Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Kosten für Heizung, Sanitär, Erdarbeiten, Abwasser und Zuwasser
... 8 m²; Ausstattung robust Die Heizung soll eine Erdwärmeheizung mit Tiefenborhung werden (Kosten für die Bohrung etwa 7000 T€), 187 m²
Fußbodenheizung
Der Zuweg zum Haus ist mit ~40 m schon recht lang Das Bodengutachten spricht von "geringen" Mehrkosten bei der Gründung - die eine Ecke hat 20 ...
Fernwärme Ja oder Nein
... Knebelvertrag. Man darf auf Gedeih und Verderb nur von denen Energie abnehmen und muss sein Haus mit 75 Grad Vorlauftemperatur beheizen (keine
Fußbodenheizung
!). Wie sich die Hackschnitzelpreise und die E-9 Gehälter entwickeln weiss nur der Herrgott, aber man hat keine Chance gegenzusteuern ...
Haus mit Architekten bauen - Welche Heizung?
[Seite 5]
Inkl. der
Fußbodenheizung
- deckt sich aber auch mit unseren Erfahrungen. Also 30 T€ +/- Aber nicht vergessen, dass es nun auch von der BAFA 4.5T€ von der Bafa geschenkt gibt also "nur" noch 25 ...
Habe ich realistische Vorstellungen für das Bauvorhaben?
... sind - Gasbrennwertheizung mit Solarunterstützung für Warmwasser - zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG -
Fußbodenheizung
- elektrische Rollläden (Raffstoren wären schön, aber Einsparpotenzial) - im EG: Diele, kleines WC (keine Dusche), Küche (mit Kochinsel.... Wunsch der ...
Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
... angeboten ist eine 36cm Ytong Außenwand. Ich würde gerne die Standardheizung als Gasbrenner mit Heizkörpern ersetzen durch eine Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
im ganzen Haus und damit komplett auf einen Gasanschluss verzichten. Eine Luftwärmepumpe möchte ich eigentlich nicht einsetzen da ich ...
Grundstück erwerben, Haus abreissen und neu bauen
... vergessen oder falsch eingeschätzt? Ist 1500 € pro qm Wohnfläche realistisch bei meinen Wünschen (keine
Fußbodenheizung
, einfache Dämmung etc)oder kann ich da sogar drunter bleiben? Vielen Dank für eure Einschätzung
Baukosten für Einfamilienhaus 140qm in Sachsen realistisch?
... Gästebad ohne Dusche, Hauswirtschaftsraum [*]36,5cm Außenwand [*]KFW ist uns egal [*]Dachziegel keine Dachsteine [*]
Fußbodenheizung
[*]Bäder Villeroy Boch "normale" Badewanne, Bodentiefe große Dusche [*]Doppelgarage Massiv [*]Fenster Aluminium oder hochwertiges Plaste (gibt es das?) 3 ...
Baukosten Einfamilienhaus - Ist unser Kostenplan realistisch?
... Rest Nutzkeller), 1 1/2 Geschosse, massiv (Poroton 45,5) Einfache Form ohne Erker, Kamin, zentrale Lüftungsanlage mir Wärmerückgewinnung,
Fußbodenheizung
, Wärmepumpe, Kfw55 Rohbau incl Erdarbeiten, Entwässerung, Gründung : 165.000 Dach (Zimmerarbeiten und Deckung): 32.000 Fenster, Haustür ...
Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster
[Seite 2]
Was für ein Estrich soll es denn werden?
Fußbodenheizung
? Die Norm fordert AFAIK 45 mm Mindestüberdeckung über den Rohren der Heizung. Da scheidet 5 cm dicker Estrich schon aus, auch 6 cm könnten eng werden. Bitte lasst die Baubeschreibung als Ganzes von jemandem lesen, der sich damit auskennt ...
Estrich Trocknungszeit, Kostenvoranschläge
... ggf. auf Nummer sicher zu gehen und so erst zu Fliesen wenn der Estrich wirklich trocken ist? €: Es gibt nirgends eine
Fußbodenheizung
Fußbodenheizung nachträglich in Estrich einbauen und anschliessen
Guten Tag, wir haben die Gelegenheit ein Haus zu kaufen aus dem Jahr 1997. Finde es sehr interessant. Was uns stört, ist das es keine
Fußbodenheizung
hat. Nun meine Frage. Was würde so eine Nachrüstung ca. kosten? Zu den Daten. EG ist ca.65 qm und im OG. Bad ca.12qm Bad und Gäste-WC- wollten wir ...
Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus
... Gebaut wird in Holzständerbauweise mit einem Keller. Der Fertighausanbieter bietet im Standard ein KFW 55 Haus an. Die Räume werden mit einer
Fußbodenheizung
beheizt. Im Baugebiet besteht Anschlusszwang an das lokale Nahwärmenetz, es sei denn, man baut ein Kfw 40 plus Haus. Ich habe mal die ...
Realistisches Finanzierungs-Vorhaben?
[Seite 2]
... Der Sockel vom Haus bröckelt und wird ebenfalls ausgebessert. Die Elektrik im OG wird erneuert und im DG neu gemacht. Im Bad kommt ne
Fußbodenheizung
zum tragen. Zudem wird die alte Ölheizung ersetzt, sowie 2 Solareinheiten für das Warmwasser aufs Dach gelegt. Im EG wird zudem auch ...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 9]
Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus
[Seite 7]
... ein solide Grundausstattung zu erhalten. Schon allein die Heizungsfrage macht vermutlich schnell mal 15 aus. Oder habt Ihr Gas? Was ist mit
Fußbodenheizung
? Bitte unbedingt BauLeistungsBeschreibung lesen, bevor Du Dir ein Urteil machst
Kostenschätzung Einfamilienhaus Bauhausstil Baden-Württemberg
[Seite 3]
... Freiburg auch gerade kurz vor Baubeginn. Freistehendes Einfamilienhaus Satteldach 1;5 Stockwerke 200qm Wohnfläche Vollunterkellert Doppelgarage
Fußbodenheizung
mit Parkett, Fliesen, Laminat 3 Bäder mittlere Ausstattung (ggf. wegen Kosten erst mal 2) Galerie Bodentiefe Fenster mit Raffstores ...
Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau
... 230m² Wohnfläche haben. Die Anzahl der Zimmer usw. würde sicher aber nicht ändern. Klar, das Dach, die Bodenplatte, die
Fußbodenheizung
, Dämmung usw. werden größer, aber das sind doch keine 2.000€/m². Ich würde gern das Wohnzimmer, das Arbeitszimmer und die Abstellkammer etwas größer machen ...
Fernwärme oder eine andere Heizungstechnologie?
Hallo zusammen, wir planen aktuell den Bau eines KFW55 Haus in Bayern. Beheizte Wohnfläche (
Fußbodenheizung
) wären 160qm. Dazu gibt es noch einen unbeheizten Keller. Am geplanten Bauort gibt es einen privaten Fernwärmeanbieter, welche einen 10 Jahres-Vertrag anbietet. Anschluss sowie ...
Hausbaufirma macht nicht das was ich will - Feedback erwünscht!
[Seite 3]
Einerseits komme ich da nicht ganz mit: 2,32 m sollen das Rohbaumaß der Öffnung sein, 2,26 m die Höhe der Elemente. Das wäre ohne
Fußbodenheizung
dasselbe, und mit
Fußbodenheizung
wären die Elemente für die lichte Einbauhöhe sogar zu hoch. Zweitens frage ich mich, was macht denn der GU beruflich ...
Haus gekauft. Ausstieg Flüssiggasvertrag
... Gaslieferant ist genauso. Eigenen Gastank kaufen? Ab wann rechnet sich das? Was gäbe es für andere Alternativen? Die Wärmepumpe braucht
Fußbodenheizung
, die Erdwärme ist teuer in der Erstanschaffung. Öl? Neue Heizungsanlage nötig. Alles doof irgendwie....K
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 2]
... Außenwand. Die Wärmepumpe wird sich nur rechnen, wenn man auf steigende Gaspreise spekuliert. Oder ist im Aufpreis auch das Upgradr auf
Fußbodenheizung
enthalten? Dann machen
Berlin deckelt die Mieten - bringt's das?
[Seite 3]
... Senat pauschal zu teuer und wird gleich als "Luxus" bezeichnet, der "keine Hilfe für die Wohnungsnot" darstelle. Luxus etwa weil es Aufzug und
Fußbodenheizung
sowie Parkett gibt. Dummerweise kann man unter 4000 Euro/m2 in einer Großstadt praktisch kein Mehrfamilienhaus mehr bauen und um die ...
Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau
[Seite 2]
... ab Rohbau. Zwar aufgeschlüsselt bis auf die letzte Steckdose jedoch nicht in Material und Arbeitszeit unterteilt. Stand 2017 Ca. 200 qm Ist ohne
Fußbodenheizung
und Lüftungsanlage
Fertighausexperte - Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
[Seite 8]
... es gibt auch Fertighausbauer die wirklich fertig in der Farbik bauen. Bei uns zb. war der Estrich im Werk hergestellt worden als Formteile inklusive
Fußbodenheizung
und auf der Baustelle direkt auf den Rohboden gelegt. Die Rohre der
Fußbodenheizung
wurden dann vor Ort verbunden. Die Rohre der ...
Welcher Estrich für meinen Neubau
[Seite 3]
Preise sind netto. Uns wurde halt gesagt, Anhydritestriche wären besonders gut für
Fußbodenheizung
wegen besserer Wärmeübertragung. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Die Bauherrin tendiert auch zum Zementestrich, hier aber vor allem aus ...
Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung
[Seite 2]
... nur rudimentär. Heizung/Lüftung find ich auch knapp. Soll da eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung inkl. Wärmerückgewinnung,
Fußbodenheizung
und Gasheizung enthalten sein? Ich seh da auch auf jeden Fall eine 4 vorne. Alles durnter wäre wirklich ein mega guter Preis
Einfamilienhaus 140 qm mit Keller am Hand - Hauspreis
... 69,14 m² mit Doppelgarage (Raumhöhe 2,30 m) - Umbauter Raum 851m³ - Gehobene Standardausstattung - Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
- Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Elektrische Rollladen nur im EG - Kein Smarthome Preis: Haus 440t € Erdarbeiten 12t € Außenanlage 40t€ Gesamt = 492t ...
Heizungsanlage Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung - Angebotsbewertung
... gerade dabei Angebote für unser Bauvorhaben, Einfamilienhaus 230qm Stadtvilla ohne Keller, einzuholen. Das Angebot für Luft-Wasser-Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
habe ich heute bekommen. Da ich absolut gar keine Erfahrung bis jetzt in dem Bereich habe, wollte ich mal nach eurer Erfahrung fragen ...
Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU
[Seite 17]
... Standard Bauleistungsbeschreibung 330k inkl. Keller. Aufpreise waren dann KFW55, Betontreppe, HebeSchiebetüren-Elemente, Lüftung, Deckenerhöhung,
Fußbodenheizung
im Keller und so weiter Und so fort. Deswegen auch die Irritation in der Vergleichbarkeit - man hat Katalogpreise und kann logisch das ...
Bewertung Immobilienangebot
[Seite 6]
... Haus verklinkert, Fenster alle 3-fach verglast Keller: Ja, voll unterkellert - Deckenhöhe 2,20 - gefliest, Wände weiß verputzt,
Fußbodenheizung
Heizung: Erdwärmepumpe aus 2009 Ausstattung: - Komplett
Fußbodenheizung
- zwei Stellplätze hintereinander - Erdwärmepumpe - Böden: Natursteinfliesen in ...
1
10
20
30
40
50
60
70
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
90
96