisten Pfannen nicht geeignet, die Töpfe hingegen schon. Ich würde Ceran nicht mehr neu kaufen, sondern immer Induktion (oder
Gas
), auch wenn der eine oder andere Topf dadurch ersetzt werden muss
Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 3]
Nein. Du brauchst für
Gas
keinen Kaminzug für 3T € - grob: die Investitionskosten sind bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe etwas geringer, wenn du die ST mit einbeziehst. Die Heizkosten sind tendenziell höher oder gleich ...
[Seite 7]
... mit Russland und es knallt schon länger in den Ölländern - deshalb sind wir auf Stromkurs. Andrerseits hat Russland selbst im kalten Krieg
Gas
geliefert und im Notfall kann man auch noch auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe umrüsten, zumindest mit Fußbodenheizung. Wie sich der
Gas
preis entwickelt ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
37