Einschätzung Kaufpreis / Marktpreis Einfamilienhaus aus 1900

5,00 Stern(e) 9 Votes
J

Jack1983

so ein Vorgehen des Bauherren ist eigentlich ungewöhnlich, da Denkmalschutzaufwendungen nur der Eigentümer absetzen kann, werden die Häuser vor der Sanierung verkauft. Das wichtigste ist herauszufinden was alles unter Denkmalschutz steht und wie das in der WEG Teilungserklärung geregelt ist. eine 3er WEG erreicht halt schnell eine 2/3 Mehrheit.
Danke für den Hinweis, ich werde mir die Teilungserklärung besorgen. Unter Denkmalschutz steht die Außenoptik des Hauses, es ist kein Einzeldenkmal, sondern Teil eines Ensembles.
 
S

Sunshine387

Bei uns in der Nähe wurde auch eine denkmalgeschützte Wassermühle saniert und mit knapp 20 Wohnungen ausgebaut, die man auch erst nach Abschluss der Sanierung erwerben konnte. Ist wunderschön geworden und die Wohnungen dort haben Stil (aber auch Aufzug/Balkone). Also alles nachdem heutigen Standard. Scheint ein übliches Vorgehen zu sein. Und drinnen die modernen Wohnungen in Verbindung mit der klassischen Fassade der Mühle ist sehr schön. Da fühlt man sich richtig wohnlich drin (original Pfeiler/Stützen noch in den Wänden zu sehen und schick angestrahlt ). Ich finde so etwas hat was.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Wir haben immer bei potentiellen Häusern auch die Nachbarn ausgelotet. Doofe Nachbarn hatten wir jahrelang in der Mietwohnung. Gerade mit Kindern ist das nicht zu unterschätzen.
 
C

CC35BS38

Wobei mir in einem Einfamilienhaus die Nachbarn relativ egal sind. Hoher Zaun und gut ist es.
Geht hier schlecht da man sich ja die Einfahrt teilt. Da wird man wohl oder übel Berührungspunkte haben.
Das Objekt sieht bestimmt klasse aus, würde das trotzdem nicht anfangen. Das Denkmalamt kann sehr nerven, fazu ist es teuer und 30 Jahre ohne sich Gedanken über eine Sanierung zu machen sehe ich auch nicht. Wird ja noch mit Gas geheizt. Gibt es in der Preisregion keine jungen Häuser bei euch?
 
S

Sunshine387

Also ich habe jetzt mal geschaut und in der Region das TE gibt es viele neue Häuser zwischen 500-650k. Allerdings fast nur Doppelhäuser zu dem Preis mit 150-160 m2 Wohnfläche. Das wäre natürlich die sichere Alternative. Und da bist du entweder, wie jetzt auch in einer WEG (mit den gleichen Nachteilen und Vorteilen) oder vielleicht sogar real geteilt. Was spricht den dagegen?
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Kaufpreis / Marktpreis Einfamilienhaus aus 1900
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
2Sanierung Kosten - Seite 539
3Wohnungen verkaufen oder behalten? - Seite 236
4Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen - Seite 218
5Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
6Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
7Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
8Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
9Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
10Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
11Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
12Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
13Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. - Seite 317
14Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
15Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? - Seite 315
16Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
17Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
18Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 442
19Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
20Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19

Oben