Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das?

4,80 Stern(e) 12 Votes
Y

ypg

Oh Gott! Manuelle Rollläden. Wie in der 60er Jahre Mietwohnung.
Du darfst mich auch beim Namen nennen. Als wenn 60er Jahre Mietwohnungen Rollladen gehabt hätten.
Eigentlich kennst Du doch die Diskussionen um die "nötige" Ausstattung hier.
Nicht nur eigentlich. Aber Deine Beispiele finde ich wirklich herabwürdigend. Nur weil Du zur Zeit gerade die Möglichkeit hast, alles in neu, selbst und dadurch bezahlbar in einem Mainstream-Niveau aufzuwerten, heisst das noch lange nicht, dass Ausstattungen, die dem nicht entsprechen, 60er Jahre Standard, Mietswohnungstandard oder anderem sozialen Niveau (Minimalstandard) sind.
Das ist keine negative Wertung von mir.
hm, dann lese mal selbst.

Town & Country ist übrigens für mich eh nicht der Durchschnitt. Der Durchschnitt, der für 3000/qm angeboten wird, das pendelt sich bei dem überregionalen Heinz von Heiden (mit einigen Sonderausstattungen) und den regionalen in gleicher Liga ein. Gleich daneben liegt Viebrockhaus, die mit dem günstigsten Paket auch nicht sehr viel teurer kommen.


Also, jetzt zur Frage:
Ist es realistisch, dass ich in NRW (Nähe Ruhrgebiet) mit 460k inkl. Baunebenkosten, Außenanlagen etc. ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus bekomme (ca. 160-175qm Wohnfläche, nicht unterkellert).
Viel selbst ist leider nicht möglich. Ich glaube schon, dass wir uns mit Standard (=Mittelklasse?) zufrieden geben.
Nein!
 
N

nordanney

hm, dann lese mal selbst
Du hast meinen Beitrag irgendwie gar nicht gelesen, oder?
Ich habe die Frage des TE mit „Ja, aber…“ beantwortet. Das aber ist ein Standard wie Town & Country ohne Extras.
Und diesen Standard habe ich beschrieben.

Der Durchschnitt, der für 3000/qm angeboten wird,
Richtig, der Durchschnitt. Der Standard von Town & Country liegt halt darunter (ohne Aufmusterung).
Du selbst sagst ja auch, dass der normale Standard bei 3.000€/qm liegt.
Aber Deine Beispiele finde ich wirklich herabwürdigend.
Echt? Und dann selbst sagen, dass der Durchschnitt halt was besseres ist und damit auch teurer. Vielleicht möchte der TE ja eine unterhalb des Durchschnitts bauen? Oder weiß gar nicht, was der 3.000€/qm Durchschnitt ist.

Ich würdige niemanden herab. Aber so wie ich es geschrieben habe, kommt es doch täglich hier rüber. Wer schreibt hier, dass ihm einfachste Ausstattung reicht?
 
N

nordanney

Wer fragt denn nach einfachster Ausstattung?
Niemand. Das war gar keine Frage.

Der TE fragt nach, ob er mit seinem Budget bauen kann.

Ich sage ja, mit einfachster Ausstattung.
Du sagst nein und unterstellst, dass ihm die von mir genannte Ausstattung nicht reicht.
 
M

MachsSelbst

Ist doch klar, dass ein Baufinanzierer einem immer einreden wird, man solle mit 3.000 EUR/m² eher mehr planen.
Der Hochzeitsplaner quakt einem auch jede Menge Nonsens auf, weil er Geld verdienen will, nach dem Motto "Man heiratet doch nur einmal, da wollen Sie doch wohl keine nackten Stühle haben, usw."

Aber gut, wenn man wirklich wenig selbst kann, alles machen lassen muss und vermutlich Parkett, Wände in Q4, die 50 EUR/m² Fliese, Villeroy & Boch Keramik, Grohe Armaturen, 4 Netzwerkdosen pro Raum, usw. für "Standard" hält... Dann wird man schon bei 3.000 EUR/m² landen.

Kompletter Garten inkl. Zaun, Einfahrt, Rasen, Bäume hier übrigens zum Freundschaftspreis von 50.000 EUR zu haben.

Also nein. Wenn man das alles will, dann reicht euer Budget nicht aus. Aber vielleicht wohnt man ja lieber im eigenen Haus und läuft über Laminat wie ein Hartz IV- Empfänger, statt in der Mietwohnung?
Geht mir jedenfalls so und ich bin in 25 Jahren schuldenfrei.
 
N

nordanney

Ist doch klar, dass ein Baufinanzierer einem immer einreden wird, man solle mit 3.000 EUR/m² eher mehr planen.
Sorry, ist nicht der Baufinanzierer, der es einem einredet. Es ist der Bauherr, dessen inzwischen normalen Wünsche dazu führen. Und deshalb nimmt der Baufinanzierer diesen 3.000€/qm entsprechend auf.

Davon abgesehen - aus meiner Praxis mit gewerblichen Immobilienbauern - sehe ich die 3.000€/qm im Geschosswohnungsbau schon länger nicht mehr. Dort wird überall teurer gebaut. Klar, der vom Kunden gewünschte Standard muss erreicht werden und natürlich gibt es dabei auch keine Eigenleistungen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das?
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 645
2Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte - Seite 436
3Reaktion Town & Country normal? - Seite 226
4Town & Country Flair Grunrissänderungen - Seite 424
5Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung - Seite 441
6Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
7Town & Country will Prüfprotokoll nicht aushändigen - Seite 212
8Erfahrung mit Town & Country Mittelfranken 11
9Bauen mit Town & Country in Zirndorf 65
10Widerrufsbelehrung verbraucherbauvertrag Town & Country - Seite 349
11Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 385
12Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen - Seite 274
13Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 4564
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 633
15Town & Country Haus in Heilbronn - Seite 211
16Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 228
17Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 420
18Außenwand Town & Country Häuser 11
19Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche - Seite 217
20Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12

Oben