Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Welche Heizung in Neubau Einfamilienhaus 2011?
... Warmwasseraufbereitung auf dem Dach. Das wäre erst einmal recht günstig. Da die Häuser heute alle recht gedämmt sind (
Energieeinsparverordnung
2009), eine Brennwerttherme sehr sparsam heizen kann im Vergleich zu älteren Anlagen, sollten sich die Heizkosten doch in Grenzen halten oder? Ich ...
Unklarheit mit der aktuellen Energieeinsparverordnung.
Guten Tag zusammen, hab ein kleines Verständnis Problem mit der
Energieeinsparverordnung
. Bitte um Hilfe. Wir wollen ein Haus nach Kfw 70 bauen, unser Statiker/Architekt hat für uns die Berechnungen gemacht. Der Bauantrag ist bereits durch und wir haben die Genehmigung vorliegen. Welche ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
[Seite 3]
... oder Geschehen. Ist es bei Euch anders? Das ist jetzt nur meine Interpretation dieses Verlaufes dieses Threads Schon mal was von
Energieeinsparverordnung
gehört
Wenn die Preise fallen...
[Seite 4]
da fällt so schell Nix... Vergiss nicht die
Energieeinsparverordnung
, xte Verschärfung bald mal wieder?... Und die Handwerker finden keinen Nachwuchs mehr... Das wird noch alles immer teurer - unsere Volkswirtschaft beschäftigt einfach zu viele "Schreibtischtäter"... - immerhin, die Zinsen ...
Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm)
[Seite 26]
... Farbe, keine Ahnung wie das im Fachjargon heisst). Na klar werden die Baukörper kompakter und kubischer. Das ist aber den Baupreisen und der
Energieeinsparverordnung
geschuldet. Mir ist die Bauweise hier (und ich beziehe mich jetzt mal auf die Region aus der ich komme) deutlich sympathischer als ...
Wie ermittle ich die Hauskosten vor Grundstückskauf?
[Seite 5]
... übertriebe Schwarzmalerei, aber könnte passieren. Das größte Risiko sehe ich in x Jahren durch neue politische Vorgaben zum Energiespren (
Energieeinsparverordnung
usw.). Wenn wir mal pessimistisch bei 5% bleiben, dann entspricht die Summe von 17.500€ einer monatlichen Sparrate von ...
Ist dieses Gesamtpaket fair?
... Be- u. Entlüftung+Wärmerückgewinnung, Kaminanschluss => 230K Angebot 2: Kein KfW70 Standard, ganz normaler
Energieeinsparverordnung
2009 Standard, Fußbodenheizung, kontrollierter Be- u. Entlüftung+Wärmerückgewinnung, Kaminanschluss, Gasbrennwertkessel => 200K Angebot 3: Kein KfW70 ...
Eure Meinung zu einer Immobilie in Rothaurach Landkreis Roth
Das ist wie immer eine Frage des Preises Warum steht das Haus seit 2002 leer? Gilt die Baugenehmigung noch?
Energieeinsparverordnung
? Was sagt ein Sachverständiger?...
Kauf + Renovierung von altem Haus: Pro und Contra??
[Seite 4]
... werden muss (Synonym für weitere grundlegende Renovierungen und Modernisierungen), entsprechend meist nach Regelungen und Vorgaben der
Energieeinsparverordnung
geschehen muss. Und Du kommst jetzt mit Hausbau in/aus Sibirien an... Wenn Du in einem Forum eine Frage stellst, musst Du ...
Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage
[Seite 4]
... die entsprechende Passage fotografiert. Es handelt sich um ein normales Haus (Billigbaugegend Nordniedersachsen), 135qm, Gasheizung
Energieeinsparverordnung
70, Putzfassade, durchschnittl. Ausstattung. Die Bauleistungsbeschreibung ist geringfügig besser als Heinz von Heiden gewesen ...
Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr
[Seite 22]
... ist, macht es das ganze nicht unsinnig. Keller geht immer extern. Ein Haus wird als Haus ohne Keller gezählt, ohne Küche und im gängigen
Energieeinsparverordnung
. Und wenn man seinen Wert postet, dann mit der Legende ohne Baunebenkosten, Garagen extra,
Energieeinsparverordnung
-Benennung ...
Hausbau in Kassel (Nordhessen)
[Seite 2]
... Gemeinde gefördert / bezahlt. Von daher stört mich das nicht weiter. Die Mehrkosten für ein Passivhaus im Vergleich zu einem Standardhaus nach
Energieeinsparverordnung
2009 machen meiner Meinung auch Sinn. Durch den Verzicht auf ein konventionelles Heizsystem kann ein Großteil der Mehrkosten ...
Kosten Energieberatung (Gebäudeenergiegesetz/KfW 55)
... Grundleistungen Entwurfs- und Genehmigungsplanung: pauschal 2.500 Euro Mitwirkung Ausführungsplanung: pauschal 1.100 Euro Nachweis nach
Energieeinsparverordnung
: pauschal 750 Euro Insgesamt 4.450 Euro netto Beratungsleistungen zum KfW-Effizienzhaus 4.952 Euro netto Das ganze dann noch zzgl ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
[Seite 2]
Hallo, Überwiegend wird den Bauherren lediglich ein
Energieeinsparverordnung
- bzw. KfW Nachweis in die Hand gedrückt. Die darin ausgewiesene Endenergie hat mit den später vorliegenden Verbräuchen nichts zu tun. Der Grund hierfür ist, dass dort Standardwerte verwendet werden, die mit den ...
KFW70-Photovoltaik statt Solarthermie, wie viel Kollektorfläche?
... Ich solle denn doch lieber die volle Dachfläche mit der Photovoltaikanlage nutzen. Da selbsterzeugter und verbrauchter Strom auch nach
Energieeinsparverordnung
2009 angerechnet wird. Natürlich nur der Selbstvertrauens Anteil des erzeugten Stromes. nun stellt sich mir die Frage, wie viel ...
GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung
... dass eine KfW Zusage erteilt wird, wenn die Anforderungen EEWG nicht eingehalten sind! Bei Verstößen sind hier die Bußgelder ebenso hoch, wie bei
Energieeinsparverordnung
-Verletzungen. v.g
Eure Erfahrung? Können wir uns den Bau eines Einfamilienhaus leisten?
... Meter) unterkellert (WU) mit einem kleinen Erker im EG, 2 Dachfenster OG [*]Massiv mit Porenbeton+ entsprechende Außendämmung gemäß
Energieeinsparverordnung
. [*]DG mit Drempelhöhe 1,50 [*]Satteldach [*]dreifachverglaste Fenster mit WK2 [*]elektr. Rollläden [*]Opus Gebäudetechnik (Basispaket ...
Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen
... wie z.B. eine solarthermische Anlage erfüllst Du Deine Pflicht. Du kannst aber auch durch eine entsprechend hohe Gebäudeisolierung ( ist in der
Energieeinsparverordnung
geregelt) der Verpflichtung nachkommen. Eine ordentliche Isolierung des Gebäudes entlastet Deine Gasheizung. Was ich aber ...
Ist unser Lebensprojekt Doppelhaus so realistisch?
... ein paar Gedanken... Das wird so nichts. Ich wollte auch trotz 4 Handwerker in der Familie viel selber machen, Pustekuchen. Die Anforderungen durch
Energieeinsparverordnung
und das ganze Gedöns machen ein Bauvorhaben heute so komplex, dass du Leute brauchst, die sich damit auskennen und das ...
Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke?
[Seite 2]
... luftdicht. Damit ist die Verwendung einer Dampfbremsfolie normalerweise nicht nötig. 20 m² begehbare Styroporplatten? Mindestanforderung nach
Energieeinsparverordnung
2009: ca.14–20 cm (U-Wert von 0,24 W/m2 K), empfehlenswert sind 22–28 cm. Wärmebrücken sind überall dort, wo die durchgehende ...
Rechnet sich KfW 70 in 50 Jahren?
... bitte ich den Mod, es ggf. zu verschieben. Wir werden dieses Jahr bauen und sind aktuell (hoffentlich) am Ende der Planungsphase. Es wird nach
Energieeinsparverordnung
2012 gebaut. Wir planen ein Haus, welches zw. 170-190 qm Wohnfläche, welches im Untergeschoss (oberirdisch in einen Hang ...
Naturstammhaus selber bauen?
ich fürchte das wird so nichts. Stichwort
Energieeinsparverordnung
. Daran muss man sich beim Neubau halten. Bei Gartenhütten und Ferienhäusern kann es sein, dass weniger strenge Auflagen gelten. Aber da kenn ich mich nicht ...
Energieeinsparverordnung Nachweis für KfW55 u. KfW40
... für 2012 ein Fertighaus (Holzständer) zu bauen. Wir haben uns schon mehrere Angebote eingeholt. Von einem wurde jetzt eine Wärmeberechnung nach
Energieeinsparverordnung
mitgesendet. Einmal für das Standardangebot (KfW55) und ein zweites für ein Kfw40 Haus. Beim KfW40 Haus muss eine zusätzliche ...
KfW 70 immer sinnvoll?
... natürlich trotzdem passieren, dass auch ich diese Fragen stelle, die nicht anders zu beantworten sind. Ich bin Laie. Bietet mir ein Haus nach
Energieeinsparverordnung
(also ein Haus, das die Mindestanforderungen erfüllt) auch eine vernünftige Basis? Ich habe soviel über Kfw 70 gelesen, dass man ...
Was ist bei einer Bauleistungsbeschreibung zu beachten?
... in die Tiefe gehen. Kein Anbieter - selbst die Billigheimer - können Dir "schlechte" Angebote unterbreiten; sie sind alle an die gültige
Energieeinsparverordnung
gebunden. Der Unterschied liegt im Detail - hier nur 100er Dämmung, wo 240 mm vllt. angeraten wäre, dort eine nachlässige Planung ...
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
[Seite 2]
... nicht zu realisieren. Das Problem bei der KfW ist nicht die KfW selbst - reines Papier ausfüllen, sondern die Einhaltung der
Energieeinsparverordnung
und deren Nachweis! Grüße, Bauexperte
Neubau: Kallksandstein + Wärmedämmverbundsystem = Schimmel?
... mit 0 Atmung. Ohne Lüftungssystem im Haus wäre hier Schimmel vorprogrammiert. Das würde nur so ausgeführt, um auf günstige Weise die
Energieeinsparverordnung
2009 erreichen zu können und ist nicht mehr zeitgemäß. Ich habe leider vom Bau bzw. modernen energieeffizienten Bau keine Ahnung ...
Bauen nach Energieeinsparverordnung 2014 Pflicht?
Hallo! derzeit befinden wir uns am Anfang einer Hausplanung, und ab 1. Mai gilt ja diese
Energieeinsparverordnung
2014. Wahrscheinlich werden wir es nicht mehr schaffen, vor dem 1.Mai 2014 die Baugenehmigung einzureichen. Was heißt das Gesetz konkret? Muss man sich an dieses ...
KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung
... statt Dampfsperre OSB Platten, Steinwolle statt Mineralwolle und Aufsparrendämmung. KFW 55 hab ich mir nur gedacht weil ich ja die U-Werte von
Energieeinsparverordnung
2009 kenne z.b. Außenwand,Geschossdecke 0,28 w/m²K davon 30% für den Transmissonswärmeverlust, für KFW 55 sind das 0,196 w/m²K ...
Klinker direkt an Ytong?
[Seite 2]
... auch eine Berechnung nach der gleichen DIN wie in der. Schein. Der kommt auf 68 kWh / (m2•a) Primärenergiebedarf.Für die Einhaltung der
Energieeinsparverordnung
Neubau würde de 73,30 benötigt. Dein Primärenergiebedarf ist ausgewiesen mit 79,7. das würde für mich nicht einmal die ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
Oben