Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ effizienzhaus] in Foren - Beiträgen
KfW Förderung nach 01.04.2016
... euch um Hilfe bei der Aufklärung meines "KfW Verständnissproblems" bitten. Auf der KfW Homepage steht folgender Satz geschrieben: "Ein KfW-
Effizienzhaus
100 entspricht den Vorgaben der Energieeinsparverordnung für den Neubau. Ein KfW-
Effizienzhaus
70 hat einen Jahresprimärenergiebedarf von ...
Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig
[Seite 2]
... Hauses nicht. Ich bin jetzt mal von einer geradlinigen Architektur ausgegangen, da komme ich bei 180 qm reiner WF auf TEUR 280 für ein Kfw 70-
Effizienzhaus
, aufgestockt auf KFW 55 schlagen nochmals gute TEUR 25-30 zu Buche; plus der erwähnten Baunebenkosten etc. Die "Ersparnis" dürfte ...
Hausbau - nördliches NI - Überlegungen - Grundstück vorhanden
[Seite 2]
... 48 qm/WF) angehängt. Der Preis für dieses altengerechte Haus mit einem Drempel von 0,625 m, einer DN von 35° beträgt als Kfw 70-
Effizienzhaus
TEUR 235 ohne Malerarbeiten und Bodenbeläge. Preise alle Rheinland. Einen Grundriss mit ca. 180 qm/WF ebenerdig zu erstellen, dürfte sich als KfW 70 ...
KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich
... 153 (Energieeffizient Bauen) bekannt gegeben. Ab 24.01.2020 gibts es bis zu 120.000€ Kredit. Die Zuschüsse erhöhen sich auch deutlich: [*]KfW-
Effizienzhaus
40 Plus -> 25% -> bis zu 30.000€ [*]KfW-
Effizienzhaus
40 -> 20% -> bis zu 24.000€ [*]KfW-
Effizienzhaus
55 -> 15% -> bis zu 18.000€ Gibt auch ...
Verständnis Angebot Statik/Energieberatung KFW 55
... Nachweisführung psch. 1.250,00 € Für das neu zu errichtende Einfamilienwohnhaus wird das KFW-Förderprogramm 153 (KfW-
Effizienzhaus
55) gewünscht. Für die Angebotserstellung werden die Technischen Mindestanforderungen (Anlage zum Merkblatt Programm Energieeffizient Bauen 153) herangezogen ...
Baupreise sind der zeit der Wahnsinn, oder?
[Seite 3]
... qm/WF, DG: 56,40 qm/GF und 47,78 qm/WF; also komplett 124,65 qm/GF bzw. 113,51 qm/WF zum Preis von TEUR 160 auf Bodenplatte; massiv und als Kfw 70-
Effizienzhaus
. Zuzüglich des Bonus bei einem großen Baufinanzierer (Nowitzki wirbt für ihn), welcher die KfW rabattiert, so daß es 0,4% auf das ...
BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich?
[Seite 2]
... zweiter Kälte- oder Wärmeerzeuger vorhanden ist sollte es passen. Bestätigen kann dass allerdings immer nur der Energieeffizienz-Experte der die
Effizienzhaus
Berechnung macht
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 8]
... du der Lüftungsanlage kritisch gegenüberstehst, Du bist ja auch nicht unbedingt von Wärmepumpen überzeugt. Und da frage ich mich, wie du den
Effizienzhaus
55 Standard erreichen möchtest. Meine Empfehlung ganz persönlich für Dich wäre eine klassische Gasbrennwerttherme mit ...
Angehen oder lieber Finger weg ?
[Seite 2]
... Haus erzählt Ja ist illusorisch, zumindest im Rheinland ... Bayern ist, soweit ich weiß, noch etwas teurer Bspw. 140 qm mit Keller als Kfw 70-
Effizienzhaus
und Schlüsselfertig kommt auf TEUR 220, Fertiggarage 3 x 9 incl. Geräteraum auf TEUR 8,5, typische Baunebenkosten auf TEUR 30-35 plus ...
Nach Energieeinsparverordnung 2009 bauen noch sinnvoll?
... muß der derzeit gültigen Energieeinsparverordnung entsprechen plus Fußbodenheizung und 3-fach-Verglasung. Dies ergibt noch kein 70er
Effizienzhaus
– dazu braucht es zumindest eine passend berechnete Lüftungsanlage – Du kannst aber in Ruhe, während einer Lebensphase der vmtl. verbauten Gas ...
Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche
[Seite 4]
... Wenn die Grundstücksgegebenheiten passen, wäre es nach aller Erfahrung und entsprechendem Mauerwerksaufbau bereits ein Kfw 70
Effizienzhaus
. Bei einem Splitgerät streiten sich die Geister und es tritt zutage, was der deutsche Michel am Besten kann. Spricht Jemand von "möglichen ...
Bungalow mit Ausbaureserve im Dachgeschoss
... 170 und ein vergleichbares Einfamilienhaus (Einfamilienhaus) 110 qm/WF im Rahmen TEUR 180. Beides auf Bodenplatte und als Kfw 70
Effizienzhaus
; beim Einfamilienhaus ist das DG bereits vollständig ausgebaut. Was sagt denn der Bebauungsplan/die textl. Festsetzungen in welchem BF Du Dich bewegen ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 15]
... zu den ersten Antragsteller aus 07/2021 und wir werden vermutlich schon Ende Februar ins neue Häuschen einziehen. Unser Bungalow wird ein KfW-
Effizienzhaus
55 EE mit ca. 90 m² Wohnfläche. Diese Größe ist für uns ausreichend. Als angehender Ruheständler lese ich hier oft von Wohnfläche jenseits ...
KfW-Effizienzhaus 40 Plus Baukosten Kfw Fördermöglichkeiten
... und dass es Tilgungszuschuss je nach Effizienz gibt Baukindergeld etc. Hier steht jetzt konkret man bei einem KfW-
Effizienzhaus
40 Plus - 25% Tilgungszuschuss und bis zu max. 30k€ vom Staat gefördert bekommen. Man ist ja verpflichtet mit einem Energieexperten begleitend zu bauen und würde auch ...
KfW40 und KfW40+ mit Einliegerwohnung
Laut Anlage zum Merkblatt Energieeffizient Bauen (153): Zusätzliche Anforderungen an ein KfW-
Effizienzhaus
40 Plus Ein KfW-
Effizienzhaus
40 Plus erfüllt die Anforderungen an ein KfW-
Effizienzhaus
40 und verfügt über folgendes Plus Paket: [*]Eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer ...
Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
[Seite 8]
Das sehe ich nicht so. Der Vergleich muss von Energieeinsparverordnung zu Energieeinsparverordnung Haus sein. Wenn ich letztes Jahr kein
Effizienzhaus
bauen wollte, kann ich nicht im Folgejahr zum Vergleich der Preise ein
Effizienzhaus
heranziehen. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Wer letztes ...
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
[Seite 2]
... werden, im Regelfall wird es jedoch teurer ... nicht zuletzt auch durch die Wünsche der Bauherren. Das würde bedeuten, daß ein KFW 55-
Effizienzhaus
im Schnitt € 1.750,00/qm/WF erfordert und das ist nach meiner Erfahrung nicht zu realisieren. Das Problem bei der KfW ist nicht die KfW selbst ...
Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55
[Seite 5]
... beim Verkauf des Hauses ohnehin "veraltet" wäre. Gehen wir beispielsweise nach dem bevorstehenden Förderauslauf von KfW55 davon aus, daß das
Effizienzhaus
55 in 2025 gesetzlicher Standard wird, dann würde ein Nachbesitzer nach einem Kauf in vermutlich etwa 2050 oder 2055 auf das Niveau ...
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
... Dachgeschoss mit recht niedrigem Kniestock von 50 cm (doofer Bebauungsplan). Jetzt fange ich mal an zu rechnen.... [TABLE] KfW-
Effizienzhaus
70 ≤ 45 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
55 ≤ 35 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
40 (Plus) ≤ 25 kWh/(m²·a) Das macht ann bei einer Wohnfläche von 145qm ...
... Dachgeschoss mit recht niedrigem Kniestock von 50 cm (doofer Bebauungsplan). Jetzt fange ich mal an zu rechnen.... [TABLE] KfW-
Effizienzhaus
70 ≤ 45 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
55 ≤ 35 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
40 (Plus) ≤ 25 kWh/(m²·a) Das macht ann bei einer Wohnfläche von 145qm ...
... Dachgeschoss mit recht niedrigem Kniestock von 50 cm (doofer Bebauungsplan). Jetzt fange ich mal an zu rechnen.... [TABLE] KfW-
Effizienzhaus
70 ≤ 45 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
55 ≤ 35 kWh/(m²·a) KfW-
Effizienzhaus
40 (Plus) ≤ 25 kWh/(m²·a) Das macht ann bei einer Wohnfläche von 145qm ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 5]
Merkblatt KfW "Anlage zum Merkblatt Energieeffizient Bauen" Die Anforderungen an ein KfW-
Effizienzhaus
55 werden erfüllt, wenn die nachfolgend genannten baulichen und anlagentechnischen Anforderungen (Referenzwerte) umgesetzt werden. In diesem Fall ist ein rechnerischer Nachweis für das KfW ...
keine Hausbaufirma - Alles selber zusammensuchen
[Seite 2]
... Diese Zahlen basieren auf einem geschätzten Erstellungspreis von TEUR 158 für ein Einfamilienhaus der Größe 110 qm/WF als Kfw 70-
Effizienzhaus
in Brandenburg. In dieser Region, ähnlich wie SH und Niedersachsen sind die Erstellungskosten etwas günstiger. Habe ich dieser Tage schon an anderer ...
Wer hat Erfahrungen mit der Firma Traumhaus / Dirk van Koek
[Seite 3]
Hallo, Vielleicht sollte an dieser Stelle einmal mit den Begrifflichkeiten aufgeräumt werden. Ein KfW 55-
Effizienzhaus
hat Nichts aber auch gar Nichts mit einem Passivhaus gemeinsam. Wenn Du Näheres darüber wissen willst, füttere Tante Google mit dem Begriff Passivhaus oder schaue auf meine HP ...
Gibt es noch Förderung für KFW 60?
... eine Zu Zusage bekommen, bis der Kreditantrag mit allen Daten zurückgewiesen w wurde. Im Brief steht: 'Leider wurde diese Bestätigung für ein KFW-
Effizienzhaus
70 nach der Energieeinsparverordnung 2007 ausgestellt. Die KFW-Zusage vom (Datum) wurde aber für ein KFW-
Effizienzhaus
70 nach der ...
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 3]
Klingt prinzipiell erstmal nicht falsch, später mehr... Doch wird bei BEG Einzelmaßnahmen und KfW-
Effizienzhaus
(261, Kredit mit Tilgungszuschuss) mit 50% der Kosten bezuschusst. Momentan sind nur die Mittel eingefroren. - Nur die E-Autoprämie wurde über Nacht eingestellt. Der Energieberater macht ...
Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte
Hallo Stefan, 120 qm reine WF sollten in etwa TEUR 180 auf Bodenplatte und nach der gültigen Energieeinsparverordnung gebaut, erfordern; als KfW 70-
Effizienzhaus
- je nach verwendeter Technik und Erfordernis Dämmung - nochmals zwischen TEUR 15 und 20 mehr. Ergibt all in TEUR 200 für das KfW 70 ...
Kommen wir damit hin?
[Seite 2]
... Architektur, großes Wohnzimmer im EG mit offener Küche, Hauswirtschaftsraum und Gäste-WC, 3 Schlafräume und Bad im DG => TEUR 163 als Kfw 70-
Effizienzhaus
auf Bodenplatte. Nutzkeller TEUR 36 plus: Geschosserhöhung, Estrich, Wärmedämmung, Fußbodenheizung, Wohnraumfenster zu einer Seite ...
KfW-Effizienzhaus 70 (153) Voraussetzung?
Hallo, KfW
Effizienzhaus
70 KfW
Effizienzhaus
70 (ehem. Kfw 60) bezeichnet Häuser mit einer energetischen Mindesteffizienz. Diese richtet sich nach der Energieeinsparverordnung (Energieeinsparverordnung), in welcher die Kriterien für den modernen, effizienten Baustandard (KFW 100) festgelegt sind ...
KfW 55 Neubau - Grundlegender Hausaufbau
... ist. Laut der KfW ist das aber anders, wenn man den Neubau mit den Werten des Referenzhauses errichtet. Auszug KfW: Alternativer Nachweis eines KfW-
Effizienzhaus
55 nach Referenzwerten Die Anforderungen an ein KfW-
Effizienzhaus
55 werden erfüllt, wenn die nachfolgend genannten baulichen und ...
1
2
3
4