Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus Nordhang - Tipps?
Liebe Hausbauer, wir planen den Bau eines
Einfamilienhaus
auf einem Grundstück, das am Nordhang liegt. Der ganze Ort liegt quasi am Nordhang und woanders möchten wir nicht bauen. Nun möchten wir uns gerne ein paar Tipps einholen - gibt es andere Hausbauer, die uns gute Tipps geben können zur ...
Hausausrichtung / Hauseingang und Garage
[Seite 2]
Stimmt! Aber damit ich mal im CAD was malen kann: Wie muss ich denn die Erdgeschossfußbodenhöhe
Einfamilienhaus
lesen? In der textlichen Festsetzung zum Bebauungsplan ist keine konkrete
Einfamilienhaus
genannt. Es heißt da nur, dass hier der Schemaschnitt gilt. Siehe Anhang. Wie ist das jetzt zu ...
Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll?
Hallo zusammen, ich durchsuche gerade das Web nach Grundrissen für ein freistehendes
Einfamilienhaus
. Dabei fällt mir auf, dass es sehr oft Balkone im OG gibt, entweder vorm Schlafzimmer oder zum Kinderzimmer. Ich frage mich jetzt, ob das so sinnvoll ist, bzw. wofür ist so ein Balkon im OG gut ...
Vorplanungshilfe , Planung Heizraum mit Keller
... platziert werden, also rechts und links der mittigen Teilungsgrenze - dann haben beide Nord- sowie Südlicht. Wo ist da der Nachteil? Wenn ein
Einfamilienhaus
die Technik der Heizung aufnimmt, muß es geregelt sein, daß ihr beide jederzeit Zugriff auf die Heizung habt. Ob sich das mittels ...
Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus
Hallo zusammen, wir planen gerade an der Planung für den Hausbau, statt Doppelhaushälfte mit gemeinsamer Einfahrt (*Nerv*) wollen wir ein
Einfamilienhaus
mit etwas mehr Garten für die 2 Kinder und 2 Hunde. Nun hätte ich gerne eine Kostenschätzung um zu wissen, ob ich so in der Größe weiter planen ...
Bauen für 5 Personen...kann ich mir das überhaupt leisten?
Hallo Leon, Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus ! FH unterliegen einem anderen Fertigungsprozeß wie massiv errichtete
Einfamilienhaus
. Erst in dem Augenblick, wo die auflagenfreie Baugenehmigung vorliegt, wird mit der Produktion des FH begonnen. Entscheidest Du Dich für einen, der seriösen ...
Hausplan- Bitte um Feedback
Hallo Zusammen! Wir (2 Erwachsene und 2 Kinder) planen gerade unser
Einfamilienhaus
! Ich möchte um euer Feedback bitten! Zur Ausgangssituation: Wir haben ein langes schmales (17 x 55 m) Grundstück mit einer Nord-Süd Ausrichtung. Die Straße liegt ganz im Süden. Wir bauen ohne Keller. Das Haus hat ...
Was ist günstiger? Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus?
... Zeit zahle ich fleissig in meinen Bausparvertrag ein und habe mich die ganze Zeit gefragt, ob es später auf Dauer günstiger ist wenn ich mir ein
Einfamilienhaus
baue, oder direkt ein Zweifamilienhaus baue, um die zweite Hälfte zu vermieten. Von den reinen Baukosten wird es ganz klar teurer ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße
Hallo zusammen, wir planen aktuell ein
Einfamilienhaus
in Hanglage oberhalb der Straße. Durch die Hanglage ist das Kellergeschoss zur Straße hin freigelegt und dort soll auch die Einliegerwohnung entstehen. Auch der Haupteingang ins
Einfamilienhaus
soll auf Straßenniveau sein und dann über eine ...
Kaufen oder lassen?
[Seite 4]
... wo jetzt die Grundstücksgrenzen sind (dafür das Baufenster ) aber: Dein Problem ist der Wunsch nach einem DH. Bist Du aber nicht verpflichtet. Ein
Einfamilienhaus
mit seinen Nebenanlagen mag auf dem Grundstück viel besser passen
Grundstücksplanung Eckgrundstück Ortskern ohne Bebauungsplan (§34)
... Straßenlage ist unsere Idee dem Schopf im Mittleren Bereich des Grundstückes abzureißen und ungefähr an dieser Stelle ein
Einfamilienhaus
zu bauen. In der Bauphase können wir somit im Haus wohnen bleiben. Das alte Wohnhaus könnte dann im Anschluss abgerissen werden um als Schallschutz ein ...
Prüfstatiker empfehlenswert falls nicht vorgeschrieben?
... eine für uns neue Frage auf - ob wir nämlich einen Prüfstatiker brauchen/wollen? Scheinbar ist es für unser Bauvorhaben (nicht unterkellertes
Einfamilienhaus
mit Satteldach) hier in Berlin nicht vorgeschrieben, der Architekt empfahl es aber, da der Prüfstatiker als Qualitätskontrolle den ...
Traufhöhe von 3,5 Metern bei einem Vollgeschoss - sinnvolles Dach?
... FH), als höchster Punkt einer baulichen Anlage definiert. Diese wird ab der Bezugshöhe auf der Erdgeschoss - Fußbodenhöhe (
Einfamilienhaus
) gemessen. FH max. = Höhe Attika Flachdach.) - Traufhöhe 3,5 M (Die Traufhöhe (TH) wird am höchsten Punkt des Schnittpunktes der Außenwand mit der ...
Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun?
[Seite 3]
... Andere Länder, andere Gesetze.. Bei uns steht das in der Hessischen Bauordnung (HBO) festgeschrieben. Nein, ist ein kleines
Einfamilienhaus
ohne Keller. Erdgeschoss + 1. Obergeschoss in Holzständerbauweise. Wegen der fehlenden Bestätigung des Statikers. Diese wird vom Bauamt ...
Fertighausbau? Mit welchen Budget ist ein Bau möglich?
... von massiv gebaut aus; wobei gute Fertighausanbieter nicht preiswerter sind, sondern nicht selten teurer. Budget: TEUR 350 Grundstück: TEUR 100
Einfamilienhaus
, 140 qm WF und Kfw 70: TEUR 224 Baunebenkosten: TEUR 35-40 Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge in EL: TEUR 10 Außenanlagen in EL ...
Maximale Kniestockhöhe bei festgelegter Traufhöhe
Hallo zusammen, wir haben ggf. bald ein Baugrundstück und planen ein klassisches
Einfamilienhaus
mit Satteldach. Im Bebauungsplan sind folgende Vorschriften festgelegt:
Einfamilienhaus
= 200 Traufhöhe = 204,5 Firsthöhe = 209 Dachneigung = 30° - 45° Im Textteil steht dann weiter: Die ...
Welcher Zinssatz ist realistisch?
Ist das noch zu bauende Haus selbstgenutzt oder handelt es sich um ein zu vermietendes Objekt? Soll es ein
Einfamilienhaus
, Zweifamilienhaus oder Mehrfamilienhaus werden? Auf jeden Fall dürfte man sich im Bereich unter 60% BW liegen, vielleicht sogar 50% BW, bei normalen Annahmen. Falls es ...
Neubau in zweiter Reihe - Erschließungsvarianten
Hallo Zusammen aktuell planen wir den Neubau eines
Einfamilienhaus
in zweiter Reihe auf einem bereits mit einem
Einfamilienhaus
-Haus erschlossenen Grundstück. Am neuen Haus führt nur ein Feldweg vorbei, die Straße verläuft vor dem Bestandshaus. Jetzt stellt sich die Frage der Erschließung ...
Grundstück nähe Autobahn - lohnt es sich?
... beträgt ca. 400 Meter (der kürzeste Weg). Es steht da eine große Lärmschutzwand, also Lärmpegel ist auf jeden Fall akzeptabel. Es wird ein
Einfamilienhaus
(massiv, Kalksand), 3-fache Verglasung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wir haben ein kleines Baby, und meine Sorge ist die evtl ...
Grundriss Architektenhaus mit Staffelgeschoss
[Seite 3]
... das noch mal diskutieren - vor allem mit meiner Frau, die das SG sehr toll findet. Kosten: Der Architekt baut fast ausschließlich
Einfamilienhaus
, neben dem Büroinhaber gibt es noch ein paar weitere Mitarbeiter, d.h. ich gehe davon aus, dass er eine ordentliche Zahl an Häusern pro Jahr baut ...
Kauf einer Bestandsimmobilie - Finanzierungs-Einschätzung?
... ca. 7000€ netto, ohne Urlaubs-, Weihnachtsgeld, Prämienzahlung - Eigenkapital ca. 150.000€ Momentan bewohnen wir ein freistehendes
Einfamilienhaus
, Bj. 2003, zentrale Lage (Wert ca. 350.000-380.000€), Restschuld 170.000€, Kreditrestlaufzeit 3 Jahre. Neues Projekt Wohnhaus Bj. 1977 ...
Unterscheid Stadtvilla zu Einfamilienhaus
... wird von der Vermarktungsgesellschaft ganz klar unterschieden, und zwar, dass in dem einen Gebiet als zulässige Bautypologie "Stadtvilla &
Einfamilienhaus
" und in dem anderen nur "
Einfamilienhaus
" zulässig ist. Bei genauerer Betrachtung sind in beiden Zonen Dachneigungen zwischen 20-45 Grad ...
Neubau mit EW - Generationen Haus - Finanzierung realistisch?
... ein herzliches Danke für die Zeit und eure Meinungen Was ist geplant: Wir wohnen aktuell in einem Reihenmittelhaus und die Schwiegereltern in einem
Einfamilienhaus
. Diese sind mittlerweile in Rente / Pension. Die Idee - wir würden aktuell ein Baugrundstück erwerben können aufgrund Ausschreibung ...
Zahlungsplan / Verbrauchervertrag statt GU-eigener Vertrag?
Hat es schon mal jemand geschafft, den vom Zentralverband der Bauwirtschaft entworfenen Standard-"Verbrauchervertrag für Bauleistungen -
Einfamilienhaus
/Schlüsselfertigbau" mit einem GU zu vereinbaren statt dem oftmals unvorteilhaft formulierten GU-eigenen Vertrag? Insbesondere der Zahlungsplan ...
Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten
... auf Befreiung nach § 31 Baugesetzbuch. Ich erkläre mal die derzeitige Situation: Auf dem fraglichen Grundstück selber steht aktuell ein
Einfamilienhaus
mit Krüppelwalmdach, dass aber wegen Leerstands/Alter/Zustand abgerissen werden müsste. 43193 Als der Plan 1977 aufgestellt wurde, gab es ...
Grundstückswahl - Welches Grundstück sollten wir wählen?
Wir müssen uns jetzt für ein Grundstück entscheiden bzw. können 5 Wunschangaben machen. Gar nicht so einfach. Eigentlich möchten wir eins der
Einfamilienhaus
Grundstücke (Nr.1-7). Wir haben uns schon einige Gedanken dazu gemacht. Mein Favorit ist das Grundstück Nr. 4, da ich dort ein Eckgrundstück ...
Baubeschreibung - Wie ist diese einzuschätzen?
... Niedrigenergiehaus (Effizienzklasse 55) mit zahlreichen Extras in wunderbarer Sackgassenlage. Wir bieten Ihnen hier ein modernes, stilvolles
Einfamilienhaus
auf einem großzügigen Grundstück an. Die exzellente Ausstattung sowie die lichtdurchfluteten Räume vermitteln Ihnen Großzügigkeit und ...
Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer?
Guten Morgen, wir bauen ab Oktober 2022 ein
Einfamilienhaus
für 2 Personen schlüsselfertig, die Rahmenbedingungen sind: - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Evtl. Photovoltaik-Anlage (noch nicht sicher) - Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Haus wird von 2 Personen bewohnt - EG + OG + KG (teils ...
Warmwassertemperatur im Einfamilienhaus senken
Hallo, in vielen Themen hier liest man, dass man zum Sparen die Warmwasser Temperatur absenken kann, da im
Einfamilienhaus
eigentlich keine Gefahr durch Legionellen droht. Jetzt ist die Frage, ist das auch wissenschaftlich belegbar? Meine Frau macht sich da echt sorgen und hätte da gern fundiertes ...
Neubau mit Wärmepumpe, Erfahrungen?
Hallo zusammen, wir haben eine massive
Einfamilienhaus
gebaut, 150qm+Keller; wir habe eine Wärmepumpe Viessmann Vitocal-200s (mit Kühlungsfunktion auch), Warmwasser-Speicher 300Liter. Leider der Heizungsbauer hat die Heizung installiert und nichts gemacht, hat einfach die Parametern so gelassen ...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
40
50
54