Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
>> Zum 1. Beitrag <<

andimann

andimann

@Saruss
die Anschlusskosten für Gas sind bereits eingepreist, die liegen bei mir bei 1500 €. So eine GWTH ist in der Tat ziemlich billig, die bekommst du locker für 3000 € (ohne Solar), bleiben 1500 € für die Installation, was schon großzügig sein sollte. Bitte nicht vergessen, wir reden hier nur von der Heizung unten im Keller, die eigentliche Fußbodenheizung ist ja bei allen Systemen im Prinzip gleich und daher hier nicht abgebildet.

@djon25
ich habe hier von unseren Nachbarn zum Teil noch deutlich höhere Wartungskosten gehört. Da gehen Werte rum von bis zu 500 € alle zwei Jahre, also 250 € im Jahr. Wenn die inzwischen niedriger sind, wird sich das sicher auswirken.
Bei einer GWTH fallen in der Tat Kosten für den Schornsteinfeger an, 85 Euro alle drei Jahre, also knapp 30 € im Jahr


Aber natürlich kann man über die Werte noch diskutieren, ob da nun alle Annahmen stimmen usw... Die Tabelle ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, zeigt aber meiner Meinung nach eine recht deutliche Tendenz.

Ich habe mir die auch nur mal zusammengebastelt, weil mir mehrere Verkäufer immer einreden wollten, das eine Wärmepumpe auf jeden Fall und immer viel billiger ist. Und das glaube ich jedenfalls nicht mehr....

Viele Grüße,

Andreas
 
S

Saruss

Ich denke dass eine Verschiebung der Endwerte bei verschiedenen Anschlusskosten jedem selbst überlassen sein kann, insofern ist das ja schon eine große Hilfe. Ich dachte nur, dass bei Brennwert die Kosten für Installation/Schornstein (inkl. allen Kosten im Gebäude) mit Abnahme etwas teurer sei, aber muss ja nicht.
 
B

Bauexperte

Guten Abend Andreas,

die Anschlusskosten für Gas sind bereits eingepreist, die liegen bei mir bei 1500 €. So eine GWTH ist in der Tat ziemlich billig, die bekommst du locker für 3000 € (ohne Solar)
Eine normale Gastherme Vorlauftemperatur.; nicht aber eine vernünftige Gasbrennwerttherme, das glaube ich schlicht nicht ... sorry. Eine gute Viessmann bspw. fängt bei € 4.4 an und dann reden wir noch nicht von Einbaukosten.

Aber natürlich kann man über die Werte noch diskutieren, ob da nun alle Annahmen stimmen usw... Die Tabelle ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, zeigt aber meiner Meinung nach eine recht deutliche Tendenz.
Diese Diskussion ist imho müßig, insofern, daß Du mit "nur" Gas ab neuer Energieeinsparverordnung nicht mehr weit kommen wirst; es reicht auch nicht Solar für Brauchwasser hinzuzukaufen. Das passt schon bei aktueller Energieeinsparverordnung nicht.

Ich habe mir die auch nur mal zusammengebastelt, weil mir mehrere Verkäufer immer einreden wollten, das eine Wärmepumpe auf jeden Fall und immer viel billiger ist. Und das glaube ich jedenfalls nicht mehr....
Das ist immer relativ. Wenn Du Dir vergegenwärtigst, daß die Unterschiede Einkauf Gasbrennwerttherme und Luft-Wasser-Wärmepumpe überschaubar gering ausfallen - Du ersparst Dir bspw. auch den Gasanschluss, sieht die Rechnung wieder ganz anders aus. Die reinen Verbrauchskosten Gas ./. Luft-Wasser-Wärmepumpe unterscheiden sich bei einem Kfw 70 Effizienzhaus auch nicht so wahnsinnig voneinander. Signifikant günstiger sind sie bei Einsatz einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, dafür ist deren Anfangsinvest so hoch, daß es schon beinahe Liebhaberei gleich kommt .... im Einfamilienhaus-Neubau

Grüße, Bauexperte
 
G

Grym

Eine normale Gastherme Vorlauftemperatur.; nicht aber eine vernünftige Gasbrennwerttherme, das glaube ich schlicht nicht ... sorry. Eine gute Viessmann bspw. fängt bei € 4.4 an und dann reden wir noch nicht von Einbaukosten.
link entfernt durch Mod

Diese Diskussion ist imho müßig, insofern, daß Du mit "nur" Gas ab neuer Energieeinsparverordnung nicht mehr weit kommen wirst; es reicht auch nicht Solar für Brauchwasser hinzuzukaufen. Das passt schon bei aktueller Energieeinsparverordnung nicht.
Nach Informationen unseres GÜs reicht bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung heutzutage sogar oft "nur Gas", muss halt berechnet werden. Warum soll Gas nach neuer Energieeinsparverordnung nicht möglich sein?

Das ist immer relativ. Wenn Du Dir vergegenwärtigst, daß die Unterschiede Einkauf Gasbrennwerttherme und Luft-Wasser-Wärmepumpe überschaubar gering ausfallen - Du ersparst Dir bspw. auch den Gasanschluss, sieht die Rechnung wieder ganz anders aus. Die reinen Verbrauchskosten Gas ./. Luft-Wasser-Wärmepumpe unterscheiden sich bei einem KfW 70 Effizienzhaus auch nicht so wahnsinnig voneinander. Signifikant günstiger sind sie bei Einsatz einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, dafür ist deren Anfangsinvest so hoch, daß es schon beinahe Liebhaberei gleich kommt .... im Einfamilienhaus-Neubau
4.500 EUR Förderung für die Sole-Wärmepumpe gegengerechnet? Ich sehe das eher so, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sich überhaupt nicht lohnt. Entweder Gas (evtl. Pflichtsoloar) oder Erdwärme mit BAFA-Förderung.
 
Y

ypg

@Grym
Du bist lange genug hier, um zu wissen, dass Werbelinks laut AGB nicht gesetzt werden sollen.
Wenn Du Dich nicht daran halten magst, passiert Dir hier das gleiche passieren wie drüben.
 
G

Grym

Werbelink? Das war nur ne Quelle, aber gut als Text:

Vitodens 200-W für 1.710 EUR. Mit Montagezubehör, Speicheranschluss und Abgaspaket keine 2.300 EUR. Für 4.400 EUR gibt es zwei davon.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
2Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
3Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 328
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
5Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
6Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
8KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
9KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 324
10Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 539
11Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272
122016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
13Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme? 17
14Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
20Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39

Oben