Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Innenabdichtung Boden und Wandanschluss
... muss es abgefräst werden? - wie ist der Wandanschluss am besten zu realisieren? - Dichtschlämme oder Bitumenbahn? - wo
Dampfsperre
bzw. Dampfbremse, wo nicht? - wasserabweisenderTrockenestrich oder muss es Fließestrich sein? Des weiteren kam eine geradezu gruselige Information von einem der ...
Benötigen wir einen Sachverständigen für evtl. Folgeschäden?
... Handwerker im Haus. Am Samstag konnten wir das erste mal das Haus betreten. Hier ist uns aufgefallen, dass zuvor jemand ein großes Loch in die
Dampfsperre
geschnitten haben muss-welches nicht wieder verschlossen wurde. Jetzt leuchten bei uns natürlich alle Schimmel-Warnleuchten rot und alles ...
Holzfaser vs. Mineralwolle vs. Styropor beim Holzbau
Welcher dieser Dämmstoffe ist langfristig besser? Bei Styropor wird ja auf jeden Fall mit
Dampfsperre
gearbeitet, da evtl. eindringende Feuchtigkeit durch das Styropor nicht entweichen kann. Bei Mineralwolle und Holzfaser im Mix wird mit Dampfbremse gearbeitet, bei allein Holzfaser wird meist ...
Kaltdachboden begehbar machen?
[Seite 2]
Normalerweise gibt es dort eine
Dampfsperre
, so dass der beheizte Wohnraum luftdicht und dampfdicht abgeschlossen ist. Ich verstehe es so: Über der Dämmung im Kaltdach steht zunächst Umgebungsluft, im Sommer warm und feucht. Bei einem Wetterwechsel oder auch beim Tag-Nacht-Wechsel kühlt sich diese ...
Rigipsplatten Schimmel?
[Seite 5]
Sieht das nur so aus oder ist die Dämmwolle vor der
Dampfsperre
? Müsste das nicht andersrum sein? Bei uns ist oberhalb der Rigipsdecke eine Luftschicht durch die Verstrebungen. Dann kommt die
Dampfsperre
(mit dem markenten Grünen Klebeband verklebt) und oben drüber dann die ...
Schimmelbildung im Dach bei Bodentreppe
... dass Wärme (durch fehlende oder nicht ausreichende Dämmung) nach oben steigt und dort durch die kalte Luft kondensiert oder? Eine beschädigte
Dampfsperre
konnte ich auf dem ersten Blick nicht sehen. Der Schimmel bzw. die feuchten Stellen sind nur an vereinzelten Stellen der Öffnung zu sehen ...
Feuchteadaptive Dampfbremse für Wohn/Bürocontainer?
... Thermo Jute Dämmplatten füllen. Dann kommen Spanplatten drauf die mit Kork beklebt werden als Dampfbremse. Jetzt hören wir es sollte eine
Dampfsperre
sein damit sich die Jutedämmung nicht mit Wasser vollsaugt. Wenn jetzt aber doch Feuchtigkeit in die Zwischenräume gelangt kann nichts mehr ...
OG mit Filigran-Massivdecke oder Holzbalken?
... Dachstuhl liegt direkt auf den Mauern im Obergeschoss, Abhängen der Decke mit Balken um Dachschrägen zu vermeiden. Von unten her
Dampfsperre
und Verkleidung mit Gipskartonplatten. Dämmung zwischen den Balken und ggf. zusätzlich noch oberhalb zwischen Konterlattung. Darauf dann OSP Platten als ...
Innenwand ( Dampfsperre ) - Beplankung
... ich habe mich jetzt mal wieder total vertan - Gott sei Dank steht das Haus noch nicht Die Außenwand hat folgenden Aufbau: Gipskartonwand 18mm
Dampfsperre
. Der Aufbau ist Diffusionsoffen. Laut BT sei es unbedenklich Dübel und Schrauben an die Gipswand anzubringen. Ich mach mir da aber so ...
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
[Seite 2]
Es geht hier um eine extra Dämmung ca. 8 cm. nicht um eine
Dampfsperre
oder Ähnliches. Vielleicht hast das nicht so richtig verstanden. Außerdem kann ich mich nicht erinnern, dass die Energieeinsparverordnung besagt, dass man die Bodenplatte dämmen ...
Dämmung eines Anbaus mit nur 12/24er Wandstarken Außenwänden
[Seite 2]
... dämmung mit dem Silikat Platten möglich.? Ich habe auch schon gesehen das dämmwolle zb in Ständer Bauweise gestellt wurde mit dampfbremse/
Dampfsperre
Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig?
[Seite 4]
... ja, das hätte man irgendwie besser planen sollen. Wichtiger Hinweis mit der Wand! Wenn die erstmal ungedämmt ist, sollte man auf jedenfall auf
Dampfsperre
gehen und supersauberdicht ausführen
Doppelhaushälfte an Hanglage dämmen
... dahinter vermute ich nur die leeren sparren. Am einfachsten Wäre natürlich anbohren / schüttdämmung einblasen - aber wie sieht es mit der
Dampfsperre
aus ... wie stelle ich fest ob es eine gibt oder kann man sowas auch innen nachträglich aufbringen ? oder muss man die sparren freilegen und dann ...
Dämmung oberste Geschossdecke, danach Aufsparrendämmung?
... dampfbremse einbringe, und dann irgendwann das dach gedämmt wird? Ich tendiere zu einem nicht begehbaren dachboden mit Holzfaserplatten ohne
Dampfsperre
darunter. aber auch hier die frage, was passiert, wenn das dach gedämmt und der dachboden "warm", wenn auch nicht beheizt wird? muss ich mit ...
Tiny House von außen dämmen Erfahrungen?
[Seite 2]
Dampfsperre
außen ist bei einem "normalen" Haus grundsätzlich falsch. Ich würde daher denken, bei einem tiny Haus auch. Die
Dampfsperre
/Bremse muss immer innen von der Dämmschicht ...
Hauskauf - Dachdämmung Erfahrungen?
... jemand sagen ob das so aussehen soll oder ob da eventuell gepfuscht wurde? Worauf sollte ich da bei der Besichtigung achten? Subjektiv hängt die
Dampfsperre
(?) da ziemlich lose runter und scheint unten auch nicht geschlossen zu sein. Im Exposé steht nichts über eine nachträgliche Dämmung, das ...
Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte
Hallo KlaRa, danke für deine ausführliche Einschätzung. Das Bauteil Abdichtung Oberseite Bodenplatte soll eine "richtige"
Dampfsperre
sein. Unter den Holzständerwänden liegt schon eine Mauersperrbahn, daran soll die flächige, überlappende
Dampfsperre
z.B. Katja Sprint oder Gefitas PE 3/300 ...
Variable- oder OBS-Dampfbremse wenn außen Rauspund / geschiefert?
... sind. Außerhalb der Gauben soll in der regulären Dachfläche nach der Zwischensparrendämmung von innen vollständig mit OSB (verklebt) eine
Dampfsperre
errichtet werden. Die zu dämmenden Gauben haben folgenden Aufbau von außen anfangend: - Naturschiefer - Diffusionsoffene Spannbahn (Delta ...
OSB oder Rauspund im Dachgeschoss (Boden)
... über jeden Tipp sehr dankbar. Situation: Ich lasse den Trockenbau in meinem Obergeschoss machen und möchte den Spitzboden dann selbst dämmen,
Dampfsperre
anbringen und mit Rigips beplanken. Ich weiß nicht was in den Spitzboden mal rein kommt, vielleicht macht man da mal eine Art Hobbyraum rein ...
Neuaufbau der Dämmung im Altbau
... Ich selbst habe bereits gebaut und bin somit mit dem Konzept der Dämmung vom Wohnraum zum Dachboden vertraut. (Dämmwolle zwischen Sparren->
Dampfsperre
von unten gegengenagelt-Querverlattung->Trockenbaudecke) So, nun hat ein Bekannter ein ca 100 Jahre altes Haus gekauft. Aufbau der Decke ...
Dämmung der obersten Geschossdecke
... Variante und ich denke das bringt bei meiner alten Hütte schon was. Was ich nun nicht weiß ist, ob ich eine Dampfbremse oder
Dampfsperre
zwischen Boden und Dämmung brauche? Kann mir das jemand sagen? Die Decke ist eine Stahlbetondecke auf der sogar ein paar cm Estrich verlegt sind. Die ...
Dampfsperre Folie oder gar nichts ?
... das dann nochmals mit einer OSB Platte als Trittschutz versehen werden soll. Kann man das so machen oder hätte ich unter die Schüttung eine
Dampfsperre
anbringen müssen ? Da die OSB Platten schon verlegt und verschraubt sind....kann ich auf die OSB Platte eine Folie/
Dampfsperre
anbringen um ...
Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar?
[Seite 6]
... leihen für nen schmalen Taler. Fenster: Kann man in Polen bestellen und da einiges sparen Trockenbau: Dachdämmung, Deckendämmung,
Dampfsperre
, Gipskarton kann man alles alleine machen. Zeigen lassen wies geht, dann schafft man das. WDVS: War nicht so einfach und bedarf einen der Ahnung ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 3]
... Sonntag Laminat von Kaindl mit Bürohärteklasse gekauft. Für am Ende 10 EUR/m². Dazu kommt dann halt noch die Trittschalldämmung und gfs.
Dampfsperre
. Laminat ist halt eine andere Haptik und auch der Schall ist anders. Aber für den Preis ist es ne runde Sache
Dampfsperre im Keller bei WU-Beton und Fußbodenheizung erforderlich?
Hallo zusammen, da grad das Dach gemacht wird, wurde ich vom Dachdecker gefragt, ob er nicht auch eine
Dampfsperre
im Keller anbringen soll. Meinen Einwand, es handele sich um WU-Beton, entgegnete er, dass der Boden und die Wände zwar druckwasserdicht, aber nicht dampfdicht seien. Will er ...
Bautrockner im Massivneubau ja/nein?
... Ich habe mich vor ein paar Wochen in das Thema eingelesen weil wir haben eine Betondecke und ein Kaltdach. Also auf die Betondecke kommt eine
Dampfsperre
(das ist eine dicke Folie), darauf kommt Styropor und dann OSB Platten. Soweit ich das verstanden habe wird die
Dampfsperre
nur benötigt ...
Dach oder Geschossdecke dämmen? Oder beides?
Vereinfacht von unten nach oben.
Dampfsperre
(so dicht, dass vom OG keine Feuchtigkeit in die Dämmung kann), Dämmung, OSB-Platten Oder alternativ einfach die alte Dämmung erneuern und oben noch mal Mineralwolle auflegen. Dann ist der Boden aber nicht mehr begehbar. Brauchst dann auch keine ...
Dämmung des Dachbodens
... Nachteile sehe ich bei diesem Prinzip nicht. Das einzige wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob sich die Dämmung der Zwischendecke "vor" der
Dampfsperre
des Daches befinden darf. Deine vorhandene
Dampfsperre
wir wohl bis in den First verlaufen. Unsere
Dampfsperre
verläuft unterhalb der ...
Dampfsperre zum Dachboden reparieren Erfahrungen
... Gipskartondübel verwendet auch im OG unter dem Dachboden (Kaltdach). Im Nachinein befürchte ich nun dass dabei die direkt darüber liegende
Dampfsperre
beschädigt wurde, entweder durch das Setzwerkzeug oder die Schraube. Ich ärgere mich gerade selber darüber. Man findet dazu unterschiedliche ...
Dämmung der Fenster-Rollladenkastenfugen - Altbausanierung
... ein paar Zentimeter nach innen Versetzt werden (Versatz Fenster). Innen wurde bei den meisten Fenstern (aber auch nicht bei allen...) eine
Dampfsperre
im Fensterbereich angebracht. Der Bereich der Rollladenkasten hat keine
Dampfsperre
. Ist das üblich? Die Fuge zwischen den Fensterrahmen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben