Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenwand] in Foren - Beiträgen
Bodentiefe Fenster - Rahmenverbreiterung mit Ytong mauern?
... der Blenden. Natürlich kann man statt dieses klassischen Weges (= bodentiefe Fenster bedeuten schon auf der Bodenplatte eine Unterbrechung der
Außenwand
) die
Außenwand
dort auch durchbinden lassen und den Fensterausschnitt nur bis auf die Höhe des Fertigfußbodens herunterziehen. Das würde ...
Platzierung des Zähler- bzw. Hauptverteilerschranks
... Verteilerschrankes und gegen Vorschriften verstoßen würde. Laut seiner Aussage dürfen diese nicht an eine Wand angebracht werden, welche eine
Außenwand
im Gebäude darstellt. Es dürfen nur Innenwände für die Platzierung gewählt werden. Wenn dem so ist, dann haben wir ein nicht unerhebliches ...
Terrassenüberdachung auch nachträglich möglich?
... Terrassenüberdachung im Nachhinein anzubringen? Das darf dann natürlich auch eine günstige Variante sein. Kann man an einem Fertighaus an der
Außenwand
eine solche Überdachung befestigen? Danke Tom
Bausubstanz bewerten - Außenwanddämmung
... Dämmung von außen erhalten, da der Schiefer eh runter soll. Wie würdet ihr denn die anderen beiden Außenwände bewerten? Die
Außenwand
hinten ist bündig an einer überdachten Terrasse. Zudem ist die Frage ob es sich hier Lohnt Kellerwände bzw. Kellerdecke noch zu Dämmen. Ich habe auch noch Werte ...
Stirnseitige Dämmung der Bodenplatte erforderlich?
Hallo zusammen, wir stehen kurz vor dem Baubeginn von unserem nicht unterkellerten Einfamilienhaus. Die
Außenwand
wird mit Dämmsteinen (Liaplan Ultra 8) in einer Wandstärke von 36,5 cm (U-Wert: 0,20) ohne zusätzliche Außendämmung hergestellt. Der Aufbau der Bodenplatte ist wie folgt geplant: 25 cm ...
Platzierung Frischluftzufuhr Wärmepumpe im Keller - Lichtschacht?
... Wärmepumpe+integr. Kontrollierte-Wohnraumlüftung). Die Frischluftzufuhr für das Lüftungsmodul wurde jetzt seitlich des Haustürsturzes in die
Außenwand
platziert, damit etwas 2,30m über dem Erdboden. Allerdings sollen die Zuluft- und Abluftöffnungen der Wärmepumpe (Anlage steht im ...
Neubau - Gasheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung - ohne Solar?
Für Gas ohne Solar plus Kontrollierte-Wohnraumlüftung wirst du aber eine entsprechend gut gedämmte
Außenwand
benötigen, um die Energieeinsparverordnung einzuhalten. Berechnen kann das nur der Fachmann. Was spricht gegen Solar? Ist wahrscheinlich günstiger als eine aufwendige ...
Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten)
[Seite 5]
... abgibt und im Sommer als gekühlter Bereich. Nennt sich Betonkernaktivierung. Der Betonkern ist dann, wie der Name schon sagt, aber nicht in der
Außenwand
, sondern wird im inneren z.B. als Wände um ein Treppenhaus o.ä. verbaut. Zur Architektur mit Beton und Glas: Such mal nach Brutalismus - mir ...
Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna
[Seite 8]
... gemessene Traufpunkt passt nicht. Als Traufpunkt (auch Traufenpunkt) wird ein Schnittpunkt zwischen der senkrechten Außenfläche (Oberfläche der
Außenwand
) und der Dachhaut bezeichnet. (Wikipedia
Abstand Baugrenze bei Haustürüberdachung
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Grenzabstand bei Dachüberständen. Und zwar wenn die
Außenwand
(mit einem Dachüberstand von Max. 50 cm) drei Meter von der Grenze entfernt ist und man im Bereich der Haustür auf einem Stück von beispielsweise zwei Metern das Dach als "Eingangstürüberdachung" runter ...
Klimaanlage: Kälterohre und co durch die Dampfbremse führen
... bei einem Einfamilienhaus aus 2016. Hierzu sollen 6 Kälterohre, 3 Stromkabel und Kondensatleitungen vom Außengerät zunächst durch die
Außenwand
ins Obergeschoss (WDVS, Hochlochziegel) und von dort oben auf das Kaltdach geführt werden um dann in die einzelnen Zimmer abzugehen. Hierzu ...
Dämmung Nebenraum in der Garage
... der Wohnhaus
Außenwand
- 16cm Mineralwolle - 2cm Luft - 11,5er KSS der Nebenraumwand). Habe mal eine Skizze angefügt. bis auf die südliche
Außenwand
des Nebenraums, die selbst die 17,5er-KSS-
Außenwand
der Garage ist, sind alle Wände 11,5er-KSS. Das Dach besteht bisher aus einer oben aufliegenden ...
Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen
... gedämmt) und wir haben jetzt das Problem, dass sich kondensat rund ums rohr gebildet hat. Muss alles neu und zuluft kommt jetzt über die
Außenwand
... jeweils eine zu und abfluftleitung von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus ist in der schräge und da sind bisher keine Probleme. Wir ...
Fenster schwitzen, Schimmel, Wärmebrücke. Fenster schlecht isoliert?
... wenn es richtig kalt ist, dass die Fenster bei uns von innen richtig schwitzen. Dazu kommt, dass es trotz Luften und ausreichendem Heizen an der
Außenwand
schimmelt und da eine Wärmebrücke vorhanden ist. Einerseits liegt es offensichtlich daran, dass die Heizkörper weit weg von der
Außenwand
...
Änderung Außenmaße nach Baugenehmigung?
[Seite 3]
... ich meinte durchaus auch einen Schnitt (und womöglich gar Ansichten). Ein Architekt, der bei einem Entwurf eines Hauses mit einer 36,5 cm starken
Außenwand
denkt: "ach, wenn der mit WDVS in 36,0 cm Gesamtstärke umgesetzt werden soll, male ich bloß eine Trennlinie in die
Außenwand
und schwupps ...
Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche?
[Seite 5]
Wenn Leitungen aus dem Keller funktionieren, dann ist das Alles kein Problem. Nur die Duschtasse sollte den Ablauf an der
Außenwand
haben. Ich kann mir nur noch nicht vorstellen, wie Du aus der Garderobe ein Bad machen willst. Ich habe ja keine Vorstellungen wie die Garderobe ...
Dämmung unbeheiztes Treppenhaus - Schimmelproblem?
... zum Thema gefunden. Wir planen gerade die energetische Sanierung unsers Hauses aus dem Jahr 1980. Eine der Maßnahmen wird die Dämmung der
Außenwand
sein. Es sollen 10 cm Dämmung angebracht werden (mineralische Dämmstoffe). Nun haben wir von einem Bekannten die Info bekommen, das dieser ...
Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte
[Seite 3]
... GU hat das tatsächlich so geplant und ich hatte mich schon gewundert. (Also Leichtbauwände im DG). Wahllos rausgesuchte Beispiele: Stein
Außenwand
als Porenbetonstein oder Hochlochziegel (je nach dem was der GU nimmt also) Innenwände im EG/OG gemäß Statik gemauert; gewählter Stein wie ...
Außenwände - Ziegel oder Holzriegelmauerwerk?
... VWDS (20 cm EPS F-Plus + Silikatputz)" also offensichtlich nur 25cm Ziegel plus Dämmung. Die Baufirma begründet dies wie folgt: "Was die
Außenwand
betrifft wurde eine Stärke von 25 cm Ziegel + 20 cm Dämmung wegen besseren Eigenschaften gewählt. Der U-Wert einer 50er Ziegelwand beträgt 0,156 W ...
Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung
[Seite 6]
danke ich habe jetzt bisschen ungeplant. Stimmt es das der Technikraum an der
Außenwand
sein soll? Bzw muss
Nur Gaube erlaubt, Lösungen?
[Seite 6]
... Traufe meint aber die bildliche Vorstellung, man würde mit einem lotrecht über der
Außenwand
ausgeführten Handkantenschlag den Dachüberstand abbrechen. Die Vorstellung, durch das bloße Vorhängen eines zwei Dachziegelreihen breiten Lätzchens vor ein Zwerchhaus würde man es schon zur ...
Renovierung Kellerwand / Renovierung Außenfassade
... Außenwände sind aus 24 cm Bimsstein. Das Haus hat einen Nutzkeller (ohne Heizung). An den Kellerwänden sind an verschiedenen Orten der
Außenwand
feuchte Stellen zu erkennen. Hier beabsichtige ich von einer Firma die Kellerwände freizulegen und mit einer Dickschicht inkl. Noppenbahn. neu ...
Bauleistungsbeschreibung GU
[Seite 9]
Ich vermute als
Außenwand
wird Poroton mit innerer Dämmung genommen, das heißt Wasserdicht, Luftdicht und Dampf Diffusion offen, deswegen kann die Kontrollierte-Wohnraumlüftung entfallen. Wenn die
Außenwand
bei anderen Bauweisen mit Dampfsperre ausgeführt wird, ist Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
Hausanschlusskasten oder Säule
Gehts jetzt um den Hausanschlusskasten in der
Außenwand
vs. Hausanschlusssäule vor der
Außenwand
? Ersteres geht nicht bei jeder Wandart. Da solltest du also eh noch mal nachfragen
Bekommen wir ein Feuchtigkeitsproblem im Keller?
... EG und OG erstreckt. Der Keller ist Ortbeton mit 10cm Perimeterdämmung, das EG und OG ein Holzskelettbau. Das Treppenhaus liegt an einer
Außenwand
, auch im Kellergeschoss liegt diese
Außenwand
(mit 10cm Dämmung) frei. Der Boden im UG ist über FB-Heizung beheizbar (einzeln zu regeln über ein ...
Poren Beton Außenwand 15cm anstatt 17cm? Erfahrungen/Tipps?
Moin, hat jemand Erfahrung mit einer 15 cm
Außenwand
Poren Beton anstatt 17 cm ? Es gibt wohl eine extra Dämmung in Verbindung mit dem 15 cm Stein die ist auch deutlich teurer. Der Dämmwert soll identisch sein. Wird gemacht wenn mehr q2 rausgeholt werden sollen aber das Haus nicht vergrößert ...
1 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen?
[Seite 3]
... zwei, ohne Abstand dazwischen, gibt 2x 9 m Breite. b) 18 m Breite minus 6 m Schneise dazwischen gibt 2x 6 m Breite, für jedes Haus eine vierte
Außenwand
und eine vierte Lichtseite. c) 18 m Breite minus 3 m Schneise dazwischen gibt 2x 7,50 m Breite, und für jedes Haus eine vierte
Außenwand
zur ...
Heizkörpernische dämmen und schließen für neue Fußbodenheizung
... um, haben die Heizkörper entfernt und legen im ganzen Haus Fußbodenheizung. Es gibt 2 alte Heizkörpernischen, die wir schließen wollen. Die
Außenwand
besteht aus: 24 cm Bims 2 cm Styropor 5,5 cm Klinker Die Heizungsnischen bestehen allerdings nur aus: 3 cm Heraklithplatte 0,5 cm Styropor 5,5 ...
Bodenplattendämmung / Lohrelement
... ein Foto auf dem man die grünen Lohrelemente unterhalb des Sockels gut erkennen kann. Aktuell haben wir durch die Dämmung 3 "Etagen" in der
Außenwand
. Ganz unten ist das Lohrelement, darüber ca 5 cm dicker der Sockel und dann noch etwas dicker die eigentliche
Außenwand
. Habt Ihr eine Ahnung ...
Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller
Guten Tag, wir haben die Möglichkeit ein Haus zu kaufen. Alles ist perfekt, außer auf eine
Außenwand
im Keller (siehe Anhang). Es ist ein Riss in der Betonwand. Wo auf jeden Fall Wasser durchkommt. Nun ist meine Frage, wie man so ein Problem beheben könnte? Wie gesagt, ist das die
Außenwand
vom ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15