Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Provisorische Trennwand Doppelhaushälfte, brauche Unterstützung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    ein Kollege hat in so einem Fall an die Außenwand Vakuumdämmplatten gebaut, die tragen nur 2 cm auf und haben von der Dämmwirkung von her ein Äquivalent von 16 cm Styropor. Dazu kommt ein dünner Putz und bis zur eingmessenen Grenze sind es nochmal zwei cm für eine mineralische Schalldämmung...
  3. S

    Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Eine Sole-Wärmepumpe benötigt mind. das doppelte der zu beheizenden Fläche. Bei 500 m2 Grundstück, 160 m2 Wohnfläche und angenommenen 150 bis 200 m2 versiegelter Fläche wird es also schon grenzwertig werden. Bedenke, dass dem Boden Wärme entnommen werden wird, der Schnee also später als beim...
  4. S

    Doppelhaus 7x12m mit zusätzlichen Zimmer im EG 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das Town & Country City 136 ist eine Doppelhaushälfte auf einer Grundfläche nur knapp über deinem Maß (7,12x12,24). Wenn man hier den HAR nach oben legt und auf das WC verzichtet und ggf. die Küche verkleinert reicht es auch für ein Schlafzimmer im dafür ansonsten vorgesehenen HAR. Ein WC...
  5. S

    Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 4,00 Stern(e) 51 Votes

    ...oder der Topf mit den AFAIR 150 Millionen ist vorher leer. 15.000 Einheiten werden also gefördert, danach ist vorerst ein harter Cut.
  6. S

    Massivholzarbeitsplatten - Wer hat damit Erfahrungen? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Tina, wir haben in unserer Wohnung auch seit bald 10 Jahren eine Arbeitsplatte aus Akazienholz. Die verträgt wirklich viel, im Nachhinein war es eine gute Wahl gewesen. Alle Jahre wieder verwenden wir das Holzöl von Ikea und zweimal habe ich bislang die Platte mit einem Schleifgerät...
  7. S

    Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 4,90 Stern(e) 13 Votes

    Wer keinen Sondermüll verbauen mag sollte dann auch konsequent keinerlei Lacke und Farben verarbeiten, auch keine Dichtungsmittel oder Kunststoffe. Auch keine Öltanks, PVC-Rohre, Elektrokabel sowie mit Holzschutzmittel und Farbe behandelte Holzbauteile, denn diese fallen alle unter den...
  8. S

    Duschbad (2,5qm) und Vollbad (11,6qm) Grundrisse dabei 5,00 Stern(e) 3 Votes

    So wie in #13 von kaho skizziert ist schon mal ein guter Anfang für die Planung. Die Tür etwas weiter nach links gesetzt. Die Duscharamatur von planrechts kommen lassen, dort eine Rinne gesetzt. Im Normalfall würde ich es offen lassen und im Notfall (Duschen!) einen Duschvorhang nehmen. Spässle...
  9. S

    Muldenlüfter Kochfeld in IKEA Küche - Geht das? Kennt das wer? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Henning, also ich habe in unserer geplanten Ikea-Küche versucht ein kochfeld mit Muldenlüfter einzuplanen. Umluft um genau zu sein! Probleme, auf die ich dabei gestossen bin: Die maximale Breite eines Küchenschrank bei Ikea liegt bei 80 cm, Innenbreite 76,2 cm. Die meisten Kochfelder...
  10. S

    Rücktritt vom Werkvertrag innerhalb Rücktrittsfrist 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Jetzt den Zweitwohnsitz anmelden und im März 2020 verkaufen erfüllt die Dreijaresregel. Dazu eine Zwischenfinanzierung...
  11. S

    Rücktritt vom Werkvertrag innerhalb Rücktrittsfrist 4,50 Stern(e) 4 Votes

    hast du das mit der Bestandsimmo mit einem Steuerberater besprochen? Versteuern muss man dann nicht wenn man im Jahr der Veräußerung und den beiden vorangegangenen Jahren in der gekauften Immobilie gewohnt hat, kann man diese danach steuerfrei verkaufen. Dabei zählen die Rand-Jahre zu der...
  12. S

    Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    und viel bis sehr viel wenn das Estrich-Aufheizen via Wärmepumpe erfolgt...
  13. S

    Kosten Kellerinnenwände verputzen - Welche Kosten kommen da? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hier in Bayern werden 16 E/m2 für Kalkzementputz (bei Gipsputz könnte es bei Feuchtigkeit schnell Probleme geben) aufgerufen. Übrigens, beim Putz werden nicht die m2 Bodenfläche berechnet, sondern die m2 Wandfläche- also aufpassen, denn 60 m2 Keller werden bei euch wohl die Bodenfläche sein.
Oben