Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Dampfsperre
Guten Tag, ich bin am renovieren von unserem 100 jährigen Haus und bin mir nun nicht sicher mit der
Dampfsperre
. Ich habe schon vieles gegoogelt, aber lese dort immer verschiedene Möglichkeiten .... Ich habe drei Baustellen wo ich mir nicht sicher bin. 1. Die Decke zwischen dem Keller und dem ...
Kondensat unter OSB Platten Neubau 10.2014
... so gesagt bekommen und macht auch Sinn. Habe ebenfalls einen Bungalow mit Kaltdach und Dämmung in Kehlbalkenlage. Raumseitig nach unten ist mit
Dampfsperre
abgedichtet. Wir haben 30x50er Lattung direkt auf die Balken verschraubt, um eine Hinterlüftung der OSB Platten zu gewährleisten. OSB ...
Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse?
... gehoben. Unter die Fußpfetten wurde bereits ein Teil Dampfbremse verlegt. Danach wurde sehr sorgsam auf der gesamtem OG-Decken-Fläche die
Dampfsperre
verlegt. Die Stöße wurden sauber verklebt. An den Stützen vom Firstbalken und dem Kamin wurde ebenfalls alles sauber verklebt. Darauf haben ...
Dachgeschoss umbauen und dämmen
... Fragen: - Reicht in den normalen Räumen eine Dampfbremse (Dachte an Isover Klimamembran Vario KM duplex)? - Muss ich im Bad eine extra
Dampfsperre
einziehen? Müssen im Bad alle Wände + Decke mit einer
Dampfsperre
versehen werden? - Muss aufgrund der Bodenluke etwas besonderes bei der ...
Sigar Primur läuft an der Wand runter - kann uns jemand helfen?
Hallo Hausbau Gemeinde, Wir haben ein kleines Problem, wie haben in unserem Neubau die Dämmung fertig, dann die
Dampfsperre
festgetackert an der Lattung. Dann sagte man uns das es besser sei die
Dampfsperre
auf dem Putz anstatt auf dem Mauerwerk zu befestigen um eine höhere Dichtigkeit zu ...
Rigips Decke - Dämmung?
... Decke auch gleich dämmen? Es handelt sich um das Obergeschoss, drüber befindet sich noch der Dachboden. Wenn Dämmen, dann womit? Muss ich eine
Dampfsperre
installieren oder einfach nur das Dämmmaterial, da noch der Dachboden drüber ist - also keine Außenwand? Danke
Kaltdach - Geschossdecke dämmen
... Im Bild denk ich erklärt sich es. Meine Idee war es dazwischen dann Dämmung zulegen in 2 Lagen und dies versetzt. Aber was ist mit einer
Dampfsperre
. Alle Videos und Anleitungen schreiben das ich eine
Dampfsperre
unter die Dämmung machen sollte. Das ist ja nur schwer umzusetzen.(oder diese ...
Dämmung unserer obersten Geschossdecke
... an die Dachsparren gemacht worden. Von der Wohnung sehen die Schichten der Decke wie folgt aus: Rigips, Doppellattung über Kreuz,
Dampfsperre
, leichte Isolierung, Holzbolen auf dem Boden des Spitzbodens. Ich möchte nun auf diesem Boden Dämmplatten oder Dämmwolle auslegen. Spricht da ...
Frage zu nachträglicher Dachdämmung
... der Decke reduzieren. Der Aufbau der jetzigen Decke sieht so aus, Ziegeldach, diffusionsoffene Platte, Zwischensparrendämmung 180mm,
Dampfsperre
, Lattenunterkonstruktion, Paneelendecke. Die neue Decke möchte ich jetzt ca. 80cm abhängen und die Frage stellt sich: Was macht man mit dem ...
Aufbau Flachdachterrassendämmung bei darunterliegendem Wohnraum
... wäre und die kann sich über die Jahre dort ansammeln. Flachdachbauer schlägt vor: Alles von unten komplett Dampf und Luftdicht mit
Dampfsperre
am besten >1500 Sg unterhalb der Dämmung. Die Situation ist mit Sicherheit die, das nach oben nichts austrocknet und es durch die WU- Betondecke ...
Allegro-Haus GmbH Erfahrungen
[Seite 4]
Es reicht die OGD. Raumseits eine
Dampfsperre
! Ja, einfach oberhalb der Dämmung der OGD verbrettern. Keinesfall altes Linoleum o.Ä. darauf verlegen, es muß zum Spitzboden hin diffusionsoffen sein! v ...
Garage von Innen dämmen (Sinnvoll)?
... zwischen Dachhaut und Dämmung, sonst durchnässt du dir die Dämmung im Sommer. (Luft draußen warm, Garage innen kühl -> Kondensation an
Dampfsperre
Dämmungsseite) Zusätzlich keine
Dampfsperre
verwenden, sondern eine feuchtevariable Dampfbremse. Vereinfacht gesagt, macht die die Poren im ...
Erfahrungen mit Büdenbender Hausbau
... sind natürlich keine Experten und dass bei diesem Thema die Meinungen auseinandergehen, ist uns bekannt. Soweit ich weiß, wurde früher mit einer
Dampfsperre
gearbeitet, deren Nachteile man aber in den letzten Jahren (jahrzehnten) durch eine DampfBREMSE korrigiert hat. Wie sehr das Wasser nun bei ...
Innenabdichtung Boden und Wandanschluss
... muss es abgefräst werden? - wie ist der Wandanschluss am besten zu realisieren? - Dichtschlämme oder Bitumenbahn? - wo
Dampfsperre
bzw. Dampfbremse, wo nicht? - wasserabweisenderTrockenestrich oder muss es Fließestrich sein? Des weiteren kam eine geradezu gruselige Information von einem der ...
Benötigen wir einen Sachverständigen für evtl. Folgeschäden?
... Handwerker im Haus. Am Samstag konnten wir das erste mal das Haus betreten. Hier ist uns aufgefallen, dass zuvor jemand ein großes Loch in die
Dampfsperre
geschnitten haben muss-welches nicht wieder verschlossen wurde. Jetzt leuchten bei uns natürlich alle Schimmel-Warnleuchten rot und alles ...
Ungenutztes Dach ohne Dampfsperre Isolieren?
... Wenn ich den Dachboden nicht als Wohnraum nutze und die Dämmwolle nicht hinter Gipskartonplatten verschwindet, benötige ich überhaupt eine
Dampfsperre
? Oder kann ich mir die Kosten und vor allem den Aufwand dafür sparen und einfach den Klemmfilz zwischen die Sparren klemmen und mit Dachlatten ein ...
Holzfaser vs. Mineralwolle vs. Styropor beim Holzbau
Welcher dieser Dämmstoffe ist langfristig besser? Bei Styropor wird ja auf jeden Fall mit
Dampfsperre
gearbeitet, da evtl. eindringende Feuchtigkeit durch das Styropor nicht entweichen kann. Bei Mineralwolle und Holzfaser im Mix wird mit Dampfbremse gearbeitet, bei allein Holzfaser wird meist ...
Kaltdachboden begehbar machen?
[Seite 2]
Normalerweise gibt es dort eine
Dampfsperre
, so dass der beheizte Wohnraum luftdicht und dampfdicht abgeschlossen ist. Ich verstehe es so: Über der Dämmung im Kaltdach steht zunächst Umgebungsluft, im Sommer warm und feucht. Bei einem Wetterwechsel oder auch beim Tag-Nacht-Wechsel kühlt sich diese ...
Rigipsplatten Schimmel?
[Seite 5]
Sieht das nur so aus oder ist die Dämmwolle vor der
Dampfsperre
? Müsste das nicht andersrum sein? Bei uns ist oberhalb der Rigipsdecke eine Luftschicht durch die Verstrebungen. Dann kommt die
Dampfsperre
(mit dem markenten Grünen Klebeband verklebt) und oben drüber dann die ...
Schimmelbildung im Dach bei Bodentreppe
... dass Wärme (durch fehlende oder nicht ausreichende Dämmung) nach oben steigt und dort durch die kalte Luft kondensiert oder? Eine beschädigte
Dampfsperre
konnte ich auf dem ersten Blick nicht sehen. Der Schimmel bzw. die feuchten Stellen sind nur an vereinzelten Stellen der Öffnung zu sehen ...
Feuchteadaptive Dampfbremse für Wohn/Bürocontainer?
... Thermo Jute Dämmplatten füllen. Dann kommen Spanplatten drauf die mit Kork beklebt werden als Dampfbremse. Jetzt hören wir es sollte eine
Dampfsperre
sein damit sich die Jutedämmung nicht mit Wasser vollsaugt. Wenn jetzt aber doch Feuchtigkeit in die Zwischenräume gelangt kann nichts mehr ...
OG mit Filigran-Massivdecke oder Holzbalken?
... Dachstuhl liegt direkt auf den Mauern im Obergeschoss, Abhängen der Decke mit Balken um Dachschrägen zu vermeiden. Von unten her
Dampfsperre
und Verkleidung mit Gipskartonplatten. Dämmung zwischen den Balken und ggf. zusätzlich noch oberhalb zwischen Konterlattung. Darauf dann OSP Platten als ...
Dampfsperre bei Holzbalken-Geschossdecke
hallo zusammen, hätte mal ne Frage zu einer Holzbalkendecke bezüglich einer
Dampfsperre
. Habe eine neue Holzbalkendecke mit folgendem Aufbau: OG Wohnraum - Zementestrich - estrichfolie - trittschalldämmplatten - pe Folie - osb Platte 25mm Dann die Holzbänken. EG Wohnbereich - Klemmfilz 180mm ...
Innenwand ( Dampfsperre ) - Beplankung
... ich habe mich jetzt mal wieder total vertan - Gott sei Dank steht das Haus noch nicht Die Außenwand hat folgenden Aufbau: Gipskartonwand 18mm
Dampfsperre
. Der Aufbau ist Diffusionsoffen. Laut BT sei es unbedenklich Dübel und Schrauben an die Gipswand anzubringen. Ich mach mir da aber so ...
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
[Seite 2]
Es geht hier um eine extra Dämmung ca. 8 cm. nicht um eine
Dampfsperre
oder Ähnliches. Vielleicht hast das nicht so richtig verstanden. Außerdem kann ich mich nicht erinnern, dass die Energieeinsparverordnung besagt, dass man die Bodenplatte dämmen ...
Dämmung eines Anbaus mit nur 12/24er Wandstarken Außenwänden
[Seite 2]
... dämmung mit dem Silikat Platten möglich.? Ich habe auch schon gesehen das dämmwolle zb in Ständer Bauweise gestellt wurde mit dampfbremse/
Dampfsperre
Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig?
[Seite 4]
... ja, das hätte man irgendwie besser planen sollen. Wichtiger Hinweis mit der Wand! Wenn die erstmal ungedämmt ist, sollte man auf jedenfall auf
Dampfsperre
gehen und supersauberdicht ausführen
Doppelhaushälfte an Hanglage dämmen
... dahinter vermute ich nur die leeren sparren. Am einfachsten Wäre natürlich anbohren / schüttdämmung einblasen - aber wie sieht es mit der
Dampfsperre
aus ... wie stelle ich fest ob es eine gibt oder kann man sowas auch innen nachträglich aufbringen ? oder muss man die sparren freilegen und dann ...
Dämmung oberste Geschossdecke, danach Aufsparrendämmung?
... dampfbremse einbringe, und dann irgendwann das dach gedämmt wird? Ich tendiere zu einem nicht begehbaren dachboden mit Holzfaserplatten ohne
Dampfsperre
darunter. aber auch hier die frage, was passiert, wenn das dach gedämmt und der dachboden "warm", wenn auch nicht beheizt wird? muss ich mit ...
Tiny House von außen dämmen Erfahrungen?
[Seite 2]
Dampfsperre
außen ist bei einem "normalen" Haus grundsätzlich falsch. Ich würde daher denken, bei einem tiny Haus auch. Die
Dampfsperre
/Bremse muss immer innen von der Dämmschicht ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9