Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
... werden muss? Was für ein Gebäude soll das denn werden? Irgendwelche Besonderheiten was den Warmwasser Bedarf angeht? Die Anlage wäre für ein
Einfamilienhaus
Neubau mit 230qm eher überdimensioniert. Gibt es eine Heizlastberechnung? Was soll der 800l Speicher dabei? Will da jemand Solarthermie an ...
Zirkulation von Warmwasser deaktivieren?
Im
Einfamilienhaus
sollte es kein Problem sein. Wir haben die Zirkulation auch tagsüber aus.
Welche Größe sollte ein HeizungsPufferspeicher haben -Einf.Haus
Hallo zusammen, folgende Situation: Wir planen unser
Einfamilienhaus
mit einer Erdwärmepumpe und haben dazu auch verschiedene Angebote von Heizungsbauern eingeholt. Mich überrascht die unterschiedliche Planung der Warmwasser bzw. Pufferspeicher (ist das eigentlich synonym zu gebrauchen oder ist ...
Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... die Verbrauchswerte gespannt. Ich lasse mir heute einen Zwischenzähler einbauen für die Wärmepumpe. Momentan verbrauchen wir ca 30 KW/h am Tag
Einfamilienhaus
130m² + Keller
Welche Heizung für KfW70 sinnvoll, Fußbodenheizung, Alternativen Gasbrennwert
Hallo zusammen, wir planen gerade einen Neubau eines
Einfamilienhaus
. Jetzt stehen wir wie viele vor der Frage, welche Heizung ist die richtige. Fest steht, dass wir im Haus eine Fußbodenheizung haben wollen. Folgende alternativen stehen für uns zur Auswahl: - Gas Brennwert (Erdgasanschluss ist im ...
Abwärme-Wärmepumpe vs. Erd-Wärmepumpe
Bei einer Abluft-Wärmepumpe bin ich bei Dir, aber weshalb interessierst Du Dich - beim Bau eines schlichten
Einfamilienhaus
- für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe ? Vorteile ? Rheinische Grüße
Grundriss um erst zu bewohnen, dann vermieten, aber wie?
[Seite 2]
... nicht geht. Die notwendige, strikte räumliche Trennung der Wohneinheiten bei einem Mehrfamilienhaus steht der gewünschten räumlichen Einheit beim
Einfamilienhaus
diametral gegenüber. Das ist ein Zielkonflikt, der sich nicht auflösen lässt, quasi die Quadratur des Kreises. Und es ist in den ...
Hausbautraum 2025/26 realistisch? Aktuell kaum Eigenkapital, aber wir kämpfen!
[Seite 4]
ja und nein. Die Anforderungen ändern sich sowieso. Kriegste erst Kind(er), bauste schickes
Einfamilienhaus
, oben 2 Kinderzimmer, Eltern Schlafzimmer und Bad, unten wohnen. Wumms, sind die Kinder 20 Jahre ziehen aus, haste oben alles leer. Wirst älter, kommst Treppe nicht mehr hoch. usw. Deshalb ...
Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957
... verwerten - danke hierfür!! Wir haben ein Zweifamilienhaus Bj. 1957 gekauft, das wir kernsanieren (Energetische Sanierung + Innenausbau) und als
Einfamilienhaus
nutzen möchten. Wir freuen uns sehr über Hilfe und konstruktive Kritik zu den Grundrissen! Hier der etwas modifizierte Fragebogen ...
Luftwärmepumpe Strompreis per 1. Januar 2022 erhöht
[Seite 5]
... Das mit der Bewohnbarkeit ist ohnehin so ein unterschätzter Aspekt, hier im Forum reden wir ja vor allem von
Einfamilienhaus
und da kann man bei Besitzerwechsel auch mal ein paar Monate Baustelle haben. Bei einem Block mit 90 Einheiten kann man die nicht einfach alle für Monate ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm
[Seite 4]
Die teuren Baukosten waren unter anderem ein Grund, weshalb wir die ersten Pläne eines 2-geschossigen
Einfamilienhaus
mit Keller (140qm WOHNfläche) verworfen haben (hatten ein Angebot für 750.000 € - ohne Baunebenkosten, Außenanlagen...). Die gestrichene KFW Förderung und gestiegenen Zinsen tun ...
Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren?
... der Region. Bleiben also 405.000€ für eine 130qm Doppelhaushälfte. Damit seid Ihr bei stolzen 3.115€/qm. Hier in der Gegend baust Du ein
Einfamilienhaus
mit GU schlüsselfertig für 2.500 - 2.700€/qm. Dafür kriegst Du dann aber auch ein Haus, das a) ein
Einfamilienhaus
ist, b) neu ist und c) das ...
Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren?
Hallo! Ich lese mich seit Wochen in das Thema Heizung für den Neubau unseres
Einfamilienhaus
ein und finde keine abschließende Meinung zu dem Thema. Wir bauen ein "normales" Haus, es wird wahrscheinlich so in etwa ein KFW55 Haus ohne jedoch irgendwelche Förderungen etc., der Käse ist ja gebissen ...
Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
[Seite 15]
Noch. Bald gehörst Du mit
Einfamilienhaus
auf Bodenplatte zur Elite.
Entkalkungsanlage - Calcium&Magnesium erhöht Natriumgehalt
[Seite 4]
Das Ding ist für große Mehrfamilienhaus gedacht. Für ein
Einfamilienhaus
maßlos überdimensioniert, die Kapazität der Anlage wird nicht annähernd genutzt. Ein 25kg Sack Regeneriersalz sollte min. ein halbes, eher ein 3/4 Jahr reichen. Betriebskostentechnisch mag dir das vllt. nicht die Haare vom ...
Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG
[Seite 11]
Wie so oft: Qualität kostet, und gerade im
Einfamilienhaus
gibt man ja nicht mal eben vierstellige Summen für einen Switch aus. Die Ubiquiti Geräte würde ich auch nur bedingt als professionell einstufen, dafür sind die aber tendenziell ...
Umbau Einfamilienhaus aus 1972 // Grundrissfragen
... Umbauarbeiten. Da meine Frau selbstständig ist brauchen wir etwas mehr Platz, da Sie 1 Arbeitsraum (Keller) und 1 Büro braucht. Eckdaten des
Einfamilienhaus
- 1,5-geschossiges
Einfamilienhaus
aus dem Jahr 1972 im Rhein-Erft-Kreis in einer Stadt mit <50.000 EW - ~170 m² Wohnfläche + Keller, knapp ...
Bitte um Unterstützung bei Bewertung der Baukosten
Hallo liebe Foren-Gemeinschaft, zu mir: Ich heiße JoJo, komme aus Kassel und wir planen nächstes Jahr ein
Einfamilienhaus
zu bauen. Wie wohl die meisten habe ich angefangen sehr tief in die Materie einzusteigen. Als Fazit kam dabei für mich raus, das Bauen ein sehr komplexes Thema ist und ich ...
Einfamilienhaus mit Doppelgarage
Hallo zusammen, erst mal zu den Fragen: Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 545 m² Hang: Nein Gebäudetyp:
Einfamilienhaus
mit Doppelgarage Grundflächenzahl: 0,3 Randbebauung: Nein Stellplätze: Keine außer in der Einfahrt Geschossigkeit: 1 Vollgeschoss, 1 Dachgeschoss, 10m x 12m ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
... beschäftigen, kommen immer mehr Zweifel auf, ob das nicht doch eher alles eine Wunschvorstellung vom individuellen und zeitgemäßen
Einfamilienhaus
ist. Man muss dazu sagen, dass der Grundstückspreis (gerechtfertigt oder nicht) sehr hoch ist. Das ist aber auch ganz klar der Lage ...
Umbau / Renovierung Einfamilienhaus (BJ 61) Ideen/Vorschläge?
Für mich/uns steht in der nächsten Zeit der Umbau eines
Einfamilienhaus
an. Hier versuche ich schon länger Ideen einzubringen und zu sehen was möglich ist um aus diesem doch recht altmodischen Baustil etwas modernes offeneres erzeugen zu können. Mir kommt hier sehr entgegen, dass bis auf die ...
Suche empfehlenswerte Baufirma in Hessen / LK Darmstadt
... qm in Pfungstadt geerbt (kein Neubaugebiet). Es gibt keinen bebauungsplan und keine relevanten Einschränkungen. In der Nachbarschaft stehen große
Einfamilienhaus
und teils auch dreigeschossige Häuser. Wir wollen ein
Einfamilienhaus
mit 2 Vollgeschossen und einer Wohnfläche von ca. 150 - 170 qm ...
Planung Einfamilienhaus mit Einlieger - ~230m² - Keller - Satteldach
[Seite 8]
... ich mir eben nicht so sicher, wie Du; habe deshalb wohl überlegt formuliert. Auch, weil unsere Bauherren, welche sich für eine Einliegerwohnung im
Einfamilienhaus
entschieden haben, sämtlich Familie/Au Pair untergebracht haben oder vermieten. Andererseits - welchen Sinn ergibt es, zusätzliche ...
Grundriss gefunden - Was meint Ihr dazu?
... Randbebauung: ja Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: max 3 Vollgeschosse Dachform: Satteldach (28°-45°) oder Pultdach Stilrichtung:
Einfamilienhaus
/Doppelhaushälfte Ausrichtung: Anhand der bestehenden Gebäude Maximale Höhen/Begrenzungen: 7,5 Meter Draufhöhe weitere Vorgaben: Sockelhöhe ...
Welche Kostendifferenz zwischen einem Zweifamilienhaus und zwei Doppelhaushälfte?
Hallo, worauf ist bei der Entscheidung zu achten, ob ein Zweifamilienhaus bzw. ein
Einfamilienhaus
mit Einliegerwohnung gebaut wird oder ein DH mit zwei DH-Hälften? Wodurch unterscheiden sich die Baukosten, und cirka in welcher Höhe (ausgehend von 140 + 60 qm bzw. 2 x 100qm Wohnfläche.)? Vielen ...
Ideensammlung zu Grundriss
[Seite 9]
Das wird hier eher ein Treppenhaus wie in einem Mehrfamilienhaus als eine Treppe in einem
Einfamilienhaus
. Eine Wohnung ist eben kein Haus, somit muss man etwas umdenken. So, wie ich es verstanden habe, wird hier jemand anderes Bauherr sein (Vater? Eltern? Schwiegereltern?) und die Pläne ...
Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss
[Seite 4]
So sieht meine Schätzung aus: Grundstück: TEUR 80
Einfamilienhaus
nach Kfw 70: TEUR 214 Nutzkeller aus WU-Beton und als Weiße Wanne ausgeführt: TEUR 48 (ohne Mehrkosten infolge freiliegendem Mauerwerk) 5-Phasen-Prüfung während der Bauzeit; bspw. TÜV: TEUR 3.5 Baunebenkosten: TEUR 40 Maler ...
Suche nach dem Eigenheim - Skizze für Doppelhaushälfte
... Vertrauens suchen. Günstig ist dabei relativ, da er nach HOAI abrechnen muß. Das funzt nicht mit einem klassischen Doppelhaus. Dazu muß ein
Einfamilienhaus
auf dem Grundstück errichtet werden, welches nach WEG getrennt wird Rheinische Grüße
Anbau statt Keller - Eure Meinungen zum EG
Servus zusammen, anbei der Plan eines
Einfamilienhaus
- hier geht es mir nur um das EG. OG ist soweit nicht das Problem. Gesamtwohnfläche des Hauses inkl. Anbau (ohne Keller): Knapp 192 qm. Mir geht es vorab darum, ob an alles gedacht wurde bei einem
Einfamilienhaus
für 2 Erwachsene - 2 Kinder ...
Architekt will ohne HOAI abrechnen!
... Bauphase hinaus noch eine Betreuung von weiteren 2 Jahren an. Der Architekt hat neben seiner Architektentätigkeit noch eine Bau GmbH. Für ein
Einfamilienhaus
mit den Ausmaßen 9m x 12 m, anderthalb stöckig schätzt er mit 400.000 € Baukosten (schlüsselfertig). Allerdings sind in diesen 400.000 ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
54