Gesucht: elektronisch schaltbarer Kreuz / Wechselschalter

4,00 Stern(e) 5 Votes
K

karl.jonas

Dann solltest Du KNX direkt verwenden und keine (aufwändige) Bastellösung.
Über KNX denke ich nach, Vor- und Nachteile werden hier ja immer wieder diskutiert. Kennst du einen KNX-Schaltaktor, den ich mit einer konventionellen Wechselschaltung kombinieren kann? Oder müsste dann alles über KNX laufen?

Der Lichtschalter ist immer auf "ON".
Dein Ansatz kann viel. Aber das mit dem Schalter, den man dann normalerweise nicht benutzen darf, ist nicht so schön. Baut man ihn weg, ist auch die gewünschte Unabhängigkeit vom Smarthome-Teil weg.
 
B

Benutzer200

Über KNX denke ich nach, Vor- und Nachteile werden hier ja immer wieder diskutiert. Kennst du einen KNX-Schaltaktor, den ich mit einer konventionellen Wechselschaltung kombinieren kann? Oder müsste dann alles über KNX laufen?
Entweder KNX oder konventionell. Ein Mittelding macht keinen Sinn - ich fahre ja auch keine Auto, wo vorne ein Benziner und hinten ein Diesel eingebaut ist.

Was ich aber noch nicht verstanden habe ist, ob Du jetzt für einen Neubau Dir Gedanken machst oder für ein bestehendes Gebäude.
 
K

karl.jonas

Was ich aber noch nicht verstanden habe ist, ob Du jetzt für einen Neubau Dir Gedanken machst oder für ein bestehendes Gebäude.
Neubau. Und ich bin in der frühen Planung (derzeit schieben wir noch mit dem Architekt Wände hin- und her). Bei allem, was nach dem Bauantrag kommt, sortiere ich noch im Kopf.
 
R

RotorMotor

Klingt alles sehr nach undurchschauberer Bastellösung.
Bitte entweder Smart oder eben nicht.
So groß wie die Angst vor Smart zu sein scheint würde ich zu klassischer Installation raten.

Unabhängig ist man durch die Kreuzsschalter Bastelei ja auch nicht.
Wenn man Licht aus haben will und der "Smarte" Teil macht es immer wieder an ist ja auch keinem geholfen.
 
S

Scout**

Dein Ansatz kann viel. Aber das mit dem Schalter, den man dann normalerweise nicht benutzen darf, ist nicht so schön. Baut man ihn weg, ist auch die gewünschte Unabhängigkeit vom SmartHome-Teil weg.
Gibt mittlerweile von Hue auch schon Unterputzlösungen. Dann tauschst du nur den Schalter in der Wanddose aus, den "Unterbau" kannst du so belassen. Sollte nur wenige Minuten dauern die Umrüstung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gesucht: elektronisch schaltbarer Kreuz / Wechselschalter
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
2KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 42571
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 23239
5KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
6KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 339
7KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
8Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381
9KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 951
10KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1597
11Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 1067
13Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
14KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 695
15KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
16KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 283
17KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 245
18KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234
19Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 52
20Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17

Oben