Einschätzung Kaufpreis / Marktpreis Einfamilienhaus aus 1900

5,00 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Einschätzung Kaufpreis / Marktpreis Einfamilienhaus aus 1900
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jack1983

Danke Sunshine und Kati für die Antworten.

Ich hatte vermutet unter den aktuellen Bedingungen gut verhandeln zu können, den Preisrahmen aber etwas kleiner eingeschätzt. Das Haus scheint eine gute Lösung für unseren Umzugswunsch zu sein, aber sicher nicht perfekt (falls es das gibt). Wenn es klappt würde uns das freuen, wenn nicht hängt unser Herz aber nicht an diesem Haus. Auch zeitlich haben wir keinen Druck, das ist vermutlich ein großer Vorteil für Verhandlungen.

@kati1337: Ich hatte in einer ersten Schätzung 250.000 Euro für das Grundstück, 20.000 Euro für den Keller, zusammen 20.000 Euro für die Garage & Stellplatz, 50.000 Euro für Nebenkosten & Außenanlagen. Unklar ist für mich wie viel Gewinn die Firma aktuell erwartet (muss nicht meine Sorge sein) und was ein vernünftiger Quadratmeterpreis im Haus für die Gegebenheiten ist. Eventuell 2.000 Euro pro qm?
 
S

SoL

Hallo SoL, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das Haus ist Teil eines Ensembles, heißt man ist im Wesentlichen im äußeren Erscheinungsbild eingeschränkt. Würde das deine Meinung ändern?
Nein, da habe ich zu viele Horrorerfahrungsberichte zur Zusammenarbeit mit dem Amt gelesen. So etwas kann einen ruinieren, von den nervlichen Anstrengungen ganz zu schweigen.
Aber wie gesagt: Das ist nur meine persönliche Meinung.
 
Y

Yosan

Wo in Hessen ist das Haus denn? Das spielt ja ganz erheblich in den Wert rein aber ist nicht zwingend mit dem BRW bereits ersichtlich.
Ich lebe auch in Hessen und ich sag mal so.
Auch in den teureren Ecken hier in der Gegend wäre das massiv überteuert. Ich rede da von mehreren 100tsd die runter müssten.
In anderen Ecken Hessens sieht das aber natürlich anders aus, da dort auch ganz andere Durchschnittsgehälter verdient werden.
 
J

Jack1983

Wo in Hessen ist das Haus denn? Das spielt ja ganz erheblich in den Wert rein aber ist nicht zwingend mit dem BRW bereits ersichtlich.
Ich lebe auch in Hessen und ich sag mal so.
Auch in den teureren Ecke hier in der Gegend wäre das massiv überteuert. Ich rede da von mehreren 100rätsd die runter müssten.
In anderen Ecken Hessens sieht das aber natürlich anders aus, da dort auch ganz andere Durchschnittsgehälter verdient werden.
Eine Gemeinde im Raum Darmstadt-Dieburg, schöne Landschaft, gute Infrastruktur, gut angebunden. Ich möchte es gerne nicht zu identifizierbar machen.
 
kati1337

kati1337

Man kann natürlich den Außenbereich usw noch mit ansetzen und dann sieht die Rechnung etwas besser aus. Ist aber die Frage, ob man sich den Kauf dann nicht ein bisschen schön rechnet. Zumindest liegt die Gefahr nahe.
Kann der Außenbereich und die Pflasterung auf den 330m² (die größtenteils ein Gebäude beherbergen) wirklich so schön sein, dass man dafür 70k€ ansetzt?
Der Keller ist natürlich nicht zu verachten - der war in den 160m² auch nicht enthalten nehme ich an?
Wenn's hochwertig renoviert ist, mit Parkett und pipapo, ist natürlich auch nochmal schön. Ihr hättet halt das übliche Sanierungs-Risiko (Stichwort: Fass ohne Boden) vom Hals, es ist schon erledigt. Andererseits kann euch ein Sachverständiger nach Ausführung der Arbeiten auch nur noch bedingt sagen, wie die Sanierung ausgeführt ist. Das meiste ist ja schon wieder versteckt, nehme ich an. Ist das Unternehmen renomiert? Wenn sich nach einer Weile Mängel herausstellen, wäre das Unternehmen haftbar /habt ihr da eine Gewährleistung?

Das fände ich bei den Preisstrukturen wichtig. Insgesamt sagt mein Bauchgefühl auch, dass da noch was günstiger werden müsste um ein guter Deal zu sein.
 
Y

Yosan

Eine Gemeinde im Raum Darmstadt-Dieburg, schöne Landschaft, gute Infrastruktur, gut angebunden. Ich möchte es gerne nicht zu identifizierbar machen.
Das reicht ja zumindest als Richtung.
Wie ist das bei dem Garten... eine große Fläche, die von allen genutzt wird oder hat jeder seins, was man auch per Hecke/Zaun abgrenzen könnte?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Kaufpreis / Marktpreis Einfamilienhaus aus 1900
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
3Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
4Schlafen im Keller ok? 14
5Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
6Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
7Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
8Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
9Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
10Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
11Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
12Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
13Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
14Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
15Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
16Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
17Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1078
18Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
19Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14
20Parkett oder Fliesen im Keller 11

Oben