Baubeginn 2015 sinnvoll?

4,40 Stern(e) 5 Votes
sirhc

sirhc

Wenn man 2015 beginnt aber erst 2016 den Bau abschließt und dokumentieren lässt, gilt dann noch der alte oder schon der neue Standard? Ist das damit gemeint, dass man wählen kann?
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Wenn man 2015 beginnt aber erst 2016 den Bau abschließt und dokumentieren lässt, gilt dann noch der alte oder schon der neue Standard? Ist das damit gemeint, dass man wählen kann?
Bis 31.12.2015 kannst Du wählen, ob Du nach der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung bauen möchtest oder eher nach der ab 01.01.2016 geltenden "verschärften" Version. Dabei zählt das Datum des Bauantrages und nicht irgendeine Dokumentation.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
P

Panama17

Gibt's eigentlich einen festgelegten Zeitraum, in dem man anfangen muss zu bauen, nachdem der Bauantrag eingereicht wurde? Oder nachdem eine Genehmigung erteilt wurde?
 
N

nordanney

Kannst Du mir das mal genauer erklären?
Für die Banken ist die Relation Darlehen zum Beleihungswert für die Konditionenfindung (und Refinanzierung) relevant = Beleihungsauslauf. Da die KFW-Mittel immer nachrangig sind und die Bank sich diese Liquidität auch nicht einkaufen muss, werden diese Darlehen für die Konditionenfindung nicht berücksichtigt.

Beispiel: Darlehenswunsch TEUR 210 - Beleihungswert Haus TEUR 265 - Zinssatz Realkredit (60%-Beleihung): 2% - Zinssatz bei 80% Beleihung 2,5% - Zinssatz KfW 1,0%

Variante 1: Darlehen von der Bank über TEUR 210 = 2,5% für das gesamte Darlehen

Variante 2: Darlehen TEUR 50 KfW = 1,0% + Darlehen Bank TEUR 160 = 2,0% = Durchschnittsverzinsung deutlich niedriger
 
H

Häusle77

Danke, jetzt habe ich es verstanden. Wenn ich allerdings eh unter 60% Beleihung bleibe, ändert sich nur der durchschnittliche Zins minimal, sonst nichts, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubeginn 2015 sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
2KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
3Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
4Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
5Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
6KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
7KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
8KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
9Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1074
102016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
11Beleihungswert & Eigenkapital 11
12KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
13Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
14Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung - Seite 214
15Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
16Sondertilgung KfW oder Fonds ansparen 15
17Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 334
18Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag 24
19Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
20Darlehen mit kurzer Laufzeit (3 Monate) zur Überbrückung 11

Oben