Hausbauvorhaben Realitätscheck

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bay2025

Ich kann gut nachvollziehen, wenn man mit 33 auch alleinstehend ein Haus bauen möchte.
Eine passende Gebrauchtimmobilie muss man erst mal finden und auch hier fallen (1) noch Nebenkosten und (2) Kosten für Renovierungen an.

Ich würde an der Stelle ggf. ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bauen oder ein DH und eine Partei vermieten.
 
N

nordanney

Ich würde an der Stelle ggf. ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bauen oder ein DH und eine Partei vermieten.
Wow. Noch mehr Schulden machen, wo doch schon die "kleine" Finanzierung kaum tragbar ist. Und sich dann für teuer Geld einen Mieter ins Haus holen, damit dieser kaum zur größeren Finanzierung etwas beitragen kann. Läuft.
Vermietung Doppelhaus hat bei normalen Baukosten eine Rendite von teilweise unter 2% - vor Steuern und Bewirtschaftung. Auch das ist eine super Idee für jemanden, der kaum sein eigenes Haus bezahlen kann.
 
H

Haus123

Es gibt doch noch eine weitere Variante:

Erst mal sparen und später bauen. Ich sage es mal so: Mit 33 und Deinem Gehalt ist dein Eigenkapital maximal okay. Wenn der Lebenstraum auch als Single ein eigenes Haus ist, dann musst Du eben mehr sparen und investieren. Hättest Du das in Vergangenheit getan, dann wäre bereits jetzt das Eigenkapital üppiger und ein kleiner Haustraum womöglich finanzierbar. Mit 40 kannst Du dann nochmal schauen (hoffentlich hat sich dein Depot in Relation zu den Baupreisen vorteilhaft entwickelt und es reichen dann auch gut 20 Jahre zum Abbezahlen) oder Deine private Situation hat in der Zwischenzeit neue Möglichkeiten (Partnerin) eröffnet und das Haus lässt sich so dann finanzieren.
 
In der Ruine

In der Ruine

Erst mal sparen und später bauen. Ich sage es mal so: Mit 33 und Deinem Gehalt ist dein Eigenkapital maximal okay. Mit 40 kannst Du dann nochmal schauen
Als Ahnungsloser stehe ich hier wieder auf dem Schlauch. Als lieber weiter sieben Jahre lang Miete zahlen anstatt schon zu tilgen?
Bei 500@ kalt sind das 42.000€ die verloren sind.
 
N

nordanney

Oder jetzt Bauen und bei seinen Voraussetzungen 300k Zins bezahlen. Ist das besser?
Die schon genannten Idee ist ja eine "Starterimmobilie". Ob es ein Haus sein muss, ich weiß nicht. Würde mit einer Gebraucht-ETW anfangen. Eine 200k Wohnung ist durch den TE nach 10 Jahren abbezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbauvorhaben Realitätscheck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
2Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
3Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
4Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
5Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
6Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
7Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? - Seite 315
82 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
9Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
10Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
11Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
12Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
13Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
14Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
15Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
16Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 236
17Finanzierung - eure Meinung? Realistisch? - Seite 433
18Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 760
19Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung - Seite 742
20Hausbau ohne Eigenkapital - Ist sowas möglich? - Seite 3117

Oben