Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenrichtwert] in Foren - Beiträgen
Bewertung Bodenrichtwert und einschätzung Bank
... haben nach Meinung des Gutachterausschusses und/oder vorliegender Kaufverträge. Geschossflächenzahl ist beim Einfamilienhaus vernachlässigbar.
Bodenrichtwert
grundstücksgenau. Ja, machst Du. Die Bewertung erfolgt fast ausschließlich automatisiert. Da sitzt im Kleindarlehensbereich keine Person ...
Finanzierung Einfamilienhaus im südl. Niedersachsen - SPK streikt!
[Seite 3]
... denen die Preise vor kurzem noch deutlich günstiger waren, bekommt man ein Problem. Ist es bei Grundstücken ggf ähnlich, hängt evtl. der
Bodenrichtwert
enorm hinterher? Bei uns (Bestandskauf wie oben geschildert) war die Sparkasse nur mit abstruser Tilgung dabei, sonst über die Interhyp ...
Verkauf Acker / Bauerwartungsland an privat anstatt an Gemeinde
[Seite 3]
... Grundlage der Vorjahresdaten. Dein gezahlter Kaufpreis wirkt sich daher nicht aus. Egal was Du bezahlst, dein Grundstück wird mit dem aktuellen
Bodenrichtwert
für Rohbauland ins Umlegungsverfahren eingeworfen. Daraus ergibt sich dein Anspruch auf baureife Zuteilungsmasse. Wenn Du jetzt kaufst ...
Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage
... entnommen von Boris.NRW). Das heißt, die 700m² haben einen Wert von 110€ / m². Der andere Teil des Grundstücks ist mit keinem
Bodenrichtwert
hinterlegt (hinter dem Grundstück ist nur noch Wald). Gibt es da allgemeine Richtwerte? Oder wird das komplette Grundstück mit 110€ / m² ...
Preise aus Anzeigen reelle Preise?
Hallo, Aus meiner Erfahrung: die Preise für Bauland orientieren sich zu Anfang stets an der Lage des Objektes, grobem
Bodenrichtwert
sowie in größerem Maße an den Preisvorstellungen der privaten Eigentümer. nicht zuletzt hängt eine eventuelle Reduzierung des Verkaufspreises auch vom finanziellen ...
Preis für Grünland hinter dem eigenen Grundstück
... Übernahme der bisherigen Pachtverträge. Nur hab ich absolut keinen Plan, was man dafür bieten sollte.
Bodenrichtwert
ist jetzt 8€/m². Vor paar Jahren waren das glaube ich noch 4€/m² Baulandpreise waren vor 7 Jahren ca. 90 €/m²,
Bodenrichtwert
aktuell bei uns 125€/m² und im neu erschlossenen ...
Bauvorhaben auf Eis gelegt - Grundstück behalten oder verkaufen?
... habe ich selber die Befürchtung dass der Immobilienmarkt zumindest etwas einknicken wird und sich somit auch der
Bodenrichtwert
von Grundstücken ändern wird, womit wir auch zu meiner Frage kommen: Ich weiß, das ist teilweise Glaskugelleserei, dennoch würde ich gerne sehen was der ein oder andere ...
Objektbewertung – Grobe Outside-In Bewertung möglich?
... ich ein Haus an einem Standort analysiere: [*]Durchschnittlicher Preis je qm für Häuser [*]Unteres Ende der Preisspanne je qm für Land (
Bodenrichtwert
) Dazu meine subjektive Einschätzung von Zustand und Ausstattung. Die Objekte, die wir uns anschauen sind nicht sanierungsbedürftig und haben ...
[Seite 5]
... Straße, Einkaufen, Schulen usw. ? P.S. Zuschnitt des Grundstücks unberücksichtigt. Falls Teilung sinnbefreit, dann eher 800qm mit vollem
Bodenrichtwert
und Rest als Gartenland/Hinterland und Absatz 50%
Bodenrichtwert
P.S.2: Am Ende hat auch das Haus genau den Wert, den jemand dafür ...
[Seite 4]
Der
Bodenrichtwert
dürfte bei +/- 350€/qm liegen. Also bei gegebener Teilbarkeit ist die erste halbe Million fürs Grundstück weg und es bleiben 290k fürs Haus. Empfinde ich jetzt nicht als überbordend hoch dafür, dass vernünftig aussieht und schon mit einer WP betrieben wird. P.S. Was ist mit ...
[Seite 8]
... als wenn es sich um ein normales (übergroßes? weiß ich nicht in der Lage) Grundstück wäre. Mein eigenes Grundstück ist etwa 27-28m breit. Der
Bodenrichtwert
bezieht sich auf eine Grundstückstiefe von 40m. Also 1.080-1.120qm Bauland, das mit dem
Bodenrichtwert
bewertet (und bezahlt) werden müsste ...
Dürfen Eltern ein Haus auf Grundstück vom Kind bauen?
[Seite 2]
... Überblick zu verschaffen. Eltern haben ein Grundstück 2014 erworben um eventuell mal ein Landhaus/Wochenendhaus zu bauen. Grundstück hat nach
Bodenrichtwert
einen Wert von 100k, Marktwert circa 200k. Vielleicht werden die Eltern aber nicht bauen sondern doch eine andere Immobilie mit ...
Beurteilung der Finanzierung für den Kauf eines Einfamilienhauses
[Seite 5]
... dann 30 Jahre finanzieren? Das ist die Idee, die die meisten verfolgen. Das klappt bei Dir/euch nur bedingt, weil Ihr im Ballungsgebiet den hohen
Bodenrichtwert
mitbezahlt und das Einkommen als Alleinverdiener bei 4 Kindern realistisch nicht ausreicht, um nach 15-20 Jahren einen Haken an die ...
Bewertung Immobilienangebot
... ins Auge gefallen ist uns: Region: Norddeutschland, Schleswig Holstein Grundstück: 680qm in einem 2015er Neubaugebiet in "guter Wohnlage"
Bodenrichtwert
laut Boris-D: 120 EUR (Stand 31.12.2018) Maße Grundstück: leicht Trapezförmig - zur Straße 22,50m breit, Seiten je 35m, hinten 17m breite ...
Meinung zu einer Immobilie m. Halle/Werkstatt
... Haus (270 qm Wohnfläche) von 1955 auf einem 1500 qm Grundstück inkl. einer Werkstatt (230 qm) + Nebenräume ca. 50qm. Ich habe versucht den
Bodenrichtwert
zu ermitteln, lt. Karte liegt dieser bei 82€/qm². Kaufpreisforderung 260.000 €. Der Eigentümer verkauft aus gesundheitlichen Gründen. Ich ...
Grundstück
[Seite 3]
... und Interpretationen beeinflusst - aber Du machst aus einem Ackergaul kein Rennpferd. Und Besperde ist nun mal ein Ackergaul, das kann man allein am
Bodenrichtwert
ablesen. Es geht nicht um Meinung. Wenn der maximale
Bodenrichtwert
im Ort bei 80€ liegt, dann hat das seine Gründe. Es gibt hier im ...
Vertragsstrafe bei Verkauff/Vermietung innerhalb von x Jahren
[Seite 2]
Bodenrichtwert
sagt nichts aus über den Marktwert. Als Faustformel
Bodenrichtwert
* 2,5 = Marktwert. Ebenso ist
Bodenrichtwert
ohne Erschließung, und die kostet auch richtig viel Geld. Von Gemeinde kaufst du normal voll ...
Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!?
... als Verkaufspreis eingestiegen (nein, ich hab keine 0 vergessen). Land und Immobilien sind bei uns recht günstig. (
Bodenrichtwert
im Ort 15€/m²). Wahrscheinlich werden die meisten sagen "Junge, kaufen!!!" Aber hierbei hab ich ein paar Fragen und hoffe auf eure Anregungen und Ideen: Lohnt es ...
Haus abreißen und neu bauen? Versteckte Kosten? Genehmigungen?
Hallo zusammen, haben aktuell ein "gutes?" Angebot für ein Objekt zum Kaufen. Das Grundstück besteht laut dem Immobilienhändler 1100qm². Der
Bodenrichtwert
für die Straße liegt bei 85 Euro/m² (85x1100=93500 Euro). Das Objekt mit dem Grundstück wird für 25000 Euro angeboten. Irgendwie komisch, dass ...
Finanzierungsprüfung Bauvorhaben (Alleinverdiener, zwei Wohneinheiten)
... ein "einfaches" Fertighaus werden, Angebot über 475k inkl. Baunebenkosten (Schätzung) liegen vor. Einige Zahlen: Grundstück: 650qm,
Bodenrichtwert
180€, ebene Lage. Haus: Fertighaus, 198qm Wohnfläche, kein Keller, zwei getrennte Wohneinheiten, Kfw 40 Garagen: Doppelgarage (22,5k ...
Mehrfamilienhaus Mietwohnungen als Investition - Welche Darlehens-anteile %?
[Seite 3]
... verkaufen und eher für regelmäßige Einkommensgenerierung waren. Zum Eigenkapital: meine Grundstueckswertschaetzung war eher konservative, der
Bodenrichtwert
ist 96EUR / M2 also bei 7000M2 672TEUR, und ich dachte auch eher an 15 Wohnungen nicht 20, also dann wird aus den Baukosten 2250TEUR mit ...
Finanzierungsmöglichkeiten Grundstück und Anschließend Haus
Hallo zusammen, wir haben aktuell die Möglichkeit ein 263qm Grundstück von Privat zu erwerben.
Bodenrichtwert
ist 1.100€ hier, der Verkäufer will irgendwas zwischen 325.000€-350.000€ (aktuell Verhandlungsbasis). Das Grundstück ist eine Doppelhaushälfte, die andere Hälfte steht dabei schon seit ...
Altbau m. Architektenplanung aus 2020 - Aktualisierung Kostenschätzung
... oder 1940 (Expose), Energieeffizienzklasse F (ca. 200 kWh/m² a, Gas). Der Preis inkl. Kaufnebenkosten liegt in etwa bei
Bodenrichtwert
. Der aktuelle Eigentümer hat 2020 einen Architekten beauftragt den An- und Umbau zu planen - und damit eine Baugenehmigung zu beantragen (wurde erteilt / ist ...
Doppelhaushälfte überteuert - Finanzierung realistisch?
... 600€ Miete und sparen 1.800-2.000€/Monat) Angaben zur Immobilie: Doppelhaushälfte in Brandenburg (Berliner Stadtgrenze)
Bodenrichtwert
liegt bei 390€ der Verkaufspreis liegt bei ca. 670.000€ 120 m2 Wohnflache + 60 m2 Keller und 20m2 nutzbarer Spitzboden. Gepflegt - Keine Renovierung notwendig ...
Probleme geeignete Finanzierungs-Budgetgrenze zu finden
[Seite 9]
... Kind, paar 100tsd Euro Darlehen Ja / Nein - das kann einen schon mal nachts wach halten. Wir kaufen jedenfalls auch ein Grundstück 150€ unter
Bodenrichtwert
, daher will ich auf deine Frage eingehen, ob die Banken die Differenz als Eigenkapital ansehen. Das hat mich auf beschäftigt und die ...
Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen?
[Seite 8]
... mittlerweile bei TIM-Online nachschauen. Reihenhäuser so um die 155qm. Doppelhaushälfte 255 qm. Beim Vermarktungsbeginn entsprach das nach
Bodenrichtwert
knapp 87k bzw. 143k Euro Grundstückswert. Mittlerweile sind es nach
Bodenrichtwert
116k/191k Euro
Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?
[Seite 24]
Dann mache ich mal mit meinem 'Luxusproblem' weiter... Die ersten Rückläufer von Interhyp sind da... Grundstück
Bodenrichtwert
111k, Marktwert ca. das Doppelte. Vorhanden und bezahlt Haus inkl Garage 750k 550k Kredit, 200k Eigenkapital Garten / Hof / Sondertilgung 82k Zuschüsse und Fördermittel ...
DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k
... einem Beleihungswert von 50%. Deshalb frage ich mich die ganze Zeit, was der Bank unplausibel erscheinen soll? Alleine das Grundstück ist laut
Bodenrichtwert
deutlich mehr Wert... Wenn jetzt die Zinsen seit Antrag nicht so stark gestiegen wären, wäre ich deutlich gelassener
DKB Finanzierung abgelehnt wg. Objektwert, Erfahrungen?
[Seite 6]
... von Bank zu Bank. Nicht nur Fläche, sondern auch die Form ist wichtig. Wollte mal eine Doppelhaushälfte mit sehr langem Grundstück kaufen.
Bodenrichtwert
damals ca. 400€/m². Da hieß es dann auch, dass bei so langenen Grundstücken der hintere Teil mit hohen Abschlägen angerechnet werden ...
Baufinanzierung Hausbau in Brandenburg mit Schwierigkeiten
[Seite 4]
... Wir haben eine ähnliche Ausgangssituation. Gesamtfinanzierung wird bei ca. 450k liegen. Eigenkapital nur über Grundstück (1.449 qm x 120 €
Bodenrichtwert
) abzgl. Restschuld von 40t€. Der einzige Unterschied liegt in dem Einstellungsverhältnis. Beide unbefristet mit ca. 6k Nettoeinkommen ohne ...
1
2
3
4
5
6
7
8