Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Warum stehen hinter den einzelnen Renovierungsposten so krumme Zahlen? Man sollte großzügig aufrunden, denn teurer wird es immer!
 
S

sisqonrw

Ja aber die Banken akzeptieren doch nur die Angebote bzw. Kostenvoranschläge.

Wie funktioniert das denn genau? Wie bekommt man das Geld vor die Renovierungsarbeiten nach dem man die Angebote eingereicht hat. Bekommt man die auf einen schlag? Muss man später Rechnungen einreichen und die Banken zahlen nur die tatsächlichen Kosten?
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Das ist eine Bestandsimmobilie, was September 2014 fertig geworden ist.
Wieso hat man Modernisierungskosten für eine Immobilie aus 2014, egal...

Wenn du dich mit deinem Verkäufer auf 208.890 Euro inkl. Stellplatz einigst, fallen die Gebühren auf den Preis an.

Dann zahlst du die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtbetrag.
Der Notar nutzt als Basis für die Kaufvertragsbeurkung auch den Gesamtbetrag.
Und für die Grundschuldbestellung wird der Betrag zu Grunde gelegt, den ihr finanziert.

Aus deinem Post geht nicht hervor, wer die Modernisierungsarbeiten macht bzw. ob das Extrakosten deines "Verkäufers"sind..

Sonderwünsche wurden bei mir damals auf den Kaufpreis draufgelegt, da es direkt vom Bauträger gemacht wurde. So erhöhte sich der Kaufpreis natürlich und die Gebühren auch..

Alles an extras für Fliesen, Elektriker etc. hab ich mit den ausführenden Firmen direkt ausgemacht, deshalb kam das nicht in die Kaufpreisberechnung.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken..
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? - Seite 215
2Grundbucheintrag vom Bauträger löschen 18
3Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
4Baufinanzierung Neubau + Verkauf Bestandsimmobilie 12
5Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke? 21
6Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
7Bauträger oder doch Architekt? 15
8Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
9Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
10Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
11Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
12Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
13Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
14Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
15Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
16Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
17Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
18Bauträger baut nicht nach Plan 14
19Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
20Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23

Oben