Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ brötje] in Foren - Beiträgen
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 150]
das tue ich und natürlich dokumentiere ich jeden Tag alle Werte und Einstellungen. Ich bin auch mit einem ehemaligen
brötje
Techniker, sowie einem Techniker aus dem
brötje
Werk und mit einem Entwickler bei Heliotherm in Kontakt. Die Einstellungen der Wärmepumpe sind soweit in Ordnung, so dass ich ...
[Seite 3]
Ich kenne mich mit
brötje
leider nicht aus, brauche deshalb ein paar Infos. Ist es eine modulierende Wärmepumpe? Was sind das für Speicher und Mischer. Es gibt ja mindestens ein Brauchwasserspeicher. Gibt es auch ein Pufferspeicher im Heizkreis? Oder ist das tatsächlich ein Mischpufferspeicher ...
[Seite 19]
... Funktion. Aber die gesamte Wärme der Wärmepumpe geht in den Trennspeicher und von dort weiter in die Fußbodenheizung. Vom Heizungsbauer/
brötje
? empfohlen: Temperaturen im Wämrmepumpenkreislauf sollen über den Temperaturen im Mischerkreislauf liegen: 52227 Die überhöhte Temperatur der Wärmepumpe ...
[Seite 141]
es war kein
brötje
Techniker da, sondern wieder nur der Vertriebsleiter. Der wollte dann den Technikertermin ausmachen um die Einstellungen durchzugehen. Dann ist mir der Kragen geplatzt und ich hab gesagt, dass wenn die jetzt nicht augenblicklich etwas machen, ich eine Mängelanzeige schreibe ...
[Seite 100]
aber nicht innerhalb von 10 Minuten! Der
brötje
Mann und der Heizi sagen der Puffer muss die Starts der Wärmepumpe um paar Stunden verzögern! Auffällig ist ja auch dass, wenn die Wärmepumpe läuft, ich in der Fußbodenheizung eine Spreizung von 3-4C habe. Im EG und OG! Sobald die Wärmepumpe ...
[Seite 88]
Ich kenne die Regelung der
brötje
nicht. Würde aber bedeuten 26°C plus Hysterese 3K gleich 29°C im Rücklauf der Wärmepumpe, dann schaltet sie ab. Den Vorlauf kann man abschätzen, der liegt ca. 4-5K über der Rücklauftemperatur, also bis 33(34)°C. So wäre es bei Alpha innotec /Novelan. Jetzt ist die ...
[Seite 111]
... habe ich bereits herabgesetzt. Die Primärpumpe kann ich aber nicht direkt herabsetzen. Da kann ich nur den Minwert einstellen. War das ein
brötje
-Mitarbeiter, mit dem du die Einstellungen vorgenommen hast
Erfahrungen mit Gasthermen, welches Fabrikat etc
[Seite 2]
Es ist das Haus meiner Frau, welches sie gerade erst gekauft hat. Feste Heizungsfirmen haben wir dort deswegen nicht. Wenn ich über die
brötje
Seite nach Partner vor Ort suche, findet man dort fast so viele im gleichen Umkreis wie bei Viessmann. Halt Hannover Stadt... da gibts mehr Auswahl als bei ...
... je ca. 75-80 qm +Keller. Erdgeschoss wird jetzt komplett renoviert. Heizungsanlage kommt auch neu. Im Angebot der auszuführenden Firma wird eine
brötje
Gastherme mit 24 KW angeboten. Diese soll erstmal nur das Erdgeschoss versorgen und in Zukunft auch die Wohnung im 1 OG wenn diese mit dem ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 83]
... vom Hersteller ohne Puffer und Mischergedöns, hochoffiziell mit Garantie. Wüßte nicht, warum das in dem Konzern geht und warum nicht bei
brötje
, ist ja die selbe Technik. Zur berechneten COP von
brötje
. Wie wird die berechnet. Wird auch der Verbrauch der Umwälzpumpen gemessen? Wie wird ...
[Seite 86]
genau so hat es
brötje
gegenüber dem Heizu gerechtfertigt. Komisch ist halt nur die Größe und die Art des Puffers. Eine 100L Büchse in dem die Ströme aufeinander treffen und den Inhalt einmal komplett auf links drehen, ist mMn. kein Puffer sondern ein Effizienzkiller. Bei Heliotherm, die ja hinter ...
[Seite 82]
ganz einfach: Mein Heizi hat von
brötje
eine schriftliche Stellungnahme bekommen, dass die Anlage auf keinen Fall umgebaut werden darf, obwohl er dass schon gemacht hat.
brötje
verweist auf die Garantie, die verfällt, wenn man den Puffer aus der Hydraulik nimmt. Nachdem meine Hydraulik also ...
Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
[Seite 13]
Puh, da bin ich erst mal raus. Wir haben (gegen Aufpreis) die
brötje
LivingAir LAK450L angeboten bekommen. In der Zeichnung vom Datenblatt sehe ich Bypassklappe, Wärmetauscher, Elektro-Vorheizregister. Aber ob die auch umgekehrt "kühlen" kann oder bauaufsichtsrechtlich zugelassen ist? Keine ...
[Seite 14]
Ich vermute mal, dass die Vallox die DiBT-Zulassung hat und die
brötje
(noch) nicht. Darum hat er vielleicht abgeleitet: Für die Vallox gibt's 1000 EUR Zuschuss, für die Broetje nicht. Was, wenn ich dich richtig verstehe, aber falsch ist. Müsste ich ihn mal fragen, was genau er gemeint/gedacht ...
Sanitär-Heizungsfirma Probleme - Darf diese autonom entscheiden?
[Seite 2]
... heißt immer, machen sie das bei der Bemusterung aus... Allerdings finde ich es mehr als suspekt, dass man mir nicht sagt, ob nun die Elco oder
brötje
eingebaut wird, wenn mein Wunsch schon kommentarlos übergangen wird. mir wäre die
brötje
lieber, aber egal
... habe ich da absolut keine Lust mehr drauf nur noch ein Wort telefonisch zu wechseln. Die Gasheizungen werden entweder von der Firma
brötje
oder Elco hergestellt. Wir würden uns für
brötje
entscheiden, die schnitt besser ab. Sonst sind wir recht zu frieden mit den anderen Gewerken, nur ...
Brötje Gastherme wer kann helfen?
ich habe eine 3 jahre alte
brötje
gastherme mit 28 kw die leider von anfang an nur gesponnen hat. ständig schaltet sie auf fehler und gibt diagnossecode aus wie heute 259,285.411,259.285.143.285.143.259.170.143.259.143.259.143.259.405. 259.285.259.0.259 und so weiter . es dauert einen halbe stunde ...
Welche Gas-Brennwertheizung mit Brauchwasser
brötje
WGB- E 20/28 H, Weish. WTC Gw15-B +WAS 70 Block - Eco , Wolf CGW-2 14/100 L
Mischer bekommt kein Signal zum Öffnen
... eder. Das gleiche, wenn ich dann auf 26 Grad drehe. Ebenso im Handbetrieb... Da ich einen Wärmetauscher habe, habe ich einen Mischer (
brötje
SQA 31.1) und zwei Umwälzpumpen (Grundfos Alpha 2 und
brötje
CP43). Ein Maximalthermostat gibt es nicht. Danke für eure Hilfe
Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik?
... ist, die recht zuverlässig funktioniert. Variante 2: Gas (nur für Fußbodenheizung) + extra Trinkwasser-Wärmepumpe
brötje
BTW 300 (um Energieeinsparverordnung zu erfüllen statt Solarthermie ) Die Trinkwasser Wärmepumpe steht im Keller im Technikraum und soll das Brauchwasser aus der ...
Bestandsimmobilie - Unstimmigkeiten beim Energieverbrauchsausweis
... 138qm Wohnfläche [*]Kfw 70 Zertifikat liegt vor [*]Blower Door Test: N50 = 0,80/h [*]Beheizung und Warmwasser über Gaszentralheizung (Fa.
brötje
, 2010), altes
brötje
Gerät... [*]Lüftungsanlage vorhanden [*]Fußbodenheizung im kompletten Haus Laut Aussage der Maklerin wird das Objekt stark ...
Gebrauchte Heizung im Neubau
[Seite 2]
Also meine letzte/jetzige schweineteuren
brötje
-Heizung hatte in 18 Jahren NIE einen richtigen Defekt. Von daher würde ich die Kosten einer Reparatur bei einer
brötje
selbst tragen wollen. Ich bin erstaunt, dass der Einbau von gebrauchten Heizungen ein so exotisches Thema ...
Definition Energiekonzept - Vorstellung & Grund der Registrierung
... mit dreifachverglasung beinhaltet, aktuell Ölheizung aus 2000 (Viessmann mit 63 kW). Nach ersten Terminen mit Energieberater, Architekt,
brötje
-Fachberater (Stiefbruder) und einigen Sanierungserfahrenen Freunden steht folgendes Grundkonzept, bzw. folgende Überlegung: Luftwärmepumpe mit ...
Fußbodenheizung und Gasbrennwerttherme?
... so wimmelt. Klar wichtig hoher Nutzungsgrad und großer Modulationsbereich. Aber welcher Hersteller ; Vaillant , Wolf , Viessmann, Weishaupt,
brötje
, Elco T, Remeha? weis nicht mehr weiter. Wolf ist gegenüber
brötje
wohl weniger bekannt? Wollte eventuell mit Warmwasser Solar Unterstützung und im ...
Verschiedene Fragen zur Haussteuerung und Sicherung
[Seite 3]
Schau Dir mal die Internetpreise für die
brötje
im Vergleich zur Helios an, da reden wir von Faktor 3. Ähnlich ist es beim Eigenkapital. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen und die Unterschiede erklären, die diesen Mehrpreis rechtfertigen. Aber zu dem Mehrpreis kannst Du die Helios im ...
Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Heizungsmarke. Ob Junkers, Vaillant,
brötje
, Viessmann, Buderus, die Technik ist erprobt.
brötje
und alle anderen laufen alle. Der Heizkörper hat auch den Vorteil, dass er Dich bei Bodenbelägen weniger einschränkt. Fußbodenheizung mag zum Beispiel kein loses Laminat oder Holzdielen. Kork ist auch ...
Unterschied Gas-Brennwerttherme und Gas-Kombitherme
... Giersch "Verkauf bis 12/2010") Sieger BK 16 W-14 (3,1 - 15,2 kW bei 50/30) Buderus Logomax Plus GB162-15 (3,1 - 15,2 kW bei 50/30)
brötje
Ecotherm Plus WGB 15E (3,1 - 15,6 bei 50/30) Buderus Logano Plus GB202-15 oder GB212-15 (ca. 3,1- 15,2 kW bei 50/30) (bodenstehender Kessel)
brötje
...
Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
[Seite 4]
Ich denke, er weiss mehr als er zugibt und will sich da noch was offen lassen. Ob Buderus, Junkers, oder
brötje
? Egal ob
brötje
oder wer auch immer. Aber ob Gas oder Pumpe, das muss er jedenfalls zuvor spezifizieren. Ob Fußboden oder Radiatoren, doch das ...
Wärmepumpe Auslegungssoftware für BLW NEO von Brötje
Hallo zusammen, bin am überlegen eine BLW NEO von
brötje
einzubauen. Hat von euch vielleicht jemand Zugang zur BLW NEO Auslegungssoftware von
brötje
. Benötigter Hausbedarf ohne Trinkwasser (wird separat erwärmt): -7°C AT = 12.5kW -10°C AT = 14kW Vielleicht kann mir da jemand die empfohlene ...
1
2