Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachboden] in Foren - Beiträgen
Grundriss 160m² Bungalow
[Seite 5]
... gut und wir schauen mal, wie viel Nische wir an den jeweiligen Stellen rauskitzeln wollen. Hier vielleicht mal der Hinweis: Es wird einen
Dachboden
geben auf dem auch einiges an Platz vorhanden sein wird. Falls kostentechnisch realisierbar wird es auch eine halbwegs komfortable Treppe zum ...
Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen
... möglich? Wir würden ihn nur als Lagerort nutzen (Kartons, Möbel etc). Aber wenn alle ca. 1m ein Balken steht geht das denn eigentlich? Der
Dachboden
hat natürlich noch eine Dämmung, die noch mit Platten verkleidet werden muss... Beste Grüße Jan
Können wir uns die Finanzierung leisten?
[Seite 2]
... Geschossdecke dämmen (per Gesetz) - macht bei einem Reihenmittelhaus mit dem Verbrauch aber sicherlich auch durchaus sinn. Ist der
Dachboden
ausgebaut
Erster Entwurf, Grundriss Einfamilienhaus 160qm
[Seite 3]
... gestern, haben wir uns gestern nochmal zusammen gesetzt und über eure Vorschläge gesprochen. - die Heizung werden wir auf jeden Fall auf den
Dachboden
verlegen, aber wir sind noch nicht ganz sicher, ob wir den Giebel als Flur und somit für mich als Leseecke nutzen oder dort noch ein kleines ...
Spitzboden Isolieren und lüften?
Hey Wir sind gerade im Rohbau unseres Hauses. Jetzt tat sich die Frage auf ob der
Dachboden
isoliert werden soll oder nur der "
Dachboden
-Fußboden" (sorry mir fällt gerade nicht der passende begriff ein). Der
Dachboden
soll nur Lagerplatz sein unter anderem auch für Bücher usw. die nicht so die ...
Keller oder Hauswirtschaftsraum plus breite Garage?
... Danach sollte man den Plan machen: Fuhrwerk für die Kinder, bietet sich auch ebenerdiges abstellen an. Deko für Saison kann auch man in den
Dachboden
parken. Aber ehrlich? Wer zieht schon tagaus tagein diese Bodentreppe heraus? Immer schön ausmisten und im OG + EG einen kleinen ...
Landschaftsschutzgebiet-evtl Kauf -viele offene Fragen
... offensichtlich nicht unter Denkmalschutz steht( muss ich noch prüfen) und ein offensichtlich neueres Häuschen welches über 2 Räume und einem
Dachboden
sowie einer Garage verfügt.Auf dem Grundstück sind noch 2 Garagen(alles alte Möhrchen) ein Hundezwinger und einige kleine Bäume. Wir sind mitten ...
Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen
... Aufbau Im Ersten Abteil sieht der Deckenaufbau wie folgt aus . -Rigips Decke \/ -Unterkonstruktion zum abhängen aus Metall \/ -Dampfbremse \/ -
Dachboden
(NICHT BEGEHBAR und das Dach ist NICHT GEDÄMMT) ______________________________________________ Im Zweiten Abteil wäre es so -Rigips Decke ...
Wasserdruck bei Gastherme
... möchte. Die vorhandenen Nachtspeicheröfen sollen entfernt und durch eine Gas- Brennwerttherme ersetzt werden, welche Ihren Standort auf den
Dachboden
erhält. Mit dieser Therme soll auch das Warmwasser für das Haus erhitzt werden, also eine Kombitherme wenn ich das richtig recherchiert habe ...
Stabilität von OSB-Platten
... Spaare legen, um mehr Stabilität zu erreichen. Was meint ihr, sind die Platten stabil genug, ich will auch einige schwere möbel auf dem
Dachboden
lagern
Ungenutztes Dach ohne Dampfsperre Isolieren?
Hallo alle zusammen, wir leben in einem Haus aus den 70ern und haben einen halbhohen ungedämmten
Dachboden
. In der Etage darunter ist es im Sommer unerträglich heiss und ich habe überlegt das Dach selber zu dämmen. Es soll eine Zwischensparrendämmung werden. Habe auch schon viele Infos darüber ...
Altes, lange unbewohntes Haus bewohnbar machen
[Seite 2]
... wir jetzt auf folgendem Meinungsstand: Bewußt einfach halten keine Dämmung der dicken Bruchstein-Wände Dämmung auf die oberste Geschossdecke (
Dachboden
bleibt kalt) Fußleistenheizung und Warmwasser mit Gasbetrieb, evtl. kleiner Solar auf die Südwand Dach und Kamin reparieren Holzofen in die ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
[Seite 2]
Oberhalb des 1. OG sollte die Decke neu gemacht und dabei gedämmt werden. Der
Dachboden
inkl. Dach sollte in diesem Schritt nicht angefasst werden. Im
Dachboden
ist noch mal mehr Fläche und den Platz wollen und brauchen wir derzeit wirklich nicht. Insbesondere, da wir durch die ganzen Nebengebäude ...
OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?
[Seite 4]
Moin zusammen, habe die erste Hälfte vom
Dachboden
jetzt mit Rauspund belegt. Wollte jetzt dann noch zusätzlich eine Zwischensparrendämmung oben einbauen damit es nicht zu Kalt/Heiß wird. Tue mir aber jetzt noch mit der Dampfbremse schwer. Ich hätte da jetzt zwar eine angebracht, aber nicht ...
Hauskauf bei teilweiser Unsicherheit über den Zustand
... Bausachverständigen beurteilen lassen. Insgesamt ergab sich ein positives Fazit für uns. Allerdings abgesehen von einer Ausnahme: Dach und
Dachboden
können nicht eingesehen werden. Es handelt sich dabei um ein nur schwach geneigtes Satteldach. Die maximale Höhe des
Dachboden
s beträgt mittig auch ...
Dachboden / Vollgeschoss
... Ich habe ein Zweifamilienhaus erworben, Baujahr 1962. Es verfügt über KG, EG und OG jeweils Vollgeschosse und ein im Ursprung nicht ausgebauten
Dachboden
. Laut Bebauungsplan sind II Vollgeschosse erlaubt, somit alles im grünen Bereich. Der verstorbene Eigentümer hat den
Dachboden
innen ...
Schimmelbildung im Dach bei Bodentreppe
Moin, sehe ich das richtig, dass du bei Stelle 1 quasi vom
Dachboden
runter ins OG gucken kannst? Da scheint Licht durch den Spalt? Hochsteigende Wärme ist nicht das Problem (nur für deine Heizrechnung), sondern die hochsteigende warme Luft. Die transportiert jede Menge Feuchtigkeit aus dem warmen ...
Holzschädling Gutachten Altbau Hausbock Nagekäfer
... vor einem Hauskauf. Das Haus ist um die Jahrhundertwende (1885-1915) gebaut worden und von einem Gutachter wurde ein Schädlingsbefall auf dem
Dachboden
und der Kellerdecke festgestellt.
Dachboden
: Nadelholz, Kellerdecke: Eichenbalken
Dachboden
: Mittlerer Befall einiger Dachsparren und ...
Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen?
... Das Dachgeschoss sollten wir uns wirklich noch mal anschauen. Wir vermuten auch, dass der Schall zwischen Kinder- und Schlafzimmer über den
Dachboden
übertragen wird. Der
Dachboden
ist zwar mit Mineralwolle gedämmt, allerdings kann man mit Holzspanplatten auch noch einiges optimieren. Bei ...
Zwischen die Sparren Rauspund legen. Ohne Unterspannbahn/Dämmung
... selbst durchgeführt. Elektrik, Wasser und Heizung komplett erneuert und die Leitungen nach aktueller Norm isoliert. Kurzinfo über meinen
Dachboden
: Mein Haus hat einen Spitzboden, dieser ist komplett ungedämmt und wie von 1960. Man sieht die Sparren, die Lattung und die Ziegel (Siehe Bild ...
Keller ja oder nein bei großem Baufenster?
... und Bauträger rät uns auf den Keller zu verzichten. Gründe: 1.) Baufenster ist ziemlich groß. 12,9m x 14m 2.) Anstelle des Keller, lieber
Dachboden
verwenden (Trauf und Firsthöhe werden eingehalten) Zuerst wollten wir ein Haus mit 140 qm Wohnfläche (70 pro Etage) und einen Wohnkeller (auch 70 ...
Grundrissplanung Doppelhaus 17x10m - Beste Raumausnutzung?
[Seite 5]
480qm da bleibt ja vom Garten eh kaum was über - wir haben eine Doppelhaushälfte auf 460qm, 12x7, 1,5 Geschosse mit ausgebautem
Dachboden
. Ohne Keller. Der Platz langt uns gut - was wollt ihr denn alles in den Keller tun? Also was, das nicht in den
Dachboden
passen würde? Wär das keine ...
Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten
... lassen und ein Vordach vor dem Hauseingang ergänzen. Aufgrund des großzügigen Kellers verzichten wir wahrscheinlich auf einen
Dachboden
, wir finden Sichtdachstühle und die damit verbundene Raumhöhe grundsätzlich auch sehr schön.Evtl. kommt aber oberhalb der Kinderzimmer noch ein
Dachboden
hin ...
Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage
[Seite 4]
... Halbe Geschosse gibt es im Baurecht nicht. Ihr dürft 1-geschossig bauen plus ausgebautes Dachgeschoss. Da ergibt sich automatisch ein
Dachboden
, der großzügig zum/mit Tages-Licht ausgebaut werden kann. Der Raum entsteht sowieso - ob mit oder ohne Keller und hat viel mehr Atmosphäre als Keller. Da ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller
... Baulinie und -grenze: siehe Bilder Anzahl Stellplatz: 4 (Doppelgarage, 2 an Straße) Geschossigkeit: 2-2,5 (Kellergeschiss, Erdgeschoss,
Dachboden
) Dachform: versetztes Pultdächer (15° und 18°) Ausrichtung: Nord-Ost/Süd-West weitere Vorgaben: Kein Bebauungsplan, von der Straße aus geht es Bergauf ...
Wengerter Bauherren in Dauborn 2022 / 2023
[Seite 2]
... Der Platz auf der Giebelseite war groß genug für ein 2,5 x 5 m großes Gartenhaus. Außerdem haben wir eine durchgehende Treppe bis in den
Dachboden
einbauen lassen (mit Absenkung der Decke). So ist der
Dachboden
deutlich einfacher begehbar und kann prima als Stauraum genutzt werden. Die ...
Kostenschätzung für Anbau an Neubau
... die Einfahrt ragen und müsste abgestützt werden. Wir würden gerne kein Flachdach bauen, sondern das bestehende Dach "verlängern" um auch den
Dachboden
besser nutzen zu können. Hierzu soll im Anbau eine Treppe entstehen, da wir bisher nur eine ausziehbare Bodentreppe haben. Was meint ihr, was man ...
Neubau - Dachboden als Wohnfläche nutzen - Erhöhte Kosten
... DG verlängern oder braucht ihr dazu eine Gaube bzw. müsst den Grundriss komplett umplanen? Grundsätzlich ist es auch ein großer Vorteil, den
Dachboden
über eine normale Treppe erreichen zu können, statt nur für eine Einschubtreppe
Grundriss Haus auf 2 Etagen mit leichter Hanglage
[Seite 2]
... ich nach einer flexiblen Nutzung. Eine größere Familie nutzt beide Wohneinheiten, oder es befinden sich zwei kleinere Familien im Haus. Den
Dachboden
kann man vorerst als Lagerraum nutzen, oder später auch noch ein/zwei Zimmer einbauen, da überlege ich noch wie ich die Treppe auf den
Dachboden
...
Breite Doppelhaushälfte mit Vorbau das eigentlich ein Einfamilienhaus werden sollte
... Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Monolithisch, 36,5er Ziegel, Keller, Geschosse: kein Keller, 2 Vollgeschosse, kleiner
Dachboden
(nicht ausgebaut) Anzahl der Personen, Alter: 3, 33 + 33 + 3 Raumbedarf im EG, OG: ca 150 bis 160 qm Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Noch ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21