Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
kati1337

kati1337

Achtet bitte darauf, dass Eure Terrasse mindestens 5-6 m tief ist, ansonsten kann es irgendwann zu eng werden.
Schon schade eigentlich, wenn ein großer Teil des teuer bezahlten Grundstücks unter einer schlecht nutzbaren Abböschung verschwindet.
Ich glaub' unser teuer bezahltes Grundstück war immer noch günstiger als die meisten die halb so groß sind, daher mache ich mir daraus nichts.
Wir hatten am alten Haus 4,5m Tiefe für die Terrasse, das fand ich angenehmt. Ich hatte hier zunächst etwas größer geplant, kam dann aber auf 70m² Fläche, das ist mir dann doch zu viel. Reduziert kommen wir jetzt in der Skizze auf 45.
Ich frage mal Preise an, dann sehen wir weiter.
 
WilderSueden

WilderSueden

Lass dir keine Riesenterrasse einreden. Man kann die Bierbänke bei Festen auch mal einfach ins Gras stellen. Zweiter Sitzplatz sehe ich hier auch eher weniger. Vielleicht ein Kinderspielhaus auf Stelzen, kann man mit einer linken und einer rechten Hand auch gut selbst Basteln
 
M

motorradsilke

Ich glaube, ich würde eine kleine Sitzmöglichkeit in den Hang einbauen. Das Terrassenthema wieder aufgreifen, 2 oder 3 Terrassen modelieren und auf einer davon eine kleine Sitz- oder Liegeecke gestalten. Rundherum Blumen anpflanzen.
 
kati1337

kati1337

Ich glaube, ich würde eine kleine Sitzmöglichkeit in den Hang einbauen. Das Terrassenthema wieder aufgreifen, 2 oder 3 Terrassen modelieren und auf einer davon eine kleine Sitz- oder Liegeecke gestalten. Rundherum Blumen anpflanzen.
Vielleicht im zweiten Step. Aktuell fehlt dafür das Kleingeld. Ich bin auch nicht sicher ob dafür der Platz ausreicht. Das Grundstück läuft da hinten schräg. An der Breiten stelle sind das vielleicht 8-9 Meter Tiefe, an der schmalen Stelle nur so 6-7, wo der Hang abgeböscht ist.
 
kati1337

kati1337

Ich habe zum leichteren Verständnis mal in MS Paint ein Kunstwerk erschaffen. :)
Das braun schraffierte hinter dem Haus hat uns der Bauunternehmer schon provisorisch planiert.
hanghaus-in-der-suedwestpfalz-unser-hausbau-20-626021-1.png
 
M

Marvinius

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Eure Terrasse nach Südwesten ausgerichtet ist oder? Dann ist unterhalb der Terrasse ja noch relativ viel Platz und das sollte in einer nutzbaren Form gestaltet werden.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
2Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
3Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
4Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
8Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten? - Seite 342
9Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 463
10Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
11Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
12Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 1067
132 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
14Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 54495
15Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
16Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
17Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang 25
18Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
19Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 10120
20Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322

Oben