Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachneigung] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung
... fest: Zahl der Vollgeschosse: I Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,4 Traufhöhe: 4,5 Meter Firsthöhe: 7,0 Meter Dachform: GD
Dachneigung
: 15-45 ° Bundesland: NRW Was nun für mich nicht ganz verständlich ist: Die Geschossflächenzahl besagt, dass wir theoretisch 200 m² Wohnfläche haben ...
Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher
[Seite 2]
Passen nur 8 kWp auf das Dach oder wie kommt dieser Wert zustande? Was für eine Ausrichtung und welche
Dachneigung
hat Dein Dach ?
[Seite 3]
Du hast eine ideale Ausrichtung nach Süden und die
Dachneigung
liegt auch nahe dem Idealpunkt. Ich würde an Deiner Stelle probieren die Südseite maximal zu belegen. Wenn nur 24 Module drauf passen, dann nimm leistungsfähigere Module (z.B. welche mit 380 Wärmepumpe) oder frage mal nach Modulen mit ...
Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer
[Seite 3]
Genaue Werte kenne ich nicht, aber rein optisch: Nachbar_R: Niedriger Kniestock (~1m), hohe
Dachneigung
da der Dachboden auch Ausgebaut (keine Ahnung ob offiziell oder nicht), optisch ein sehr hohes Dach. Nachbar_L: Sehr niedriger Kniestock (kleines Reetdachhaus) und dafür ein sehr moderner ...
[Seite 2]
... Art Splitlevel regenerieren? Am Anfang hattest du geschrieben evtl. 2 Geschosse Steht in der Bauvoranfrage was drinnen von Kniestock, Firsthöhe,
Dachneigung
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150m²
[Seite 6]
Ich würde dem Zwerchgiebel dieselbe
Dachneigung
geben wie dem Hauptdach. Das Jalousietor finde ich gut, Sektionaltore haben inzwischen "alle" anderen.
[Seite 8]
... ich übrigens auch im Fassadenbild störend (wegen der Fenster mit 12,5 cm Breitenunterschied direkt übereinander). Für die Anpassung der
Dachneigung
des Zwerchgiebels fände sich bei einer "Abstimmung" vermutlich eine Pattsituation
Mauern über Dach hinaus ziehen!?
... bekomme ich locker 2 Vollgeschosse hin, da 7,5m Wandhöhe. Nun meine Frage: Was haltet ihr davon ein versetztes Pultdach mit 15°
Dachneigung
zu planen mit einer Wandhöhe bis zur Traufe von 6m (2 Vollgeschosse machbar) und dann die Wand außen auf 7,5m hochziehen. Dann sieht es von außen ...
[Seite 2]
... müsste an den Traufseiten innenliegend erfolgen, das ist richtig. Die Strömungsgeschwindigkeit erhöht sich selbstverständlich mit der
Dachneigung
. Leider habe ich schon eine Absage von Seiten der Behörde erhalten, die 15 Grad unterschreiten zu dürfen, da der Bebauungsplan bereits von 35 ...
Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage
[Seite 8]
Schon wieder was gelernt. Wir planen im Moment mit einer
Dachneigung
von 30 und 38 Grad. Zulässig ist eine
Dachneigung
zwischen 20 und 45 Grad. Aktuell beträgt der Kniestock 1,40 m und 1,50 m. Würdet ihr die Chance nutzen und das Dach flacher gestalten, um einen höheren Kniestock zu erhalten? Die ...
[Seite 6]
... fix. Deine Anmerkung zum Kamin gebe ich mal an unseren Architekten weiter. Ich habe doch noch ein paar Fragen. Wir haben im Moment mit einer
Dachneigung
von 30° und 38° geplant, haben aber noch die Möglichkeit die Neigung zu ändern. Im Bereich zwischen 20° und 45° ist alles möglich (laut ...
Satteldach und Dachschräge planen
... zu sehen, ohne Speicher zu bauen und wirtschaftlich einzudecken Passt das irgendwie zusammen? Meine Idee war: Hoher Kniestock und flache
Dachneigung
. Damit wird es in der Mitte (bei ca. 10m breite) recht hoch. --> Wie flach darf ein Satteldach sein, dass es noch sinnvoll eingedeckt werden ...
Grundrissplanung Bungalow planen
... Also zum Rahmen Wir planen einen Bungalow im New England Stil. Größe wird etwa 180 m2 sein. 1 Vollgeschoss ohne Keller bis jetzt. Minimalste
Dachneigung
. Der Hauseingang liegt im Osten über eine angrenzende Veranda, Terrasse und Wohnzimmer im Westen aufgrund der Grundstückseigenschaften. Da ...
[Seite 2]
Kannst du mal zeigen, wie du dir da das Dach vorstellst? New England Stil und minimalste
Dachneigung
und dann Tageslichtspots ... irgendwie verträgt sich das in meinen Augen nicht.
Dachüberstand 10cm - Beispielbilder
Hallo zusammen, wir planen akutell an unserem Neubauvorhaben mit rundum 10cm Dachüberstand bei einem Satteldach mit 35 Grad
Dachneigung
. Das entstand daraus, dass uns optisch wenig Dachüberstand sehr gut gefällt und das Bauunternehmen dann als sinnvolle Lösung 10cm rundum angeboten hat. Das ...
Gartenhaus mit Dachziegel eindecken
[Seite 2]
Wichtig sind auch die Sparren min. 6x14cm besser 6x20cm und der Sparrenabstand ca.65 bis 80cm. Die
Dachneigung
ist wichtig, damit kein Wasser / Schnee unter die Pfanne kommt. Hier eine Kleine Hilfe : Doppel S Pfannen von Braas ab 22 Grad Saphir Kartago – Hersteller Braas – ab 22 Grad Granat 11V ...
Dachziegel - Analyse der Dichtigkeit des Daches / Gauben
Welche
Dachneigung
hat die Gaube ( das sieht auf den Bildern sehr flach aus ) und welche Dachziegel wurden verwendet ? Gruß Sven
Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach?
[Seite 3]
Und die Form ist ein Rechteck ohne Erker oder dergleichen ? Dann würde ich den First schlicht durch die gleiche
Dachneigung
der längs- und querseitigen Dachflächen "entstehen" lassen, d.h. ebenso lang machen wie der Unterschied der Seitenlängen ist.
Wer hat ein Zeltdach mit geringer Dachneigung?
Hallo Zusammen, ich habe gelesen, dass bei einem Zeltdach mit einer niedrigeren
Dachneigung
als 22 grad, zwecks Schneelast ect, eine Unterkonstruktion notwendig ist. Hat jemand erfahrungen was das finanziell für Mehrkosten bedeuten (Haus 10x11 Meter)? Die optisch optimale
Dachneigung
läge bei 15 ...
Pultdach mit 6 Grad... welche Ausführung?
Hallo zusammen, wir sind gerade bei der Hausplanung und werden ein Pultdachhaus, mit 6 Grad
Dachneigung
bauen. Nun wurde uns das ein oder andere schon angeboten, jedoch sind wir sehr unsicher was das optimale ist. Einerseits haben wir Angst, dass es bei Regen zu laut werden könnte, des Weiteren ...
Flachdach Gewähr ausgelaufen was tun oder nichts
[Seite 2]
Habe hier im Bauabschnitt 2 Häuser mit Holzständer und Flachdach. Der eine mit gefühlt 0%
Dachneigung
scheint jetzt schon nicht mehr glücklich zu sein und die anderen (diesmal direkter rechter Nachbar) haben zumindest ne
Dachneigung
von ein paar % (unter 10). mich würde mal die Isolierung im ...
Bauen mit GU - Angebot vom GU inkl. Entwurf
[Seite 3]
... Frage nicht, denn ein Angebot ist immer variabel, wenn es um Anpassungen und Upgrades geht. Da gehört natürlich auch die KfW dazu oder die
Dachneigung
, veränderter Kniestock etc
Hallo, wir haben ein Angebot vom GU bekommen incl. Entwurf. Angenommen der Entwurf ist fehlerhaft zB
Dachneigung
38° statt 45° oder andere "teure" Fehler und man würde jetzt einen Vertrag mit Festpreis unterschreiben mit dem Entwurf als Grundlage. Jetzt fällt bei der Planung auf, daß die 38° laut ...
Grundrissplanung 4 Personen, Kubatur vorgegeben
... dem Bauamt wird einer Dammstärke von 25 cm als Vergrößerung er Kubatur zugestimmt. Aber weitere Vergrößerung (Erker, veränderte
Dachneigung
... )wird es nicht geben. Das Eigenkapital beträgt rund 250.000 €. Wir haben auch schon einen Planungstermin mit der Architektin (01.03.23) allerdings wäre es ...
[Seite 2]
Bitte auch die Grundstücksgrenzen mit abbilden. Das wird ein kompaktes knuffiges Häuslein - für eine 4 köpfige Familie gut geignet. Maximale
Dachneigung
wäre noch wichtig und vielleicht sagst Du uns auch, ob eine offene Treppe eine Option ist (ohne Tür zu den Wohnräumen).
Große Gauben oder hoher Kniestock?
[Seite 3]
... bzw. das kommunale) Recht kann deshalb bei Bedarf die Abmessungen der Dächer mit Gestaltungsvorschriften begrenzen, etwa durch Beschränkung der
Dachneigung
oder indirekt durch Beschränkung von Nutzflächen im Dachgeschoss
... unser Dachgeschoss stellt sich nun die Frage, ob wir einen Kniestock mit licher Höhe innen 60 cm mit großen Gauben (Hälfte Fassade) und einer
Dachneigung
von ca. 35°, wie bisher geplant wählen oder aber den Kniestock auf 160 cm anheben bei einem Dachwinkel von 24° ohne Gauben. Da die Dachtraufe ...
Erfahrung geringe Dachneigung
... 10 Grad Neigung. Der erste Entwurf sieht eine Zinkbedachung vor, was uns jedoch nicht wirklich zusagt. Welche Dacheibdeckung habt ihr bei ähnlicher
Dachneigung
gewählt? Wir tendieren gerade zu Flachdachziegeln und einer wasserdichten Unterkonstruktion. Welche Ziegel könnt ihr hier empfehlen? Über ...
Planen mit älterem Bebauungsplan
[Seite 3]
Ein höherer Kniestock wird meist für mehr Stehhöhe gewünscht, die er allein nur im unteren Bereich gibt - erst bei mindestens unverminderter
Dachneigung
nimmt die Stehhöhe dann durchgehend zu. In der Kombination mit flacherer
Dachneigung
wird der gewünschte Effekt nicht selten ab einem gewissen ...
[Seite 4]
... und der Hattrick komplett sei, der heiligen Kuh den Kopf abzuschlagen. Eben. Zumindest in der Oberstufe sagt die einfache Mathematik dann, die
Dachneigung
sei ein Faktor vor der
Dachneigung
x, der Kniestock hingegen entspräche dem linearen Bestandteil "+ c". Und in der Punktrechnung steckt nun ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
12
Oben