Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung?

4,70 Stern(e) 9 Votes
E

Elias_dee

Sehe ich richtig, dass er Nord statt süd voll macht um den WR nicht zu überlasten?
Ach du Sch... das ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen. Aber ich glaube, du hast Recht. Ich rufe ihn ohnehin heute noch an, dann frage ich mal.

Optimaler wäre ein normaler WR mit 20 kWp, richtig? Sollte wahrscheinlich preislich in etwa aufs gleiche rauslaufen?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

dann passen auf Süd noch mehr als die angebotenen Module?
Dann alles draufmachen was geht und wenns an Geld mangelt den Speicher später (oder gar nicht)
Dann allerdings passt der WR wohl nicht mehr ...

Ich schreibs mal wieder rein falls es vergessen wurde: Ich bin Laie, so wie die meisten hier, also keine Gewähr für nix ;)
 
E

Elias_dee

dann passen auf Süd noch mehr als die angebotenen Module?
Dann alles draufmachen was geht und wenns an Geld mangelt den Speicher später (oder gar nicht)
Dann allerdings passt der WR wohl nicht mehr...

Ich schreibs mal wieder rein falls es vergessen wurde: Ich bin Laie, so wie die meisten hier, also keine Gewähr für nix ;)
Ich habe soeben mit dem Solarteur telefoniert. Das im Bericht war ein Versehen - es ist durchaus so, dass er Süden vollmacht (9,84 kWp) und Norden fast (7,38). Und nicht umgekehrt...

Einen "normalen" WR hat er leider nicht lieferbar...

Fürs Verständnis noch mal die Frage: ist es denn so, dass überhaupt jemals mehr als 15 kWp am WR ankommen? Wenn Süden voll produziert (also knapp 10 kWp), dann werden die 7 kWp im Norden doch höchstwahrscheinlich nicht an die 5 kWp rankommen, oder denke ich da falsch?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

... ständnis noch mal die Frage: ist es denn so, dass überhaupt jemals mehr als 15 kWp am WR ankommen? Wenn Süden voll produziert (also knapp 10 kWp), dann werden die 7 kWp im Norden doch höchstwahrscheinlich nicht an die 5 kWp rankommen, oder denke ich da falsch?
zumindest nicht zeitgleich mit den Süd-Modulen...

Mein Bruder hat auf dem Carport letztens eine knapp 10KWp Nord/Süd Anlage errichtet
(für ca. 800€ netto je KWp in Eigenleistung).
Ich bekomme auch hiervon regelmässig ungefragt die Ergebnisse o_O

Beim WR muss man vermutlich Kröten schlucken (Kompromisse eingehen) da der Markt leer ist.
Froh sein wenn was verfügbar ist und freuen selber Strom zu machen. Die perfekte Anlage
kriegt man zur Zeit wohl eher nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 86 Themen mit insgesamt 991 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Betriebsdaten einer 10 kWp-Anlage. Austausch diverser Daten - Seite 215
2Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
31483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 847
49,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
5Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 581
6Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
7Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage - Seite 211
8Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14

Oben