Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenrichtwert] in Foren - Beiträgen
Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar?
... ja oben, im Vorfeld schon mal Danke für Eure Hilfe. Wir haben ein Grundstück 815 qm für 250.000 € angeboten bekommen. Pro qm sind dass 300 €,
Bodenrichtwert
liegt aktuell bei 260 €. Geplant ist o.g. Haus. Es handelt sich um ein voll erschlossenes Grundstück. Die grobe Kalkulation bei einem GU ...
Altbau fast abbezahlt - Neubau sinnvoll und finanziell machbar?
... vom BJ mit 5 cm Dämmung. 2020 wurde das Haus vom Makler auf 300-340 T€ geschätzt. Standort: Bad Honnef Aegidienberg (53604).
Bodenrichtwert
: 250 € - beim Kauf 2014 lag dieser bei 100€. [*]Wie viel Eigenkapital wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? [*]Das vorhande Haus würde im Fall eines ...
Finanzierung Bestandsimmobilie - Machbarkeit
... Grundstück: 2500qm (Sackgassenlage mit "parkähnlichem" Grundstück - dazu gehören uns die Grundstücke links und rechts davon - unbebaut).
Bodenrichtwert
: 65/Qm Carport: 3 Stellsplätze + zwei Räume Weitere Extras: Markise, 6000l Zisterne,... KAufpreis: 450 angeboten, 430 denkbar. Kaufpreis inkl ...
Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus
... anbieten - wird aber auch separat inseriert, und daran sind wir interessiert. Das Problem ist der Preis. Grobe Eckdaten: - 334 m2 -
Bodenrichtwert
von 2023: 830 EUR / m2. Die Straßen eng daneben liegen zwischen 680-810 EUR, dieser Wert ist also eher am oberen Ende im Vergleich. 2022: 830 EUR ...
Preisminderung möglich bei unförmigen Grundstück?
[Seite 4]
... Marktwert Immobilie bei Wiki googeln) hat mir da sehr geholfen, wir haben in unserer Familie gerade einen ähnlichen Fall (wenn auch mit einem
Bodenrichtwert
von < 10 Euro/m²) ;-). Die Frage ist halt, ob ihr beide euch auf ein Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswertes einigen könnt, das ...
Abrissgrundstück mit Besonderheiten - Wert einschätzen?
... Verkäufer ist von 500k (anfang ~22) auf 400k (04.23) auf 350k (schnell nach Signal dass ich handeln möchte) heruntergegangen [*]
Bodenrichtwert
(Anfang 22) 520€/m², "den Hang hoch" ist eine flache Region mit 760€/m² Ansprechend finden wir die ruhige Lage, die durch den Hang reduzierte Zahl ...
Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen
[Seite 2]
... lassen, aber wenn die Kinder einen Mucks machen... da bin ich ganz schnell auf 180. Aber zum Thema: Haus hört sich schon nicht schlecht an.
Bodenrichtwert
wäre noch interessant zur Einordnung des Preises. Über den Energiewert würde ich mir keine Sekunde den Kopf zerbrechen. 1989 ist schon ...
Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück
Der Kaufpreis des Grundstücks spielt zunächst keine Rolle. Banken schauen eher auf den
Bodenrichtwert
. Kauf innerhalb der Familie? Dann kannst Du es auch gut erklären.
Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten
Hallo! Mein Mann und ich bekommen ein Grundstück einer Verwandten geschenkt. Es hat per
Bodenrichtwert
einen Wert von ca. 40.000€ basierend auf älteren Daten; aktuelle Bodenrichtwere konnte ich noch nicht finden, die werden wir bei der Gemeinde erfragen. Auf dem freien Markt in dieser Lage sind ...
Grundstück mit stillgelegter Tankstelle
[Seite 2]
all, noch eine allgemeine Frage: würdet ihr bei solch einem Grundstück
Bodenrichtwert
bezahlen? Weniger aufgrund der evtl. Kontaminierung? Mehr aufgrund der Lage und Stadt? Lage: Stadt mit ~320.000 Einwohner, dritte Reihe zum Rhein und äußerst zentral (weshalb ich das Grundstück so verlockend ...
Erste Gedanken zum eigenen Haus
[Seite 3]
... dass man nur so in die Dorfgemeinschaft hereinkommt. In den attraktiven Gemeinden auf der Alb (2000 Einwohner, bzw. 1000 Einwohner) liegt der
Bodenrichtwert
zwischen 109 und 124€ pro qm. Aktuelle Grundstückspreise kenne ich noch nicht. In diesen beiden Gemeinden gibt es eine recht gute ...
Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie
[Seite 2]
... wenn Deine Angaben stimmen. Grundstück hat +6000m². Bauland angeblich Wertsteigerungen (!) von 20-30€/m² erfahren, kein Ende in Sicht.
Bodenrichtwert
muss also mindestens 40-50€ sein, was bedeuten würde, dass die 6000m² ohne Bebauung einen Wert von 240T€ hätten. Ein Widerspruch - ergo ...
Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung?
[Seite 3]
... 2011 haben sich die Preise aber schon ein Stück verändert. Außerdem, die Hälfte wären 175k, bei einer Grundstücksgröße von 700m² und 160€
Bodenrichtwert
kostet das Grundstück ja schon 112K. Damit wären noch 63K für das Haus übrig, klingt sehr wenig. Wenn ich mir hier den Stadtrand von Berlin ...
Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück
[Seite 2]
... im Umkehrschluss nicht notwendigerweise, dass die Bank das Grundstück auch wie 100.000 € Eigenkapital bewertet. http://de.wikipedia.org/wiki/
Bodenrichtwert
Was muss ich ca einplanen?
... Dein Grundstück vorstellst? Also in den Stadtteilen die zu KÖLN gehören sprechen wir von Quadratmeterpreisen von 300 EUR bis 2.000 EUR gemäß
Bodenrichtwert
(BORIS NRW). Selbst Bergisch Gladbach und Co., die nicht mehr zu Köln gehören, haben häufig qm-Preis von 300 EUR und mehr. Die 10.000 EUR ...
Traumschloss mit 390.000€ Finanzierungssumme realisierbar?
[Seite 4]
... Alles, was in okayer Reichweite vom S-Bahn Anschluss liegt, ist dann auch wieder teuer. Was die Bodenpreise angeht: verabschiede dich vom
Bodenrichtwert
. Wie ihr schon gemerkt habt, sind die Grundstücke knapp bis nicht vorhanden und der Markt total überhitzt. Wir haben in Lörzweiler (!) für ...
Kosten für Baugrundstück richtig einschätzen
... Vergleichswert für Grundstückspreise. Von der Stadt werden Mischgebiete allerdings für 250 €/qm angeboten. Laut BORIS Hessen liegt der
Bodenrichtwert
bei dem besagten Grundstück bei 200 €/qm. Es ist mir schon bewusst, dass der aktuelle Mangel an Baugrundstücken dazu führt das Grundstücke von ...
Berechnen der Grundstückeskosten - Wer versteht das?
Der
Bodenrichtwert
bezieht sich auf das ganze Grundstück, also in deinem Fall 490€ x 975qm. Allerdings ist der
Bodenrichtwert
eben nur ein Richtwert und wird aus vergangenen Verkaufspreise errechnet. Die aktuellen qm-Preise können je nach Region stark davon abweichen (nach ...
Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus
[Seite 5]
Kann ich bestätigen, die Diskrepanz ist schon beachtlich. Bei uns
Bodenrichtwert
ca. 110 Euro, Gemeindepreis 160 Euro der m² und am freien Markt falls etwas verfügbar mind. 400 Euro der m². Das 4-fache vom
Bodenrichtwert
...
Wie fängt man an? Wann beauftragt man wen womit?
[Seite 4]
Bodenrichtwert
ist der aktuelle, oder? 2019 gab es neue Richtwerte, wenn das Grundstück schon eine Weile "rumliegt" liegt vielleicht der alte
Bodenrichtwert
zugrunde. Aber auch da: ein Grundstück von 600qm (und das brauchst du so für ein Einfamilienhaus) macht dann schon mal 70.000Euro. Wenn der ...
Fertighausexperte - Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
[Seite 10]
Und diese Preise waren als auf den
Bodenrichtwert
zum Verkaufstag indiziert angegeben ? ? ? - daß letzterer steigt, wenn nach Jahrzehnten windstillen lokalen Marktes drei Baugebiete emittiert werden, war ja wohl klar (?) Das Einheimischenmodell hat den Zweck, Baugrund bevorzugt solchen Leuten ...
Hauskauf Zwangsversteigerung - Welcher Preis ist realistisch
[Seite 4]
Ich denke die Bewertung ist auf dem gleichen Weg erfolgt wie ich schon geschrieben habe. Für die Grundstücksgröße mit dem Alter des Haus und dem
Bodenrichtwert
gibt es einen Wert. Der wird je nach Standard mit der Wohnfläche addiert. So ist laut Amt die Berechnung. Wenn dann in dieser Region ein ...
Grundstückskauf im Bieterverfahren - Was ist finaler Preis?
... Klausel, dass eine Nachbesserung des Angebots möglich ist. Hast also einen Schuss. Das kann passieren. Warum glaubst Du das? Ist ja nicht viel.
Bodenrichtwert
ist vergangenheitsbezogen. In Zeiten steigender Preise nur selten aussagekräftig in nachgefragten Regionen
Vertragsklausel für nachträgliche Kaufpreisanpassung im Neubaugebiet
... Gartenland (40% des Grundstücks) jetzt doch auch (Roh)Bauland ist, dann muss ich die Differenz zwischen aktuellem
Bodenrichtwert
(worst case im Jahr 2041) und dem heutigen Kaufpreis an den Vorbesitzer (Investor) nachzahlen. Das kann doch nicht rechtens sein. Wer weiß wo sich die Bodenrichtpreise ...
Erbpacht Baugrundstück Erfahrungen?
... etwas teurer als üblich. Frage: Worauf werden die 4% gerechnet? Wir hatten hier mal einen Thread, da hat die Gemeinde nur 1.000€ statt 1.600€
Bodenrichtwert
angesetzt (keine Ahnung, ob die Zahlen stimmen...). Das ist echt scheiße, wenn Ihr im Alter von 125 und 127 aus dem Haus raus müsst . Aber ...
Hausbau finanzieren / Grundstück (eigenfinanziert) überteuert?
... wir sind in der Grundstückssuche einen Schritt weiter. Im Auge haben wir momentan ein Grundstück im Berliner Umland mit ÖPNV Anbindung. Der
Bodenrichtwert
liegt bei 320€/qm bei einer Fläche von 1500qm, es ist mit einem Haus (unterkellert,ca 60qm Wohnfläche) bebaut. Dieses sowie ein ...
Finanzierung Einfamilienhaus in Sachsen
... überall 7,5 % Puffer eingerechet, die Außenanlagen mit 50.000 EUR kalkuliert. Das Grundstück haben wir für 165 EUR/qm bei einem aktuellen
Bodenrichtwert
von 90 EUR/qm ergattert. Allgemeines zu Euch: [*]Wer seid ihr? Steffi und Sven [*]Wie alt seid Ihr? w37/m42 [*]Gibt es Kinder? Eines, 2 ...
Jetzt Finanzieren, verschieben oder auf eine gebrauchte Immobilie
... Frage, wie wir weiter vorgehen sollen. Unsere Ausgangssituation ist, dass wir ein Grundstück (638qm; Kaufpreis: 121T EUR; ca. 190 EUR pro m2,
Bodenrichtwert
: 230 EUR) in guter Lage haben. Ich überlege nun, ob ich A) Jetzt Baue, B) den Bau verschiebe auf später oder C) eine gebrauchte Immobilie ...
Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend?
[Seite 7]
Auf großartige Reichtümer braucht man hier eigentlich nicht hoffen. Ist eine Gegend mit 60 € / qm
Bodenrichtwert
. Auf deutsch gesagt: Kaff. Doppelhaushälfte von 1928 - stets gepflegt, aber eine Kernsanierung braucht’s trotzdem. Ca. 120 qm Wohnfläche, Nutzkeller und Garage - okay, allerdings ...
Grundriss Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten
[Seite 5]
... Augsburg und München. In den letzten Jahren sind viele Münchner/Augsburger hergezogen. Dementsprechend haben die Preise angezogen.
Bodenrichtwert
mittlerweile 620 Euro/qm Ich habe mittlerweile ein Angebot von einem Bauunternehmen. Dieser würde mir das Haus schlüsselfertig für 950t Euro ...
1
2
3
4
5
6
7
8