Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus

5,00 Stern(e) 8 Votes
D

Deliverer

Wir wollen noch ein Carport bauen und dort voraussichtlich auch Photovoltaik-Module installieren.
Vorher die ganze Planung machen. Man verbaut es sich leider zu leicht und dann werden Nachrüstungen unnötig teuer.
(Am besten baut man natürlich gleich alles auf einmal, aber ich weiß, dass das nicht immer so leicht ist)
 
E

Elias_dee

Frage an die Experten (also hauptsächlich Deliverer, aber gerne noch andere :p )

Wir machen jetzt voraussichtlich Module auf beide Dachseiten (zur Erinnerung: 25° Neigung, Nord / Süd)

Es passen theoretisch 26 oder 27 Module (je nach Position der Sanilüfter) auf jede Seite. Das Modell ist:

JinkoSolar solarmodul Tiger NE HC N-Type sw JKM410N-54HL4-B

Fragen dazu:

--> Nord auch wirklich ganz vollmachen mit 27 Modulen? (Ich ahne die Antwort bereits)

--> 1 großer Wechselrichter oder 2 Wechselrichter, d.h. einen je Dachseite?

--> wenn 2 Wechselrichter, gilt dann die 70% Grenze für beide zusammen oder je Wechselrichter?

--> Muss ich was zum Thema Schneefanggitter beachten? Muss das höher sein als "normale", damit der Schnee nicht einfach über die Module und das Gitter hinweg in den Garten rutscht?
 
F

Fuchur

--> Nord auch wirklich ganz vollmachen mit 27 Modulen? (Ich ahne die Antwort bereits)
tendenziell ja, letztendlich eine Frage des Preises. Zusätzlicher Vorteil bei N/S: Der starke Peak auf der Südseite mittags läuft nicht ständig in die 70%-Abregelung.

--> 1 großer Wechselrichter oder 2 Wechselrichter, d.h. einen je Dachseite?
die beiden Dachseiten werden je 1 getrennter String. Du brauchst also nur einen Wechselrichter mit 2 Eingängen, das hat quasi jeder.

wenn 2 Wechselrichter, gilt dann die 70% Grenze für beide zusammen oder je Wechselrichter?
Die 70% beziehen sich immer auf die gesamte Generatorleistung. Die WR-Leistungen sind für die Grenze egal.
 
F

Fuchur

Muss ich was zum Thema Schneefanggitter beachten? Muss das höher sein als "normale", damit der Schnee nicht einfach über die Module und das Gitter hinweg in den Garten rutscht?
Meine Schneefanggitter haben einfach ein wenig Abstand zur untersten Modulreihe. Problem ist halt grundsätzlich, dass der Schnee wirklich auf den Modulen liegen bleibt, bis er komplett weggetaut ist. Ich hätte mir manchmal gewünscht, dass ein bisschen was wegrutscht und Photovoltaik-Fläche freigibt :p
 
D

Deliverer

die beiden Dachseiten werden je 1 getrennter String. Du brauchst also nur einen Wechselrichter mit 2 Eingängen, das hat quasi jeder.
Ich schätze, das wird nicht reichen. Also auf jeden Fall nur ein WR, aber 26 Module dürfte kein aktueller WR in einem String verkraften. Daher werden daraus wahrscheinlich zwei mal 13 parallel an einem Eingang. Mögliche Schatten gleichmäßig auf alle Strings verteilen.
27 lässt sich schlecht durch zwei teilen, also eins weglassen (oder besser noch eins dazupacken. Platz ist ja auf der kleinsten Hütte, oder so ;-) ) und dann auch wieder zwei mal 13.

Schneefanggitter am besten weglassen, wo es möglich ist. Die Sanilüfter kürzen und dann überbauen. Das kriegt jeder Zimmermann hin.

Ansonsten, Du hast es geahnt, klar alles voll. 20 kWp ist eine vernünftige Anlagengröße. Da passiert dann auch bei schlechtem Wetter was. Nämlich ca. 10% der Maximalleistung, aka 2 kW. Das reicht sogar meistens für ein bisschen E-Auto-Laden und locker für Wärmepumpe incl. Grundlast. Super!
 
E

Elias_dee

Danke an Fuchur und Deliverer! :)

Zum Thema Schneefanggitter: weglassen möchte ich das nicht. Ich wohne aktuell in einer Mietwohnung mit Garten und im Winter krachen immer wieder Schnee- / Eislawinen mit voller Wucht in den Garten. Für uns Menschen vielleicht nicht unbedingt lebensbedrohlich, aber für meine zwei Katzen (die auch im Winter rausgehen) potentiell lebensgefährlich ;-)

--> Das Schneefanggitter ist aber natürlich auch Unsinn, wenn es zu niedrig ist und die Module direkt anschließen. Das angehängte Foto habe ich in einem anderen Forum gefunden, da hat die Person geschrieben, dass der Schnee nicht gefangen wird, sondern einfach über die Module drüber rutscht, das soll natürlich auch nicht sein.

Zum Thema Dachbelegung: im zweiten Anhang seht ihr die vom Solarteur geplante Süd-Dachbelegung (die ich dann 1:1 auch im Norden so haben möchte). Das Dach ist mit 27 Modulen komplett voll (ist halt kein riesen Dach). Da würde das Schneefanggitter aktuell gar keinen Platz haben. Vermutlich hilft da nur (wenn man keine ganze Modulreihe weglassen möchte), den Dachüberstand etwas länger zu machen... da muss ich noch mit dem GU reden.

Danke für die anderen Tipps bzgl. Wechselrichter und Strings!
pv-anlage-angebot-fuer-unser-efh-582178-1.jpg

pv-anlage-angebot-fuer-unser-efh-582178-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wechselrichter, worauf ist zu achten? 28
2Wechselrichter nach draußen packen? - Seite 332
3Passender Baum für Garten gesucht 11
4Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
5Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
6Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
7Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 3103
8Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 351
9Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
10Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683
13Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
14Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
15Womit den Garten "abtrennen"? - Seite 212
16Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
17Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444
18Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
19Pool im Garten? - Brauche Inspiration! - Seite 1173
20Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353

Oben