Grundriss Silverager Neubau Einfamilienhaus mit Option update Zweifamilienhaus

5,00 Stern(e) 1 Vote
Y

ypg

Ob es 889k oder vielleicht 937k werden -
Hehe, irgendwann rechne ich auch in 100er Schritten. Wenn es eh schon keine Rolle spielt, dann hat der TE genug Spielgeld.
Viele denken, dass ein Keller kaum was kostet, dabei ist er sehr teuer im Verhältnis zum Nutzen.

Ach so, ich habe noch eine Bauidee unterschlagen:
Also, wenn der Keller hier der Must-Have ist, dann könnte man auch den Dachraum gar nicht ausbauen (2 Dachfenster, zwei Giebelfenster und Installationsschacht sind erlaubt ;)). Vollkeller, zur Hälfte als Wohnraum ausgebaut, aber mit konventioneller wohnlicher Innentreppe. Dort für die Tochter eine ELW generieren. (Übrigens kann man ELW bauen, muss sie aber nicht so definieren, also für den Bauantrag sind es halt einfach nur Aufenthaltsräume). Wenn die Tochter ausgezogen ist, dann könnte in der reellen ELW irgendwann eine Pflegekraft wohnen. Das gibt Euch noch weitere Jahre im Haus.
Allerdings gehört das vernünftig geplant mit Privatsphäre, viel Know-how und einiges an Struktur.

Oder man setzt sich mit dem Rest der Familie zusammen, wie @Arauki11 es vorschlägt. Aber ehrlich? Ich halte das meist nicht für eine WinWin-Situation, wenn das Grundstück nicht gerade eine Traumlage in der Ausrichtung und Baufenster hat. Mir wären 10 x 15 zu einschränkend für zwei vollwertige Einheiten.
 
U

Underdog

Wenn Splitlevel wegen eben des Alters nicht zusagt: Voll- oder eher Teilkeller, EG barrierearm bzw sogar frei als "Wohnen auf einer Ebene", konventionelle Treppenführung im Haus bis ins Dach (30 Grad ohne Kniestock), dort die Tochter mit zwei Räumen und Bad, ggf wieder Luftraum, weil es einfach toll ist.
Wenn Eure Tochter dann auszieht, dann haben die Enkel, die dann auch schon größer sind, Spaß im Dachausbau und können mit dem Teleskop Sterne schauen.
Wenn Ihr dann nicht mehr die Treppe für die Enkel erklimmen könnt, dann schaffen sie das allein oder dann setzt eh der Worstcase des vorletzten Umzugs ein.
Das dürfte unseren eigentlichen (also nicht die irgendwann wäre es gut auch das und jenes zu haben) Wünschen vielleicht am Nähesten kommen.
Diversen Details kann ich aber ehrlich gesagt nicht wirklich folgen, was, so hoffe ich für mich, nur am Wein zum Abendessen liegt.

Was ist konventionelle Treppenführung? 30 Grad gehen glaube ich nicht laut BPlan.
Warum 30 Grad und kein Kniestock?
Mit Luftraum ist offenes Dach bis zum First gemeint für die zwei SZ und Bad im OG, richtig?

Ich würde aber tatsächlich versuchen, zwei SZ mit mittigen Bad zu planen. Das zweite SZ kann ja als Gästezimmer genutzt werden oder als Bügelzimmer. Lager würde ich zentraler planen. Dusch-WC auch rolligeeignet.
Sorry, da fehlt mir gerade die Vorstellung, aber es hört sich richtig an.
 
Y

ypg

Was ist konventionelle Treppenführung?
Eine nette Treppe innen, wie sie auch in anderen Häusern zu finden ist. Keine Kellernottreppe, keine Außentreppe. Ich wollte das betonen, nicht dass hier wieder jemand mit dieser Aussentreppe oder einen innenliegenden Notbehelfstreppe ankommt.
30 Grad gehen glaube ich nicht laut BPlan.
Mir war, 30-40 Grad.
Warum 30 Grad und kein Kniestock?
Weil der Kniestock unnötig den Dachraum aufbläht. Da kann man innen abdrempeln und gut is. Jedes Danhaus ist damit ganz wunderbar durch die Jahrzehnte gekommen.
Mit Luftraum ist offenes Dach bis zum First gemeint für die zwei SZ und Bad im OG, richtig?
Nein, für Deinen Allraum noch etwas Großzügigkeit als Geschenk.
aber es hört sich richtig an.
Glaub mir, ich liege selten falsch. Allerdings gehen meine Fantasien oftmals etwas zu weit.
Hier gibt es einen Parallelthread, da wünscht sich ein Hamburger unbedingt einen Luftraum. Jeder zweite will einen Luftraum.
viele Lufträume sind nicht die Buchstaben der Luft wert, aber hier bietet es sich an.
 
U

Underdog

Mir war, 30-40 Grad.
Allraum ist Kü/Esssem/WoZi? Macht vermutlich was her.

In Summe gefällt mir folgender Ansatz durchaus:
- Wohnen auf einer Ebene. Zwei SZ mit Bad dazwischen und ein SZ auch als HWR nutzbar
- DG mit nicht max. Höhe für Tochter mit zwei SZ und Bad. Rest vom Dach grossteils Luftraum über WoZi etc.
- Keller: Kosten senken, daher sehr reduziert. Nutzung auf voller Fläche sowieso kaum möglich, aber ev. Platz für Vorrat, kleine Bastel Werkstatt, oder Fitness oder Sauna).

Bedenken:
- Haus wird von aussen super langweilig, da Rechteck mit Satteldach, also bischen wie das Haus vom Nikolaus.
- Kann das DG noch eine Logia, Balkon o.ä. (Gaube ?) haben?
- Wie funktioniert das technisch mit einer teilweisen Unterkellerung?
 
Zuletzt aktualisiert 16.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87921 Beiträgen
Oben