Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ effizienzhaus] in Foren - Beiträgen
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
... Dachgeschoss mit recht niedrigem Kniestock von 50 cm (doofer Bebauungsplan). Jetzt fange ich mal an zu rechnen.... [TABLE] KfW-
Effizienzhaus
70 ≤ 45 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
55 ≤ 35 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
40 (Plus) ≤ 25 kWh/(m²·a) Das macht ann bei einer Wohnfläche von 145qm ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 5]
Merkblatt KfW "Anlage zum Merkblatt Energieeffizient Bauen" Die Anforderungen an ein KfW-
Effizienzhaus
55 werden erfüllt, wenn die nachfolgend genannten baulichen und anlagentechnischen Anforderungen (Referenzwerte) umgesetzt werden. In diesem Fall ist ein rechnerischer Nachweis für das KfW ...
keine Hausbaufirma - Alles selber zusammensuchen
[Seite 2]
... basieren auf einem geschätzten Erstellungspreis von TEUR 158 für ein Einfamilienhaus der Größe 110 qm/Wohnfläche als Kfw 70-
Effizienzhaus
in Brandenburg. In dieser Region, ähnlich wie SH und Niedersachsen sind die Erstellungskosten etwas günstiger. Habe ich dieser Tage schon an anderer ...
Wer hat Erfahrungen mit der Firma Traumhaus / Dirk van Koek
[Seite 3]
Hallo, Vielleicht sollte an dieser Stelle einmal mit den Begrifflichkeiten aufgeräumt werden. Ein KfW 55-
Effizienzhaus
hat Nichts aber auch gar Nichts mit einem Passivhaus gemeinsam. Wenn Du Näheres darüber wissen willst, füttere Tante Google mit dem Begriff Passivhaus oder schaue auf meine HP ...
Gibt es noch Förderung für KFW 60?
... eine Zu Zusage bekommen, bis der Kreditantrag mit allen Daten zurückgewiesen w wurde. Im Brief steht: 'Leider wurde diese Bestätigung für ein KFW-
Effizienzhaus
70 nach der Energieeinsparverordnung 2007 ausgestellt. Die KFW-Zusage vom (Datum) wurde aber für ein KFW-
Effizienzhaus
70 nach der ...
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 3]
Klingt prinzipiell erstmal nicht falsch, später mehr... Doch wird bei BEG Einzelmaßnahmen und KfW-
Effizienzhaus
(261, Kredit mit Tilgungszuschuss) mit 50% der Kosten bezuschusst. Momentan sind nur die Mittel eingefroren. - Nur die E-Autoprämie wurde über Nacht eingestellt. Der Energieberater macht ...
Kommen wir damit hin?
[Seite 2]
... Architektur, großes Wohnzimmer im EG mit offener Küche, Hauswirtschaftsraum und Gäste-WC, 3 Schlafräume und Bad im DG => TEUR 163 als Kfw 70-
Effizienzhaus
auf Bodenplatte. Nutzkeller TEUR 36 plus: Geschosserhöhung, Estrich, Wärmedämmung, Fußbodenheizung, Wohnraumfenster zu einer Seite ...
KfW-Effizienzhaus 70 (153) Voraussetzung?
Hallo, KfW
Effizienzhaus
70 KfW
Effizienzhaus
70 (ehem. Kfw 60) bezeichnet Häuser mit einer energetischen Mindesteffizienz. Diese richtet sich nach der Energieeinsparverordnung (Energieeinsparverordnung), in welcher die Kriterien für den modernen, effizienten Baustandard (KFW 100) festgelegt sind ...
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
[Seite 2]
... für die Außenwand. Mit Lambda 0,07 und 36,5cm erreicht man etwa 0,18 bis 0,19. Es ist also kein Problem. Zum ersten Post: Förderfähiges KFW-
Effizienzhaus
kann bis 01.04.2016 auch Kfw70 bedeuten, da es dieses Programm bis dahin noch gibt. KFW-förderfähig kann, wie bereits von Rübe1 angesprochen ...
Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ?
... Technische Mindestanforderungen und ergänzende Informationen für den Neubau eines KfW-
Effizienzhaus
es Der energetische Standard eines KfW-
Effizienzhaus
wird durch bauliche und anlagentechnische Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie die Einbindung erneuerbarer Energien ...
... Technische Mindestanforderungen und ergänzende Informationen für den Neubau eines KfW-
Effizienzhaus
es Der energetische Standard eines KfW-
Effizienzhaus
wird durch bauliche und anlagentechnische Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie die Einbindung erneuerbarer Energien ...
Split-Level aus 1967 - Erfahrungen?
[Seite 3]
... wird. Der Zuschuss sind dann bei KfW 85 10% + 10% Wenn es ein WPB ist (Energieausweis Klasse H), also 20% und eben die niedrigeren Zinsen.
Effizienzhaus
heißt jedes Bauteil der thermischen Hülle muss den Gebäudeenergiegesetz-Anforderungen entsprechen bzw. begründete Ausnahmen sind möglich - 36 ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 5]
... Aber: Das von mir ist Rauskopiert aus einer Definition "Was ist KFW" gut ich hätte schreiben sollen "Neubauniveau KFW 100" ... ORIGINAL TEXT: KfW
Effizienzhaus
55. Kein Luftschloss für Zukunftsorientierte: Heute Finanzierungsvorteil, morgen kaum noch Heizkosten. Der Name ist Programm: "KfW 55 ...
Schlüsselfertige energetische Sanierung Einschätzung
Guten Abend zusammen, ich plane derzeit eine Komplettsanierung zum
Effizienzhaus
. Dazu habe ich Angebote eingeholt und nach einer ersten Besichtigung und Gesprächen ein Komplettangebot (Schlüsselfertig) zum Festpreis erhalten. Dieses beläuft sich auf 450.000€ plus weitere 18.500€ für eine ...
Hausbau - nördliches NI - Überlegungen - Grundstück vorhanden
[Seite 2]
... angehängt. Der Preis für dieses altengerechte Haus mit einem Drempel von 0,625 m, einer DN von 35° beträgt als Kfw 70-
Effizienzhaus
TEUR 235 ohne Malerarbeiten und Bodenbeläge. Preise alle Rheinland. Einen Grundriss mit ca. 180 qm/Wohnfläche ebenerdig zu erstellen, dürfte sich als KfW ...
Ist dieset Aufbau des Mauerwerk für KfW55 ausreichend?
[Seite 2]
... Decke 24 cm Zwischensparrendämmung 035 und 6 cm Untersparrendämmung. Damit die U-WERT-Berechnung der Außenbauteile für KFW-
Effizienzhaus
55 erfüllt. Dann zur Info, Einsatz Luft-Wasser-Wärmepumpe und schon waren wir beim KfW-
Effizienzhaus
55 EE. Zusätzlich freiwillig 13,68 kWp ...
KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??
[Seite 2]
... hier schon verschiedentlich geschrieben, dass ein 36,5er Mauerwerk (Porenbeton) mit entsprechender Technik im Haus sehr komfortabel zu einem Kfw 70
Effizienzhaus
führt => Anhang Offensichtlich hat Dich Jemand sehr stark verunsichert. Ich weiß nicht, mit wem Du bauen möchtest: ich bspw. biete ...
Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig
[Seite 2]
... nicht. Ich bin jetzt mal von einer geradlinigen Architektur ausgegangen, da komme ich bei 180 qm reiner Wohnfläche auf TEUR 280 für ein Kfw 70-
Effizienzhaus
, aufgestockt auf KFW 55 schlagen nochmals gute TEUR 25-30 zu Buche; plus der erwähnten Baunebenkosten etc. Die "Ersparnis" dürfte sich ...
Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte
... 120 qm reine Wohnfläche sollten in etwa TEUR 180 auf Bodenplatte und nach der gültigen Energieeinsparverordnung gebaut, erfordern; als KfW 70-
Effizienzhaus
- je nach verwendeter Technik und Erfordernis Dämmung - nochmals zwischen TEUR 15 und 20 mehr. Ergibt all in TEUR 200 für das KfW 70 ...
Bungalow mit Ausbaureserve im Dachgeschoss
... ein vergleichbares Einfamilienhaus (Einfamilienhaus) 110 qm/Wohnfläche im Rahmen TEUR 180. Beides auf Bodenplatte und als Kfw 70
Effizienzhaus
; beim Einfamilienhaus ist das DG bereits vollständig ausgebaut. Was sagt denn der Bebauungsplan/die textl. Festsetzungen in welchem Baufenster Du Dich ...
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
[Seite 2]
... werden, im Regelfall wird es jedoch teurer ... nicht zuletzt auch durch die Wünsche der Bauherren. Das würde bedeuten, daß ein KFW 55-
Effizienzhaus
im Schnitt € 1.750,00/qm/Wohnfläche erfordert und das ist nach meiner Erfahrung nicht zu realisieren. Das Problem bei der KfW ist nicht die KfW ...
Licht in Treppenhaus bringen?
[Seite 2]
... zertifizierte RC II-Fenster verbaut werden, schnellt der Wert derart in die Höhe, daß - wenn Dein Energieberater Recht hätte - kein KfW 55-
Effizienzhaus
mit zertifizierten Fenstern möglich wäre. Da dem nicht so ist, irrt Dein Berater in diesem Punkt oder Du hast ihn ggf.. nicht richtig ...
KfW von 57 auf 55 - Berechnung und Zertifitierung, Sachverständ.
[Seite 3]
Hallo, Da fehlen noch einige Angaben; so, wie ich das aber lese, bekommst Du auch "nur" ein KfW 70
Effizienzhaus
. Mehr ist mit Deiner Ausführung des Hauses - wie im post beschrieben - auch nicht möglich. Dann belasse es bei KfW 70; dies ist aktuell die wirtschaftlich vernünftigste Wahl. Der ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 5]
... Homepage, KfW optional link entfernt, wir wollen keine Werbung machen dazugefügt: [*]Niedrigenergiehäuser nach der Energie-Spar-Verordnung [*]KfW
Effizienzhaus
-55 Standard (Option) [*]Blower Door Test (Luftdichtigkeit des Hauses) [*]Energiepass (Ihr Gebäude wird energetisch bewertet ...
Zirkulationspumpe Warmwasser
Guten Morgen, Wenn ich mich richtig erinnere, willst Du doch ein KFW 70-
Effizienzhaus
bauen; weiß das Dein Heizungsbauer nicht?
Effizienzhaus
und Zirkulationsleitung sind ein no go. Grüße, Bauexperte
Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?
[Seite 3]
Hallo Cora, Danke für die Auflistung! Du wirst imho einen Kompromiss suchen müssen Einfamilienhaus mit 128 qm GF als Kfw 70
Effizienzhaus
: TEUR 198.3 (mit Zwerchgiebel in Flachdachausführung und Luft-Wasser-Wärmepumpe als Wärmeerzeuger) Nutzkeller: TEUR 40 bspw. 10 elektrische Rollläden: € 2.650 ...
Wände aus Porenbeton
[Seite 3]
Hi ihr, gute Diskussion, ok, da war noch die Frage mit dem
Effizienzhaus
70, glaube da ist noch keiner darauf eingegangen: Das ist ein gutes Ziel und man kann es mit 42ger Wänden ohne Zusatzdämmung ganz gut erreichen. Dazu gehören dann noch Dach, Fenster und Kellerdecke/Bodenplatte, überall ...
Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016
[Seite 4]
... Anforderungen an Neubauten nach der Energieeinsparverordnung (Energieeinsparverordnung) in Kraft. Danach entspricht der Förderstandard KfW-
Effizienzhaus
70 nahezu den gesetzlichen Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Aus diesem Grund stellen wir die Förderung des KfW-
Effizienzhaus
...
[Seite 4]
... Anforderungen an Neubauten nach der Energieeinsparverordnung (Energieeinsparverordnung) in Kraft. Danach entspricht der Förderstandard KfW-
Effizienzhaus
70 nahezu den gesetzlichen Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Aus diesem Grund stellen wir die Förderung des KfW-
Effizienzhaus
...
Hausbau Firmen in Franken
... I- oder II-geschossig, FD, SD, WD, Krüppelwalmdach oder PD, geradlinige Architektur oder Erker/Zwerchhaus/Gaube, Energieeinsparverordnung oder
Effizienzhaus
? Als Fertiggarage oder gemauert? *FD = Flachdach *SD = Satteldach *WD = Walmdach *Krüppelwalmdach = Krüppelwalmdach *PD = Pultdach ...
1
2
3
4
Oben