Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenrichtwert] in Foren - Beiträgen
Bodenrichtwert Baugrundstück Privatverkauf bindend?
[Seite 2]
Für deutlich weniger als
Bodenrichtwert
... Ja genau das wäre die Frage. Wie viel kann man vom
Bodenrichtwert
abziehen ohne Probleme mit dem Finanzamt zu bekommen?
Hallo, mich würde interessieren, inwiefern man sich an den
Bodenrichtwert
orientieren muss beim Grundstücksverkauf. Ich würde gerne vom Onkel meiner Frau ein Baugrundstück (750qm) kaufen, welches nicht erschlossen und mit großen Bäumen zugewachsen ist. Der
Bodenrichtwert
im Nachbarort liegt bei ...
[Seite 3]
... bei Schenkung an Neffen liegt bei 20.000€ alle 10 Jahre. Das was darüber hinaus geht ist mit Steuerklasse II zu versteuern. Ein Kaufpreis unter
Bodenrichtwert
ist erst mal kein Problem. Mache es ohne Gier, spreche mit dem Finanzamt und zahle ggf.. ein paar Euro an Steuern und freue Dich über das ...
Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert
... und gut 800m2 mit ca. 230.000 EUR nicht unüblich. Mit einem Preis / m2 von 295€ allerdings gut 100 € teurer als der aktuelle
Bodenrichtwert
für den Ort (190 €). Letztlich bestimmt natürlich Angebot und Nachfrage, aber dazu zwei Fragen die mich brennend interessieren: - Ist es üblich, dass ...
[Seite 2]
Jo so ist es, Erschließung nicht vergessen. Die ist oft teurer als die reine Fläche.
Bodenrichtwert
ist nur ein sehr grober Vergleichswert. Über den Grundstückspreis sagt er wenig aus
Wert eines Grundstücks im Landschaftsschutzgebiet?
... Die Vermieter würden es jetzt gern an mich verkaufen wollen. Es ist im Außenbereich (sind Landschaftsschutzgebiete ja eh immer, oder?) Der
Bodenrichtwert
des angrenzenden Dorfes liegt bei 55 €/qm Das Häuschen ist ein ewiges Bastelobjekt. Mit Eternitdach, Riss in der Mauer (Teile der Mauer ...
[Seite 5]
Danke für die Rechnung. Übertragen auf meinen Fall:
Bodenrichtwert
im Nachbardorf: 55€, setz also für Außenbereich einfach mal 50€ Ackerfläche hier: 8€ (noch hochgegriffen, lt. Landratsamt 3€) Setz als Mischwert also mal 30€ Also: 1000qm (DrHix meinte ja für durchschnittliche Baugrundfläche ...
Erbgrundstück - Auszahlung Geschwister, dann Bau - Finanzierung?
... vorzeitiges Erbe meiner Frau und Ihren beiden Geschwistern vermacht werden würde und wir die beiden Auszahlen werden. Bei einem
Bodenrichtwert
von 265,- EUR + 600qm hat das Grundstück einen Wert von 159.000,- EUR, ergo müssten wir die Beiden entsprechend jeweils mit 53.000,- EUR auszahlen ...
[Seite 2]
Erwähnt doch mal fairerweise dass der
Bodenrichtwert
nicht dem Marktwert entspricht, sondern durchaus deutlich (bei uns 60-70% höher Boris) höher liegt. Nur weil jemand einen Vorschlag macht, heißt es noch nicht das er weiß was er tut. Ich will darauf hinaus, das es aufgrund unzureichender ...
Grundstückspriorisierung und Erfahrungen mit Bieterverfahren
[Seite 3]
... habe ich leider keine Referenzwerte von anderen Grundstücken :/. Etwas ländlicher wurde mal ein schönes Grundstück für 240 Euro/qm angeboten (
Bodenrichtwert
215 Euro/qm) -> das war aber auch nach wenigen Tagen verkauft. Welches der Grundstücke 4,3 und 2 wäre euch denn am liebsten und warum ...
... 1. Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Bietverfahren? Der
Bodenrichtwert
lt. Boris.nrw beträgt 260 €/qm, die Stadt weist als Mindestpreise aus: Grundstück 4 (551qm): ca. 245 €/qm, also 134.500 € Grundstück 3 (400qm): ca. 283 €/qm, also 113.000 € Grundstück 2 (442qm): ca. 281 €/qm, also 124.000 ...
Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand
[Seite 4]
... Landwirtschaftsfläche und das andere als Frei- bzw. Wohnfläche angegeben. Ich wollte mich bezüglich des Bodenpreises in den Verhandlungen am
Bodenrichtwert
orientieren, nun stellt sich jedoch die Frage ob ich aufgrund des Eintrages im Grundbuch wirklich den vollen
Bodenrichtwert
für das zweite ...
... etwas ungewöhnlich. Zur Straße ein Rechteck, allerdings mit abgerundeter linker Ecke. Nach hinten hin schmaler werdend. -
Bodenrichtwert
laut Gutachterausschuss Gemeinde: 300€/m² - Es steht ein altes Haus ohne Zentralheizung und mit laienhaft verlegter Elektrik und Wasser auf dem Gelände. Müsste ...
[Seite 2]
... Problem sein, ein Standardhaus darauf zu setzen, ist also auch kein Mangel ich habe noch nie (wissentlich) ein Grundstück gesehen, welches nach
Bodenrichtwert
verkauft wurde. Die Tendenz des Marktwertes geht doch gerade in den Jahren des niedrigen Bauzins nach oben. Boden wird nicht mehr ...
Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet
... Nun wurde das Grundstück von einem Insolvenzverwalter für 25.000 EUR erworben, laut Grundstücksbewertung bei Immobiliensocut24 ist der
Bodenrichtwert
allerdings deutlich höher als der Preis, den wir bezahlt haben. Er wird dort mit 53.000 EUR angegeben. Nun bin ich nicht sicher, wie die ...
[Seite 2]
Na so pauschal kann man es nicht sagen. Es hängt davon ab, ob die Preise in der Gegend steigen oder fallen. Der
Bodenrichtwert
wird immer aller zwei Jahre (hier z.B. immer zum Ende des geraden Jahres, also Dez. 2012, Dez. 2014, usw.) über den Durchschnitt der Verkaufspreise der letzten beiden ...
[Seite 4]
Mir fällt dazu noch ein etwas ein. Mir wurde kürzlich bei einer Bank gesagt, dass der
Bodenrichtwert
schon eine Rolle spielt, aber nicht für das gesamte Grundstück, da ja ein Teil des Grundstückes als Garten genutzt wird und nicht überbaut werden kann. Mit dieser Auskunft habe ich übrigens auch so ...
Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung
[Seite 8]
Bodenrichtwert
verstehe ich. Aber den Unterschied zwischen Beleihungswert und Marktwert noch nicht. Marktwert könnte ich nur heraus nehmen, die Aktuelle oder vom letzten Jahr den Wert eine Immobilie, also das Gesamtpaket vom Haus und Grundstück, aber ...
[Seite 10]
Also die Bank hatte angerufen. Sie wollen mehr Eigenkapital haben, weil die Differenz zwischen
Bodenrichtwert
und dem Haus zu weit ist. Ihnen ist das Risiko zu groß, dass das Haus nicht im Falle einer Zwangsversteigerung nicht verkauft wird. Wir sollen beim regionalen Banken probieren. Sie haben ...
... Grundstück (766qm) bei der Stadt angefragt und Vorvertrag haben wir auch schon unterschrieben. Leider findet meine Hausbank (Berliner Bank) den
Bodenrichtwert
zu niedrig und den Bau des Hauses zu niedrig, also der Wert des Hauses wäre zu gering. Es soll ein 110qm Winkelbungalow werden mit ...
[Seite 6]
Also der
Bodenrichtwert
liegt zwischen 38,-€ und 61,-€ pro qm. Grundstück würde ca. 38T kosten, dazu kommen Notar, Grunderwerbsteuer etc. pp von ca. 4 T. Das Haus 150.900 (erst mal Festpreis) + 42= 192.900 ohne Baunebenkosten. 192.900 + ca. 30 T. (Baunebenkosten)=222.900. Darlehenswunsch wäre Max ...
Geringer Bodenrichtwert pot. Problem bei Grundstücksbewertung?
[Seite 2]
... Kriterium. Kann man ihnen ja auch nicht verübeln. Wenn Dein Grundstück denen der Umgebung ähnelt, sind diese Werte von Sprengnetter, ImmoScout,
Bodenrichtwert
etc. eher aussagekräftig als wenn Dein Grundstück Besonderheiten aufweist (einzelnes Grundstück am See mit Flugzeuglandebahn z. B
[Seite 3]
Frage: Für welche Fläche wird denn der
Bodenrichtwert
ausgewiesen? Bei uns in der Gemeinde sind es z.B. 35m Grundstückstiefe. Alles darüber hinaus würde der Gutachter als Hinterland bewerten. 15-25% des
Bodenrichtwert
s sind da völlig OK. Aus meiner eigenen Erfahrung als Banker finde ich die ...
... 15% über dem, den die Gemeinde selbst für erschlossene Grundstücke aufruft, was erst mal akzeptabel für uns wäre. Beim Blick auf den
Bodenrichtwert
für den relevanten Bereich hat sich nun aber herausgestellt das dieser (Stand 2012) bei nur 20% des Verkaufspreises liegt. Unser Plan war das ...
Grundstück abkaufen und dann erschließen lassen
Hallo zusammen, ich möchte gerne meiner Mutter und Tante ein Grundstück zum offiziellen
Bodenrichtwert
abkaufen. Jedoch ist das Grundstück noch nicht mit Strom, Wasser, Telekom etc erschlossen und man muss noch ein paar Bäume fällen. Ist es erlaubt, dass ich das Grundstück jetzt zum offiziellen ...
[Seite 2]
... der Gutachter aber kommen, wenn das Grundstück verbilligt abgegeben wird in der Familie. Ansonsten wäre es recht einfach. Wir zahlen den
Bodenrichtwert
- Erschließung
Was habt ihr für euer Grundstück bezahlt?
[Seite 2]
... wir boten an alles en bloc zu kaufen. Entsprechend bekamen wir einen Deal der sehr, sehr, vielleicht auf den ersten Blick unverschämt weit unter
Bodenrichtwert
(95€ /qm) lag. Und wir bekamen ein Gelände, welches aufgrund der Bodenbeschaffenheit erheblich erhöhte Gründungskosten mit sich brachte ...
[Seite 7]
Der
Bodenrichtwert
liegt immer noch so um die 20,- EUR/qm. Es gibt bei uns aber auch ein kleines Neubaugebiet, da verkauft die Gemeinde weit darunter. Das Wohngebiet füllt sich langsam. Gut gehen Bestandsobjekte weg.. alte Höfe..etc. Aber alles für kleines ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 650]
Grad mal nachgeschaut: Ich zahle fuer 823qm Grundstück (Gemeinde in NDS,
Bodenrichtwert
350), Wohnfläche 170qm (2 Wohnungen a 85qm) aktuell in der Grundsteuer B (550%) 765 Euro p.A. Ich finde leider den durchschnittlichen
Bodenrichtwert
nirgendwo. Daher rechne ich mal mit verschiedenen Werten ...
[Seite 271]
... mehr möglich. Allerdings kriegt man in den kleinen Dörfern außenrum ohne jede Infrastruktur schon noch deutlich günstiger was. Zumindest laut
Bodenrichtwert
1
2
3
4
5
6
7
8