Baubeginn 2015 sinnvoll?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Baubeginn 2015 sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

Welcher kfw Standard wird denn ab 2016 gefordert? Das sollten dann ja kfw75 sein, oder? Das hatten wir eh vor zu bauen...
Du meinst sicher Kfw 70 ...?

Ich vermute, daß sich die Bezeichnung der Klassen nicht ändern wird, sehr wohl aber ihre Anforderungen. Imho ausgehend vom Referenzhaus 100, ansonsten würde der Wille der Regierung, ab 2021 ausschließlich Passivhäuser zu genehmigen, nicht funktionieren.

Für den Neubau von Häusern sieht die verschärfte Energieeinsparverordnung 2014 (ab 2016) vor, dass die Gesamtenergieeffizienz von Neubauten nochmals 25 Prozent höher sein muss als noch in der Energieeinsparverordnung von 2009 vorgesehen. Das heißt der Primärenergieverbrauch* muss entsprechend geringer kalkuliert werden. Auch die endenergetischen Anforderungen an die Dämmung (Wärmedurchgangskoeffizient**) wurden um 20 Prozent erhöht.

Bis zum 31.12.15 befinden wir uns noch in der Übergangsfrist, in welcher Bauherren sich für die alte Energieeinsparverordnung oder die verschärftere Version entscheiden können. Ab 01.01.2016 gibt es diese Wahl nicht mehr und die verschärftere Energieeinsparverordnung ist zwingend einzuhalten. Was logischerweise - neben zu erwartenden Preissteigerungen - die Anforderungen pro qm/Neubau um 25% in die Höhe treiben wird, in den Komponenten des Hausbau´s, welche den Primärenergieverbrauch auf dem Papier ergeben. In erster Linie Dämmung und Technik.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Häusle77

Aber kann das nicht auch bedeuten, dass die Bauträger ihre Preise anpassen müssen und man ggf. Effizientere Häuser zum gleichen Preis bekommt? Es wird doch auch von Vorteil sein können, die Veränderungen auf dem Markt abzuwarten.
 
B

Bauexperte

Hallo,


Aber kann das nicht auch bedeuten, dass die Bauträger ihre Preise anpassen müssen und man ggf. Effizientere Häuser zum gleichen Preis bekommt?
Wie soll das denn gehen, außer ggf.. an der Ausstattung zu sparen? Da die Energieeinsparverordnung aber gleichermaßen für alle gilt, sehe ich hier kein Einsparpotenzial. Alle Anbieter werden ihre Leistungen entsprechend in ihrer BB anpassen und damit gilt dann logischerweise auch ein höherer Verkaufspreis.

Es wird doch auch von Vorteil sein können, die Veränderungen auf dem Markt abzuwarten.
Ich wüßte keinen logischen Grund, der diese Aussage auch nur annähernd in den Bereich des Möglichen rücken würde.

Grüße, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Guest
Meinst Du nicht, dass 25% Preissteigerung etwas zu hoch gegriffen ist? Wenn man sich die Entwicklungen aus Toxis Link anschaut, gab es trotz permanenter Verschärfung keine so hohen Sprünge.
 
H

Häusle77

Vor allem wenn man eh vor hat effizient zu bauen. Ich schätze, das z. B. Viebrockhaus schon jetzt die Vorgaben für 2016 erfüllt. Ich möchte mich eigentlich nicht unter Druck setzen lassen und lieber noch ein Jahr Eigenkapital sparen...
 
S

Sebastian79

Guest
Ja, wenn Du heute Kfw70 bauen willst, dann hast Du ab nächstem Jahr die Anforderungen der Energieeinsparverordnung quasi erfüllt, bekommst aber keine KFW-Förderung.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubeginn 2015 sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
2Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
3Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 660
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
7KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 342
8Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
9 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
10Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
11Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
12Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
13Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 2161
16Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
17Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
18Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen - Seite 211
19Energieeinsparverordnung sommerlicher Wärmeschutz - Seite 212
20Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12

Oben