Dachfenster wgn Brandschutz nicht möglich - was sonst?

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

nullhorn

Hallo zusammen,

ich würde gerne in meinem OG ein DF einbauen. Leider habe ich nicht genug Platz weil es sich um eine Doppelhaushälfte handelt und ich hier (in Bayern) 1,25m Abstand zw. Nachbar und DF haben muss. Wenn ich so weit rein rücke, kommt aber schon die Decke zum Spitzboden.
Nun habe ich mir überlegt, ob ich sowas nicht imitieren kann mit nem LED Panel und nem selbst gebauten Fensterrahmen.
Ist dann zwar immer milchig, aber mir geht es hier primär um die Lichtwirkung / Lichtstimmung.
Man müsste also, neben dem sehr starken und großem LED Panel, noch ne Steuerung mit Sensor haben,
der misst wie die Lichtverhältnisse gerade draußen sind um diese dann zu imitieren.

Wahrscheinlich alles schweineteuer oder gar nicht realisierbar - aber ich hab mir gedacht ich schreib das mal hier rein.
Vlt. hat der eine oder andere ne Idee. Ich will halt auch nicht, dass es am Ende doch nur aussieht wie ein, an die Decke geschraubtes Panel.

Grüße
Flo
 
Y

ypg

Wenn ich so weit rein rücke, kommt aber schon die Decke zum Spitzboden.
Warum? Du musst ja den _seitlichen_ Abstand einhalten. Wenn Du von Spitzboden sprichst, der ist ja _über_ Deinem Dachgeschoss. Der Spitzboden sollte also nicht das Hindernis sein.
(wenn man vom gängigen gemeinsamen Satteldach ausgeht)
 
11ant

11ant

N

nullhorn

Warum? Du musst ja den _seitlichen_ Abstand einhalten. Wenn Du von Spitzboden sprichst, der ist ja _über_ Deinem Dachgeschoss. Der Spitzboden sollte also nicht das Hindernis sein.
(wenn man vom gängigen gemeinsamen Satteldach ausgeht)
dachfenster-wgn-brandschutz-nicht-moeglich-was-sonst-578116-1.png

Hier kann man sehen wie ich das meine. Kniestock 1,20, Satteldach 40°, Raumhöhe 2,55, Platz von Außenwand bis zum Dachboden / Spitzbodendecke 1,65, abzüglich Mindestabstand = 0,40 cm übrig.
 
kbt09

kbt09

Das ist aber für Reihenhäuser die ungewöhnlichere Dachreihenfolge. Oft ist es ja eher wie ein durchgehendes Satteldach über alle Häuser. Solche Besonderheiten sollte man halt direkt erwähnen. Ich habe beim Lesen auch erstmal an diese Bedachungsform gedacht
dachfenster-wgn-brandschutz-nicht-moeglich-was-sonst-578132-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachfenster wgn Brandschutz nicht möglich - was sonst?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251
2Satteldach als Nutzfläche - Seite 212
3LED Spots mit großem Abstrahlwinkel - Seite 210
4Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
5Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
6Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
7Spitzboden nicht ausbaufähig 14
8Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
9Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
10Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz? 36
11Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 12813
12Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
13Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
14Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
15Satteldach und Dachschräge planen 17
16Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
17Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
18Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
19Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
20Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt - Seite 215

Oben