Holzständer Ausbauhaus Spezialisten, Erfahrungen

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Alex_mucll

Hi zusammen,

Ich bin noch ziemlich unwissend (Buch ist unterwegs) und plane ein Holzständerhaus. Grundstück ist in Aussicht.

Zunächst möchte ich nur Ausbauhaus bestellen.
Das Haus hat folgende Eckdaten:
- 12 mal 8 Meter
- Keller bewohnbar
- Holzständer
- 1,5 Geschosse , also ich meine damit EG plus OG

Da sich mein Budget erst in 1,5 bis 2 Jahren erhöht, möchte ich jetzt schon den Rohbau in Auftrag geben. Und dann in 1,5-2 Jahren die restlichen Gewerke. Für diese erste Hausbau-Phase habe ich 320k zur Verfügung.

Fragen:
1. welche Holzhausanbieter sind auf Ausbauhaus spezialisiert?
2. Welche Gewerke (Innenausbauten, Elektro, Heizung, etc.) sind bei 320k möglich und welche sollte ich beim Rohbau favorisieren?

ich freue mich auf alle hilfreichen Ideen, Erfahrungen, Tipps.
 
11ant

11ant

Ich bin noch ziemlich unwissend (Buch ist unterwegs) und plane ein Holzständerhaus. Grundstück ist in Aussicht.
Von welchem Buch erwartest Du denn die Vertreibung Deines Unwissens ? - leider warten die Antwortenden Deines Hauptthreads
https://www.hausbau-forum.de/threads/grundstueck-in-aussicht-bauplanung-erfahrungen.48050/ anhaltend auf Dein Eingehen auf ihre Rückfragen (bzw. Anregungen weg vom hölzernen Bauen).
1. welche Holzhausanbieter sind auf Ausbauhaus spezialisiert?
2. Welche Gewerke (Innenausbauten, Elektro, Heizung, etc.) sind bei 320k möglich und welche sollte ich beim Rohbau favorisieren?
ich freue mich auf alle hilfreichen Ideen, Tipps.
Und wir freuen uns über Dialoge.
1. die gewünschte Ausbaustufe "Rohbau geschlossen" bekommst Du nicht nur von Hölzern.
2. Elektro und Heizung, aber auch Wasserinstallation solltest Du schon mit machen lassen. Ohne Bauwasser kriegst Du keine Handwerker.
 
-LotteS-

-LotteS-

Naja, das kann man auch über ein Standrohr lösen und einen vernünftigen Schlauch. Kostete bei uns irgendwie 25 EUR Miete pro Monat und da sind 20cbm schon mit abgegolten. Super Teil - muss man nur gut verstauen, die Kaution sind ein paar Hunderter.

Elektrik kann man auch später machen, wenn man die Leerrohre dafür in den Wänden hat, Sanitär zur Not Aufputz (gut geplant ist das auch kein Drama). Die Fußbodenheizung und Wasser/Abwasserrohre zu legen wäre dann das einzige, was unbedingt vorher sein müsste wenn der Estrich schon drin sein soll (eine Punktlandung bei der Fachplanung natürlich vorausgesetzt - dafür muss man schon genau wissen, was man wie warum und später vielleicht noch wo will...)
 
11ant

11ant

Naja, das kann man auch über ein Standrohr lösen und einen vernünftigen Schlauch. [...] Elektrik kann man auch später machen, wenn man die Leerrohre dafür in den Wänden hat, Sanitär zur Not Aufputz (gut geplant ist das auch kein Drama).
Wozu mit Provisorien herumhonken, wenn die Hauseinführungen alle drin sind und alle Zähler gesetzt werden können ?
Wasser im Gäste-WC, Strom bis zum Schrank. Natürlich noch kein Bidet, keine Access Points etcetera.
 
-LotteS-

-LotteS-

Wozu mit Provisorien herumhonken, wenn die Hauseinführungen alle drin sind und alle Zähler gesetzt werden können ?
Wasser im Gäste-WC, Strom bis zum Schrank. Natürlich noch kein Bidet, keine Access Points etcetera.
Das Gerüst war im Weg und der Tiefbauer der Stadtwerke wollte nicht drunter durch buddeln - daher ging das erst deutlich später, als geplant. Hatten nur eine 3m Hauseinführung, keine 5m...
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzständer Ausbauhaus Spezialisten, Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
4Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
5Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
6Grundstück mit Ausbauhaus Erfahrungen - Seite 214
7Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 357
8Aufmaß Küche im Rohbau Modus 13
9Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok? 24
10Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
11Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
12Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich - Seite 439
13Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung - Seite 215
14Baukosten Rohbau - Schlüsselfertig Kreis Wesel - Seite 744
15Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
16Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? - Seite 1177
17Estrich Belegreif heizen - Seite 323
18Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 534
19Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
20Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 249

Oben