Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen?
[Seite 2]
und Irgendwoabaier: Ja, wir dachten zunächst an ein "Baumarkt"-
Carport
. Leider ist das gewünschte Modell nicht mehr lieferbar. Die anderen gefallen uns nicht so recht. Das Betonieren der Pfosten übernimmt ein befreundeter Maurer. Daher kam die Idee eventuell eines selbst zu bauen. Wahrscheinlich ...
Liebe User, wir brauchen ein
Carport
mit integriertem Geräteraum. Wir schwanken zwischen einem bestellten und einem zum Selbstbauen. Hat jemand Erfahrung mit einem selbst gebauten
Carport
? Für uns steht der finanzielle Aspekt im Vordergrund. Zum Aufbauen haben wir für beide Varianten Helfer. Lohnt ...
Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze?
Wir haben uns folgendes überlegt, wenn wir ohne Keller und ohne Garage und bestenfalls mit einem
Carport
bauen wollen, macht es Sinn und was macht es kostenmäßig überhaupt aus, wenn wir stattdessen den Dachboden ausbauen? Wir würden einen Baukörper von etwa 10,50 Meter x 8,50 Meter entlang der ...
[Seite 5]
... Was Du brauchst (z.B. ein Büro/Gästezimmer o.ä.)? Lagerfläche? Du schreibst, dass Du ohne Keller und Garage bauen willst (später ggf. ein
Carport
). Haben wir genauso gemacht. Nur haben wir zwei Vollgeschosse gebaut + Satteldach. Dort oben lagert jetzt schon einiges (allein schon das Material ...
Grundstücksnutzung/Platzierung Haus
... Raum" nördlich des Hauses. Allerdings stört mich hier die lange Auffahrt, vorausgesetzt ich würde westlich des Hauses eine Garage/
Carport
bauen und weiterhin fehlt mir dann eine vernünftige Wendefläche, bzw. 2 Besucherparkplätze. Ok, Besucher können auch im Wendehammer parken, das ist ...
[Seite 2]
... mir gefiel bisher Version 2 am besten - 1 geht mit umdieeckefahren gar nicht, lass da mal ein Auto größer sein, und raus musst Du ja auch aus'm
Carport
... Ich würde auch en Wendehammer dichter an's
Carport
setzen, und ggf das
Carport
dichter an's Haus. Ganz wichtig wäre mir eine gerade Anfahrt ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus, Stadtvilla, 135m²
[Seite 3]
Doppel-
Carport
mit 8 m Einfahrt ist IMHO mehr als genug Platz für Fahrzeuge aller Art (na gut, eigentlich gehört da eine Garage hin, wer stellt Fahrräder schon in ein
Carport
, aber es gibt ja Leute, die gar keine Fahrräder besitzen/nutzen). In allen anderen Punkten stimme ich Dir voll und ganz ...
... Seite gelegt, zuerst war sie im Süden, da war der Flur aber sehr lang und schlauchig. Nord-östlich neben Haus und Tür kommt ein Doppel-
Carport
. Die Zufahrt ist von Süden, der Garten wird im Norden sein. Hier ist ein kleiner Hang mit Bäumen, sodass wir vom Wohnzimmer eine schöne Aussicht ins ...
Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung
[Seite 2]
Wenn das 300€
Carport
5 Jahre hält und das 7000 €
Carport
15 dann lohnt sich auch das 300€
Carport
. Man darf halt ned zu viel von dem
Carport
erwarten, aber prinzipiell ist Baumarkt nicht immer gleich ...
... im Süden) 1500 bis 1800 pro Qm aus. Dazu kommen pauschalisierte 30000 für Baunebenkosten, 15000 für Außenanlagen und 10000 für nen
Carport
dazu. Rechne mal, dann weisst Du, wieviel fürs Grundstück in Frage kommt. Kaufnebenkosten sind aber nicht zu vergessen. Wenn bei Euch der Grund nur ein paar ...
[Seite 3]
Also nochmal zum
Carport
(ich war doch etwas in Eile, als ich das schrieb) Man verschönt sich gern die Kalkulation mit solchen Sachen wie "
Carport
ist nicht teuer, 300 im Angebot", "ich brauche keine Wanne, ich Dusche nur", "Garten kommt später", "da kommt dann ein einbauschrank Pax rein" Aber wer ...
Doppelcarport mit Schuppen 6x9m auf die Grenze
[Seite 3]
Google mal nach "Ecke
Carport
", das Modell e4 ist auch das was wir uns so vorstellen. 16.000€ zzgl Märchensteuer allerdings kein günstiges Vergnügen. Immerhin wären die Fundamente ...
Hallo, wir haben uns jetzt für einen Doppel-
Carport
mit Schuppen entschieden, da unser Grundriss keine Garage direkt am Haus erlaubt (Fenster). Da unser Nachbar bereits auf unsere Grenze eine Garage gesetzt hat, würden wir zwischen seiner Garage und unserem Haus ein 6x9m
Carport
bauen wollen. Der ...
[Seite 5]
Wir haben nur ein 4,20 x 9
Carport
für ein Auto eingeplant. Allerdings wird der Geräteraum 2 Türen bekommen. Eine zum Auto die zweite gegenüberliegend zum Garten.
[Seite 2]
zum Thema Preis: Wir haben uns auch für ein Doppel
Carport
mit Anbau, Doppelgarage inkl. Anbau und für eine verlängerte Garagen-
Carport
-Kombi Angebote erstellen lassen. Am Ende war der Preis gar icht soweit auseinander, so dass wir uns für die Doppelgarage mit Anbau entschieden ...
[Seite 4]
Unsere Erfahrung: Finger weg von ESB/Siebau!!!! Dort versucht man, Verkäufe durchzudrücken. Unser Wusch: ein
Carport
, hinten eine Wand, rechts eine Wand bis zur Hausecke inkl. Tür. Was uns ESB verkaufen will: hinten Wand und rechts einen Durchgang neben einer Tür. Dafür pochen die jetzt auf ...
Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren
[Seite 4]
... so viel Geld wert ist, weil er keinen Nutzen daraus zieht? Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir keine Garage bauen/brauchen, und stattdessen nen
Carport
bauen, weil das für unsere Autos vollkommen reicht. Ich bau doch keine Garage für 30T€ wo ich dann Autos drinnen Abstelle, die grad mal Halb ...
... Kosten Grundstück II: 50000,- für 670qm Wir wollen ein kleines Häuschen mit etwa 120qm. An Schnickschnack sind geplant: 1 Kaminofen,
Carport
. Ansonsten sind wir eher genügsam. Ich weiß, das wird sich im Laufe der Bau,-u. Planungsphase bestimmt noch ändern und wir werden uns dahingehend das ein ...
Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar?
[Seite 5]
... mit nahezu gleichen Grundriss! Wir überlegen eine 3x9m Einzelgarage mit Schuppen auf die Grenze zu setzen und zwischen Haus und Garage einen
Carport
. Dann stört auch das Fenster vom WC nicht mehr. Hat jemand von euch sowas gemacht und Erfahrungen dazu? Bieten Fertiggaragen-Hersteller eine ...
... im Süden eine Einlieger-Strasse und im Westen unser einziger direkter Nachbar. Deshalb wollten wir im Westen auch eine Doppel-Garage oder Doppel-
Carport
direkt auf die Grenze setzen. Das Problem ist jetzt, das wir die Garage aufgrund des WC-Fensters ziemlich weit nach Süden verschieben müssten ...
Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung
[Seite 3]
... vom Architekt. vorausgesetzt ihr habt wirklich deutlich klar gemacht, daß das Haus inkl. allen Nebenkosten (Baunebenkosten, Außenanlage,
Carport
, Küche, etc.) Max. 260.000 EUR kosten darf, ist es nicht ok ein Haus schmackhaft zu machen, daß wesentlich (> 5-10%) mehr kostet. Man muss ...
... von 260 bis 410 m3 umbauter Raum wurde 350 m3 angenommen. In der Kostenabschätzung steht 763,53 m3 x 350 € m3 = 267.236 € +
Carport
72 m3 x 100 m3 = 7218 = 274.455 € Gesamtbausumme ohne Baunebenkosten Oder anders aufgeschlüsselt Herrichten Und Erschliessung 4.600 € Kostengruppe 300 Bauwerk ...
Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück
[Seite 4]
... breit und 16m tief. Hierbei muss der straßennahe Streifen von 6m tief x 25m breit unbebaut bleiben (oder gilt das nur für das Haus, und Garage/
Carport
dürften dort sehr wohl hin?); bleibt also ein bebaubarer Streifen von 25m breit und 10m tief. Im Norden und Süden sollen jeweils 3m Abstand zum ...
[Seite 3]
Blau weg, Garagen und
Carport
in Grün im Süden. Aber natürlich irritiert jetzt die Aussage, dass Du Hauswirtschaftsraum mit Ausgang im Osten zum
Carport
planst. Das war vorher von Dir nicht kommuniziert, genauso wenig, warum und wieso. Es ging nur um die Lage der Garagen und
Carport
... man plant ...
[Seite 2]
Ich würde das Haus noch an die Baulinie setzen und den Hof mittig des Hauses anordnen. Dann den
Carport
zu den Garagen... Manchmal schleicht mich das Gefühl, dass der Vorhof/Vorgarten/Anfahrt/Erschliessung des Grundstücks nicht so richtig wahr genommen wird. Da wird das Haus bei noch engeren ...
Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen
[Seite 2]
... Getränke kühl lagern und sogar sich selbst bei 30 C draußen ist dies ein toller Effekt ; ) + man braucht keine teure große Garage da ja ein
Carport
genügt - klar teurer in der Anschaffung (wenn man aber hierdurch die Garage durch ein
Carport
ersetzen kann gleicht es sich ja wieder aus) - die ...
[Seite 3]
In einem
Carport
bleibt das Auto auch eisfrei Für mich gehört ein Keller dazu - früher war es eh quasi Standard, heute wegen der Preise oft nicht. Muss aber jeder selbst wissen - jede Seite findet da Ihre (Pseudo) Argumente Für und Wider. Man baut ja für sich, daher muss man mit der hoffentlich ...
Baufinanzierung l Vorgehensweise gut? Eure Meinung und Tipps
[Seite 7]
Je nach Grundstücksgröße würde ich evtl zu einer großen Garage oder einem großen
Carport
raten. Beide gibt es mit Abstellräumen in versch. Varianten und die Kosten sind moderat. Heizung im Hauswirtschaftsraum unterbringen oder wie einige bei uns im Neubaugebiet, unterm Dach...es gibt viele ...
[Seite 15]
Ich kann Dir Eckpunkte von 2 Bekannten geben die aktuell bauen. 1. Doppelhaushälfte mit 188qm Wohnfläche, Unterkeller und
Carport
. Kontrollierte-Wohnraumlüftung, etc. all in 445.000 EURO. Hier sind alle Kosten, also auch die Baunebenkosten und Architekt drinne. 2. Einfamilienhaus mit 150qm ...
Rat: Hausausrichtung/Grundstücksgestaltung
[Seite 2]
... Variante "1" bauen - das Baufenster ist das Kästchen unterhalb der "12"; auf Deinem Grundstück ist ebenfalls die Fläche für die Garage/den
Carport
markiert. Rheinische Grüße
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
50
52