Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus?
... für Getränke und Lebensmittel und Im Keller noch Stauraum in zwei Zimmern. Für alle Kübel,... Und Werkzeuge gibt's noch einen Raum hinter der
Garage
. Die Frage ist halt, was du alles unterzubringen hast? Brauchst du deine Werkzeuge regelmäßig? Hast du Hobbys, die viel Stauraum brauchen oder deren ...
[Seite 4]
... nicht. Wir haben auch "nur" den Hauswirtschaftsraum, den Stauraum unter der Treppe im EG sowie für "Dreckskram" den Abstellraum an der
Garage
. Das muss reichen. Für jeden neuen Kram muss dann halt alter gehen
Garagenhöhe - welcher Fußbodenaufbau (Höhenproblem)?
[Seite 3]
Klar... Dreck zieht irgendwo mit ein. Öl sollte ja eh nicht vorkommen Ist aber auch eine
Garage
, von daher bin ich da nicht so pingelig. Aber mal rein praktisch gefragt: was macht ihr denn, bei a) Regen: Pfützen stehen lassen ist ja auch nicht der Knaller b) Schnee: fegt ihr eure Autos erst ...
Wir haben ein kleines Höhenproblem mit unserer
Garage
. Die
Garage
ist nur 2,25 m hoch geplant. Wenn da wie im Plan noch 6 cm Estrich darauf kommen, nur noch 2,19 m. Ich bin nun gerade dabei die Einfahrt so zu planen, dass wenigstens ein 2,125 m Tor eingebaut werden kann. Dabei ist mir dann aber ...
[Seite 2]
Beschichten? Und wenn das regennasse Auto in die
Garage
kommt, hat man jedes Mal Riesen-Pfützen. Sehe ich immer bei meinem Vater, würde ich auf keinen Fall machen!
Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter?
... Chemie mit seinem Partner-Architekt stimmte auch gleich. Der 1. Architekt wollte einfach nur eine lange Einfahrt, und am Nordende Haus mit
Garage
daneben. Der 2. Architekt hat uns gleich das vorgeschlagen, was uns sich vorschwebte. Kürzere Einfahrt,
Garage
mit Abstand südöstlich vor dem Haus mit ...
[Seite 2]
... das da runter ins Nordtal baue, wie krieg ich dann mein Abwasser zur Strasse? Hebeanlage? Bitte das nicht! Also bauen wir das Haus nach SE. Die
Garage
oder das Carport westlich daneben. Und lassen dann den NW und NE Teil unbebaut. Und werden da Abendsonne haben. Ggf. könnte man
Garage
und ...
[Seite 4]
... an die Straße; laß´ dabei möglichst viel Westgarten für die Abendsonne übrig; gib´ dem Carport, was übrig bleibt. Haus und Terrasse und
Garage
können nicht gleichzeitig auf Priorität Eins stehen. Flisch oder Fisch gibt es nicht, die andere Seite der Medaille Südstraße heißt normalerweise ...
Kosten für Dopppelgarage gerechtfertigt oder nicht?
[Seite 3]
Wir haben unsere
Garage
(6x9m Holzständer Bauweise, verputzt, inkl. Sektionaltor, Fenster und zwei Türen) exklusive Bodenplatte ca. 28k€ gezahlt. Kann mich über die Qualität nicht beschweren. Anbieter gern per PN ...
[Seite 2]
Mein Vater hat unsere
Garage
soweit selber gemacht. Ist schon über 50 Jahre her. Erst wurde ein Streifenfundament erstellt und dann hat er mit einem Arbeitskollege die Wände (überwiegend große Bimssteine) an einem Tag hochgezogen. Das Dach wurde mit Bimsplatten (ca. 50 x 200 cm) gemacht welche auf ...
Bestand steht auf Grundstücksgrenze. Konsequenzen?
... vor 2,5 Jahren ein Grundstück mit Haus und Doppel
Garage
gekauft. (siehe Anhang, das rot markierte Grundstück). Wie man hier sieht, steht unsere
Garage
direkt auf der Grenze zum Nachbarn. Aber auch sein Stadel steht direkt an unserer Grenze an. Mein Haus ist glaube unten auch nicht ganz 3m von ...
[Seite 2]
Was verstehst du nicht? Eine
Garage
kann ich direkt auf die Grundstücksgrenze setzen. Ein Haus auch wenn der bb es zulässt und was ne Baugrenze ist sollte man wissen.
[Seite 3]
... war, ist die Wahrscheinlichkeit, das ein neuer Nachbar erfolgreich auf Abriss klagen könnte nahezu null. Interessant wäre natürlich, ob die
Garage
vom Erbauer genehmigt wurde oder nicht, bzw. ob sie heute geltender Verordnung entspricht. Bei uns in Niedersachsen ist eine Grenzbebauung ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus - Kritik erwünscht
[Seite 2]
Haus ins Baufenster planoben rechts setzen, damit man das Haus im SW mit Fenster öffnen kann und da mal etwas Licht reinkommt.
Garage
kann man mit Abstand von 3 Metern der Länge nach parallel zur Strasse setzen. Jeep, kann sein, dass vom Grundriss her nix mehr passt. Aber so ist mind der Hauptraum ...
Kurze Frage: die
Garage
so zurück gesetzt, muss das? Ich fänd das total schade, wenn mir so ein Klops den Garten hinten voll stellt.
Grundriss Stadtvilla mit Walmdach - Feintuning
[Seite 3]
Ja, es wird nur von der Frontseite der
Garage
gesprochen.
[Seite 5]
... relativ dunkel. Das Grundstück ist eine Herausforderung. Aber da hätte ganz klar mehr sein können. Nicht nur für ein Auto. Auch wir haben eine
Garage
quer stehen. Muss nach vorn 3 Meter haben. Das ist ein guter Lärm- und Sichtschutz für im vorderen Bereich gelagerte Terrassen. Wenn man Kröten ...
Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback
... ist nicht korrekt dimensioniert [*]EG [*]Treppe unpassend, benötigt zu viel Platz, Eingang in den Wohnraum durch die Küche [*]Durchgang
Garage
-Haus passt wegen dem Höhenunterschied nicht [*]OG [*]Treppe unpassend, Raumaufteilung und dunkler Flur + Flurbreite von 1,10m [*]Balkon über die gesamte ...
[Seite 14]
Um den Geräteraum in der
Garage
noch optimaler zu nutzen, würde ich die Türe innen auf die gleiche Flucht wie die Geräteraum-Außentüre setzen. So müsst Ihr nicht durch den ganzen Raum, der vollgestellt ist mit Fahrrädern, Bobycars, Rasenmäher, laufen. Oder noch besser, ich würde die Trennwand ...
Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage
[Seite 4]
Never denke auch ich an eine
Garage
im UG, aber der TE hat sie ja schon in seinen Skizzen so eingeplant ... damit man irgendwie nach hinten mit was auch immer das Grundstück befahren kann? Ich verstehe viele Gedanken hier eher nicht. Entweder ich bin zu „kreativ“ in der Nutzung eines Grundstücks ...
[Seite 2]
... wäre aber tatsächlich, wie Du Deine besagte L-Form-Terrasse in den Süden ziehen willst. Ich sehe dazwischen eher einen Eingang und eine
Garage
bzw Auffahrt.... Insofern liegt es sehr nahe, wenn der Eingang in den Osten gelegt wird, die Fensterausrichtung der Wohnräume in den Süden wie ...
Grundrissplanung mit einigen Anforderungen - Ideen?
[Seite 8]
... ja, mir fällt auch noch Mauer ein oder Holz. Hängt ja auch ein bisschen von der Hausgestaltung ab. Was ich allerdings nicht verstehe, wie du die
Garage
bei dem aktuellem Hausplan Richtung planoben schieben willst, um einen Windschutz zu erhalten
... Bebauungsplan leider nur 21,5m. Vorsichtshalber mit 21m Breite geplant. Also ein Handtuchgrundstück von der Form her... Randbebauung:
Garage
Anzahl Stellplatz: k.A. Geschossigkeit Max 2 Dachform: gleichgeneigtes SD (10-25 Grad) bzw. Flachdach Max. 5 Grad Ausrichtung: Strasse im Norden, Garten im ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 160qm - Eure Meinungen sind erwünscht
[Seite 3]
Privatsphäre gegen Frischluftgegner: Frischluftgegner hat gewonnen: was ist denn schon Privatsphäre gegen den Eintritt ins Haus von dunkler
Garage
in dunklen Hauswirtschaftsraum, wo die Schmutzwäsche tüftelt und die Geräte rumpeln Es siegt immer... immer diese hässliche Tür.
... Küche, Kochinsel: offene Küche Anzahl Essplätze: 6 Kamin: nein Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nicht unbedingt
Garage
, Carport: sehr großzügige
Garage
(zwei Stellplätze plus Stauraum) Nutzgarten, Treibhaus: Hochbeet geplant weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
[Seite 9]
Kleine Peilung. Wir haben für unseren Bau 430k gezahlt, davon 123k Grundstück. Macht für Haus und alle Nebenkosten und
Garage
mit Carport um die 307k. Was ist da drin? Bungalow mit 160 qm - kfw70, kein Keller, das Dach hat 7k Aufpreis verursacht Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Lüftungsanlage knapp ...
[Seite 14]
Und noch mal, dieses mal zum letzten Mal, denn deine Erfahrungen wirst du selber machen müssen. Die 450T€ waren inklusive
Garage
und Außenanlagen, und nein, du willst nicht 150qm, du willst 150 + 80qm, davon zumindest ein Teil wohnlich ausgebaut. Und zumindest die technische Ausstattung ist NICHT ...
[Seite 7]
du hast einfach in deinem Eingangspost paar wichtige Posten unterschlagen. Kosten pro qm sind Max. das reine Haus ohne Baunebenkosten und
Garage
. rechne mal 1500€ je qm Haus und meinetwegen 1000 € je qm für den Keller. Nochmal 40k Baunebenkosten und noch mal 1000€ qm
Garage
. für deine Klima und ...
[Seite 10]
... nutzen. Wobei ich mittlerweile überlege ob das überhaupt sinnvoll ist. Mit werden hier ja um die 450k für 150qm mit Keller genannt zzgl.
Garage
/Garten Etc. Da find ich 300k all in schon sehr viel niedriger. Ich muss mal genau überlegen ob nicht besser 170qm Wohnfläche ohne Keller, dafür mit ...
Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage
[Seite 2]
... auch gar nicht gefallen, daher die Frage, wer soll dort wohnen? Das ist ja auch keine schöne Terrassensituation für die Wohnung, so vor der
Garage
. Hauptwohnung .... Wohnen/Kochen würde ich tauschen ... finde Küche Richtung Terrasse immer praktischer als Wohnzimmer Richtung Terrasse. Die ...
1
10
20
30
40
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
169