"Ersatzneubau" eines nach Bebauungsplan nicht mehr zulässigen Zauns

4,60 Stern(e) 7 Votes
Q

quisel

Hallo zusammen,

wie in einem anderen Thema angekündigt, sind wir aktuell in den letzten Zügen eines Grundstückerwerbs. Parallel bin ich schon ein wenig am Planen, was wir mit dem Grundstück machen. Nun steht an der oberen Grundstücksgrenze ein ca. 2m hoher Zaun, blickdicht, aus dunkelbraunen Holzbolen. Der Zaun steht da so bereits seit den 80ern. Wegen mangelnder Pflege in den letzten Jahren, ist er mittlerweile nicht mehr in perfektem Zustand.

Nun gilt in dem Gebiet seit 2009 ein Bebauungsplan, der auch Aussagen zu erlaubten Einfriedungen macht. Erlaubt sind demnach nur noch offen wirkende Metall- und Holzzäune, Maschendrahtzäune oder Hecken. Nicht zu lässig sind insbesondere: Einfriedungen mit großflächigen Sichtschutzplatten oder -panelen aus Metall, Holz oder sonstigen Materialien sowie Einfriedungen aus Betonformsteinen. Also das was jetzt vorhanden ist, ist seit 2009 explizit nicht mehr erlaubt.

Die Stadt hat den Eigentümer vor einigen Jahren schon mal zum Rückbau aufgefordert. Aufgrund der nachweislich schon weit vor Einführung des B-Plans liegenden Errichtung hat die Zaunanlage bislang Bestandsschutz. Nach Aussage des Verkäufers wäre auch ein gleichartiger Ersatzneubau möglich. Wenn das so ist, was ginge dann? Wirklich nur 1:1 - aber in neu? Oder wäre es auch denkbar die Höhe beizubehalten und auf einen Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutzstreifen zu wechseln?

Gibts hier Erfahrungen? Danke euch schon mal!
 
Tolentino

Tolentino

Muss das denn wirklich neu? Also ist er nur nicht mehr schön oder ist er baufällig?
Das andere würde ich das Bauamt fragen. Soweit ich weiß muss das gleichartig sein. Kannst also nicht auf einmal mit 2m hoher Doppelstabmatte und Sichtschutzstreifen ankommen.
 
Q

quisel

Muss das denn wirklich neu? Also ist er nur nicht mehr schön oder ist er baufällig?
Das andere würde ich das Bauamt fragen. Soweit ich weiß muss das gleichartig sein. Kannst also nicht auf einmal mit 2m hoher Doppelstabmatte und Sichtschutzstreifen ankommen.
Danke für deine Antwort. Nun, das müsste ich im Detail noch prüfen. Man müsste aber auf jeden Fall mal ordentlich Hand anlegen, die ein oder andere Bohle tauschen, die Bohlen neu einlegen und neu streichen / lasieren. ich denke aktuell stört mich vor allem die etwas schäbige Anmutung. Da ist mittlerweile viel krumm, schepp, verzogen und verwittert.

Wollte nur im Vorfeld schon mal die Optionen kennen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Stadt hat den Eigentümer vor einigen Jahren schon mal zum Rückbau aufgefordert. Aufgrund der nachweislich schon weit vor Einführung des B-Plans liegenden Errichtung hat die Zaunanlage bislang Bestandsschutz. Nach Aussage des Verkäufers wäre auch ein gleichartiger Ersatzneubau möglich.
Die Aussagen widersprechen sich. Wenn die Stadt zum Rückbau auffordert, gibt es ganz sicher keinen Ersatzneubau.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ändert nichts daran, dass die Gemeinde diesen Zaun offensichtlich nicht haben will. Sie bekommt ihn halt nicht weg weil die Regeln nach dem Zaunbau geändert wurden. Solange du nur neu streichst und ein paar Bohlen austauscht, wird der Bestandsschutz bleiben.
Ersatzneubau würde ich mir von der Gemeinde schriftlich geben lassen wenn dir das wichtig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Ersatzneubau" eines nach Bebauungsplan nicht mehr zulässigen Zauns
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie hoch darf der Zaun werden? 14
2Zaun neben Grundstücksgrenze stellen - Seite 226
3Wem gehört eigentlich welcher Zaun? - Seite 217
4Einfriedungen Definition - Seite 430
5Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 425
6ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! - Seite 333
7Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
8Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 3114
9Einen Zaun vor dem Zaun Zulässigkeit - Seite 221
10Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? - Seite 528
11Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 272
12Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke - Seite 429
13Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 527
14Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 659
15Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, 11
16WPC-Zaun Pfosten einbetonieren - Seite 210
17Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
18Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? - Seite 210
19Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
20Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10

Oben