Wie ökologisch durchs leben gehen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

Arauki11

Auch wenn ich gern das Fahrzeug in ein BEV wechseln würde, macht es selbst mit Photovoltaik Anlage damit extrem schwierig wirtschaftliche Vorteile bei einem BEV zu finden.
Also wir haben vor 3 Jahren schon umgerüstet und ich erkenne für micb absolut viele Vorteile darin, insbes. durch die Photovoltaik. Am etwa April tanken wir durch die Photovoltaik quasi für Null bis in den Oktober hinein.
Zuletzt hat ein Bekannter von mir einen MG5 als Jahrewagen privat gekauft für etwa €18-19.000.- bzw. kostet z.B. unser aktueller Kia Rennwagen als TOP-Angebot bei 15tkm/Jahr genau €235.- an Leasinggebühren. Ich finde das nicht teuer, da ich meist etwa 7 Jahre Garantie dazu habe und ein nagelneues, höchst komfortables Auto.
Erst durch die Nutzung eines BEV wird die Photovoltaik erst richtig sinnvoll, so zumindest meine Einschätzung und wenn man sich intensiv auf die Suche macht gibt es heute schon wirklich außerordentlich günstige Angebote.
 
Musketier

Musketier

Trotz Einstiegsvariante hat der Astra schon einige Komfortmerkmale wie RFK/Navi/LED-SW/Sitzheizung drin, auf die meine Frau ungern verzichten mag, wo man dann aus den günstigen Einstiegsvarianten bei anderen Herstellern rausfällt und die nächsthöhere Kategorie wählen muss. Dazu ist er noch sehr sparsam zu fahren. Eine Rennmaschine ist er mit 110 PS natürlich nicht, braucht er aber auch nicht zu sein.

Da SUVs und Chinesische Hersteller für meine Frau tendenziell eher rausfallen, ist die Auswahl nicht üppig. Inster ist praktisch aber extreme Geschmackssache. e208 als Kleinwagen finde ich auch gut, scheint aber erst als FL mit größeren Motor+Batterie verbrauchstechnisch zu überzeugen. EV3 und Kona gefallen mir, sind aber SUVs.
ID3, Born und Elroc sind dann über der 300€ Marke im Leasing für 10Tkm.

Da ich einsehe, dass der typische Laternenparker nicht als erster umstellt, sage ich mir, dass man als Photovoltaik und Einfamilienhaus-Besitzer hier in die Vorreiterrolle gehen müsste. Dazu könnte ich mir vorstellen, dass sich die Preise nochmal anpassen werden, wenn die CO2 Steuer ab 2027 im Anmarsch ist.
Ressourcenverschwendung sehe ich weniger, da das Auto ja nicht vernichtet wird, sondern weiterveräußert wird.
 
N

nordanney

Da ich einsehe, dass der typische Laternenparker nicht als erster umstellt, sage ich mir, dass man als Photovoltaik und Einfamilienhaus-Besitzer hier in die Vorreiterrolle gehen müsste.
Auf jeden Fall. Dafür ist der Ladestrom einfach zu teuer, wenn man extern laden muss.

Wobei der Born bei 280€ für 48/10.000 oder der Elroc bei 199€ für 48/10.000 starten.
wie-oekologisch-durchs-leben-gehen-689675-1.png
 
Musketier

Musketier

Zuletzt hat ein Bekannter von mir einen MG5 als Jahrewagen privat gekauft für etwa €18-19.000.- bzw. kostet z.B. unser aktueller Kia Rennwagen als TOP-Angebot bei 15tkm/Jahr genau €235.- an Leasinggebühren. I
Ich gebe dir ja recht.
Wir haben aber durchschnittlich nur 70€ Benzinkosten/Monat. Würde ich die betriebliche Abschreibung von 6 Jahren ansetzen, hätte ich ca. 200€ Wertverlust. Tatsächlich sind es durch die Preissteigerung vermutlich irgendwo zwischen 50 und 70€.
Wartung und Verschleiß waren bisher auch nie mehr als 50-60€/Monat und KFZ Steuer sind keine 10€/Monat.
Instandhaltung und Wertverlust könnten natürlich auch mal mehr werden.
Aktuell bin ich mit den Gesamtkosten aber in Summe unter den Leasingkosten, während zu den Leasingkosten natürlich auch noch paar Kosten für Wartung und entgangene Einspeisevergütung von 7,x Cent/kWh im Sommer bzw. Stromkosten von ca. 30 Cent/kwh im Winter kommen.
Rein wirtschaftlich betrachtet macht der Wechsel zum BEV zur Zeit keinen Sinn.

MG4 und 5 haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und der MG4 wäre von der Größe ideal, aber scheiden als Chinesen für meine Frau aus.

Wobei der Born bei 280€ für 48/10.000 oder der Elroc bei 199€ für 48/10.000 starten.
Zumindest das Angebot für den Elroq dürfte nur für Gewerbekunden sein. Ich hab das Angebot zumindest so nur im Gewerbebereich gefunden. Mit der gewünschten Sonderausstattung war ich im Privatbereich bei Leasingm.rkt bei 290€.
 
wiltshire

wiltshire

So funktioniert das nicht. Wir leben heute so, wie wir leben, weil die Menschen vor uns eben nicht mit dem zufrieden waren, was sie hatten...
Nun ist die Erkenntnis da, dass Ressourcen endlich sind, da wird es Zeit für eine Verhaltensänderung oder man nimmt die Strategie der Titanic und sagt sich "Hauptsache die Musik spielt weiter". Diese Verhaltensänderung darf nicht jedem einzelnen auferlegt werden. Es ist ein gesellschaftlicher Kraftakt. Wie das funktionieren soll - ich hab da auch keine Lösung. Nur es gibt eine Notwendigkeit im wahren Sinn des Wortes, nämlich eine Not zu wenden.
Und da macht es einfach keinen Sinn aus elektrischer Energie mit viel Verlusten Benzin herzustellen, damit man das dann mit 30% Wirkungsgrad in einem Motor verbrennen kann.
100% Zustimmung
rdgas bzw. Methan zum Heizen, egal ob im Haus oder in der Industrie.
Lässt sich mit 100% Wirkungsgrad nutzen und auf simpelste Art und Weise in riesigen Mengen speichern.
sehe ich auch so, zumal hier temporäre Überkapazitäten lokal genutzt werden können und beim Heizen saisonal verschobene Produktions- und Anforderungszeiten ausgeglichen werden können.
 
M

MachsSelbst

Ich kann alle Illusionen hier der Realität gegenüberstellen... seit 1,5 Jahren fahre ich ein BEV als Dienstwagen und die Firma lässt inzwischen auch wieder Diesel zu, weil die Elektrokarren zu teuer sind im Außendiensteinsatz. Rolle rückwärts also, vor 2 Jahren durfte man keine Diesel mehr bestellen...

Schnellladen an der Autobahn ist teuer, die Reisezeit verlängert sich je nach Strecke um 1-2 Stunden, das gleichen die 2 Ölwechsel in 3 Jahren nicht aus...

Mit den Ressourcen wird es so laufen wie mit allem anderen. Wenns wirklich eng wird, gibt es einen Krieg und danach besinnt man sich dann wieder. Ich sehe nicht, dass die Menschheit sich vernünftig zusammensetzt und sich einigt. Man muss erst am Rande des Untergangs stehen, bevor sich was ändert. Konkurrenz, Wettbewerb und Krieg liegen in der Natur des Menschen.
Kennt jeder im Kleinen, meine Frau musste ich mir suchen, die wurde mir nicht zugewiesen, weil es gemein ist, wenn nicht jeder eine hat.

Das hören die linksgrünen Tagträumer nicht gern, aber wir werden uns enorm drehen müssen, wenn wir dieses Jahrhundert noch eine Rolle spielen wollen...
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie ökologisch durchs leben gehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1BEV insolvenz - Seite 780
2BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen 80
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 231
4Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
5Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 20240
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
7Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. 47
8Beratung für Photovoltaik Anlage 227
9Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 13169
10Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 579
11Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 120012063
12Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen? - Seite 29264
13Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
14Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
15Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
16Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
17Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
18Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
19Photovoltaik für Warmwasser 26
20Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53

Oben