Beschichtung Betonboden Werkstatt, alter Stall

4,30 Stern(e) 4 Votes
O

Oreider

Hallo zusammen,

ich baue einen Teil vom alten Stall zur kleinen Werkstatt um. Könnt ihr mir eine Beschichtung vom Boden empfehlen? Ich will direkt den Betonboden beschichten. Was ist hier möglich? Da es eine Hobbywerkstatt wird brauche ich keinen 100% glatten Industrieboden.

Evtl. Hersteller- oder Produktempfehlungen?

Schönen Dank.

Tom
beschichtung-betonboden-werkstatt-alter-stall-612530-1.jpg

beschichtung-betonboden-werkstatt-alter-stall-612530-2.jpg
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Tom.
Also "Einstreu" würde ich nur zur Bereicherung des Haushasen nehmen. Bei Reaktionsharzbeschichtung reden wir von "Absanden". Soweit das Scherzhafte.
Zu Deinem Objekt:
Wenn denn die spätere Optik von untergeordneter Bedeutung ist, es nur und ausschließlich darum geht, dass Öle und Fette nicht in den Estrich einziehen nud die Staubentwicklung gebremst wird, würde ich einem Laien, der noch nie mit Reaktionsharzen gearbeitet hat, kein Reaktionsharz empfehlen.
Schaue dann einfach einmal nach "Kaliwasserglas" im Internet.
Das ist eine wässrige Lösung, welche in die Estrichporen einzieht, völlig geruchslos ist und keine Anforderungen an den Auftrag stellt.
Nach dem Verdunsten des Lösemittels (Wasser) härten die Inhaltsstoffe glashart aus und "verstopfen" die Estrichporen an dessen Oberfläche.
Durch das unterschiedliche Saugverhalten von mineralischen Bauteilen (hier: der Estrich) kann es hinterher rein optisch zu wolkenartigen Strukturen auf dem Boden kommen. Das ist aber nur rein optisch!
Wer es dagenen "schön" haben will, der muss einen Reinigungsschliff durchführen, den anfallenden Staub gründlich von der Estrichoberfläche absaugen, mit einer Dispersion oder 2K grundieren und danach eine pigmentierte Versiegelung (trivial unter "Betonfarbe" bekannt) aufrollen.
Viel Erfolg: KlaRa
 
O

Oreider

Hallo Tom.
Also "Einstreu" würde ich nur zur Bereicherung des Haushasen nehmen. Bei Reaktionsharzbeschichtung reden wir von "Absanden". Soweit das Scherzhafte.
Zu Deinem Objekt:
Wenn denn die spätere Optik von untergeordneter Bedeutung ist, es nur und ausschließlich darum geht, dass Öle und Fette nicht in den Estrich einziehen nud die Staubentwicklung gebremst wird, würde ich einem Laien, der noch nie mit Reaktionsharzen gearbeitet hat, kein Reaktionsharz empfehlen.
Schaue dann einfach einmal nach "Kaliwasserglas" im Internet.
Das ist eine wässrige Lösung, welche in die Estrichporen einzieht, völlig geruchslos ist und keine Anforderungen an den Auftrag stellt.
Nach dem Verdunsten des Lösemittels (Wasser) härten die Inhaltsstoffe glashart aus und "verstopfen" die Estrichporen an dessen Oberfläche.
Durch das unterschiedliche Saugverhalten von mineralischen Bauteilen (hier: der Estrich) kann es hinterher rein optisch zu wolkenartigen Strukturen auf dem Boden kommen. Das ist aber nur rein optisch!
Wer es dagenen "schön" haben will, der muss einen Reinigungsschliff durchführen, den anfallenden Staub gründlich von der Estrichoberfläche absaugen, mit einer Dispersion oder 2K grundieren und danach eine pigmentierte Versiegelung (trivial unter "Betonfarbe" bekannt) aufrollen.
Viel Erfolg: KlaRa
Vielen Dank für deine Antwort!
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beschichtung Betonboden Werkstatt, alter Stall
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
3Estrich mit Goldsand 17
4Reihenfolge Estrich - Putz 14
5Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
6Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
7Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
8Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
9Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
10Estrich Belegreif heizen 23
11Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
12Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
13Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
14Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
15Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? 18
16Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
17Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? 10
18Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
19Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
20Bodenbelag Doppelgarage - Estrich mit 2K-Anstrich? Epoxidharz 19

Oben