Platz und Kosten für Erdwärmepumpe

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Kannst du das etwas spezifizieren?
Über die Verbesserung des Primärenergiefaktor für Strom wird dem Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland Rechnung getragen. Hierdurch verbessert sich der Primärenergiefaktor von 2,4 auf 1,8. Bedeutet im Umkehrschluss auch, es ist ab 2016 noch leichter einen Förderzustand (KfW) mittels einer Luft-Wasser-Wärmepumpe als Wärmeerzeuger für ein Einfamilienhaus zu erreichen, denn mit einer Gasbrennwerttherme.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Schrimp

Ah verstehe... Naja ich muss zugeben ich bin durchaus an ökologisch sinnvolleren Wegen interessiert, aber es muss sich finanziell darstellen lassen.

Im Moment sehe ich nun Mehrkosten von ca. 15000€ für Erdwärme im vgl. zur Gastherme... Luftwärme schließe ich aus, denn das ist meiner Meinung nach keine sinnvolle technische Lösung. Ich fange an zu zweifeln die 15000€ über eine vernünftige Laufzeit wieder rein zu holen, selbst wenn der Gas-Preis steigen wird (wovon ich durchaus ausgehe).
 
B

Bauexperte

Luftwärme schließe ich aus, denn das ist meiner Meinung nach keine sinnvolle technische Lösung.
Doch schon, wenn Du ein echtes Passivhaus (PH) errichten möchtest. Die Alternative ist eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe). Verbauen wir seit Jahren; sie sollte preisgleich zu einer Gasbrennwerttherme mit Sol. Brauchwasserwärmung angeboten werden können.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

SirSydom

Die Alternative ist eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe). Verbauen wir seit Jahren; sie sollte preisgleich zu einer Gasbrennwerttherme mit Sol. Brauchwasserwärmung angeboten werden können.
Liebe Grüsse, Bauexperte
echt? da wurde mir von den meisten GÜ was ganz anderes erzählt.. idR haben die Gas drin und wollen für Luft-Wasser-Wärmepumpe extra. Zumindest die mit denen ich gesprochen hatte.

Aber vielleicht war da auch Solar außen vor..
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme? 17
2Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 429
3Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
4Erdwärme oder Gasbrennwerttherme? - Seite 552
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? - Seite 317
6Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 320
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
8Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe 16
9Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe - Seite 531
10Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
11Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
12Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
13Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
14Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
15Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
16Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
17Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
18Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
19Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
20Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11

Oben