Baubeginn 2015 sinnvoll?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Baubeginn 2015 sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Häusle77

Richtig, aber der Bauantrag ist nur ein Jahr gültig und die Angebote vom BU meist nur ein paar Wochen oder Monate.
Wenn Du eh erst 03/16 bauen willst, würde ich noch ein paar Angebote abwarten.

Aussage eines befreundeten Architekten:
Es muss nicht heißen, das nächstes Jahr das Haus bauen teurer wird - wenn man eh vor hatte Kfw 70 zu bauen, dann erreicht man 2016 den Mindest-Standard und ist es nächstes Jahr ggf sogar günstiger als heute.
Der Grund sind die Bau-Einstiegspreise, welche bei einer Erhöhung zu mangelnden Absatz führen könnten.

Die Vermutung des Architekten besagt, das es 2016 KFW 70 zu Kfw 85 preisen geben könnte.
 
B

Bauexperte

Richtig, aber der Bauantrag ist nur ein Jahr gültig
Du meinst sicher eine Baugenehmigung? Wenn ja, diese besitzt 3 Jahre Gültigkeit

und die Angebote vom BU meist nur ein paar Wochen oder Monate.
Wenn Du eh erst 03/16 bauen willst, würde ich noch ein paar Angebote abwarten.
Wieso? Wenn der TE den, für ihn richtigen, Anbieter findet, kann er sich die diesjährigen Konditionen sichern. Sicherlich nicht bis zum St. Nimmerleinstag, aber - geschickt verhandelt - sollten sie die gesamte Bauzeit überdauern; excl. Kosten für Zukäufe im kommenden Jahr, welche logischerweise dann nach neuer Preisliste abgerechnet werden.

Die Vermutung des Architekten besagt, das es 2016 KFW 70 zu KFW 85 preisen geben könnte.
Das ist eine mutige Aussage, welche ich so und vor Allem per heute so ganz sicher nicht treffen würde

Grüße, Bauexperte
 
L

Lars881

Aussage eines befreundeten Architekten:
Es muss nicht heißen, das nächstes Jahr das Haus bauen teurer wird - wenn man eh vor hatte KFW 70 zu bauen, dann erreicht man 2016 den Mindest-Standard und ist es nächstes Jahr ggf sogar günstiger als heute.
Der Grund sind die Bau-Einstiegspreise, welche bei einer Erhöhung zu mangelnden Absatz führen könnten.

Die Vermutung des Architekten besagt, das es 2016 KFW 70 zu KFW 85 preisen geben könnte.
Sehr interessante Aussage...

Wenn ich in meiner Glaskugel nachgucke, dann glaube ich sogar auch, dass die Lockangebote von heute (die eh nie passen) weiterhin Bestand haben werden. Da aber definitiv eine Mehrleistung abgeliefert werden muss, muss der Betrag dann an irgendeiner anderen Stelle wieder eingespart werden. Von daher gibt's dann ein besser gedämmtes Haus mit ansonsten geringerer Qualität zum heutigen Preis. Hat man dabei dann was gewonnen?

Da der Primärenergiebedarf um 25% gesenkt werden muss, könnten ggf. auch weitere technische Anlagen gegenüber dem heutigen Standardleistungsumfang benötigt werden. Natürlich auch zum selben Preis...

Es gibt da einen ganz einfachen Merksatz für sämtliche Geschäfte:

"Niemand arbeitet umsonst oder hat was zu verschenken."

Wenn man sich das mal einprägt, dann erklärt sich alles weitere eigentlich von allein. Da auf meiner Uhr aktuell März ist, sind für 2015 ja noch ein paar Monate übrig, ein wirklicher "Druck" kann da eigentlich noch nicht auftauchen. Ich finde den Hinweis des Verkäufers fair und gebe diesen meinen Kunden dementsprechend auch. Dass der Verkäufer dir was verkaufen will, war vorher klar, aber das würde der 2016 immer noch wollen.
 
H

Häusle77

Wenn ich heute KFW70 baue, bin ich doch jetzt schon 5% unter dem maximalen Primärenergiebedarfs für 2016.
Außer der normalen Erhöhung für Baustoffe und Lohnkosten, warum sollte das Häuser bauen dann so extrem viel teurer werden?
 
H

Häusle77

Mit einem KFW70 Haus unterschreitet man die Jahres-Primärenergiebedarf der Energieeinsparverordnung 2009 um 30%!

Energieeinsparverordnung 2014 ab 01.01.2016:

• Jahres-Primärenergiebedarf um durchschnittlich 25% senken!

• Wärmedurchgangskoeffizient um durchschnittlich 20% anheben!
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubeginn 2015 sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
6Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
7Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
8KfW Effizienzhaus 40 Heizwärmebedarf - Seite 222
9Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
10Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
11Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
12Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
13Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
14Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
152016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
16Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 338
17KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
18KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
19Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429
20Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19

Oben