Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 7 Votes
S

SaniererNRW123

ja den Anschlusszwang kann sie vorschreiben, aber nicht die Bezugsmenge. Aber jeder Vertrag mit der Fernwärme läuft irgendwann ab. Zusätzliche Heizung kann nicht verboten werden. Energiestandard kann die Gemeinde nicht vorschreiben, (Bundesgesetzt gilt hier).
Du scheinst nicht aus der Immobilienbranche zu kommen.
Die Gemeinde kann inzwischen fast alles vorschreiben (zumindest in Neubaugebieten). Inzwischen ist sie sogar gem. Baugesetzbuch dazu verpflichtet, Klimaschutz zu prüfen und diverse Punkte im Bebauungsplan zu berücksichtigen. Was dort nicht geht, wird im Rahmen von Städtebaulichen Verträgen, Grundstückskaufverträgen und privatschriftlichen Vereinbarungen/Dienstbarkeiten geregelt. U.a. ein Anschluss- und Nutzungszwang von Nah-/Fernwärme (für eine gewisse Zeit) oder ein Effizienzlevel (habe ich gerade für einen Kunden auf dem Tisch, der zwingend Kfw 40 erreichen muss). Das ist juristisch sauber.

Wie immer sind natürlich handwerkliche Fehler angreifbar...
 
se_na_23

se_na_23

Im gegebenen Fall ist keine Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen. Was noch ein Hindernis meines wissens ist wenn ein Anschlusszwang dann muss das Unternehmen in kommunaler/öffentlicher Hand sein und kein privatwirtschaftliches Unternehmen... Sprich Stadtwerke oder sowas aber nicht das Hackschnitzelwerk von Bauer Erwin
 
se_na_23

se_na_23

Hätte noch eine Frage was wirtschaftlicher/besser ist? Welches System hat die geringeren laufenden Kosten und die bessere Warmwasserqualität?

Enerpipe Hochleistungsspeicher HPDL und dazu eine Frischwasserstation

oder

"Schichtkombispeicher mit Edelstahlwenderohr zur legionellenfreien Warmwasserbereitung"


TAB sagt mindestens 600l Volumen muss er haben
 
Patricck

Patricck

Wir bekommen Nahwärme von ner Großen Biogas, und ich will auch nix anderes mehr haben. Kein Stress, keine Wartung und für 5 Cent pro KW billiger gehts nicht, und wenn die Übergabestation kaputt geht, nicht unser Problem.
 
se_na_23

se_na_23

Wir bekommen Nahwärme von ner Großen Biogas, und ich will auch nix anderes mehr haben. Kein Stress, keine Wartung und für 5 Cent pro KW billiger gehts nicht, und wenn die Übergabestation kaputt geht, nicht unser Problem.
Kam bei dir der Speicher von der Gesellschaft oder nur die Übergabestation? Wir sollten knapp 9cent/kw bezahlen... + 416€ Grundgebühr
 
Patricck

Patricck

Nein, Speicher und so ist unser Thema. Die Nahwärme wird Genossenschaftlich geführt, die Übergabe Station kommt von der Nahwährme.

Zahlen glaub ich 120 Euro Abschlag Pro Monat für die "Grundgebühr", plus ca 5 cent pro KW, sind Letztes Jahr von 7 Cent auf 5 runter gegangen.

Wie gesagt Wartungskosten nahezu 0, außer das was uns angeht (Warmwasser aufbereitung und Heizung)
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
2Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen 11
3Nahwärme: Laufzeit Wärmelieferungsvertrag 10 oder 20 Jahre? 15
4Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
5Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus - Seite 315
6Wie findet Ihr das Nahwärme Angebot? 23
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
8Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 438
10Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
11Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
12Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
13Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1378
14Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 530
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
17Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
18Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
19Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
20Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328

Oben