Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ cop] in Foren - Beiträgen
Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht
[Seite 5]
nur weil du deine Aussagen in regelmäßigen Abständen wiederholst werden sie leider nicht richtiger.
COP
über 5.5 ist sehr gut! Das einzige was ein berechtigter Zweifel wäre, dass diese Zahl einfach falsch ist! Gibt ja genug Anlagen die den
COP
zu niedrig messen/anzeigen, also warum nicht auch zu ...
[Seite 2]
Was genau ist denn hier jetzt das Problem?
COP
ist mit über 5 doch absolut super, Takte sind auch wunderbar! Das einzige: es könnte wärmer sein, also einfach Heizkurve (bzw. Wunschtemperatur) noch etwas höher und alles ist gut. Also die wichtige Frage dazu: Ist es nicht warm genug, wenn es außen ...
Luft-Wasser Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
OK, und Welche Luftwasserpumpe ist für mich besser, die
COP
Werte habe ich unten gelistet aber welche ist auch gleichzeitig nicht Strommfresser?
COP
Werte als A-7 / W35 eingegeben 1. Alpha-Innotec GmbH LW 121 (A)
COP
2,91 11,3 KW 2. Junkers Bosch Supraeco SAO 110-1
COP
3.04 11.13 KW 3. Mitsubishi ...
Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999
[Seite 9]
Kann man sich grob herleiten. 1000l/a an Öl sind 10.000kWh. Wärmepumpe mit HK hat
COP
zw. 2.5 und 3 oder noch schlechter, also 3.300 bis 4000 kWh/a. Bei 30 ct/kWh rund 1000€/a. Der
COP
hängt von der Vorlauftemperatur ab und ab
COP
3 lohnt es ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 14]
... umso mehr entlastest du am Ende die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Bei A-7/W35 und A2/W35 glänzt keine der beiden Luft-Wasser-Wärmepumpe mit guten
COP
-Werten. 10kW sind übertrieben. Ob nun 7kW oder 8kW ist weniger kriegsentscheidend. Die Wolf hat minimal bessere
COP
-Werte, aber dafür echt wenig ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Monoblock oder Split-Gerät? SCOP / COP
... Abteilung. Die Ochsner hab ich schon ein paar gesehen. Ich habe mir sagen lassen der S
COP
-wert ist aussagekräftiger als der
COP
-Wert, der nur bei optimalen Bedingungen den Wert angeben. Ich hatte mal eine Homepage gefunden da konnte man viele Wärmepumpen tabellarisch anzeigen lassen wo ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
[Seite 4]
... ab, dass das fiktive Angaben sind, dazu ist das viel zu Nutzer, Wetter etc abhängig. Im Sommer hat die Wärmepumpe einen extrem guten Warmwasser
COP
, aber man braucht die Abwärme des Speichers nicht, im Winter ist der
COP
für Warmwasser vielleicht bei 2, wenn es nicht zu kalt ist;hier kann man ...
Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 8]
Stimmt, du hast recht. Ist nur der
COP
angegeben. Mhm okay... aber in der Wärmepumpen-Verbrauchsdatenbank stehen zumindest angebliche Jahresarbeitszahl
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 6]
... mal von der Hälfte träumen. Die Prüfparameter sind zudem festgeschrieben, sonst würde die Angabe keinen Sinn machen, daher wird auch der
COP
nicht berücksichtigt. @ Die Dämmung kannst du nicht weglassen, wenn diese ist schon für die Energieeinsparverordnung 2013 nachzuweisen. Weiter vergisst du ...
Wärmepumpe für Stadtvilla - Auswahlhilfe
... Die Wärmepumpe sollte nach Möglichkeit über die Fußbodenheizung im Sommer kühlen können. Zur Auswahl stehen: Bezeichnung Wertung
COP
Preis vor Abzügen Förderung Preis nach Abzügen Rotex HPSU compact Nenn
COP
A2 / W35 3,54-3,64 Im Standard Im Standard Heliotherm Luftwärmepumpe Sensor Komfort ...
Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016
[Seite 4]
... Winter werden. Zumal die tatsächlichen Jahresarbeitszahl der Luft-Wasser-Wärmepumpe im Schnitt bei "ca." 3 liegt, aber die meisten mit
COP
Werten von 3,4-3,6 angepriesen werden. Ist halt wie bei den Autos, alles Laborwerte. - Aber, dank der mächtig schönen (Ironie) Energieeinsparverordnung 2016 ...
Fußbodenheizung oder Luft-Heizung im Neubau? (KFW55)
[Seite 2]
... diesem Gerät so verstanden, dass es frei modulieren kann. Hier einige Daten, mit denen du (oder andere) bestimmt mehr anfangen können als ich
COP
: 4,0 - 4,2 Normaußentemperatur: -16°C Jahresarbeitszahl: 4,5 Modulation (je nach Anlagengröße) : 6 kW (von 2-6 kW) 8 kW (von 3-8 kW) 11 kW (von 5,5-11 ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 5]
... kann, aber dann habe ich das "werden" grad beim zitieren gesehen. Es ist also kein Erfahrungswert Die genannte Pumpe hat laut datenblatt folgende
COP
: A2/W35 4,54 A7/W35 5,47 A10/W35 5,88 A-7/W35 2,73 Ich habe das bal grafisch veranschaulicht: 50442 Jetzt übeleg mal wann muss deine Heizung die ...
Erdwärme oder Wasser- / Wasser-Wärmepumpe?
... die Wasserqualität (Verockerung von Förder- und/oder Schluckbrunnen). Hieran scheitern jedoch viele Absichten. In den
COP
Angaben der Hersteller nach 14511 muß der Energieaufwand für die Quellenpumpe enthalten sein. Man muß kein Hellseher sein um zu erkennen, dass hier die ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie
... LWC90 von Alpha Innotec) die Wärmepumpe dann von der Solaranlage unterstützt und sozusagen "entlastet". Angeblich würde sich der
COP
Wert dadurch insgesamt gerechnet erhöhen, um bis zu 10%. Sinnvoll oder nicht? Hier mal ein paar Angaben zu unserem geplanten Neubau: Massivhaus aus 30cm ...
Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast
... Tag/Nacht 5° / -1° EVU - Abschaltung 2 mal 1,5Std. Wärmepumpe Rotex HPSU 308 6kW 300L Speicher Warmwassertemp. eingestellt. 48°
COP
A-7/W35 2,53 Heizleistung 4,2 kW
COP
A2/W35 3,47 Heizleistung 5,5 kW
COP
A10/W35 4,94 Heizleistung 8,6 kW Bereitschaftswärmeaufwand bei 60° kWh/24 1,3 Oberfläche ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - COP realistisch?
Hallo Zusammen, die
COP
Werte in den Datenblätter sind eine Sache, die Realität eine andere. Mich würde interessieren, was eure Wärmepumpe für
COP
Werte haben? Meine hat 3,5. Aufgeteilt auf 3,9 für Heizen und 3,2 für Trinkwasser. Ist das okay oder sollten die Werte höher ...
Wärmepumpe Effizienz bei -12 Grad?
Keine Ahnung, bei meiner Luft-Wasser-Wärmepumpe steht bei -7 noch
COP
3,3 in der Anleitung. Je weiter runter je weniger. Bei -12 werden es wahrscheinlich eher 2 sein. Ist aber nur geraten.
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 17]
... Wärmepumpe bis -25°C arbeiten können. Siehe oben. Wie gesagt, bisher wurde ja noch kein Warmwasser gemacht. Bisher haben wir rechnerisch ein
COP
von 5. Was ja nicht so schlecht ist? Bei der Warmwasser Gewinnung geht die bestimmt noch runter. Unser Stromzähler sagt für den gleichen Zeitraum 513 ...
arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt?
[Seite 4]
... noch den Ecobetrieb und die -100 beim Integral eingestellt. Ab wann laufen die Anlagen denn Erfahrungsgemäß durch? Der
COP
ist bei den Temperaturen heute auch auf 4,6 gesunken, 5,5kWh bei 4,1°C Durchschnittstemperatur. VG
[Seite 5]
... werden. Gestern ist die Anlage gesamt 20h gelaufen, 5 Takte mit WW. Durchschnitttemperatur im Wohnzimmer 20,7 Grad. 9,7kWh fürs Heizen bei 2,4 °C,
COP
4,25. Mit Warmwasser ist es 11,2 kWh,
COP
4,1
[Seite 2]
... 20 Grad im Wohnzimmer an. Warmwasser auf 50Grad, Zeitprogram von 04:30 bis 08:00Uhr. In diesem Monat zeigt uns die Wärmepumpe beim Heizen einen
COP
von 4,8 und bei der Warmwasserbereitung einen
COP
von 2,6 (kommt mir sehr niedrig vor?) Im Schnitt sollen es 4,1 sein. Anzahl der Starts war so ...
Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich
[Seite 9]
... Ohne ERR ist es eigentlich egal ob Konstant- oder Differenzdruck, da sich der Druck im HKV ja nicht ändert. Kannst du am Display irgendwo den
COP
ablesen? Meistens sind die Standardeinstellungen schon auf den besten
COP
ausgelegt. Das hab ich bei mir auch nach mehreren Einstellungsversuchen ...
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
... das Haus) 2. Nibe-Abluft Wärmepumpe F730 ohne Aufpreis (also Ersparnis des Gasanschlusses) 3. Luft-Wasser-Wärmepumpe Elco S05 (
COP
-Wert 4.0) Aufpreis 7000,- (bereinigt 4500,- wegen fehlenden Gasanschluss) 4. Stiebel Eltron LWZ 304 integral Aufpreis 11.500,- (bereinigt 9.000,-) 5. Eine Sole-WWP ...
Welche Art Solarenergie?
... zu Amortisieren durch den Ertrag. Nun habe ich mir überlegt wie es denn wäre wenn ich photovoltaikzellen montiere. Da die Wärmepumpe einen
COP
von hoffentlich 3-4 hat, näme mich nun wunder wie da der Ertrag ist z.b. zur Warmwasseraufbereitung. Hat das jemand gerechnet, gibt das mehr oder weniger ...
Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher
[Seite 6]
Wärmepumpe: Die Hersteller geben nur den
COP
für bestimmte Zustände an, keine Jahresverbräuche. Mit dem
COP
lassen sich die Wärmepumpen untereinander vergleichen. Der Jahresarbeitszahl Rechner der Bafa ist ein guter Anhaltspunkt für die Realität, sofern die typischen Fehler bei Installation und ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
[Seite 11]
... dass ich immer zwei Innengeräte an gemacht habe und nicht das Außengerät für eines anspringt. Natürlich nur wenn es Sinn gemacht hat. Um den
COP
möglichst zu optimieren. jemand noch Gedanken oder sogar Ideen
Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch
[Seite 2]
... bekommen haben. In diesem steht der angenommene Gesamtwärmebedarf für Heizen und Warmwasser. Die Nibe schafft im Schnitt einen
COP
von ca. 3,0. Wenn du also ein sehr gut gedämmtes Haus hast und einen Wärmebedarf pro Jahr von , als Bsp, 9.000kWh, teilst du diesen durch den
COP
und erhälst deinen ...
Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen
... das mit dem Durchlauferhitzer zusammen? Was verleitet dich zu der Annahme, der Verbrauch wäre zu hoch? Was sagt denn der Wärnemengenzähler?
COP
/Jahresarbeitszahl? Elektrostab angewesen
Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S
... auf Vollständigkeit. Und selbst wenn die Wärmepumpe dort stünde, muss man beachten, dass eine elektrische Wärmepumpe im Neubau einen
COP
von 4,5 haben muss ("Innovationsförderung"), im Bestandsbau ("Basisförderung") nur 3,8 um förderfähig zu sein. Dh. nur weil eine Wärmepumpe auf der BAFA ...
1
2
3
4
5
6
Oben