Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 7 Votes
Mahri23

Mahri23

kenne im Bekanntenkreis auch jemand,der sein Haus über einen regionalen Wärmeanbieter beheizt.
Der würde lieber heute als Morgen da raus wollen,kommt er aber nicht. Die Gebühren steigen im Jahrestakt und die Nachzahlungen sind auch nicht ohne.
Er würde sofort,wenn er dann "dürfte" auf eine Wärmepumpe umsteigen. Nur leider lässt es der Vertrag in diesem Wohnviertel nicht zu. :oops:
Wenn Du die Chance hast,bau Dir die Luftwärmepumpe ein. Bzw.lasse sie Dir einbauen.
 
G

Grundaus

Er würde sofort,wenn er dann "dürfte" auf eine Wärmepumpe umsteigen. Nur leider lässt es der Vertrag in diesem Wohnviertel nicht zu. :oops:
[/QUOTE]

Es gibt genügend Urteile, dass die Gemeinde die Heizungsart nicht vorschreiben darf. Wenn der Vertrag noch ein paar Jahre läuft, ist das was anderes und man muss das abnehmen was unterschrieben wurde.
 
S

SaniererNRW123

Es gibt genügend Urteile, dass die Gemeinde die Heizungsart nicht vorschreiben darf
Wo steht das? Die Gemeinde hat die Möglichkeit, alle möglichen Vorgaben zu machen. Fachlich falsche Arbeit ist angreifbar, aber grundsätzlich kann der Energiestandard, Photovoltaik oder ein Anschlusszwang an Fernwärme vereinbart werden. Das ist rechtlich zulässig.

Woher ist die Info habe? Steht im Gesetz. Siehe BaugGB § 9
1661344103709.png

Oder es wird im Rahmen einer Dienstbarkeit vereinbart.
Oder im Rahmen Landesrecht wie elegant in BW gelöst.
nahwaerme-oder-waermepumpe-beratung-591883-1.png

Oder im neuen Gebäudeenergiegesetz § 109.

Insofern sind Deine genügend Urteile nur dann griffig, wenn sie auf handwerkliche Fehler zurückgehen. Aber sich nicht auf die gesetzlichen Möglichkeiten der Kommunen und Länder beziehen.
 
Tolentino

Tolentino

Ich könnte mir vorstellen, dass die Gesetzesgebung und auch die Rechtsprechung durch Artikel 20a GG angreifbar wären. Also sprich, Wärmepumpe ist die umweltfreundlichste Methode zu heizen, deswegen kann das keiner irgendwie verbieten, bzw mir Vorschreiben die Müllverbrennungsanlage, die mit Gas betrieben wird zu nutzen...
Aber ich habe keine Ahnung davon.
 
G

Grundaus

Wo steht das? Die Gemeinde hat die Möglichkeit, alle möglichen Vorgaben zu machen. Fachlich falsche Arbeit ist angreifbar, aber grundsätzlich kann der Energiestandard, Photovoltaik oder ein Anschlusszwang an Fernwärme vereinbart werden. Das ist rechtlich zulässig.
ja den Anschlusszwang kann sie vorschreiben, aber nicht die Bezugsmenge. Aber jeder Vertrag mit der Fernwärme läuft irgendwann ab. Zusätzliche Heizung kann nicht verboten werden. Energiestandard kann die Gemeinde nicht vorschreiben, (Bundesgesetzt gilt hier).
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fernwärme Ja oder Nein - Seite 220
2Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
3Verbot anderer Wärmequellen bei Fernwärme rechtens? - Seite 211
4Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
5Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage 30
6Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 578
7Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? 50
8Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
9Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
10Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? 19
11Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
12Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? - Seite 218
132. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? 13
14Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 13
15Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
16Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? 24
17Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal? - Seite 316
18Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
19Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
20Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 362

Oben