Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung mit Bestandshaus
... und den Spitzboden als Abstellfläche. dem zufolge habe ich mal mit dem Programm meinHausplaner einen Grundriss erstellt. Der Hobbyraum und die
Garage
sind nur einetagig mit einem Flachdach, welches vom OG aus als Dachterrasse genutzt werden kann. Ich bin gespannt was ihr dazu sagt. Die ...
[Seite 2]
... eine Art Standardvariante benutzt? Möchtest Du ein typisiertes Haus kaufen ggf. den Grundriss passend machen, sodass es an Deine geplante
Garage
passt? Oder möchtest Du ein frei geplantes Haus anvisieren? Aber eigentlich egal, da man Häuser auch drehen und spiegeln kann Nun, worauf ich ...
Grundriss fertig - was sagt ihr dazu?
[Seite 2]
Hi, dazu ein paar Anmerkungen: Ist das eine grenzbebaute
Garage
? Regale in der Speis: WEnn du mit ca 30cm Regaltiefe einverstanden bist, ist alles in Butter. Ich denke, dass es im GO Alternativen gäbe, das Bad nicht in der Südausrichtung zu planen. (und trotzdem die Ankleide erhalten bleibt ...
... wohl reichen. Da ich im OG zwei Kinderzimmer vorfinde bezweifele ich aber mal dass es so ist... Die Treppenführung zur
Garage
kapier ich nicht. Insgesamt gibts irgendwie so viele Türen rund um den Eingangsbereich... Was soll das für eine Tür vor dem Windfang da sein? Eine Hauseingangstüre ...
Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist?
[Seite 2]
... damit, durch sehr viel Eigenleistung auf ca. 350.000 Euro zu kommen. Ohne Außenanlagen, Garten usw Wenns mit dem Geld knapp wird, dann wird die
Garage
eben erst später in Eigenleistung hochgezogen und vorerst nur mal die Fundamente und evtl. Bodenplatte gegossen. Einige Freunde von mir bauen ...
... ca. 160 qm Wohnfläche + 80 qm Keller -2 Vollgeschosse -Walmdach (Stadtvilla) -voll unterkellert, Keller auch als Wohnraum nutzbar -große
Garage
(ca. 9mx9m) Meine Gedanken zum Grundriss: - nach Süden alles offen (großes Grundstück mit 2000 qm - unverbaubarer Südblick) - im Norden ist die ...
140qm 2 Kinder + Eltern, aber wie am besten Grundrissmäßig bauen?
... bei Max. 9m Länge aneinander gebaut werden. Gebaut werden soll ohne Keller (Kosten), deshalb soll eine große
Garage
dazu und ein Arbeitszimmer. Meine Frau möchte eigentlich schon einen Keller, aber ich finde es ist nur ne Rumpelkammer. Der Boden ist allerdings gut Kellergeeignet. Keine ...
[Seite 2]
Hallo, TEUR 275 ./. 50 Grundstück incl. GEW/Notar ./. TEUR 30 Baunebenkosten = TEUR 195 fürs Haus. OHNE Reserven für
Garage
, Küche oder aufwendigere Sanitärausstattung oder andere kleine Extras Freundliche Grüße
Baukostenüberschreitung bei Garagenbau, Wie ist die Rechtslage?
[Seite 2]
... ihn damit schon konfrontiert. Bisher erhielt ich nur die Antwort dass der Betrag auf einem statistischen Wert beruht. Wenn der Architekt aber eine
Garage
plant und dafür die Kosten schätzt kann er ja nicht von einem statistischen Wert ausgehen was eine
Garage
in der Größe durschnittlich kostet ...
... fom Architekten geschätzt, damit wir unseren Finanzrahmen nicht sprengen. Die Kosten für die Eigenleistungem waren aber nun viel Höher. Die
Garage
haben wir zum Beispiel komplett in Eigenleistung geplant. Hier wurden vom Architekten ca. 10.000€ geschätzt. Die
Garage
kommt nun aber auf über 20 ...
Kosten für eine Doppelhaushälfte
[Seite 4]
Wie kann man nur einen Keller so wenig wertschätzen? Die Getränkekisten in der
Garage
stehen dann im Sommer bei muckeligen 25°. Kartoffeln, Äpfel, Zwiebeln etc. kannst du nur portionsweise einkaufen. Die Wäsche steht in den bewohnten Räumlichkeiten oder du solltest einen Hauswirtschaftsraum von ...
[Seite 2]
... wohnen. Heizung und Hausanschlüsse und Waschmaschine nehmen halt viel Platz weg wenn man die im EG unterbringen muß. Sicher ist ohne Keller (zb
Garage
als Lagerplatz) günstiger aber wenn das Baufenster und der Bebauungsplan nicht mehr her geben, kann ein Keller eine sinnvolle(aber teure) Maßnahme ...
Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend?
... das Haus kurz vorm Baubeginn. Jetzt ist die Frage ob ich mir vom GU wie er meint ein Fundament an der Hauswand erstellen lassen soll. Für eine 9m
Garage
will er 3x 30cm Fundamentröhre erstellen (soll 1000€ kosten). Reicht es nicht wenn ich das mit einem Streifenfundament von der
Garage
nfirma ...
[Seite 2]
Hallo, es klingt jedenfalls plausibel. Die Gründung der
Garage
muss in einem einheitlich tragfähigem Boden erfolgen. Im Bereich der Hauswand wurde der Boden bereits einmal ausgehoben und wieder verfüllt. Die Auffüllung wird sich unter der Last der
Garage
mehr setzen (das heißt der Boden wird mehr ...
Estrich in der Garage
... hier im Forum gelernt habe, kommt im
Garage
nbereich keine Dämmung unter den Estrich. Ich habe aber mal eine ganz andere Frage: Ich möchte meine
Garage
nicht Fliesen, mir wäre es am liebsten wenn der Belag "Estrich" schon die endgültige Lösung wäre. Ein bekannter hat mir erzählt, dass es einen ...
[Seite 2]
Hi, wenn es dir um die Rutschfestigkeit geht dann kannst du die
Garage
auch mit Matten aus Kunststoff auslegen dann dürfte das Problem mit dem Rutschen erledigt sein. Schatzi
[Seite 2]
Grundriss Planung passt? - Vom Bungalow zum 2-geschossigen Einfamilienhaus
[Seite 2]
... dem EG Bad ist auch genial unnütz. Mein Highlight ist aber das türlose Bad im EG - bleibt es wenigstens sauber... Passt übrigens auch zur
Garage
- Bitte denkt dran, das Auto reinzufahren, bevor die vierte Mauer gesetzt wird
[Seite 4]
... zu können. (Die haben wir aktuell kaum mit kleinen Kindern...ich gebe aber mein bestes). Vorgesehen ist, die Speisekammer und die aktuelle "
Garage
" so zu dämmen, dass es im Winter nicht zu kalt wird. Die Waschmaschine planen wir aktuell in dem kleinen Raum im OG zwischen Bad und Kind3. Auch ...
Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung
[Seite 5]
... laut der Grafik zu B2 / 3 tendiert. D.h., bei 16 Quadrat könnte man das Kabel mit 62A belasten. 25 Quadrat wäre vmtl. zu heftig zu für eine
Garage
, wenn man davon ausgeht einen Unterverteiler immer auf 63A auszulegen. (Man weiß ja nie, was die Elektrifizierung und die Zukunft mit sich ...
[Seite 4]
Achsoo. Ja in dem Zusammenhang ist der LED-Streifen komplett egal. Ich würde in der
Garage
nicht unter 32 A gehen. 16 A zieht sich auf Wunsch schon die 11 kW Wallbox und dann will man vielleicht auch mal ein größeres Elektrogerät anschließen. Bei uns ist das zB immer mal der Holzspalter oder ...
[Seite 2]
Wenn ich von der
Garage
Richtung Haus laufe, es sind ja 26 m, hilft mir eine beleuchtete
Garage
recht wenig, um den Weg auszuleuchten. Oder soll nur die
Garage
sichtbar sein? Dann kombiniere die
Garage
nbeleuchtung (LED-Band…) mit dem El.Tor, bzw. der Innenbeleuchtung. Diese leuchtet ja 2-3 min ...
[Seite 3]
... trecke? Danach bemisst sich der Querschnitt. U = R * I. Die meisten
Garage
nantriebe haben eine Lüftungsstellung. Wozu Wärmerückgewinnung in einer
Garage
? Hochwertige PKW oder Nutzung als Partyraum
Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?
[Seite 20]
Strom 8? Sehr sehr günstig. Da fehlt was.
Garage
15? Das ist maximal 3x6 Meter Fertigteile ohne Fundament. Außenanlage dafür gibt's vielleicht 20m2 Pflaster mit Unterbau und paar Randsteine. Rest könnte hinkommen aber ...
[Seite 23]
... die haben das nach Abzug der Kaltmiete für den Monat... Maler 10k? Machste selbst. Photovoltaikanlage weglassen, in jedem Fall den Speicher
Garage
weglassen, die braucht man nicht. Autos sind dafür gebaut bei Wind und Wetter draußen zu stehen. Wenn Geld über bleibt, bau ein Carport. Schon ...
Fliesen jetzt bestellen oder erst wenn benötigt?
... Bodenbeläge, Armaturen, etc. gleich kaufen und liefern lassen (und entsprechend bezahlen), gesetzt den Fall ihr hättet irgendwo in der
Garage
Platz? Oder würdet ihr das quasi aufschieben auf den Zeitpunkt, dass es rechtzeitig da ist aber eben so spät wie möglich? Meine Einschätzung wäre ...
[Seite 2]
... und die hat nen Riss...dann wäre das euer Bier! So das vom SHK oder von dessen Großhandel. Ansonsten, die Fliesen würde ich falls die
Garage
direkt daneben ist auch dort lagern- haben wir damals auch so gemacht, die Fertig-
Garage
stand schon während des Rohbaus
Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge
... 0,8 - Maximale Traufhöhe: 6,0 m - Maximale Firsthöhe: 12,0 m - Baugrenzen: Mindestabstand von 4 m zur Straßenkante - Baugrenze
Garage
/Carport: innerhalb der Baugrenzen, Mindestabstand von 6 m zur Straßenkante Anforderungen der Bauherren ==================== - Anzahl benötigter Stellplatz ...
[Seite 2]
Schau Dir zb mal das Medley 3.0 von Fingerhaus an.
Garage
würde ich wahrscheinlich im SO machen, weiter vor als der Nachbar. Dadurch bekommt ihr Innenhofatmosphäre im SO im Garten durch seine
Garage
.
1
10
20
30
40
50
60
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
171
Oben