Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baugenehmigung] in Foren - Beiträgen
Genehmigungsfreie Garage nun doch genehmigungspflichtig
... sog. Freistellungsverfahren nicht mit einer Genehmigungsfreiheit zu verwechseln. In NRW braucht man zB sowohl für eine Garage als auch Carport eine
Baugenehmigung
, die wiederum durchaus im Freistellungsverfahren durchgeführt werden kann, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Die Garage ist in NRW ...
Baugrundstück fürs Erste nur als Garten nutzen
... Fragen: [*]Da das Gartenhaus eine Feuerstelle (Herd, Ofen) haben wird und zum längerfristigen Aufenthalt gedacht ist, brauchen wir wohl eine
Baugenehmigung
? [*]Der Makler hatte uns folgende Zahlen genannt: Geschossflächenzahl 0,4, Grundflächenzahl 0,2. Es besteht aber soweit ich weiß kein ...
Wärmedämmung für Stirnseiten der Bodenplatte und Streifenfundament?
... die beiliegenden Aufnahmen gemacht. Deutlich ist eine Wärmeabstrahlung im Bereich der Bodenplatte/Fundament zu erkennen. Das Fundament ist laut
Baugenehmigung
45/80 ausgeführt. Siehe Bild-Ausschnitt "Schnitt Fundament". Auf der Bodenplatte (d=15cm) liegt laut
Baugenehmigung
eine Wärmedämmung ...
Freistellungsverfahren genehmigt, im Nachhinein Änderung möglich?
[Seite 3]
... ich, die Fördermöglichkeit von Lüftungsanlage zusammen mit WP und fragte meinen GU ob ich das noch kriegen kann. Inzwischen war dann auch die
Baugenehmigung
eingetroffen. Für die Lüftungsanlage war aber eine Geschosserhöhung des OG notwendig (12,5cm). Auf meine Frage, ob dies, wg. der schon ...
Baugenehmigung: Lageplan oder Grundriss ausschlaggebend?
... wurde besprochen das ein Carport in der Größe 9 x 4,50 gebaut wird in eigenleistung und grenzbebauung. Jetzt ist mir aufgefallen, das in der
Baugenehmigung
zwei Maße angegeben sind. Im Lageplan sind es 9x4,50 mit grenzbebauung und in der Zeichnung vom Grundriss sind es 3,50x9. Beides wurde ...
Keine Brandschutztür zur Garage - Wessen verschulden?
... fiel der Dame vor einer Woche auf, dass die Türe zur Garage keine T30-Brandschutztür ist, sondern eine "normale" Nebeneingangstür. In der
Baugenehmigung
steht auch drin, dass dort ein Brandschutztür hinmuss. Die Hausbaufirma hat diese
Baugenehmigung
ebenfalls vorliegen. (Schon seit Beginn ...
Ausführungsplanung, Umfang
[Seite 2]
... mit fertiger statik, wo nur statisch nicht relevante veränderungen erlaubt sind (zb eine zusätzliche mauer). die erstellung der bauanzeige/
Baugenehmigung
ist meistens bestandteil bei einen GU. wahrscheinlich wurde eine bauanzeige erstellt und irgendwas war falsch. dann wird die sache sofort zur ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus KFW70 mit ca. 135m2 ohne Keller
[Seite 2]
... ca. 1,5 bis 2 Prozent [*]eine Maklercourtage (falls das Grundstück von einem Makler vermittelt wird [*]Baunebenkosten (Hausanschlüsse,
Baugenehmigung
usw.) [*]Außenanlagen (Gartenanlage, Pflasterarbeiten usw.) [*]Finanzierungskosten: Kosten für Grundschuldeintragungen, Gebühren und sog ...
Neubau Einfamilienhaus, Energieeinsparnachweis nötig?
... denn am Ende geprüft, ob das neuerbaute Einfamilienhaus wirklich den 55er-Standard entspricht? Genügt hier, dass der Planer das Haus bei der
Baugenehmigung
als 55er-Standard plant? Wer kontrolliert, ob die notwendige Dämmung etc. wirklich umgesetzt wurde
Nach Baugesuch Änderungen möglich?
Hallo zusammen, mich würde interessieren ob es erlaubt ist nach Erhalt der
Baugenehmigung
noch Änderungen am Gebäude vorzunehmen? Sprich, Fenster versetzten oder ganz weglassen, Außenmauer 1m verkleinern, etc. . Ist sowas erlaubt oder muss ein Änderungsantrag erstellt werden. Was ist erlaubt bzw ...
Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr
[Seite 12]
... die bereits Anfang Frühjahr geplant gewesen ist! Anschließend also erst die Planungen mit Architekten, Bauanträge, monatelanges Warten auf
Baugenehmigung
und schon waren wir im Frühjahr 2021 wo es endlich losgehen konnte. Schließlich sind wir sehr zufrieden und dankbar dass es überhaupt ...
Einfaches erdgeschossiges Haus ohne Keller, 120 m2, Kostenschätzung
... die Außentreppe, also keine Treppe im Erdgeschoss Estrich und Laminat/Parkett, Fußbodenheizung Einfaches Bad Einfache Elektrik Entwurf,
Baugenehmigung
, Ausführungsplanung (ausser Elektro und Heizung) sowie Koordination und Bauüberwachung werde ich übernehmen. Zusätzlich sind wir bereit einige ...
Fertighaus / Ausbauhaus
[Seite 4]
Ok das mit den Grundstücken muss ich dann noch mal schauen , diese Informationen sind mir neu vielen Danke . ich dachte immer Voll erschlossen und
Baugenehmigung
vorhanden , reiche aus .... Eigenkapital sind ca.30.000€ wir sind 25 und 31 , 1200€ meinte ich komplett also warm also Kalt habe ich ca ...
H&G Überdachung vs. KD Überdachung - oder doch andere Firma Oberpfalz?
... Glas (6 Meter lang / Meter Ausladung) Wandhalterung und vorne 3 Pfosten, VSG 10mm, 12 LEDs und Unterdachmarkise mit Funksteuerung angehen.
Baugenehmigung
läuft und wird die nächsten paar Wochen genehmigt sein. Unsere Terrasse besteht aus Keramikplatten welche in drainagefähigem Mörtel ...
Vorgehensweise bis zum ersten Spatenstich
[Seite 2]
Der Hinweis ist berechtigt. Wozu dann einen Architekten? Macht der nur tolle Pläne? Im Prinzip kannst du vor der
Baugenehmigung
wenig machen. Du kannst auch das vereinfachte genehmigungsverfahren wählen und hoffen, dass diese zügig durch geht. Dann bleibt noch genügend Zeit bis zum Baubeginn, bei ...
"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss
Ah, ok - vielen Dank. Jetzt verstehe ich Deine Frage. Du hast ein Problem, würde ich meinen. Zum einen hebelst Du die
Baugenehmigung
"durch die Hintertüre aus", zum anderen bezieht sich der Angebotstext des Schreiners (ich nehme an, basierend darauf wurde der Auftrag erteilt) gerade auf die ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 144]
Ich weiss es ist kein Hausbild, aber gönnt mir den Spass: Das WIRD bald eins. 5 Monate nach Vertragsabschluss und 2 Monate nach erteilter
Baugenehmigung
ist die Freude an diesem bescheidenen Beginn dann doch einfach recht gross...
Grundstücksteilung an Garage, Ratschläge nötig
... Grenze 3m entfernt von der Garage zugestimmt. Leider erfolgte dies ohne Rücksprache mit uns (wir sollten wohl überrascht werden). Eine
Baugenehmigung
, für einen Neubau als Anbau an das Haus der Schwiegereltern, haben wir. Die Grundstücksgrenze läuft derzeit genau durch unser Schlafzimmer. Dies ...
Kreditkriterien für einen Hausumbau
Hallo, Weiß das Bauamt von Deinen Wünschen und hat sich bereits positiv (mündlich) dazu geäußert? Du planst Veränderungen - falls Du eine
Baugenehmigung
bekommst - im öffentlichen Raum. Selbstverständlich bedarf es dafür eine Genehmigung seitens der zuständigen Behörden. Dazu ist es erforderlich ...
Land erschließen und anschließend bebauen
... beantragen, damit sichergestellt ist, dass das Land wirklich als potentielles Wohngebiet deklariert ist. 2. Einen Antrag auf
Baugenehmigung
bei der Stadt stellen. Sind dies wirklich die ersten Schritte oder muss noch etwas weiteres unternommen werden? Muss vor dem Antrag auf ...
Baugenehmigungsverfahren - Fragen zur Vorgehensweise?
... Weimar. Ich mache gerade meine Masterarbeit. Ich habe einige Fragen zu stellen. Jede Hilfe wäre wirklich dankbar. 1.Welche Dokumente werden zur
Baugenehmigung
an die Planungsabteilung geschickt? 2.Werden sie als Zeichnungen oder 3D-Modell gesendet? 3. Wie prüft die Planungsabteilung, ob der ...
Dach des Nachbarn ragt auf mein Bauland
... stehen. Diese werden nicht zu Wohnzwecken genutzt sondern bisher als Lagerräume. Für das erschlossene Grundstück besteht jedoch auch eine
Baugenehmigung
und ich plane nun tatsächlich, dort zu bauen, wofür ich Teile der alten Gebäude erst mal abreißen müsste. Rechts und links von meinem ...
Baugenehmigung Antrag
... er die textl. Festsetzungen aus dem Bebauungsplan und das Baurecht beachtet hat; bei diesem Verfahren prüft das Bauamt nicht und Deine so erzielte
Baugenehmigung
könnte jederzeit von einem Dir nicht "wohl gesonnenen" Nachbarn angezweifelt und im schlimmsten Fall sogar rückgängig werden, wenn er ...
Erfahrungen/kennt jemand M3-Massivhaus
[Seite 5]
... fixiert). Auf unsere Bitte hin diesen Baubeginn zu fixieren, z.B. "Baubeginn ist innerhalb von 6 Wochen nach vorliegen der
Baugenehmigung
" sagte uns Herr B., dass er dies nicht garantieren könnte, da er schließlich nicht wüsste, ob er in diesem Zeitraum die Handwerker findet, die das Gewerk ...
Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben?
[Seite 3]
... des Architektenvertrages in drei Tranchen, und 2. den Kniff mit der Teigruhe und der Weichenstellung. Wer einen Architekten nur bis zur
Baugenehmigung
(also Leistungsphase 1 bis 4) beauftragt hätte, lernt Darüber hinaus 3. die Magie des Kostensteuerungswerkzeuges Leistungsphase 5 und 4. (selbst ...
Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung
[Seite 3]
... hier besteht kein Bebauungsplan und es wird auch keinen geben. Die Fläche ist aktuell als landwirtschaftliche Fläche ausgewiesen. Die
Baugenehmigung
wurde durch den LK allerdings als Lückenschluss in Aussicht gestellt. Und für diese
Baugenehmigung
legt unser LK eine Grenze von 160qm ...
Deura - Hausbau empfehlenswert?
[Seite 8]
... einen Einzugstermin festschreiben, aber Deura hat sich schwer getan und mir MÜNDLICH bestätigt im November 11 können wir einziehen. Solbal die
Baugenehmigung
vorliegt, wird uns der Termin bestätigt und erhalten einen Bauablaufplan. Wir waren also voller zuversicht und haben Anfang Januar 11 den ...
Grundstückskauf & Maklerverhalten: Ist das normal so?
[Seite 7]
... schon erlebt.. Dass der Makler das Bodengutachten nicht parat hat, finde ich da schon normaler. Was mich eher wundert: warum gibt es bereits ne
Baugenehmigung
für ein Doppelhaus? Hat das Grundstück jemand gekauft, hat den Bauantrag gestellt und dann aus welchem Grund auch immer wieder Abstand ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 43]
... Bearbeitung dauert 8 Wochen. Andererseits mir telefonisch da meldet sich jemand die Woche wegen der Stilllegung. Außerdem ist die
Baugenehmigung
endlich da. D.h. bald kann es los gehen. Aber nun reagiert der GÜ nicht mehr auf meine Anfragen und ist auch telefonisch nicht ...
Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt
... vertieft und mit einer weiteren Stützmauer bebaut (diesmal sozusagen grenzüberschreitend als "Anbau"). Nun kostet eine
Baugenehmigung
insgesamt rund 4000 Euro, welche wir nicht übernehmen möchten. Zusätzlich sind jetzt noch horrende Kosten für einen Statiker aufgelaufen da wir ja wissen ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22