Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Welche Heizung für Neubau 130 qm Wohnfläche
[Seite 2]
... Hebel zu bedienen. Erstens würde ich, wenn Ihr für 2011 plant ein Haus zu bauen, darauf achten dass Ihr mindestens nach dem Standard der
Energieeinsparverordnung
2012 (
Energieeinsparverordnung
) baut, die wie der Titel der Verordnung aussagt, in 2012 in Kraft tritt. Also nicht was bauen, was ...
Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren
[Seite 4]
... 4.3 kW Heizlast hab ich berechnet, u-wert spuckt 4.6 kW aus (35 kWh/m²a Heizwärmebedarf bei 190 m² - so als Anhaltspunkt). Der Planer, der die
Energieeinsparverordnung
erstellt hat setzt eine 6 kW Wärmepumpe an. Ein Heizungsbauer hat 6 kW angeboten, einer 7,6 kW und der für den wir uns ...
KfW-Effizienzhaus 70 (153) Voraussetzung?
... KfW Effizienzhaus 70 KfW Effizienzhaus 70 (ehem. Kfw 60) bezeichnet Häuser mit einer energetischen Mindesteffizienz. Diese richtet sich nach der
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
), in welcher die Kriterien für den modernen, effizienten Baustandard (KFW 100) festgelegt sind ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 39]
Woraus schließt Du, dass man im Laufe dieses Jahres nicht mehr nach
Energieeinsparverordnung
bauen darf? Ist da bereits etwas festgelegt? Wir können aber hoffentlich davon ausgehen, dass sich die Änderung/en nicht auf Gebäude beziehen, für die bereits eine Baugenehmigung erteilt wurde oder was ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 6]
Ach so: bei Gas/Öl kommt oft noch Solarthermie dazu, weil es sonst mit der
Energieeinsparverordnung
oft knapp wird.
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 21]
... verklinkert Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kfw 70 nach Stand 2015 (entspricht dem heutigen
Energieeinsparverordnung
Standard) elektrische Rollladen glasierte Tonziegel gebaut wurde mit Architektin und Einzelgewerkvergabe mit Firmen aus der Region ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast?
[Seite 2]
... Produkts [*]- Bestimmungen des DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. [*]gesetzliche Bestimmungen (z. B. die
Energieeinsparverordnung
) Anerkannte Regeln der Bautechnik finden sich vornehmlich in DIN-Normen. Nach der Rechtsprechung besteht eine Vermutung dafür, dass DIN-Normen ...
Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen?
Statik ist bei den Unterlagen mit drin? Wie schauts mit
Energieeinsparverordnung
, Blower Door?
Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen
[Seite 5]
... Aussagen nun nicht wirklich einschätzen. Aktuell denken wir uns, ob der KFW Zins mit KFW55, die Mehrausgaben im Vergleich zur Bauweise nach
Energieeinsparverordnung
2016 (altes KFW70) und die Kosten des Energieberaters usw. wirklich in Relation steht. Wie oben geschrieben, teilte uns das eine ...
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
[Seite 3]
Na ja, man stirbt nicht dran.....
Energieeinsparverordnung
Schwachsinn.
123Massivbau GmbH Erfahrungen
[Seite 3]
... Bauträges und werden gut verpackt als TOP Ausstattung verkauft. Und das allerwichtigste das hier fehlt ist, nach welcher
Energieeinsparverordnung
wird hier EE 55 und EE 70 Standard erreicht. Bestimmt nicht nach der
Energieeinsparverordnung
2009 Bei näherer Betrachtung kommt hinzu ...
Solar oder Lüftung? Energieeinsparverordnung
... abhängig davon, mit wem man spricht :/ Deshalb würde ich Euch einfach mal um Eure Erfahrungen bitten: es geht um die Konsequenzen der
Energieeinsparverordnung
. Unser Sanitär- und Heizungsinstallateur hat uns - wie es sich gehört - darüber informiert, dass wir laut
Energieeinsparverordnung
dazu ...
Gasbrennwerttechnick mit Solaranlage
Die erste Frage ist, ob die Solaranlage wirtschaftlich sinnvoll ist oder nur dazu dient, den Kfw bzw.
Energieeinsparverordnung
-Nachweis schönzurechnen.
Gasheizung + Solarthermie
[Seite 2]
... um aus der Abluft noch die Restwärme zu gewinnen. 18.08.08 Heute ist der Energiesparnachweis nach
Energieeinsparverordnung
per Post eingetroffen. Zulässiger Jahreshöchstwert nach
Energieeinsparverordnung
wäre 113 kWh/m². Der berechneter Wert für unser Haus liegt bei 9,48 kWh/m² ...
Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
[Seite 4]
Wie schon von den Vorschreibern erwähnt sind eure Extrawünsche die Preistreiber. Rein wirtschaftlich betrachtet plündert alles, was über die
Energieeinsparverordnung
hinausgeht, nur das eigene Konto weil die Amortisationszeiten irgendwo zwischen 30 und 100 Jahren liegen. Also: - KfW55 weg ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 10]
... Haus ist mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung so ausgelegt das ich keine Solarthermie auf dem Dach benötige um die
Energieeinsparverordnung
einzuhalten
Simulator Jahresertrag für Warmwasser
... ist, noch das Bedürfnis nach einer Dusche sich Software mäßig erfassen läßt. Die anschließende Frage wird Dir mit einem Blick in die
Energieeinsparverordnung
beantwortet Rheinische Grüße
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 137]
... warm (bis auf das eine Zimmer). Naja, Verbrauch ist schon höher als bei euch. Monatsertrag: 393 kWh Monatverbrauch: 353 kWh Aber ich habe auch nur
Energieeinsparverordnung
. Weiß einer von euch wie er den Ertrag überhaupt ermittelt? Wahrscheinlich doch aus Tempdiff Vorlauf + Rücklauf oder? Mir ...
Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen
... Wenn ja, habe ich inzwischen verstanden, dass die meisten Sanitäter sich weigern, das so umzusetzen, aufgrund der
Energieeinsparverordnung
-Vorschriften. So weit so gut. - gesetzt den Fall der Sanitäter weigert sich; wie würdet Ihr empfehlen vorzugehen? - gesetzt den Fall, der Sanitäter macht mit ...
Bien-Zenker Neubau geplant - Erfahrungen?
... Hängt ebenfalls stark von eurem Grundstück ab und ob ihr eventuell noch Gelände abfangen müsst o.Ä. Google
Energieeinsparverordnung
und KFW 55. Da gibt es noch ein paar Unterschiede. Ob es dir wert ist musst du wissen. War das euer einziges Gespräch mit einer Firma? Mit den Finanzen kennt ...
Tecalor THZ 404 auf THZ 504 Aufmusterung empfehlenswert?
... wird gerade erstellt daher kann ich nur mal mit geschätzten Werten rechnen: Angenommen unser Haus mit 150m² Wohnfläche nach
Energieeinsparverordnung
2016 (KFW70) benötigt übers Jahr gesehen 8000kW/h Wärme und die 404 hat eine Jahresarbeitszahl von 3,5, die 504 kommt vielleicht auf eine ...
Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung?
[Seite 5]
... gemeint. Bei anständigen Firmen beider Bauweisen findet man i.d.R. Wände der Stufen 3 bis 4. In der heutigen Zeit ist Wärmedämmung nach
Energieeinsparverordnung
oder besser eines der wichtigsten Kriterien. Alle anderen Punkte sollte man dann aber auch noch einmal prüfen. Diese ...
Nibe Fighter F 470, eigene Vorstellung Photovoltaik, Öko-Strom
... mit überproportionalen Energieverbrauchskosten (Heizung, WW) rechnen müssen. U.U. erreicht das Gebäude in der Praxis noch nicht einmal den
Energieeinsparverordnung
Standard! Allerdings sehr preiswert Abluftwärmepumpen sind bestenfalls für PH geeignet! v.g
Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55
... tatsächlich geeignet ist. Warm machen diese Anlagen meist, energieeffizient sind sie selten. Von den "schöngerechneten"
Energieeinsparverordnung
Nachweisen wird im praktischen Betrieb selten eine Zielstellung erreicht. Angebliche Kfw 40 Häuser erweisen sich im Nachherein gerade einmal als ...
Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis
Hallo allerseits! Wenn ein Energieberater eine
Energieeinsparverordnung
-Berechnung für einen Neubau macht, ist die Erstellung des KFW-70-Nachweises dann noch relevante Mehrarbeit, die mit Mehrkosten verbunden sein darf? Hat jemand Kostenschätzungen für Energieberaterkosten für ein Einfamilienhaus ...
KfW70 nur noch mit Wärmepumpe?
[Seite 2]
... uswirkt. Und zwar zum 1.1.2016. Wenn Du eh erst nächstes Jahr baust, musst du zwingenden nach dem heutigen KfW-70 bauen, der wird zum 1.1.2016
Energieeinsparverordnung
-Standard. Diese Info ist bekannt, eher hat also deine Architektin sich schlecht informiert
Gasbrennwerttherme & ST für KFW 55 im Einfamilienhaus
Meines wissens ist es nach aktueller
Energieeinsparverordnung
, eine Lösung mit Gasbrennwerttherme schon schwierig genug. Wie kommt man dann noch auf KFW55?
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
KfW 55 mit 36,5cm Porenbeton (λ 0,07 W/mK) dürfte nach der
Energieeinsparverordnung
2016 nicht mehr möglich sein. Den Nachweis sollte der Anbieter vor dem Vertragsabschluss liefern (kompletter Wärmeschutznachweis eines Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz, z.B. Statiker inkl. Berechnungen ...
Eure Meinung zu meinem Vorhaben
[Seite 2]
... mindestens vier Monate pro Jahr auf mehr als 19 Grad beheizt, müssen die obersten zugänglichen Geschossdecken über beheizten Räumen der
Energieeinsparverordnung
entsprechend gedämmt werden. Ersatzweise kann das darüberliegende Dach abgedichtet werden, erklärt Experte Lührsen. Auch hier gilt ...
Die Qual der Wahl...
... den wirtschaftlichen Aspekt. Vielleicht könntet ihr auch konkret eine Anlage empfehlen (evtl. passt die dann auch zur aktuellen
Energieeinsparverordnung
)? (Gerne auch per Private Nachricht). Ich hoffe der ein oder andere traut sich, ich freue mich über jede Antwort. Einen schönen ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29