Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
KFW 40 / 40 plus Dämmung der Bodenplatte
Hallo zusammen, wir planen einen Neubau ohne Keller und möchten die Bodenplatte optimal
dämmen
. Das Haus wird voraussichtlich mit 42,5 cm Porenbeton gebaut. Mir ist es besonders wichtig, dass die Dämmung gut gegen Wärmebrücken abgesichert ist. Habt ihr Vorschläge, Erfahrungen oder Expertise zu ...
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 14]
... wird wohl nicht übrig sein, evtl schon zumindest Anschluss aufs Dach legen lassen für später. Heizung erneuern ohne Fassade
dämmen
ist wenig sinnvoll, weil deine Heizung dann nach dem
dämmen
überdimensioniert ist. Ich hatte mir vor einem Jahr mal so eine Liste erstellt und telefonisch ...
Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen
... Wir haben sehr konstant das ganze Jahr etwa 14° da unten. Mich wundern eure 6° gerade etwas. Wir werden also nicht den Keller
dämmen
, weil man dafür ums ganze Haus ausschachten müsste und selbst damit Feuchtigkeit von unten nicht verhindern könnte, vermute ich. Wir werden unseren EG-Boden noch ...
Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen?
[Seite 2]
... mit warmer Kante. 300-600€/m² für Kunststoff. Innenliegende Rollädenkesten auch alle tauschen oder mindestens
dämmen
. Dach auf jeden Fall, entweder die Schrägen mit 20cm+ oder, wenn ein Spitzboden vorhanden ist, die oberste Geschossdecke mit 30cm
dämmen
. Kosten je nach Material stark ...
Fußbodenheizung in altes Haus, Aufbau ab Bodenplatte. Effizienz und Kosten?
[Seite 2]
Den Estrich rausnehmen und vernünftig
dämmen
plus Trockenestrich find ich eine gute Idee, wir haben das bei unserm Haus auch so gemacht, und es ist auch ein Haus auf Streifenfundament am Hang. Ob nun Fußbodenheizung oder nicht (bei uns ja!), das
dämmen
des Bodens macht Sinn und ist auch nicht ...
Kosten Sanierung Einfamilienhaus
Hallo, weitere Punkte wären eventuell noch: - Wände
dämmen
- Dach
dämmen
- Sanitärobjekte / Fliesen neu - Boden und Wandbeläge - versteckte Mängel, die erst während der Renovierung auftreten Wie schon geschrieben hat: Gutachter beauftragen, dann habt Ihr Klarheit. Grüße ...
Ringanker nass - fehlende Dämmung
... Gutachter da. Dieser hat nun festgestellt, Nun die Frage: was nun tun? Die "einfachste" Möglichkeit wäre es wohl, den Ringanker nun rundum zu
dämmen
und alles zu verschalen. Kann mir jmd. sagen, was das ungefähr kosten wird (Gerüst ums ganze Haus stellen,
dämmen
, Verschalen)? Macht das der ...
Kosten für die Renovierung?
[Seite 3]
... vorliegt? Ich könnte mir vorstellen, dass er Dir vorschlägt, als erstes die Heizung und die Fenster zu tauschen, das Dach zu
dämmen
den Keller frei zu legen, um den Dickanstrich und die Perimeterdämmung anzubringen (sofern der Keller nicht erst trocken gelegt werden oder am Mauerwerk ...
Haus/50ern energietechnisch modifizieren; was und wie? lohnt das?
... ist, oder ob er nur hohe Luftfeuchte durch falsches Lüften hat. Prinzipiell ist es möglich die Außenwände des Kellers nachträglich zu
dämmen
, wofür (sofern von außen) natürlich ein Graben um das Haus herum gemacht werden muss. Bei dieser Gelegenheit dichtet man die Kelleraußenwände auch ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
... zu wechseln). Auf die Kehlbalken werden OSB Platten verlegt. Ich habe mir anbieten lassen, den Spitzboden an den Dachschrägen auch noch zu
dämmen
, warte noch auf Angebot. Ich überlege aber auch dies selbst zu machen. Nach einiger Recherche glaube ich wäre das Vorgehen wie folgt richtig ...
Nachträglich auf Klinker dämmen?
Hallo zusammen, wir wollen unser Haus (1977) von außen
dämmen
. Die Außenwände sind 24cm Kalksandstein + 11cm Klinker....allerdings ist der Klinker DIREKT auf der Mauer, ohne Zwischenraum. Nun wollen/müssen wir die günstigste Lösung verwirklichen und dachten an 10-12cm Styropor mit Putz. Kann man ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
Hallo unser Neubau geht ab Montag los. bin am überlegen ob ich die 36,5 er Porenbeton Wand gleich
dämmen
soll solange das Gerüst noch da steht. wir bauen ohne KfW möchte aber so gut wie möglich
dämmen
. laut u-wert Rechner muss ich ne 200mm Dämmung nehmen um kein Feuchtigkeit Problem zu bekommen ...
Kostenkalkulation - Euer Feedback nimmt uns wunder
[Seite 5]
... es kommt auf die persönlichen Anforderungen an. Böse gesagt ist monolithisch totaler Quatsch, denn was soll der Stein nun machen? Tragen oder
dämmen
? Früher gab es auch Waschmaschinen mit integriertem Trockner bis man festgestellt hat, dass es nichts taugt. Daher nehmen wir Kalksandstein als ...
Doppelte Dämmung = bessere Schallschutz?
Hallo, bin gerade dabei mein Haus (Holzständerbauweise) innen zu
dämmen
. Für die Innenwände und Decken muss ich mit Rockwool Steinwolle 4cm
dämmen
. Da ich noch Platz in den Wände habe überlege lege ich 2x4cm zu verlegen. Meint ihr das bringt was bezüglich des Schallschutzes Vorteile? Gruß ...
Dämmung Dach Schuppen
... es ein Schuppen ist ähnlich wie ein Gartenhaus ist und du nur ab und an im Winter eine Feier darin machen willst würde ich mir den Aufwand zwecks
dämmen
einfach sparen. Mit so einem Gasheizer ist der Schuppen auch ganz ohne Dämmung Ruck zuck warm und für die paar Stunden während der Feier ist ...
Welches Maßnahmen im 1960er Reihenmittelhaus nötig für Wärmepumpe?
... würde ich zusätzlich: 5. Für die kalten Tage einen Kaminofen ins Wohnzimmer bauen 6. Die zwei Außenwände
dämmen
(18cm WLS 025) 7. Kellerdecke
dämmen
(8cm WLS 024) Für Pellets und Öl habe ich nicht genug Platz. Für die Gasheizung müsste ich zunächst einen Gasanschluss legen lassen und hätte dann ...
Fassadendämmung oder Dachdämmung, Hausisolierung, Fachberater?
... Makler liegen die Gas-Kosten im Jahr bei 1200€. Ist das bei den oben genannten realistisch? Falls man jetzt auf die Idee kommt neu
dämmen
zu wollen, welche Ersparnisse kann man erreichen? Als Fassadendämmung gibt es 3 Möglichkeiten wie ich gelesen habe und natürlich gibts auch die Möglichkeit ...
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
[Seite 3]
... überwachen und bei Bedarf lüften/ Thermostat hochdrehen (auch wenns energiesparmässig weh tut). Im Sommer darauf haben wir vernünftig
dämmen
lassen und seitdem müssen wir nicht mehr „übertrieben“ heizen; wir lüften ganz normal morgens manuell per Querlüftung. Eine automatische Lüftung würde ...
Zwischensparrendämmung Klemmfilz
... derzeitig nur als Lagerraum dient und aufgrund geringer Stehhöhe auch nicht ausgebaut werden kann. Ich suche eine Möglichkeit meinen Dachboden zu
dämmen
um so wenig wie möglich an Raumhöhe zu verlieren. Dachaufbau derzeit: [*]Welleternit [*]Konterlattung [*]Lattung [*]Dachpappe [*]Bretter ...
Keller von innen dämmen - Erfahrungen?
... nutzen dass heisst für mich Fotostudio, Gästezimmer, Kinoraum oder für Kinder manchmal als Spielraum. Ich will eventuell Keller von innen
dämmen
. Ich will einfach ein schönes Gefühl haben wenn im Keller bin, aber bevor ich meine Frage stelle einige Eckdaten: * Raumgröße 25m2 * Haus rundum ...
Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau
... Haus modernisiert hat? Folgendes hätten wir vor bzw müsste unbedingt gemacht werden: Ofenheizung im gesamten Haus raus, Gasheizung rein Dach
dämmen
, Dachgeschoss ausbauen Zwei Bäder erneuern Wanddurchbruch zwischen Küche und Wohnzimmer Wir sind uns unsicher ob wir diese ganzen Arbeiten auf ...
Neubau Heizkosten sehr viele Fenster
Der einzige Einfluss auf den Energieverbrauch ist die Dämmung. Und Fenster
dämmen
halt deutlich schlechter. Aber lassen auch Wärme rein - so wie heute, wo bei mir fast den ganzen Tag die Heizung aus war. Also bitte an Verschattung denken für den Sommer. Davon abgesehen sehe ich die Frage nach den ...
Altbauwand nachträglich zweilschalig mit Poroton
... nichts gewonnen. Neumauern direkt an der Wand mit Hinterfüllmörtel oder direkt anderes System verwenden oder, noch besser, von außen
dämmen
Neuland Eigenheim - Energieberater
... Beispielsweise können neue hochgedämmte Fenster ohne Fassadendämmung zur Schimmelgefahr werden. Daneben sagt er dir, wie stark du mindestens
dämmen
musst, um überhaupt eine Förderung zu bekommen. Und natürlich ist der Energieberater eine notwendige Voraussetzung für KfW Förderungen. Du zahlst ...
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 11]
... noch, dass du unsichtbare Lautsprecher niemals nachrüsten wirst. Dafür musst du deine (Trockenbau-)Wände komplett aufreißen,
dämmen
und falls nicht schon geschehen extrem rappelfest verstärken. Sowas macht man direkt beim Bau oder nie mehr. Dazu kommt noch, dass du richtig gute DSP-Verstärker ...
Lohnt es sich, Räume nur teilweise zu dämmen?
... zusammen, Ich habe letztes Jahr ein älteres Haus gekauft, welches teilweise gedämmt wurde. Ich überlege nun, ob ich das Wohnzimmer nun weiter
dämmen
soll, bin mir aber nicht sicher ob sich das lohnt. Hier die Beschreibung des Zimmers: - eine lange Wand ist bereits komplett gedämmt - eine ...
Wohin mit den Kabeln im Dachbdoden
[Seite 2]
Und warum dann überhaupt
dämmen
?
Dachdämmung, Drempel, Kaltdach zu Warmdach
... vor den Dachspitz aufzumachen, das Dach komplett mit Zwischensparrendämmung auszustatten (140mm) mit Dampfbremse und bis zu der Mauer zu
dämmen
und zu verkleiden. Wie gehen wir dann beim Drempel/Kniestock vor? Ebenfalls mit 140mm und Dampfbremse
dämmen
? Durch diese Mauer würde dann die ...
Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
... Luftheizung. Das gesündeste für den Menschen ist die Strahlungsheizung. Mit einer Heizleiste , entlang der Außenwände, könnt Ihr das
dämmen
vergessen. Und trotzdem noch 30% Energie sparen. BILLIG und EINFACH! es Grüessli
Zwischensparrendämmung Dachgaube
... aufgrund der Dachkonstruktion stark zunimmt - bis etwa zur Hälfte des Zimmers. Dort beginnt der Dachboden, was natürlich unkompliziert zu
dämmen
ist. Wie würdet ihr aber im dicker werdenden Bereich mit der Zwischensparrendämmung vorgehen? Gedämmt wird mit Klemmfilz von ISOVER. Viele Grüße und ...
1
10
11
12
13
14
15
16