Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenrichtwert] in Foren - Beiträgen
Doppelhaushälfte Bewertung - Preis angemessen?
... Bekannter hat eine Doppelhaushälfte BJ. 2015 gefunden was augenscheinlich passen könnte. Ich frage mich nur, ob der Kaufpreis nicht zu hoch ist.
Bodenrichtwert
lt. Boris Hessen liegt bei 230 EUR p qm. Das bedeutet, dass das Grundstück einen Gegenwert von 60 TSD EUR hätte. Damit wären wir bei ...
Köln - Wert von Bauerwartungsland ermitteln
Hi! Ich interessiere mich für ein Grundstücksangebot, welches als Bauerwartungsland vermarktet wird. 1206m² für 310.000 € = € 257 / m²
Bodenrichtwert
im unmittelbar angrenzenden bereits bebauten Gebiet sind € 580 / m² Da in Köln chronischer Flächenmangel an Bauland herrscht, die Stadt ...
Grundstücke in Köln nur über Bauträger?
[Seite 3]
In K.-Zündorf ist z. Zt. ein Grundstück im Angebot, welches mit mehr als 20% Aufschlag zum
Bodenrichtwert
gehandelt wird. Ich habe den Eindruck, um einen solchen Aufschlag kommt man gar nicht mehr herum (wenn es eben nichts von der Stadt gibt) oder schätzt ihr das anders ein und geht von einer ...
Welche Aussagekraft heben Bodenrichtwerte?
Das größte Problem ist der zeitliche Zusammenhang. Einen heute erfahrbarer
Bodenrichtwert
beruht bestenfalls auf Kaufverträgen von 2014, vorausgesetzt es gab genügend Verträge. Eventuell beruht er auch auf älteren Daten. Also ist der Wert heute mindestens 1 Jahr alt, sehr wahrscheinlich aber auch ...
Relativ teures Traumhaus finanzieren - würdet ihr es wagen?
[Seite 5]
Das muss die Bank sogar.. Und da ist jedes vorherige Nicken manchmal nicht mehr viel wert. Zum
Bodenrichtwert
: den nehmen die Banken natürlich auch als Grundlage der Grundstücksbewertung. Und davon hängt auch ne Menge bei der späteren Gesamtbewertung ab. Aber oftmals ist das auch ganz schöner ...
bestehende Kredite ablösen mit Baudarlehen
[Seite 35]
... richtig gemacht. Auf der anderen Seite meinte mal mein Sparkassenberater, dass nur die ersten - in einem konkrten Fall 525m2 oder so - mit vollem
Bodenrichtwert
bewertet werden könne, da der hintere Teil nicht bebaubar sei. Anders wäre es, wenn man zwei Häuser auf die Fläche stellen könne. So ...
Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen
[Seite 2]
... zu erzielende durchschnittliche Mieteinnahme. Daraus ergibt sich dann ein theoretischer Verkehrswert in dem die Lage und damit letztlich der
Bodenrichtwert
anteilig auf die Wohnung(en) kapitalisiert wird und ergo enthalten ist. Eine gleich große Wohnung würde in schlechterer Lage weniger ...
Grundstück als Eigenkapital geltend machen möglich?
... haben wir bereits vor einigen Jahren ohne Kredit gekauft. Kann ich dieses als Eigenkapital geltend machen und in welcher Höhe (Verkehrswert,
Bodenrichtwert
)? Und geht der Grundstückswert in die Berechnung der Finanzierung des Bauvorhabens mit ein? Also (mal fiktive Zahlen) Hausbaukosten ...
Maximale Kredithöhe bei unserer mtl. Belastung
[Seite 3]
... ist durchaus nachvollziehbar, aber ich werfe mal folgenden Gedanken ein: Was müsste man dort, wo ihr bauen wollt, für ein Grundstück bezahlen (
Bodenrichtwert
), wie groß wäre Eure Mindestanforderung an ein Grundstück und wie viel Quadratmeter Wohnfläche werdet ihr, aufgrund Kinder, Heimarbeit und ...
Projekt Eigenheim als Single sinnvoll ?
... und dies wird in den nächsten 10 Jahren auf etwa 3.300 € Netto steigen. Ich habe nun kürzlich ein 700 m2 Grundstück geerbt, welches laut
Bodenrichtwert
ca. 250.000 € Wert ist. Ich würde gerne auf diesem Grundstück bauen. Eigenkapital habe ich neben dem Grundstück etwa 15.000 €. Geplant ist ...
Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?
[Seite 6]
Bodenrichtwert
und das was am Ende am Markt gezahlt wird stimmen aber nicht immer wirklich überein. Da kann es zum Teil deutliche Unterschiede geben und der
Bodenrichtwert
liefert eher einen Mindestpreis, wobei man bei dieser Größe natürlich ggf. nicht für jeden m² den vollen Preis ansetzen kann ...
Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme?
[Seite 20]
Ne, vergiß das. Als Richtwert wird der normale Verkehrswert heran gezogen. Bei Grundstücken kann man den
Bodenrichtwert
ansetzen, aber bebaut klappt das leider nicht. Nießbrauch erlöscht ja mit dem Tod der Eltern und da du ja nicht vor hast zu verkaufen ist das lediglich die Absicherung für deine ...
Abrundungssatzung & Bieterverfahren
... ca. 900m²- Bauweise : massiv- Anbau: Holzständerkonstruktion- Holzsparrendach als Satteldach- Wohnfläche: 159,91m²- Umbauter Raum:958,66m
Bodenrichtwert
: 150,- Eur Im Falle, dass das Haus abgerissen wird. Wie wäre das Baufenster? Müsste ein neues Haus wieder so weit im Südosten sein ...
Was ist Eigenkapital lt. Bank/ Notarkosten bei Umschuldung/ GU oder Architekt
Hallo! Ich habe vor rd. 2 Jahren ein Grundstück in Berlin erworben. Gekauft für 282 Euro pro m2,
Bodenrichtwert
derzeit 360 Euro pro m2 (Verkauft wird für ca. 480 EUR pro m2). Habe eine Zinsbindung von 5 Jahren vereinbart. Restschuld liegt dann noch bei 187 TEUR. Plan war nach den 5 Jahren ...
Hausbau finanztechnisch realisierbar?
[Seite 2]
... Küche/Einrichtung beiseite lassen. dann seid Ihr schon fast bei 1A Finanzierung, d.h. bei den meisten Banken die besten Konditionen. bei den
Bodenrichtwert
bitte aufpassen. Denn wenn das Grundstück z.B. 1000qm groß ist, und Ihr habt
Bodenrichtwert
von 270EUR pro qm, dann nicht einfach so ...
ETW mit Restschuld - Kauf Grundstück und Hausbau finanzierbar?
Das kommt auf den
Bodenrichtwert
an. Unsere Gemeinde hat Grundstücke mit Startgebot 300€/qm verkauft, bei damals einem
Bodenrichtwert
von 600€/qm. Ich weiß, dass man für 600€ kein Grundstück bekommen hat, aber ich weiß nicht, wo die Grenze war. Wir haben für 750€/qm kaufen können, also irgendwo ...
Hauskauf - Finanzierung und Bewertung - Raum Berlin
[Seite 3]
... noch fehlen (Fassadendämmung, Heizung) bzw die andere Sanierungen schon einige Jahre hinter sich haben. Wahrscheinlich wird der
Bodenrichtwert
genommen und das Haus dann entsprechend dazugerechnet. Ich habe nun einige Angebote auf den Portalen angeschaut und da würde ein ...
Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co
[Seite 7]
Den
Bodenrichtwert
kannst du auch bei BORIS D online einsehen. Ich weiß nicht, wie viele Transaktionen in Süderbrarup so pro Jahr stattfinden. Aber der
Bodenrichtwert
ist eher bei 85-110€ / m² - insofern ist das Grundstück mit Altbebauung wohl kein Schnäppchen. Aber auch klar - für den Grund ...
Kaufpreisfindung - Grundstückserwerb von Privat
... wir am liebsten in unserer Gemeinde bleiben - hier gibt es sehr viele Baulücken in privater Hand, zu denen ich eine Liste mit Adresse, Größe,
Bodenrichtwert
und Preis laut BRW erstellt habe. Im nächsten Schritt möchte ich beim Amt für Bodenmanagement die Eigentümerdaten erfragen. Mir ist ...
Bewertung Bauvorhaben, Finanzierung
[Seite 3]
Was ich nicht ganz verstehe ist der
Bodenrichtwert
liegt bei 70 Euro und 800qm hat das Grundstück. Finanziert habt ihr aber ca. 120.000 Euro?! Die Nebenkosten scheinen mir sehr niedrig angesetzt, und kommt ihr definitiv bei knapp 400.000 für 150qm Haus mit Erker und anderen Extras ...
Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten?
[Seite 3]
Ich hab' mich auch gewundert. Wir bauen gerade mal eine Stunde von Neustadt adW und wir haben einen
Bodenrichtwert
von 65€, bezahlt haben wir für das erschlossene Grundstück sogar noch weniger. Ich musste auch erst mal googlen ob das stimmen kann und habe mich erschrocken, wie teuer die Ecke ist ...
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 15]
... eine Doppelhaushälfte mit 200m² -> Preisunterschied 40.000€ - alleine Das Grundstück ist schon mal locker über 80.000€ mehr wert (
Bodenrichtwert
Einfamilienhaus 340€) die Doppelhaushälfte dürfte da bei 250-290€ liegen. Kann den Standort nicht 100% auf die Straße eingrenzen Aber danke für dein ...
Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren
[Seite 3]
Die 1500m² kannst du nicht zum vollen
Bodenrichtwert
anrechnen. Und was hier ja auch schon klar ist - die
Bodenrichtwert
e hier werden eben nicht steigen, weil sich niemand mehr bei diesen Zinsen diese Immobilien ans Bein binden will & kann. Die Abschlüsse werden eben nicht höher als 2021, also ...
Bodenrichtwert erschlossen oder unerschlossen und Entwässerung
Hallo. Wie realistisch sind die Angabe zum
Bodenrichtwert
bzw. was beinhalten diese? Sind dort die Erschließungskosten enthalten, wird der Wert inkl. möglicher Kosten für eine notwendige Begradigung des Grundstücks berechnet, oder sind es wirklich reine Kaufpreise von unerschlossenem Bauland? Wir ...
Grundstück als Eigenkapital - Bankbewertung
Hallo liebes Forum, wir haben letztes Jahr unser Grundstück für einen sehr guten Preis erworben (115€/qm, bei
Bodenrichtwert
130€/qm). Wir haben komplett aus Eigenkapital gekauft, heißt das Grundstück ist schuldenfrei. Nun stellt sich für uns die Frage wie die Bank das Grundstück in der ...
Neubau planen, der wie "Schinkel" oder "Persius" aussieht
[Seite 3]
Jep, Potsdam Bornstedt.
Bodenrichtwert
650 €/m² (Grundstück hat ~ 700 m²), als das Haus gebaut wurde (2013/14? Foto ist von Frühjahr 2016) weniger als die Hälfte, eher so 1/3. Ich hatte es auch fotografiert, weil's mir gefiel ...
Hohe Diskrepanz zwischen Bodenrichtwert und Kaufpreis Euro/m²
... Der Bauplatz befindet sich in einem Dorf im Umkreis von Heidelberg. Der Kaufpreis für den Bauplatz beträgt 760 Euro pro Quadratmeter. Der
Bodenrichtwert
(allerdings zum Zeitpunkt 31.12.2020) beträgt laut Gemeinde 300 Euro pro Quadratmeter. Mir war immer klar, dass die Grundstücke ...
Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus?
[Seite 2]
Die Kosten hängen primär von zwei Faktoren ab:
Bodenrichtwert
bzw. Lage, also der Kaufpreis. Was kriegt man denn für 350.000€ bei euch? Der zweite wesentliche Parameter ist Wohnfläche. 250k Sanierung auf 150m² Wohnfläche ist 1666€ pro m². Das ist billiger als ein Neubau für 2500€/m² (zzgl ...
Grundstück mit Baumbestand kaufen oder lieber nicht?
... zu meiner Frage. Bei uns in der Stadt wird ein Grundstück angeboten, was vom Schnitt und Lage sehr gut ist, jedoch liegt der Preis über dem
Bodenrichtwert
. Ich bin bereit den Preis zu zahlen, ich bin aber sehr verunsichert, da das Grundstück Beumbestand hat. Das Grundstück ist voll erschlossen ...
Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€
[Seite 5]
Teure Lage halt vemutlich. Wir haben auch 800 bezahlt und waren sogar megahappy überhaupt ein Grundstück zum
Bodenrichtwert
zu bekommen. Für 800€ musst du von München schon ein ganzes Stück weg, wenn du in einer Stadt mit mindestens 10k Einwohnern leben willst. 2018 hatte z.B Erding einen ...
1
2
3
4
5
6
7
8