Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?

5,00 Stern(e) 9 Votes
B

Bauherrin123

Fangen wir mal mit dem Zaun auf der Grenze an. Den kann Dein Nachbar als übliche Einfriedung fordern und Du musst Dich mit 50% an den Kosten beteiligen. Einigt Ihr Euch nicht auf einen Zaun, so musst Du "nur" die Kosten (50%) der ortsüblichen Einfriedung bezahlen.

Daneben geht es um einen weiteren Zaun hinter der gemeinsamen Einfriedung. Der ist auch möglich, Du solltest aber etwas Abstand zum Zaun auf der Grenze halten. Daneben darf der Zaun den Nachbarn nicht schikanieren bzw. eine "unzumutbare Beeinträchtigung" sein. Also eine 2m hohe Betonwand als Zaun würdest Du wahrscheinlich auf Verlangen wieder abreißen müssen. Ein normaler Zaun (Doppelstabmatte o.ä.) in z.B. 50cm Abstand sind bis 2m Höhe erlaubt.

Einschränkung: Schau in den Bebauungsplan, dort können vom Nachbarschaftsrecht abweichende Regelungen getroffen werden.

Vielen lieben Dank für die nochmals ausführliche Erläuterung. Was wäre denn eine übliche Einfriedung? Würde hier auch ein Maschendrahtzaun gehen? Weil auch wenn nur 50% ich mich beteiligen müsste, will ich keine Tausende für Euros dafür ausgeben müssen. Der Nachbar möchte einen Doppelstabmattenzaun in 120, ich nicht unbedingt, bin mir noch nicht sicher, was ich will. Aber füge mal ein Bild in welche Eichtung es gehen soll. Und ja, 180 reicht mir vollkommen. Wie gesagt, es ist nicht meine Absicht, den Nachbarn zu verärgern, ich will Sichtschutz in einer angemessenen Höhe. Da vorne bei uns die Straße ist, und nach Links das Nachbargrundstück unbebaut ist, werden wir da 180cm machen, und das kleine Stück zum Nachbarn Müller dann auch 180. 7m sind es glaub ich.

Übrigens habe ich dir Antwort vom Bauamt liegen, füge sie mal ein unten. Also wenn ich Zäune mache, muss ich drumherum Pflanzen machen oder wie versteht ihr das?

Übrigens die Frau von der Stadtplanung kennt unseren Herrn Müller, er hat sich dort mal angelegt, weil er ein Parkplatz nicht bebauen darf, dass er vom Bauträger als Parkplatz verkauft bekommen hat. Hat grosses Theater gemacht, wobei es ja auch teils verständlich ist, hat jedenfalls 7000Euro.dafür zurück bekommen und darf es als Wiese behalten. Er hat sonst zu wenigg Grünfäche wenn er es bebaut, aufgrund der Teilung der Grundstücke. Er hat aber trotzdem gegen die Baugenehmigung darauf gebaut. Das heisst, bisher habe ich es immer gemieden, schlafende Hunde zu wecken, aber wenn es nicht anders geht, werde ich die Stadtplanung auch noch um Rat bitten, da mir mittlerweile es egal ist, ob dann nicht hier doch überprüft wird und sein illegal Bau raus kommt. Da mich das nicht betrifft, stört mich sein Bau nicht, im Gegenteil, durch seinen illegalen Parkpkatz, hat er gebug Plätze seine Autos unterzubekommen, sonst stand der gute Herr auf MEINEM Grundstück und ich hatte für mich keinen Parkplatz.‍
 

Anhänge

N

nordanney

Was wäre denn eine übliche Einfriedung?
Das, was bei euch in der Umgebung überall rumsteht. Wenn in der Siedlung alle Doppelstabmattenzäune haben, dann sind es diese. Gibt es nichts, was üblich ist, ist es der Maschendrahtzaun.
Übrigens habe ich dir Antwort vom Bauamt liegen, füge sie mal ein unten. Also wenn ich Zäune mache, muss ich drumherum Pflanzen machen oder wie versteht ihr das?
Da geht es um den Vorgarten und gegenüber öffentlichen Flächen (Straße usw.). NICHT um die Einfriedung zum Nachbarn. Da scheint es dann keine Einschränkung zu geben.
Aber füge mal ein Bild in welche Eichtung es gehen soll.
Puh. Über so ein Ding kann man sich gut streiten und der Nachbar vielleicht außer gewinnen. Würde ich lieber nicht machen - zumindest nicht in eurer Situation. Wäre mir zu riskant.

Denk an einen zweiten Doppelstsbmattenzaun, den du oben mit Sichtschutz versiehst. Unten offen und davor ein Beet mit Pflanzen, die unten Schutz bieten
 
B

Bauherrin123

Das, was bei euch in der Umgebung überall rumsteht. Wenn in der Siedlung alle Doppelstabmattenzäune haben, dann sind es diese. Gibt es nichts, was üblich ist, ist es der Maschendrahtzaun.

Da geht es um den Vorgarten und gegenüber öffentlichen Flächen (Straße usw.). NICHT um die Einfriedung zum Nachbarn. Da scheint es dann keine Einschränkung zu geben.

Puh. Über so ein Ding kann man sich gut streiten und der Nachbar vielleicht außer gewinnen. Würde ich lieber nicht machen - zumindest nicht in eurer Situation. Wäre mir zu riskant.
Also was ist an dem Zaun so schlimm das der Nachbar gewinnen würde? Ich will in Ruhe schauen, irgendwas in Anthrazit und etwas edeler als Doppelstabmattenzaun. Will dafür aber auch kein Krieg führen, kann auch alternativen schauen, nur versteh ich nicht, wieso ich diesen zB. nicht nehmen könnte.

Denk an einen zweiten Doppelstsbmattenzaun, den du oben mit Sichtschutz versiehst. Unten offen und davor ein Beet mit Pflanzen, die unten Schutz bieten
Sieht doch komisch aus oder? Oder versteh ich dich falsch? Meinst du an der Grenze zum Nachbarn soll ich so bauen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Also was ist an dem Zaun so schlimm das der Nachbar gewinnen würde?
Er ist wie eine Mauer. Das kann nach 906 Baugesetzbuch eine unzumutbare Beeinträchtigung des Nachbarn sein - z.B. wegen des Schattenwurfes oder der Optik.
Sieht doch komisch aus oder? Oder versteh ich dich falsch?
Ja, Deine Mauer ist komisch.
Meinst du an der Grenze zum Nachbarn soll ich so bauen?
So ist es. Wie gesagt, mit etwas Abstand zum gemeinsamen Zaun. Kannst ihn nicht einfach so an den gemeinsamen Zaun "anlehnen".
 
B

Bauherrin123

Weil das einfach eine dunkle Wand ist und sehr aufdringlich wirkt. Da finde ich den schnöden Maschendrahtzaun von beiden Seiten bepflanzt viel natürlicher.
Ja über Zaun will och mir jetzt Gedanken machen, sammle Idee. Wor haben eine grosde Fläche einzuzäunen und auch nicht zu viel Geld, aber will was schönes. Gerne könnt ihr mir auch Ideen posten, nur war ich irritiert, es kann etwas aufdringlich und hässlich für.den Nachbarn sein, aber aufgrund dessen wird er nicht gewinnen. Ihm wird so und so egal.was ich auf 180 stelle nicht gefallen. Ich werde das Thema nicht anschneiden, soll der sich mit seinen anderen Nachbarn erstbeinig werden, der keinesfalls auf 120 runter will. In der Zeit schaue ich mal im der Nachbarschaft was so üblig ist und nach Ideen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13157 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höherer Sichtschutz hinter Regelkonformer Einfriedung? 12
2Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
3welcher Gartenzaun mit Sichtschutz - Seite 873
4Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
5Gartenmauer 105m² bis 2,5m Höhe als Einfriedung - Welches System? 35
6Einfriedung an öffentlichen Straßenraum - Seite 226
7Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
8Sichtschutz sibirische Lärche, Rhombus 1,80m - späteres Einspruchsrecht? - Seite 318
9Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? 43
10Baugrenze / Einfriedung - Was darf ich verlangen? - Seite 211
11Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
12Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
13Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen 26
14Was für eine Einfriedung ist erlaubt? Geht auch Bambushecke? 48
15Einfriedung zum Nachbarn gemäß Bebauungsplan - Seite 317
16Einfriedung umgehen möglich ?? - Seite 213
17Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
18Kostenübernahme für Einfriedung die nicht gewollt ist - Seite 257
19 Kletterpflanze als Sichtschutz 20
20Pflanzen als Sichtschutz 80

Oben