Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Zwischensparrendämmung Klemmfilz
... derzeitig nur als Lagerraum dient und aufgrund geringer Stehhöhe auch nicht ausgebaut werden kann. Ich suche eine Möglichkeit meinen Dachboden zu
dämmen
um so wenig wie möglich an Raumhöhe zu verlieren. Dachaufbau derzeit: [*]Welleternit [*]Konterlattung [*]Lattung [*]Dachpappe [*]Bretter ...
Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau
... Haus modernisiert hat? Folgendes hätten wir vor bzw müsste unbedingt gemacht werden: Ofenheizung im gesamten Haus raus, Gasheizung rein Dach
dämmen
, Dachgeschoss ausbauen Zwei Bäder erneuern Wanddurchbruch zwischen Küche und Wohnzimmer Wir sind uns unsicher ob wir diese ganzen Arbeiten auf ...
Neubau Heizkosten sehr viele Fenster
Der einzige Einfluss auf den Energieverbrauch ist die Dämmung. Und Fenster
dämmen
halt deutlich schlechter. Aber lassen auch Wärme rein - so wie heute, wo bei mir fast den ganzen Tag die Heizung aus war. Also bitte an Verschattung denken für den Sommer. Davon abgesehen sehe ich die Frage nach den ...
Altbauwand nachträglich zweilschalig mit Poroton
... nichts gewonnen. Neumauern direkt an der Wand mit Hinterfüllmörtel oder direkt anderes System verwenden oder, noch besser, von außen
dämmen
Neuland Eigenheim - Energieberater
... Beispielsweise können neue hochgedämmte Fenster ohne Fassadendämmung zur Schimmelgefahr werden. Daneben sagt er dir, wie stark du mindestens
dämmen
musst, um überhaupt eine Förderung zu bekommen. Und natürlich ist der Energieberater eine notwendige Voraussetzung für KfW Förderungen. Du zahlst ...
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 11]
... noch, dass du unsichtbare Lautsprecher niemals nachrüsten wirst. Dafür musst du deine (Trockenbau-)Wände komplett aufreißen,
dämmen
und falls nicht schon geschehen extrem rappelfest verstärken. Sowas macht man direkt beim Bau oder nie mehr. Dazu kommt noch, dass du richtig gute DSP-Verstärker ...
Lohnt es sich, Räume nur teilweise zu dämmen?
... zusammen, Ich habe letztes Jahr ein älteres Haus gekauft, welches teilweise gedämmt wurde. Ich überlege nun, ob ich das Wohnzimmer nun weiter
dämmen
soll, bin mir aber nicht sicher ob sich das lohnt. Hier die Beschreibung des Zimmers: - eine lange Wand ist bereits komplett gedämmt - eine ...
Wohin mit den Kabeln im Dachbdoden
[Seite 2]
Und warum dann überhaupt
dämmen
?
Dachdämmung, Drempel, Kaltdach zu Warmdach
... vor den Dachspitz aufzumachen, das Dach komplett mit Zwischensparrendämmung auszustatten (140mm) mit Dampfbremse und bis zu der Mauer zu
dämmen
und zu verkleiden. Wie gehen wir dann beim Drempel/Kniestock vor? Ebenfalls mit 140mm und Dampfbremse
dämmen
? Durch diese Mauer würde dann die ...
Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
... Luftheizung. Das gesündeste für den Menschen ist die Strahlungsheizung. Mit einer Heizleiste , entlang der Außenwände, könnt Ihr das
dämmen
vergessen. Und trotzdem noch 30% Energie sparen. BILLIG und EINFACH! es Grüessli
Zwischensparrendämmung Dachgaube
... aufgrund der Dachkonstruktion stark zunimmt - bis etwa zur Hälfte des Zimmers. Dort beginnt der Dachboden, was natürlich unkompliziert zu
dämmen
ist. Wie würdet ihr aber im dicker werdenden Bereich mit der Zwischensparrendämmung vorgehen? Gedämmt wird mit Klemmfilz von ISOVER. Viele Grüße und ...
Welcher Stoff für Innendämmung Holzständerbauweise
Also möchtest du damit die Installations Ebene
dämmen
? Oder wozu brauchst du bei einem neuen Holzrahmenbau Innendämmung?
Sanierung eines Altbaus von 1969
... verglast) Oder doch lieber 2 Fach? Fassade mit Einblasdämmung versehen. Die Dachdecke ist aus Beton und würde ich gerne von Oben
dämmen
. Vermutlich mit Steinwolle. Oder alternativen? Kellerdecke mit 10cm Styropor
dämmen
. FusßbodenHeizung wird in 80 Prozent des Hauses verlegt und im ...
Neubau auf Bestandskeller, lohnt sich die Dämmung?
... wir das alte Fertighaus darauf ersetzen. Der Keller ist zu 50 % in der Erde und zu 50 % freiliegend. Nun stehen wir vor der Frage, ob wir den Keller
dämmen
sollen. Wir haben dazu gefühlt zwei Leute befragt und drei Meinungen bekommen (ein Klassiker). Wir müssen abwägen: keine Dämmung vs. Dämmung ...
Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif?
[Seite 2]
... Häuser saniert, welche älter sind. Keller: die Räume, welche beheizt werden sollen, würde ich persönlich fachgerecht von innen Richtung außen
dämmen
. Kellerdecke kann so bleiben, da innerhalb der thermischen Hülle. Die anderen Räume sollten eine Deckendämmung spendiert bekommen. Nimm hierfür PUR ...
Was spare ich durch einen KFW-Bau tatsächlich im Vergleich ein?
[Seite 2]
... können. Jede Maßnahme kostet zum einen unterschiedlich Geld und bringt unterschiedlichen Erfolg bei der Einsparung. Du kannst entweder besser
dämmen
oder auf Alternative Energien setzen oder die Heizung anders Konzipieren. Dann gibts natürlich noch Zwischenlösungen aus mehreren Maßnahmen. Je ...
Anschluss Innenwanddämmung zur Dachdämmung
... rein und ein kleines Badezimmer (nur WC und Waschbecken) weshalb wir hier nicht zwingend die NOtwendigkeit sehen die Wand zu
dämmen
. Im großen Raum soll jedoch das Schlafzimmer reinkommen mit Fußbodenheizung. Damit es wohnlich ist und man sich nicht ärgert über kalte Wände möchten wir ...
Sanierung - Dämmen/Lüftung etc sinnvoll?
... bekommen. Letztlich ist bei seiner Analyse herausgekommen, dass wir das Dach neu machen sollten, die Fassade mit einem WDVS und den Keller
dämmen
und die Fenster austauschen sollten. Zudem sollte eine Lüftungsanlage eingebaut werden und die Heizungstechnik auf eine Wärmepumpe umgestellt ...
Photovoltaik - Dach so lassen oder abwarten
... die Ziegel sind wohl noch OK, meint der Zimmermann: 1. Photovoltaik auf die 50 Jahre alten Ziegel. 2. Dach neu decken, Hinterlüftung neu, nicht
dämmen
- 30k Zusatz. 3. Dach komplett sanieren mit Dämmung. Variante 1 würde gerade so noch kostenmässig gehen, für 2-3 musste ich ein Paar Jahre warten ...
Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich
... zhaus-Stufe 55 erreichen was mit teilweise freilegendem Bestandskeller wohl laut Aussage Architekt extrem schwierig wird. Da hilft auch ein bisschen
dämmen
nicht
Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein
Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte
dämmen
sollte. Doch ich habe keine in Zusammenhang mit einem Wohnkeller aus einem Thermo-Stein von 42,5cm gefunden. Wir bauen also mit Wohnkeller aus Stein (Bisotherm 42,5cm) und nicht Beton, weil es ...
Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus?
[Seite 4]
... ob KFW Haus + KFW40 Keller wirklich machbar ist, oder ob wir dann auf KFW55 herunterstufen müssen. Und wenn man den Keller schon
dämmen
muss, ist vllt. direkt ein Wohnkeller eine Option? Was mich dabei stutzig macht: Ein Fertighausanbieter hat uns erzählt, dass man auch einfach die Kellerdecke ...
Homeoffice im feuten Keller #2
... an manchen stellen mit einer art Gummierung verbunden, aber ungedämmt, genau wie Boden und decke. Uns wurde davon abgeraten die Wände zu
dämmen
(außen nicht möglich und Innen damit man sich den Taupunkt nicht in die Wohnung holt). Stattdessen wurde uns gesagt dass man die Wände am besten mit ...
Dämmung von Altbau auf Natur- / Sandsteinkeller
... meinte nun nach dem ersten Vorgespräch, dass man das Gebäude aufgrund des "atmenden" Sandsteinkellers niemals an den Wänden
dämmen
darf. Es würde ansonsten substanzschädigend sein. Er sieht eine Dämmung des Dachstuhls vor. Beheizen würde er über die Heizkörper mit einer Wärmepumpe. Das Haus ...
Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen?
[Seite 2]
... mit warmer Kante. 300-600€/m² für Kunststoff. Innenliegende Rollädenkesten auch alle tauschen oder mindestens
dämmen
. Dach auf jeden Fall, entweder die Schrägen mit 20cm+ oder, wenn ein Spitzboden vorhanden ist, die oberste Geschossdecke mit 30cm
dämmen
. Kosten je nach Material stark ...
Dachaufbau mit Dämmung bei selbstgebautem Gartenhaus
... einer Holzunterkonstruktion aufs Dach setzen. Allerdings möchte ich danach auch von innen zwischen den Sparren und im Ständer
dämmen
. Damit es nicht gammelt, würde ich die Hinterlüftung der Holzverschalung der Wand weiterführen bis unters Dach zwischen der geplanten Dämmung und dem Profilholz ...
Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch?
[Seite 3]
... zu ermitteln, ob wir uns das Ganze überhaupt leisten können. Bei Fertighausanbietern habe ich es so verstanden, dass man "lediglich" von innen
dämmen
und beplanken muss und das Material gestellt bekommt. Bestimmte Haustarifverträge mit Tarifzulagen (Geld) die aufgrund von Sparmaßnahmen in ...
Fenstertausch Laibungsdämmung und Fensterbank
Hallo, ich habe in meinen RH BJ 86 ein neues Küchenfenster ( 3 Fach Verglasung ug) einbauen lassen und möchte die Laibungen
dämmen
. Ich wollte zuerst mit multipor Laibungsplatten
dämmen
bin mir aber nicht sicher wie ich das bei der Fensterbank machen soll. Denn diese Platten sind 2cm dünn und sehr ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 290]
Heute kam doch tatsächlich die Anfrage vom Nachbarn, ob er nicht seine Kellerwände auf unserem Grundstück
dämmen
könne… Unser Vorschlag zu Güte war, dass er bei Begleichung des Bodengutachtens (400 €), welches wir wegen dem Bodenfrost gebraucht hatten und er damals schon nicht zahlen wollte, nun ...
Altbau modernisieren - Planung, Projektierung, Baubegleitung
... im Begriff uns ein Haus aus den 50ern zu kaufen und recht umfangreich zu sanieren/modernisieren. Folgende Maßnahmen stellen wir uns vor: - Dach
dämmen
, - Außenwände
dämmen
, - Dachgeschoss ausbauen, - Obergeschoss Zimmer neu aufteilen (Schlafzimmer, KZ u. großes Bad), - Untergeschoss neu ...
1
10
11
12
13
14
15
16
Oben