Doppelhaus Rahmenbedingungen. Grundstück aufteilen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
H

hans3

Du hast recht, das Thema Parkmöglichkeiten/Stellplätze bereitet uns einiges Kopfzerbrechen. Stadt bedeutet in diesem Fall München (zwar nicht Zentrum, aber U-Bahn Anschluss - und das wiederum bedeutet Kompromisse, wenn ihr die Grundstücks- und Wohnlage kennt... Hier wird auch "bisschen Wohnfläche" anders definiert als anderswo glaube ich

Beim Thema zu kompliziert denken triffst du ziemlich ins Schwarze! Aber lieber vorher einmal zu viel als zu wenig gedacht finde ich. Bei so einem großen Projekt will man einfach so wenig falsch wie möglich machen!
Bei einem "versteckten" Eingang im Westen sehe ich aber erst mal kein Problem, sollte die integrierte Garage umgesetzt werden, kann man hier eventuell auch noch einen Zugang zum Haus machen. Ich habe gelesen, man braucht lediglich eine feuerfeste Tür und nicht Brennbare Wände.
Somit wäre dann ein Zugang durch die Garage möglich und ein "Haupteingang" auf de Westseite.

Ich merke aber, dass ihr generell nicht begeistert seid von meiner "Teilungsidee" - das gibt mir auf jeden Fall zu denken! Das werde ich noch überdenken, vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit, z.B. dass man eine normale Teilung macht, aber den Zaun trotzdem versetzen kann..
Puh, ganz schön viel zu tun
Macht aber auch irgendwie Spaß, auch dank eurer hilfreichen Anmerkungen!
 
Y

ypg

Ideelle Teilung kommt nicht in Frage?
Wenn ein U-Bahnanschluss vorhanden ist, würde ich auf ein Stellplatz/Garage pro Einheit gehen, event. Notparkplatz einplanen.

Denk daran, dass ein Eingang auch für Möbel und Einkäufe gedacht ist, wenn er nicht auch noch repräsentativ, zumindest einladend sein sollte
 
B

Bauexperte

Ich habe gelesen, man braucht lediglich eine feuerfeste Tür und nicht Brennbare Wände.
Das lese ich anders, auch wenn es ziemliches Amtskauderwelsch ist; das Thema Lüftung (die Abgase sollen ja nicht in die Wohnräume gelangen) solltest Du nicht außer Acht lassen (ich könnte mir vorstellen, daß ein Prüfstatiker ein Wörtchen mitzureden hat); gleiches gilt für die Dämmung zu den Wohnräumen hin und evtl. im Keller untergebrachter Technik.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
W

Wastl

Ideelle Teilung kommt nicht in Frage?
Wenn ein U-Bahnanschluss vorhanden ist, würde ich auf ein Stellplatz/Garage pro Einheit gehen, event. Notparkplatz einplanen.
Die Landeshauptstadt München hat eine Stellplatzsatzung. Sprich: Es werden wahrscheinlich mind 2 wenn nicht 3 Stellplätze notwendig sein. Nach dem GreenCity Prinzip kann es in München passieren, dass man nur noch Autos anmelden darf, wenn man einen Stellplatz nachweisen kann, da die Anzahl an Parkkarten begrenzt ist (Parkraum).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Die Landeshauptstadt München hat eine Stellplatzsatzung. Sprich: Es Warden wahrscheinlich mind 2 wenn nicht 3 Stellplätze notwendig sein. Nach dem GreenCity Prinzip kann es in München passieren, dass man nur noch Autos anmelden darf, wenn man einen Stellplatz nachweisen kann, da die Anzahl an Parkkarten begrenzt ist (Parkraum).
Auch fern des Zentrums 2 bis 3 Stellplätze? okay, wieder was dazu gelernt - aber schon etwas blöd, wenn man dann keinen Platz für sein Haus mehr auf dem Grundstück hat
 
Y

ypg

Aber was ich eigentlich mit meinem Beitrag #21 sagen wollte: ein Parkplatz für ein Pkw! Wenn man einen U-Bahnanschluss hat, dann sollte man innerhalb der Familie doch eventuell mit einem Pkw auskommen können, oder?
Wenn unbedingt zwei Pkws nötig sind, ist der Doppelhausbau nicht gerade so der beste Vorschlag!
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaus Rahmenbedingungen. Grundstück aufteilen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage im Haus oder Carport daneben 10
2Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
3Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
4Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? - Seite 318
5Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 859
66 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 220
7Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 856
8Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? 56
9Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
10Stellplatz Baden Württemberg - Seite 313
11Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. - Seite 211
13Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
15Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
16Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
17Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
18Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
19Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
20Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 449

Oben